So tolle Gehege hier im Thread! *g*
Hier ist ein Bild von meinem Gehege mit Maja & Moritz. :D
Anhang 106216
Druckbare Version
So tolle Gehege hier im Thread! *g*
Hier ist ein Bild von meinem Gehege mit Maja & Moritz. :D
Anhang 106216
Das sieht schön aus, Nadine!
Und nur eine Toilette? Das funktioniert? Da bin ich ja ein bisschen neidisch 😉
Aber was ich Schon die ganze Zeit fragen wollte: ihr habt teilweise nur PVC oder Ähnlichen glatten Bodenbelag. Klappt das bei Euren?
Wir haben alles mit Teppichen, damit sie nicht rutschen.... Gerade weil ab und an gejagt wird....
Aber scheint ja auch ohne zu gehen?
Nadine, das sieht toll aus :herz: !
Hui Nadine, das sieht wirklich sehr schön aus. :herz:
Danke euch. :rw: :umarm:
Ja, PVC klappt bei mir gut. Bei Teppichen bin ich ohnehin vorsichtig. Wenn sie zu schnell darauf rennen, brennen die Fußsohlen und dann entzünden sich evtl. die Fußballen der Klopfer. Daher würde ich stets auf PVC umsteigen. ;-) Und so sauber wie auf dem Bild sieht's leider auch nicht immer aus... :girl_sigh: Auch wenn ich zwei Toiletten hinstellen würde. :rollin:
Hallo zusammen,
nur zur Info, ich kann das Gehege nicht empfehlen.
Die Latten sind zusammen getackert und der Draht hat Spitze Kanten.
Ich habe es gleich retour geschickt und in ein Plüschnasen Gehege investiert.*g*
Anhang 106434
Anhang 106435
Anhang 106436
Anhang 106437
Hier mal ein Beispiel für ein Gehege für den kleineren Geldbeutel*g*: das Material(Holzlatten unbehandelt,Schrauben Druckluftpistole) war bereits vorhanden( schaut mal auf Speichern und in Kellern nach:secret: ), das Inventar für die Nins ebenfalls.Lediglich für die Klokiste und den Flickenteppich gab es eine Neuinvestition von insgesamt 12 Euro.Achso: nen lieben Partner, der das alles zusammen bastelt, braucht man natürlich schon, wenn man handwerklich nicht ganz soo begabt ist.Dafür nen dicken:kiss:
Anhang 106559Anhang 106560
PS: der Eingang ist absichtlich so klein gewählt, damit die Hunde sich nicht ständig eine kleine Köttelzwischenmahlzeit gönnen:froehlich:
Ist bei meinen Nins hier kein Problem, ich geb dir aber Recht, dass man beim Gehegbau den Abstand der Latten natürlich in Relation zur Größe der Nins setzten muß.Erstaunlicher finde ich eher, dass sich mein Hund mit einer Schulterhöhe von 47 cm jetzt doch fast reinquetschen kann, und ich eher Angst haben muß, daß er (!) stecken bleibt:D
So hier kommt ein Foto von einem Häuschen, daß ich gerade für meine beiden Zwerge gebaut hab. Hab ich ganz allein gebaut, da Männe erst in ein paar Tagen wiederkommt. Das ganze Ding haben wir dann gestern mit einem Freund und meinem Sohn ins Gehege gehieft, da 1,60m lang, ging das nur zu dritt. Auf die Treppenstufen soll noch Teppich oder was rutschfestes. Unten sind 2 "Häuser" mit jeweils 2 großzügigen Eingängen mit einem Brett verbunden, das gleichzeitig den Boden der 2. Etage bildet. Unten lagen sie heut schon lange drin und dösten. Oben wurde natürlich auch schon ausgiebig erkundet.
Material-Kosten: 55,-
Material: Leimholz Baumarkt
Anhang 107432
Schön :) ist das geklebt oder geschraubt? (-> Treppe?)
Wow, ganz normaler Holzleim hält das Gewicht dieser Kaninchen aus? Hätt ich nicht gedacht, gut zu wissen *g*:good:
Ok- nur Leim hätte ich auch nicht vermutet!
Wir haben von unten mit Winkeln verschraubt...
Nein hab einfach nur Ponal genommen und jedes Brett dick einzeln verklebt (gut austrocknen lassen), das hält bombe. Da Männe nicht da war und ich es so einfach wie möglich machen wollte. Hab eine Brettstärke von 1,6cm genommen (darum war das Ding auch nur zu dritt reinzustellen, so schwer). Die Treppe war allerdings bissel wackelig (leicht hoch und runter geschwungen). Darum hab ich von beiden Seiten an der mittleren Treppenstufe die vertikalen Seitenbretter drangeklebt und nun hält es super, nix federt mehr, alles fest. Und unten die letzte Stufe steht ja direkt auf dem Boden, also auch fest. Meine beiden Nins wiegen: Bunny 2kg und der kleine weniger (noch nicht gewogen), das hält prima.
hallo
in meinem gehege wohnen meine 4 Lieblinge Fretschi,Flocke.Elsa und Miley.
ihr raum ist knapp 15qm gross. wenn wir aber zu hause sind (und das sind wir oft ) machen wir die gehegetür auf und dann haben sie nochmal 15qm dazu wo sie sich austoben können und ab und zu machen wir sogar die stubentür auf das sie auch den Flur und die küche besuchen können :-)
ihre Ausstattung besteht aus :als Häuschen dienen Kartons mit jeweils 2 ein- und ausgängen, 2 klos,mehrere trink- und fressnäpfe , 2 heu/Stroh Behälter, einer grossen korkröhre, einer weidenbrücke und ein paar zweige zum knappern.ah un einer grossen Futterstelle wo ich ne plastikmatte drunter geleget habe und daraus zwei grosse kacheln zum schutz des Teppichs.uh und jetzt zum herbst haben sie eine raschelkiste bekommen (einen karton mit blättern drin)Anhang 108341
Hier mal das Reich von Pauli und Benji
Anhang 109368
Anhang 109367
So siehts Aktuell aus :good: Morgen kommt der neue Kratzbaum, ist ein hoher, aus dem ich 2 niedrige Teile mache :D
Der alte Kratzbaum kommt dann weg, bzw. Fee ihr kleines Kratzbaumhäuschen kommt einzeln wo anders hin. :girl_sigh:
http://666kb.com/i/ct8zx5row4c6ww1hr.jpg
http://666kb.com/i/ct901x3smd6svephr.jpg
Und wen neues haben wir auch, weshalb sie nun so viel Platz haben... :kiss:
Elsa, ein Hermelin mit blauen Augen, 3 Monate jung.
Das im Ohr war zur Markierung vom Vorbesitzer, da sie drei Hermelinkaninchen hatten.. und geht irgendwie nicht weg :scheiss:
http://666kb.com/i/ct8zyf1wvxqgis7m7.jpg
Schickes Gehege :good:
Super! Und so sauber! :love:
LG
Ralf
Dankeschön :umarm:
Ach Ralf, so schön sauber ist es auch nur wenn ich's jemanden zeigen will. :D
WAS? Heißt das in den Innengehegen und den Balkongehegen sieht es sonst nicht so ordentlich aus??!!:ohn1:
Und ich habe gedacht wenn ich mal von Außenhaltung auf Balkon umsteige wird es viel besser und ordentlicher und bequemer...naja insgeheim hab ich wohl geahnt, dass dies nur ein Wunschdenken ist und hinter all diesen Vorzeigefotos etwas stecken muss...:D
Hihi, ja so sieht's normalerweise aus, wenn nicht gerade geputzt wurde. :D :D
http://666kb.com/i/ctav6ci094yikc25j.jpg
Gefällt mir besser! Sieht "kaninchengerecht" aus! :rollin:
LG
Ralf
:rollin: Stimmt!
Monte, ich finde die Element ganz klasse. Die sehen um einiges stabiler aus als die üblichen und chicker sind sie allemal.
Schaut prima aus :good:
Finde das schwarze Geländer auch sehr chick :) woher hast du das denn?
Ist das aber ein kleines weißes Schnuffelnäschen o.o° oder ist das Klo einfach nur sehr sehr groß? :D
Das Gitter hab ich aus Ebay, ist ein Welpenauslauf. *g*
Naja das Klo ist schon etwas größer, aber nicht sooo groß.. :D Elsa ist eben erst 3 Monate alt und ein Hermelinkaninchen. :kiss:
http://666kb.com/i/ctc3ian6ecoh2bf0c.jpg
Uuuund, wir haben neues dazu bekommen:
http://666kb.com/i/ctc3irfy4uo2f5pdo.jpg
http://666kb.com/i/ctc3j576uk7hllepo.jpg
Und hier sieht man auch prima, wie der Boden oftmals aussieht. :D
Mache auch mal bisschen Werbung: wer uns auf Facebook 'stalken' mag https://www.facebook.com/pages/White...05715303031443
http://666kb.com/i/ctc3q6vboz6gzk7ng.jpg
Na das sieht doch gleich viel natürlicher aus :rollin:
Ansonsten gefällt mir die Gehegeeinrichtungs-Erweiterung gut :good:
So leben mein zwei Süßen in der Wohnung. Sie dürfen zwar wenn wir da sind auch die ganze Wohnung nutzen, die zwei sind aber viel lieber in ihrem eigenen Reich. Nur Timmy (der Schwarzweiße) geht ab und zu ins Wohnzimmer. Im Sommer haben sie zusätzlich Gartenfreilauf.
Anhang 111129
Da haben die beiden ja richtig viel Platz.
Pieseln sie dir nicht den Teppich voll? Sieht überhaupt so sauber aus. Aber ich denke mal, du hast direkt nach dem Aufräumen geputzt?
Bitte sag ja, sonst verzweifele ich hier mit meinen Schweinchen.
Also ja, ich hab direkt nach dem Saugen fotografiert, sonst liegt immer irgendwo veteiltes Heu, Futterreste, Böbbels auf dem Teppich. Aber da ich mich gerne zu ihnen lege, sauge ich da recht oft. Zum Pieseln gehen beide in den Käfig, wobei das bei April einige Wochen gedauert hat, ich denke sie kannte das vorher nicht. Danach wurde der Teppich gewechselt. :D
Das mit dem Teppich ist immer ein bisschen zweischneidig, ich weiß, aber beide mögen glatte Böden überhaupt nicht. Ich vermute, das ist der Hauptgrund, warum sie das Zimmer ungern verlassen (bzw. April gar nicht), weil sie da vom Teppich runtermüssen. Und drum bin ich auch nach dem vollgepieseltem Teppich auf einen neuen umgestiegen und Gott sei Dank klappt es jetzt ganz gut (April ist aber inzwischen auch kastriert, das hat ja vielleicht auch ein bisschen zur Stubenreineit beigetragen).
Davon mal abgesehen, gibt es heute so günstig Auslegeware, da kann man ab und an mal Teppich austauschen. Wie viel Quadratmeter hat denn ihr Zimmer?
Das Zimmer hat ca. 10 qm, Teppichfläche sind etwas über 7 qm die sie auch ganz nutzen. Trotzdem kein Vergleich, wenn sie draußen im Garten sein dürfen, da "nutzen" sie dann 500 qm :girl_sigh:
Deine beiden sind noch sehr klein oder? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchenkinder einfach vom Alter her probleme mit rutschigen Böden haben. Vielleicht sind Pfoten und Krallen noch nicht so griffig. Erstaunlicherweise wird das aber mit dem Alter!! Sie müssen nur ihre Versuche machen und lernen wie man richtig läuft und das man die Füße beieiander halten muss und nicht zu schnell drauf sein darf. Dann geht das Hoppeln auch mal flott.
Geübt hab ich das indem ich zwischen den Teppichen überwindbare Lücken gelassen habe. So stand die Motivation in Reichweite (den Teppich zu erreichen) - mussten dafür aber halt auch kurzzeitig das Rutschen in Kauf nehmen und lernen. Hab dann auch oft den Po gestützt und die Flanken gestützt und bisschen geschoben manchmal. Die kriegen das dann doch recht gut raus mit der Zeit :)
Also, klein sind die beiden nicht mehr. Timmy ist 2009 gefunden worden (ausgewachsen) und ist daher mindestens 5, April ist 3 Jahre alt. Ich habe das mit dem Hoppeln auf glatten Böden gerade mit Timmy viel probiert und inzwischen geht es auch einigermaßen, z.B. wenn es besonders leckere Leckerlies gibt. Aber er meidet das Hoppeln auf glatten Flächen trotzdem, wo es geht. Elfi, die dieses Jahr leider gestorben ist, war da ganz anders, die ist durch die ganze Wohnung gehoppelt, auf die Terasse und die glatten Treppenstufen vorsichtig runter in den Garten und auch wieder zurück ohne irgendwelche Probleme. Die Erfahrung habe ich auch früher schon gemacht, dass manche Kaninchen locker flockig über glatten Boden laufen, andere nicht. Aber schneller und mehr Haken schlagen tun sie immer auf Teppichboden, drum bin ich ein ausgesprochener Teppichfan (im Kaninchenzimmer), das muss ich zugeben.
Mit April habe ich noch nicht wirklich geübt, sie ist noch sehr schüchtern und lässt sich noch nicht gerne anfassen (kürzlich durfte ich aber zum ersten mal ihr Köpfchen streicheln). Vielleicht wird es bei ihr noch besser. Es ist zumindest schon mal gut zu wissen, das Übung helfen kann.