Pflanze 10
http://www.abload.de/img/p1070702tuwm.jpg
http://www.abload.de/img/p1070703mu1p.jpg
http://www.abload.de/img/p1070704luf0.jpg
Druckbare Version
Pflanze 11 (Brombeere mit alten und neuen Blättern?)
http://www.abload.de/img/p10707059u8o.jpg
http://www.abload.de/img/p1070706luq4.jpg
http://www.abload.de/img/p1070707wn8p.jpg
http://www.abload.de/img/p1070708tur6.jpg
http://www.abload.de/img/p1070709enid.jpg
http://www.abload.de/img/p1070710hn8b.jpg
http://www.abload.de/img/p1070711hn05.jpg
http://www.abload.de/img/p1070712lnkm.jpg
12. rate ich mal ... eine Ahorn-art
Pflanze 13 (auch Labkraut? das klebt nämlich nicht)
http://www.abload.de/img/p1070719nnq7.jpg
http://www.abload.de/img/p1070720jnuw.jpg
http://www.abload.de/img/p1070721muyy.jpg
1 Hirtentäschel und wahrscheinlich ein Hornkraut, welches genau oder was in Richtung Miere (nicht Vogelmiere) zeigt sich bei der Blüte)
2 ist was typisches "sieht aus wie was Hahnenfußartiges" :rollin:
3 ist ein schöner Horst Wegerich
4 weiß ich nicht
5 sieht genauso aus, wie mein orangerots Habichtskraut zur Zeit
6 wird wohl ein Storchschnabel werden, Claudia, welcher war noch der weiche?
7 ein Ampfer
8 scharfer Hahnenfuß (war doch der scharfe mit den Flecken in den Blätterachseln?)
9 Würde ich jetzt spontan Jakobskreuzkraut sagen, aber ist das dafür nicht zu blank?*grübel
10 Nelkenwurz
11Brombeere
12 Weißdorn
13 Labkraut oder Waldmeister, wie war das mit den Quendeln?
Ich musste zwischendurch mal abschicken*g
14 Goldnessel
15 Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Und der ganze Kram wächst auf einer Wiese (und noch mehr) und dem angrenzenden Waldweg. Ich weiß noch nicht ob so :froehlich: wegen der Auswahl oder eher so :bc::ohn2: weil ich da wohl nie so recht die Übersicht gewinne :rollin:
@Julia: das ist die Wiese, wo wir Sonntag hingehen *g*
Doch ... das sieht ziemlich nach dem klettigen Labkraut ist, auch die Kombi mit der Brennessel
ja, die gelbe, silberblättrige
ah, gut
Weiche = 10-40 cm, halb niederliegend, dichte weißliche Behaarung, Blütezeit April - Sept.
rundblättr.= Stiele kürzer, als beim weichen Strochsch., Blätter und Kronblätter nicht oder nur schwach gebuchte, Blützeit Mai bis August und etwas häufiger zu finden, als der weiche, der aber auch häufig ist (lt Buch)
nö, machmal ist der so blank, der kleine auf dem Vorgartenrasen hier vorm Haus ist auch so.
ja, genau ... Zierjohannisbeere, oder auch Blutjohannisbeere, glaube ich ... ach, die lieb ich ja, ... :love:
Ob das hier, was an der Tanke wächst, auch ein Storchschnabel ist, der blüht schon:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...abel_gew.1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...abel_gew_2.jpg
Die Blätter sehen sehr gefiedert aus.
Und noch ein möglicher Storchschnabel, die Bilder sind aber aus dem letzten Sommer:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_malve1.jpg
Dachte erst, das wären Malven, aber beim 2. Blick denke ich das nicht
Dann fass ich mal zusammen:
1: Hirtentäschelkraut (mit Herzblättchen) und Hornkraut
2: Beifuss
3: Spitzwegerich
4: Beifuss
5: Habichtskraut
6: Storchschnabel
7: Ampfer
8: Hahnenfuss
9: JKK
10: Nelkenwurz
11: Brombeere
12: Ahorn, Weißdorm
13: Labkraut oder Waldmeister
14: Goldnessel
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischen :rollin: Und der Rest?*g*
Und Danke für die Hilfe :kiss: Ich hoffe ich erkenn das dann auch auf der Wiese und finde die Stellen wieder :fieber: Darf ich euch dann nach der Runde am Sonntag wieder belästigen?:rw:
Ich nun auch mal
http://www.abload.de/img/cimg0178lpra.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0179loed.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0180ls9f.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01813pbh.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0182fsb2.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01831sqj.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0185wpwx.jpg
lg biene
@ Eisblume ... alles eine Pflanze?
dann ist das ein Hahnenfuss.
oder das hier, ist noch was anderes:
http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
Aber ich kann nicht genau sehen, was es ist.
Evlt. eine Bibernelle
1.1: Hirtentäschelkraut o.k.Zitat:
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischen :rollin: Und der Rest?*g*
1.2 Hornkraut o.k.
2: Beifuss - ist Thujon drin, deshalb höchstens in kleinen mengen
3: Spitzwegerich - o,.k.
4: Beifuss s.o.
5: Habichtskraut - o.k.
6: Storchschnabel - hab ich noch keine Meinung zu
7: Ampfer- kleine Mengen, außer du hast Harngries-anfällige Patienten
8: Hahnenfuss - eher nicht
9: JKK - richtig, giftig = meiden
10: Nelkenwurz - nicht verfüttern
11: Brombeere - o.k.
12: Ahorn, Weißdorm - Ahorn o.k. - Weißdorn ... ja ... stimmt, weiß ich nicht, müßte o.k. sein
13: Labkraut oder Waldmeister ... labkraut o.k. Waldmeister nicht verfüttern
14: Goldnessel o.k.
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum .- beides nein
Pimpinelle/Bibernelle würd ich auch sagen, sonst überwiegend scharfer Hahnenfuß, das vorletzte müsste allerdings noch ein "anderer " Hahnenfuß sein
Hallo,
alles woanders gepflückt aber glaube die ersten gehören zusammen. die sind ein wenig behaart. einige hatten pflecken andere nich
bild 6 ,7 und 8 ist aufjedenfall was anderes. 6 ist viel dicker als die anderen. und das letzte ist nicht behaart.
Danke, lg biene :)
edit: nummer 7 rieht und schmeckt bissl nach pertersilie
richtig.
Also der scharfer, der Gold-Hahnenfuss, der brennende und der knollige Hahnenfuss ist giftig.
Der kriechende auch, (lt. Buch) ich meine, aber der ist nicht "so" giftig. - Der ist das aber warscheinlich nicht, auf den Bildern
Der knollige müßte eine knollige Verdickung, über den Wurzeln (=überirdisch?) haben und die Kelchblätter unter der Blüte zeigen nach unten
Der kriechende Hahnenfuss, bildet unterirdisch Ausläufer und liegt ziemlich flach am Boden aus
Der scharfe HF ist leicht beflaumt, ist scharf-bitter im Geschmack, die Laubblätter haben eine breite Blattschneide, in mehrere Lappen eingeschnitten und ist endstänig ungestilelt ...
sind aber auch sehr dunkel, die Bilder :rw:Zitat:
alles woanders gepflückt aber glaube die ersten gehören zusammen. die sind ein wenig behaart. einige hatten pflecken andere nich
1.http://www.abload.de/img/cimg0178lpra.jpg
2.http://www.abload.de/img/cimg0179loed.jpg
kleinere Hahnenfuss
3.http://www.abload.de/img/cimg0180ls9f.jpg
4.http://www.abload.de/img/cimg01813pbh.jpg
gleiche Pflanze - auch Hahnenfuss
5.http://www.abload.de/img/cimg0182fsb2.jpg
Hahnenfuss, Storchschnabel oder ein Doldenblütler ... aber warscheinlich ein Storchschnabel
Um das besser zu bestimmen, bräuchte man eine Blüte, oder zumindest ein Bild, wie und wo der wächst
6.http://www.abload.de/img/cimg01831sqj.jpg
ist dicker, als die anderen
- aber ein Storchschnabel
7.http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
riecht und schmeckt peterslienähnlich
- Bibernelle/ Pimpernelle
8.http://www.abload.de/img/cimg0185wpwx.jpg
nicht so behaart, wie die anderen
= lt. Buch sind alle HF behaart, nur beim bennenden Storchsch. steht es nicht dabei ... ich such noch mal auf div. I-net -Seiten
Blüten sind noch keine da, aber werd nächste mal fotos machen wie sie wachsen. Danke
Nur mal so aus Neugierde: Kann mir jemand spontan sagen, was das ist im Heu?
Vermutlich weiß das jeder außer mir. :rot:
Fällt mir in meinem aktuellen Heubestand besonders häufig auf und meine Mäuse lieben das Zeug. :love:
Das ist ein Blütenstand/Fruchstand vom Spitzwegerich *g*
Ah, danke. :umarm: Klingt lecker. :rollin:
Da kann ich nichts zu sagen, ich hab die noch nie probiert, aber warum nicht...:rollin:
Ich verlass mich da auch einfach mal auf das Geschmacksurteil meiner Mäuse. :rollin:
Fruchtstände von Spitzwegerich schmecken nach Champignons. *g*
Huhu!
Würdet ihr evtl. sicher bestimmte Pflanzen hier einstellen?
Bitte nur Bilder und nicht spammen. Danke :freun:
Ich bin gerade dabei, die fertig bestimmten Pflanzenbilder hier aus dem Thread zusammen zu suchen und sie dann in dem Thread zu posten *g* Und da ich schon auf Seite 45 bin, sollte ich auch relativ bald durch sein. Die Pflanzen sehen ja auf unterschiedlichen Bildern und in unterschiedlichen Wachstumsphasen auch anders aus - daher finde ich diese Sammlung persönlich praktisch *g*
Wow :freun:
Pack sie dort aber nicht in einen Post, bitte... :rw:
Nein, ein Posting pro Pflanze *g* Sonst sucht man sich doch nen Wolf :D
:freun:
Wie kann ich denn vorher drüber am besten gucken?
Einen eigenen Thread machen und dann einen Mod anflirten, ob den darein verschmilzt?
Wenn du ein Post je Pflanze machst, schreib doch vielleicht auch den Namen der Pflanze in die jeweilige Postüberschrift...
In PNs müsste man die Bilder auch sehen können :rw: