kann ich verstehen, ging mir mit motte in den ganz dollen zeiten auch immer so :umarm: ich drücke dass frau e die ursache findet:umarm:
Druckbare Version
Danke Danie :umarm:
............................wär ja schon froh, wenn sie was zur Erleichterung finden könnte :girl_sigh:
So wir sind vom TA zurück und was soll ich sagen
..........................der gesamte Bauchraum ist völlig unauffällig. Alles ist weich und gefüllt, wie es sein sollte.
Kotprobenergebnis bekomm ich heut Nachmittag, aber wie es aussieht, liegts wirklich wieder "nur" daran, dass die Wiese fehlt und die Darmflora wie jedes Jahr wieder dadurch durcheinander gerät
...................und je länger der Winter dauert und hier in Berlin vor Mitte März nicht an Wiese zu kommen ist, die Darmflora immer mehr verrückt spielt
Da helfen laut TÄtin auch keine Darmbakterien mehr
Das wäre ja zu schön :froehlich:
.......................und wenns nur die ersten kleinen Sprossen sind *g*
Wir sind sauber im Moment.:good:
Ich merk schon das es mit dem zurückfahren des Frischfutters besser wurde.
Auch Kohlrabi macht nichts aus.
sind die anderen EC symptome auch zurückgegangen? daran könnte es schlicht auch liegen, dass die medis gut wirken
Sie war ja schon in der Woche vorher ziemlich sauber.Ganz massiv hab ich es gemerkt als ich den Chicoree weg gelassen habe.In den 2 Wochen war sie jetzt 2 mal verschmiert,das letzte mal am Montag.
Vielleicht ist es ein Zusammenspiel aus allem. *hoff*
Sonst war es wirklich täglich.
Das mit dem nassen Po war vor 14 Tagen,Samstags das letzte Mal.Seit dem auch nicht mehr.
ich hoffe es geht weiter so:good:
Oh, Matsch-BDK, was für ein schönes Thema :froehlich: Ne, Scherz bei Seite, das ist echt nervig.
Bei uns bleibt grundsätzlich massenhaft BDK liegen und wird dann plattgesessen, wenn es vitaminisiertes Futter gibt. Dauert keine 12 Stunden, dann matscht es fröhlich im ganzen Gehege.
Nach 4 Wochen Schwarzwaldheu fing Herr Lehmann plötzlich auch an, fleißig seinen BDK zu verteilen. Dann gab's wieder anderes Heu und 14 Tage später war der Spuk vorbei, obwohl sie Pugrün zur freien Verfügung haben.
Ada bekam BDK-Match von Äpfeln und Karotten. Lehmann neuerdings von Äpfeln in größeren Mengen (halber kleiner Apfel für beide ist schon zuviel) auch.
Was bei allen Tieren bisher immer und auch in großen Mengen vertragen wurde: Chinakohl, Chiccoree, Radicchio, Möhrenkraut, alle Küchenkräuter, Löwenzahn, Kohlrabiblätter, Fenchel, Wirsing. Das ist deshalb unsere "Safe List".
Selbst Karotten gehen nicht immer, Äpfel nur als Leckerli aus der Hand, Gurke gar nicht mehr. Keiner hat Hefen oder andere Darmprobleme.
Ich glaube daher schon, dass nicht vermehrt BDK produziert wird, sondern er wird nicht mehr aufgenommen - aus welchen Gründen auch immer. Ich denke es liegt am hohen Vitamingehalt, ob nun zugesetzt, oder natürlich, nur bei Gurke scheint's ein anderes Problem zu sein.
Ich füttere pro Mahlzeit 2-4 verschiedene Fri-Fu Sorten. Im Sommer Wiese satt.
LG ally
schwarzwaldheu steht bei mir auch auf dem index und auch das vitaminisierte strukturfutter hab ich extrem reduziert beziehungsweise gibts jetzt garnicht mehr, hat auf dauer mehr geschadet als genutzt, hab ich den eindruck, da dann auch mehr bdk kommt
übrigens schön dass du auch einen herr lehmann hast:freun:
Unser Herr Lehmann (der hübsche Kerl auf meinem Ava) wird im April schon 8 und ist immer noch so charming :herz:
Ich hatte bei meinen ja anfangs auch das Heu im Verdacht. Da sie aber schon seit Monaten das gleiche Heu bekommen und die Matschköttel mittlerweile fast gar nicht mehr auftreten, denke ich, dass es nicht am Heu liegt. Sie bekommen das Naturschutzwiesenheu von Bunny, das in der braunen Papiertüte. Ich weiß nicht, ob das jemand kennt. Das Billigste ist es nicht gerade, aber na ja sie mögen es *g*
Ich hatte jetzt zur Probe 14 Tage lang mal jegliches festes Gemüse, also jegliche Knollen, Brokoli und auch Apfel o.ä weggelassen. Hab mir erhofft, dass es den Darm von Funny beruhigen würde, aber nichts da.
Also an Knolle und co kann es auch nicht liegen.:girl_sigh:
Bin dann heute nochmal mit Fr. Dr Ewr. die Ernährung durchgegangen, sie konnte da keinen Auslöser finden und fands völlig ok so, was ich an Blättrigem füttere,
..................nur wird Funny deshalb nicht stabiler mit der Verdauung.
Zwar kommt nun wieder "nur" morgends dieser MatscheBDK, und am Tag ist alles ok, aber wir haben im Moment nicht mal einen Tag ohne Matschekot am morgen :girl_sigh:
Kotprobe und auch sonstige Untersuchungen waren wieder alle negativ
Ich suche auch immer noch weiter nach Auslösern. Aber ich komme dem näher:
Hoppels Matschhäufchen ist definitiv immer mit BDK verbunden. Ich hab den Eindruck, an dem BDK hängt ein "normales Häufchen" Matsch mit dran. Ist das möglich? Es ist wie schon geschrieben immer nur 1 matschiger Köttel, der Rest ist am Tag völlig normal. Und es ist nicht jeden Tag, 1x in der Woche oder so.
Dann hab ich die Erfahrung gemacht, dass es immer nach ihren Balkonausflügen am Abend ist: Die Ninchen flitzen draußen eine halbe Stunde oder so herum, und direkt danach hoppelt Hoppel in die Toilette und produziert den Matschköttel. Wie hängt denn das zusammen? Hat das mit der vielen Bewegung zu tun?
Und noch eine dritte Frage: Wie lange vor dem Matschköttel hat der Hase den Auslöser wohl gefressen? Ich schätze so einen bis maximal zwei Tage, kommt das von der Verdauung hin? Sie fressen Frischfutter (Salate, Kräuter) und Heu. Das Heu sehe ich mittlerweile auch als mögliche Ursache für den vermehrten BDK.
Danke für eure Tipps! :wink1:
Miamaus ist seit bestimmt zwei Wochen Matschkotfrei. Ich hab keine Ahnung wieso, aber ich finds toll. :froehlich: Sie hat nen ganz flauschigen Hintern. :love:
Wir sind seit meinem letzten Beitrag Matschkot-frei. Zwischendurch war einmal was am Boden, aber nicht an seinem Po.
Samstag hab ich mal wieder Brokkolie gekauft (der so was von unverschämt günstig) :D Und nichts :) Kein gematsche.
Aber ich freu mich auch schon auf den Frühling... Hier sieht es noch nicht danach aus...
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.
Ich hab ECler, die gar kein Heu mehr fressen, grundsätzlich nicht :ohje:
Ich persönlich halte nix von diesen Extrudaten, es sei denn, das Tier frisst gar nichts anderes oder kann krankheitsbedingt nur solche eingeweichten Futtermittel (vorübergehend) zu sich nehmen bzw. muß die Nahrung damit ergänzt werden.
Rohfaser kann man auch anders zuführen.
Wenn Tiere bei mir kein Heu fressen wollen / können, aus welchen Gründen auch immer, müssen sie das auch nicht tun.
Da ich im Sommer Wiese füttere und im Winter viel Blättriges und kräuterreich, gibt es auch bei den Heuverweigerern keine Verdauungsprobleme und der Zahnabrieb ist gewährleistet. Auf den Zahnabrieb wirken sich diese Extrudate so oder so nicht förderlich aus, im Gegenteil.
chico, war nach langer pause mal wieder voll, derweil gabs keinerlei veränderung :ohje:
er tut mir dann immer so leid wenn ich ihn saubermache ... :bc:
ich bin ohnehin immer schon super vorsichtig aber es ziept dann halt dochmal und das scheint ihm echt unangenehm zu sein :ohje:
er bekommt dann immer ne belohnung, weil er so brav war und dann ist alles wieder gut
Hanuta war heute morgen auch wieder versaut.:heulh:
Jetzt lasse ich doch mal die frischen Kräuter weg.
Wie macht ihr das denn sauber?
Ich greife ja oft fix zur Schere das geht schnell und (fast immer) schmerzlos, aber beim letzten Mal hab ich die Haut getroffen :girl_sigh:
Wenn ich es rechzeitig sehe dann geht es super gut mit Feuchtüchern.
Ansonsten mache ich das grobe mit Feuchttüchern und halte ihren Po unter den warmen Wasserstrahl mit extra Shampoo und fummel den Rest ab.Danach gut abtupfen und notfalls eincremen.
ich machs mit alten waschlappen und warmen wasser, wenns angetrocknet ist einweichen und dann einfach rauswaschen, geht eigentlich ganz gut
habs auch schon rausgeschnitten, aber beim letztenmal hab ich chico gezwickt ...das passiert mir nicht nochmal:bc:
hier ist gott sei dank weiterhin ruhe.
ich mach aber wenn was dran hängt mit feuchten wattepads den po sauber das geht ganz gut
Nachdem es bei Funny 3 Tage besser war, sah sie heute morgen wieder extrem verschmiert aus
.....................................es musss endlich wieder Wiese geben :girl_sigh:
:umarm: ich warte auch sehnsüchtig, zumindest geht der blöde schnee nu hier endlich weg, ich hoffe ja auf morgen, dann werd ich mal gucken gehen
Ich nehme immer ein kleines Schälchen mit warmem Wasser, darin ein wenig Babysensitivseife und Kosmetiktücher
nach wie vor ist alles gut, heute wars ein bischen matschig, gestern gab es zwei hände voll wiese, naja für mottchens verhältnisse wars dennoch wenig:)
offenbar scheint die jetzige fütterung die richtige zu sein, es läuft gut :froehlich: bis auf miniausnahmen