Es gibt schlimmere Träume :rollin:. Und wer weiß - vielleicht war das kein Traum, sondern eine Vorahnung :secret: :girl_haha:.
Druckbare Version
Es gibt schlimmere Träume :rollin:. Und wer weiß - vielleicht war das kein Traum, sondern eine Vorahnung :secret: :girl_haha:.
In meinem Traum hatte ich dann wie durch ein Wunder auch ein ausreichend großes Gehege. Wenn es das dazu gäbe, würde ich das so nehmen :rollin:
Heute melde ich mich ohne Bilder und leider aus traurigem Anlass. Unser Knickel ist gerade beim Tierarzt mit Verdacht auf akutes Nierenversagen.
Vor einer Woche wurde der Kleine plötzlich träge und hatte wenig Appetit. Da er ja auch eine Zahnfehlstellung hat, habe ich ihn zum Zähneschleifen gebracht, wo seine Haken entfernt wurden. Allerdings fing er anschließend wieder nicht zu fressen an, sondern blieb mäkelig und träge. Ich dachte dummerweise, das käme vielleicht noch von den Zähnen, vielleicht noch eine Macke im Mäulchen oder so was, da er auch Brei ganz gut angenommen hat. Als er dann auch wieder anfing, Grünes zu knabbern, dachte ich, ok, geschafft. Aber es ging trotzdem nicht richtig bergauf, er war träge, saß meist mit geschlossenen Augen da, allerdings wurde er auch von der Gruppe gescheucht, seit er vom TA wieder da war ... irritiert hat mich das trotzdem, ich habe weiter Bauchprogramm gefahren, bis er dann am Wochenende auf einmal massiv zu trinken anfing und sich komplett mit böse stinkendem Urin einpieselte. Mein TA hatte Notdienst, konnte leider keine Urinprobe nehmen, hat ihn aber erstmal antibiotisch, krampflösend und schmerzstillend abgedeckt über das Wochenende. Leider brachte das nicht die erhoffte Besserung, er fraß weiter mäkelig, bewegte sich kaum.
Heute beim TA konnte wieder keine Urinprobe gemacht werden, er stank aber wieder extrem und sein Fell ist seit dem Wochenende extrem stumpf und ungepflegt, außerdem hat er sich gestern die Oberseite der Läufe und Knie ganz wund geleckt :heulh: Laut TA deutet das alles leider auf ein Nierenversagen hin :heulh: Er ist da geblieben, bekommt jetzt Infusionen und es wird die nötige Diagnostik gemacht, und je nachdem, was dabei herauskommt, wurde uns nun in Aussicht gestellt, dass wir heute Abend möglicherweise vor der Entscheidung stehen, ihn gehen zu lassen :bc:
Ich bin total schockiert, habe damit gar nicht gerechnet, und ärgere mich, dass ich mich so lange von den Zähnen auf die falsche Fährte führen lassen habe :heulh:
:umarm: ich drücke ganz fest die Daumen das Knickel geholfen werden kann. Wir hatten ja letztes Jahr leider genau dieselbe Diagnose bei Keks :bc:
Danke :umarm: Das ist echt so eine fiese Diagnose :bc: und wie schnell die Armen abbauen... total erschreckend :heulh:
Oh je. Wie schrecklich. Ich kann all deine Gedanken grade gut nachempfinden. :umarm:
:umarm:
Unser kleiner Spatz hat Aufschub bekommen. Die Werte aus der Diagnostik heute waren uneindeutig, besagen aber auf jeden Fall, dass massive Nierenprobleme vorliegen, die Nieren aber eben auch nicht komplett versagt haben. Er frisst weiterhin sehr schlecht, wohl aus nierenbedingtem Unwohlsein, ist aber dennoch wohl sehr begeistert von der Breifütterung gewesen und hat - wie erstaunlicherweise schon die ganze Zeit über - absolut keine Probleme mit Aufgasungen o.ä.
Er ist nun in der Praxis geblieben, wird weiter infundiert. Ich glaube, geröngt wurde bislang nicht, war vorhin zu sehr durch den Wind, um nachzufragen - da muss ich morgen nochmal schauen. Je nachdem, wie er sich entwickelt, stehen wir nun morgen Nachmittag vor der Entscheidung - oder das Wunder passiert bzw. es ergibt sich noch was Neues.
Ich drücke ganz ganz fest die Daumen, dass er die Kurve kriegt und man ihm helfen kann. :taetschl:
Knickel ist heute Nacht von selbst für immer eingeschlafen :heulh::heulh::heulh:
https://up.picr.de/25399640hx.jpg
https://up.picr.de/23491704ua.jpg
https://up.picr.de/23491686hd.jpg
https://up.picr.de/23491680gd.jpg
https://up.picr.de/23332647aw.jpg
https://up.picr.de/22802559er.jpg
https://up.picr.de/22718476dv.jpg
Ach, Knickel... Du durftest nur so kurz bei uns sein, aber fehlst schon jetzt so sehr:bc:
Diese doofen Nierenprobleme :ohje:
Mach Dir keine Vorwürfe :umarm:. Wie hättest Du denn erkennen sollen, dass seine Nieren nicht richtig arbeiten, wenn es ihm doch nach den Zahnsanierungen immer gut ging.
Lieber Knickel komm gut im Regenbogenland an.
Als ich den Kleinen vom TA abgeholt habe, meinte der auch, dass das vermutlich eine der häufigsten Todesursachen von Kaninchen ist, weil es einfach nicht mehr zu behandeln ist, wenn man es erkennt, aber viele solche Probleme haben, und das halt nicht selten durch nie anders ausgebrochenes EC :ohje:
Knickel hat auf Infusionen und nierenanregende Medis ja gar nicht mehr angesprochen, hat auch überhaupt keinen Urin mehr produziert und ist dann friedlich eingeschlafen :heulh: Ob man da ein paar Tage früher noch was hätte erreichen können, was langfristig nochmal das Ruder herumgerissen hätte, ist mehr als fraglich ... Es sollte einfach nicht sein :heulh:
Knickel, hab deine Fotos immer sehr genosse.
ab eine gute Reise, kleine Plüschkugel :sad1:
Knickel liegt jetzt am Zaun zum Kaninchengarten begraben :heulh: Er war das Herzkaninchen von meinem Freund und fehlt allein schon deshalb so wahnsinnig, weil es im Alltag keine Knickel-Sprüche mehr gibt :ohje: Aber es hilft irgendwie, dass es den anderen dreien ohne ihn auch noch gut geht, dadurch wirkt alles weniger unvollständig in der Gruppe :sad1:
Trotzdem haben wir, allen Vorbehalten zum Trotz, entschieden, seinen Platz zeitnah wieder an ein Kaninchen zu vergeben, wenn wir ein passendes finden. Unser Gefühl sagt uns beiden einfach, dass es richtig ist.
Ich finde es toll, dass Ihr ein neues Fellchen aufnehmen wollt :umarm: :kiss:.
Auf sein Bauchgefühl sollte man (meiner Meinung nach) sowieso immer hören :nicken:.
Ach Mensch...
Mein herzliches Beileid. :umarm:
Wir haben uns gestern durch einen Schneesturm gekämpft, um ein neues Familienmitglied abzuholen.
Darf ich vorstellen: die kleine Embla *g*
http://up.picr.de/31377784uq.jpg
http://up.picr.de/31377785pc.jpg
http://up.picr.de/31377786uv.jpg
http://up.picr.de/31377788ck.jpg
Ich habe sie in den Kleinanzeigen aufgegabelt. Sie ist anderthalb Jahre alt und war erst seit ein paar Monaten in ihrem vorherigen Zuhause auf einem Balkon. Die Besitzerin hat kürzlich erst erfahren, dass man Kaninchen nicht alleine halten soll, wollte aber kein zweites und hat und sie deshalb in Gesellschaft vermittelt. Nach den Fotos in der Anzeige habe ich sie für einen Hotot mit ein paar zusätzlichen Flecken gehalten (gibt es das überhaupt?), bis mir dann beim Betrachten live und in Farbe klar wurde, dass sie leider ein Chaplin ist :ohje: Hier sieht man das auch ganz deutlich, der recht breite Aalstrich, der aber nur zur Hälfte existiert, ein paar Restflecken in der Seite, ein angeschwärztes Ohr und eben die Augen... der Schmetterling auf der Nase fehlt dabei komplett. Außerdem ist sie wirklich unfassbar zierlich und klein, das geben die Bilder gar nicht her - ich hatte sie auf Minervas Größe geschätzt, sie wiegt aber gefühlt definitiv unter 1,5kg.
http://up.picr.de/31377787tx.jpg
Als mir das klar wurde, habe ich mich erstmal total über mich selbst geärgert, weil mir das nicht direkt aufgefallen ist (bei ein paar der Fotos hätte man schon drauf kommen können)... obwohl ich mich ja sogar mit der Thematik auskenne, da Keki aus einer Schecke-Schecke-Verpaarung stammt (aber selbst kein Weißling ist) und ich mich dementsprechend eingelesen habe. Wäre mir vorher klar gewesen, dass die Mücke ein Chaplin ist, hätte ich sie sicherlich nicht geholt - ich hatte noch ein waschechtes Hasenkaninchen in der engeren Wahl, das aber schon etwas älter war, und uns gefiel einfach die Vorstellung nicht, bald haufenweise schwächelnde Senioren zu haben. Stattdessen nun also ein junges Kaninchen mit geringer Lebenserwartung, das war irgendwie dann etwas ernüchternd :coffee:
Andererseits kann ich gar nicht bereuen, sie geholt zu haben - die Kleine ist ein absoluter Sonnenschein. Wir haben sie gesehen und uns ging einfach das Herz auf. Sie ist quietschfidel, quirlig und wuselig, absolut zutraulich und zahm, lässt sich streicheln und ist einfach total aufgweckt. Sie erinnert mich zu 100% an Pacman, als er noch ein Baby war und alleine gewohnt hat :herz: Rein vom Beobachten her ist sie kerngesund und fit, der Po ist blütenweiß, ihre Köttel sehen vollkommen normal aus und da sie ja auch "schon" anderthalb ist, können wir wohl davon ausgehen, dass ihre Erbschäden sich in Grenzen halten. Wir hoffen einfach, dass sie so gesund bleibt und noch einige Jahre vor sich hat, in denen sie es sich gut gehen lassen kann :herz:
http://up.picr.de/31377789ac.jpg
http://up.picr.de/31377790qp.jpg
http://up.picr.de/31377791af.jpg
Momentan bewohnt sie eine für sie abgesteckte Ecke im Gewächshaus. Ich hoffe, sie bleibt da auch drin - sie könnte zwar an sich auch das ganze Gewächshaus bewohnen, aber drumherum steht der ganze Gartenkram, der trocken durch den Winter kommen soll, und in dem Chaos würde ich sie so schnell nicht wiederfinden :rollin:
http://up.picr.de/31377792pd.jpg
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Die Kleine ist wirklich zuckersüß! :love::love:
Sie erinnert mich sehr an Lümmel, der lediglich einen schwächeren Aalstrich und eine schmalere Hotot-Zeichnung hat, aber auch aus einer Schecke-Schecke-Verpaarung stammt. Lauser ist die gleiche Variante mit rot, und Rosalie sieht wie ein ganz normaler Punktschecke aus. Du schreibst, dass du dich in das Thema eingelesen hast: Sind ALLE Schecken x Schecken Chaplins? Und wenn ja, wie sehr ist ihre Lebenserwartung dadurch betroffen? Die 3 sind nämlich auch topfit, haben 1A-Köttelchen, hatten noch nie Kokzidien, verschmierten Popo, Aufgasungen oder irgend etwas anderes. Die Zähne sind auch tiptop. Also ich würde die als kerngesund einstufen. Aber das sind sie gar nicht, verstehe ich dich da richtig?
Das Gen, das für die Scheckung verantwortlich ist, ist mit einem Semiletalfaktor behaftet. Das bedeutet, reinerbige Schecken (die also von beiden Eltern das Scheckungsgen geerbt haben) haben eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, noch vor der Geschlechtsreife zu sterben, aufgrund erblicher Defekte. Das ist aber von der Ausprägung abhängig, die unterschiedlich stark sein kann... manche sterben schon sehr jung, andere werden recht alt, wobei die Lebenserwartung insgesamt eben niedriger ist. Aber es beruhigt mich ja, dass du auch Chaplins hast, die bisher gesund sind :umarm:
Normale Schecken tragen übrigens immer ein Schecken- und ein Nicht-Scheckengen, sind also mischerbig. Bei der Verpaarung entstehen dann wieder normale mischerbige Schecken (da wird der Letalfaktor durch das gesunde Nicht-Scheckengen quasi überbrückt), einfarbige Tiere ohne Scheckengen und eben auch die reinerbigen Chaplins, bei denen sich dann der Letalfaktor auswirkt, zu dem ihnen der gesunde Gegenspieler fehlt.
Danke! :umarm: