Ich kanns mir auch nicht so recht vorstellen. Wieviel ist denn davon drin? Ist das zeug so stark giftig?
Druckbare Version
Ich kanns mir auch nicht so recht vorstellen. Wieviel ist denn davon drin? Ist das zeug so stark giftig?
Ich finde auch, die Herbstzeitlose sieht man doch so oft, wenn man auf Sammeltour geht.
Der Bauer kann ja nicht vorher seine Felder ablaufen und die rausreißen.
War bei meinem Heu bestimmt auch schon drinnen und hab noch keine Sympthome bei meinen Tieren beobachten können.
Frisch hab ich sie aber bisher immer stehen lassen..................
Mein Zollernalbheu ist übrigends eingetroffen
...............wunderbar grün, mit vielen feinen Kräutern durchzogen und es wurde auch gleich befressen.
allerdings finde ich, vom Geruch her, finde ich das Allgäuer nach wie vor am leckersten.
Aber ne sehr gute Alternative zum Allgäuer Bioheu :good:
Genau, da scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Ich habe nun aber auch schon öfter grade von Freilandhaltern gehört, dass die Kaninchen teilweise ohne Schaden Herbstzeitlose im Garten fressen. Wie das allerdings bei Kaninchen ist, die nun nicht die absolute Wiesenvielfalt gewohnt sind, vermag ich nicht zu sagen. Also ich denke, dass die Giftwirkung sich durchaus relativiert, je mehr Erfahrung und "Gewohnheit" die Kaninchen mit den Wirkstoffen aufweisen können.
Von daher sehe ich das ansich ähnlich wie mausefusses, will aber nicht absolut bestreiten, dass da Kaninchen wegen der Herbstzeitlosen im Heu gestorben sein könnten :ohje:
Ich würde mein Tiere niemals was futtern lassen was so giftig ist. Ich würde mich auch niemals darauf verlassen, dass sie es nicht anrühren, es ist doch kein Problem sein Heu kurz durchzuschauen :girl_sigh:
ich kann mir auch vorstellen, dass es im Grunde wie beim Wiese sammeln ist, wenn die Tiere viel Auswahl haben und selektieren können ists kein Problem, wenn aber rationiert gefüttert wird wirds zum Problem wenn die Tiere fressen müssen was da ist.Und es gibt ja genügend Menschen, die auch bei Heu meinen es reicht am Tag ne handvoll als einziges Futter reinzuwerfen :ohje: Da ist dann nix mehr mit selektieren, weil die Tiere einfach alles fressen müssen um satt zu werden
Die Tiere können sich aber auch langsam vergiften, d.h. sie zeigen keine akuten Vergiftungszeichen tun es aber chronisch und die nieren versagen.
Im Heu aber giftiges auszusortieren bringt auch nichts, da getrocknetes schwer zu identifizieren ist :girl_sigh:
Ja wie soll ich es beschreiben.............es riecht ein wenig streng oder man könne auch herb sagen.
Da Allgäuheu hingegen würde ich als duftend beschreiben
..................befressen wird es aber.
Ist wahrscheinlich eher ein Ding für meine Nase *g*
:rw::rw:
Wie soll ich das denn bei der Menge der Tiere hier machen? Okay, Windeln und Kondome filtere ich heraus, hatte ich nämlich zuletzt bei Heukorb, aber alles was nach Pflanze ausschaut landet doch in der Raufe.
Bei getrockneten Pflanzenteilen kann man ohnehin nicht sehen was es ist. Ich hatte schon einmal eine große, unzerteilte Pflanze im Pflanzenthread eingestellt, da wusste niemand was es ist.
könnt Ihr Euch noch an die Diskussionen in den Foren um das Jakobskreuzkraut erinnern?
Ich meine das muss so um 2007/08 gewesen sein.
Ich persönlich fand das schon ein starkes Stück, was da die Tage in FB gepostet wurde, dem deutschen Bauern die Schuld in die Schuhe zu schieben, weil er durch die Herbstzeitlose in seinem Heu die Kaninchen vergiftet hätte.
Meinst du mit dem Allgäuheu das vom Allgäuer Bioheu oder das vom Heustadl?
Es riecht wirklich anders da hast du recht.
Liegt wahrscheinlich an der Trocknungsart.
Es wurde ja erst am 21.8 geerntet.
Vielleicht muss es doch noch ein wenig trocknen.
Herr Sauter meinte das sie sonst nur positive Rückmeldungern bekommen.
Aber nicht jeder meldet sich und nicht jedes Tier hat den selben Geschmack.
Hatte ihm nämlich geschrieben das der 2.Schnitt doch recht anders riecht als ich es gewöhnt bin.
Meine 2 sind da recht eigen was den Geruch betrifft,was nicht gut riecht wird auch nicht wirklich gerne gefressen.
Wenn ich da an das Heu vom Heustadl denke,das war der Hit,meine 2 haben da innerhalb von 4 Monaten 13 kg weggefressen.
Wenn da nicht die Motten gewesen wären hätte ich es wieder bestellt,aber ich wollte keine Motten mehr im Haus.
Das neue Heu vom Heumichel 2.Schnitt sieht auch gut aus.
Das muss man allerdings noch 4 - 6 Wochen lagern,ist also im Moment uninteressant
weil es erst am 8.September geernet wurde.
Das Heu vom 21.08. sollte doch eigentlich auch noch ein bisschen liegen bleiben.
Ohja, dass ist ja ne wichtige Info.
Da ist der Trocknunggrad ja noch nicht so wie es immer empfohlen wird
...................zum Glück hab ich ja noch etwas Allgäu Heu von H. Merz da
.....ist Heudtstadl Heu mit das gleiche, wie das Allgäuer Bioheu von h. Merz, nur mit unterschiedlicher Bezeichnung ...am Kopfkratz?
Allgäuer Heustadl und Allgäuer Bioheu sind 2 verschiedene Anbieter
Das ist der Anbieter Allgäuer Bioheu
http://www.heukauf.de/leistungen/index.html
Heustadl hat ja keine Homepage
Und es gibt noch den Anbieter heumichel aus dem Allgäu
http://heumichel.de/
Auf Seite 1, wo alle Adressen und Heusorten aufgelistet sind steht aber was anderes
Da steht, das Allgäuer Bio-Wiesenheu ist das von Herrn Merz und wird auch allgäuerheustadl Heu genannt
siehe hier
Allgäuer Bio Wiesen Heu per e-mail: allgaeuerheustadl@googlemail.com
...................und dieses meine ich
Also das ist dann doch ein und das Selbe
gibts denn derzeit allgäu-heu? bei ebay findet sich nix
Das gibts nur noch per Email zu bestellen an allgaeuerheustadl@googlemail.com
Preise usw stehen irgendwo weiter vorn im Thread. Bestellung dauert aber etwas.
ach so, danke *g*
wie lange dauert es denn in etwa?
Ich hab am 9.8. bestellt, am 12.8. kam die Bestätigung und am 19.8. war das Heu da - also 10 Tage.
Okay, na dann hab ich ja noch Glück. :rw: Ich dachte der 1. Schnitt ist einmalig im Frühjahr und danach wird dann immer der 2. Schnitt geerntet und zwar nicht nur einmal, sondern öfter. :rw:
Also das vom Heukorb finde ich super und nicht staubig. Die Nins fressen es auch. Ich mische das Vitalheu und das Bergwiesenheu.
Das Heuandi Heu ist jetzt erstmal gebunkert.
Das mit der Herbstzeitlosen...... naja, ich denke mal es ist nicht immer möglich große Wiesen abzugehen und sämtliches, was dort an Giftpflanze wächst abzuernten. Ich lebe mit der "Gefahr" aus dem Heu. Da meine Nins giftiges nicht kennen ist die Frage, ob sie wirklich selektieren. Ich halte sie durchaus für schlau, aber da vieles ja bitter schmeckt und sie bitter mögen, könnte durchaus auch sowas gekostet werden.
Ich halte es schon für möglich, dass Kaninchen an der Aufnahme sterben. Wir hatten solche Erfahrungsberichte (nicht zu Gift im Heu) ja auch schon im bunny-in. Andere behaupteten damals ihre würden Thuja und Efeu durchaus fressen und nix passiert. Ich denke mal es gibt solche und solche Fälle.
Kategorisch sagen, dass es übertrieben ist oder eine Falschaussage, was da eben an Todesfällen wg. Herbstzeitlosen gegeben hat, das würde ich nicht. Aber ich denke man muss mit sämtlichen Pflanzenfressern einfach damit rechnen, dass immer was geschehen könnte.
Dann bestell das zollernalbheu.
http://www.zollernalb-heu.de
Geht superschnell und die qualität ist sehr gut.
Wenn du den 2.Schnitt bestellst sollte man es aber noch ein paar Wochen liegen lassen
da es erst am 21.8 geerntet wurde haben ein paar Leute geschrieben.
Siehe ein paar Beiträge weiter oben auf dieser Seite.
Also nichts zum gleich verfüttern.
Den 1.Schnitt kannst du schon verfüttern weil es den schon länger gibt.
Es ist heissluftgetrocknet, da muss es keine sechs wochen liegen
Meine bekommen es seit zwei wochen.
Ich habe jetzt nochmal bei Herrn Sauter nachgefragt wegen Trocknung,wann man es verfüttern kann
und wegen dem herben Geruch den auch andere Leute festgestellt haben.
Achso Marshmellow,das Heu wird nicht heissluftgetrocknet,sondern kaltluftbelüftet,siehe Antwort ;)
Ich bekam folgende Antwort:
Unser Heu wird folgendermaßen getrocknet: nach dem Schnitt bleibt das Gras/Heu für ca. 3 Tage auf der Wiese.
Danach hat das Heu noch etwa 10% Feuchtigkeit (dazu braucht es natürlich auch sehr gutes Wetter).
Dann kommt unser Heu auf die Kaltluftbelüftung,die aber nur bei niedriger Luftfeuchtigkeit eingeschalten wird.
Damit wird dem Heu noch zusätzlich Feutigkeit entzogen und ein "Schwitzen" verhindert.
Durch diese Prozedur kann das Heu nicht mehr nachgären und damit dürfte der Verfütterung nichts mehr entgegenstehen.
Der Geschmack hängt zum einen auch vom Trocknungsprozess und natürlich auch von den verschiedenen Gräsern
und Kräutern ab,die im Heu enthalten sind.
In unserem Heu (2. Schnitt) ist die Schafgarbe dieses Jahr gut vertreten.
Diese hat einen kräftigen Eigengeschmack.
Event. ist dies der "herbe" Geschmack, der an unserem Heu auffällt.
Heu ist ein Naturprodukt und kann daher eben sehr unterschiedlich sein.
Ich korrigiere mich auf belüftet, läuft aber aufs gleiche heraus.
Die sechs wochen sind auch nur bei pressballen wichtig.
Ich bestelle auch immer bei Heuandi, und ich muss auch morgen bestellen!
Wo kann ich denn am Besten bestellen, wo ich es auch gleich verfüttern kann?