Ahso, die Filter säuber ich auch nur, wenn sie merklich zu sitzen, also so 2 mal im Jahr .
Druckbare Version
Ahso, die Filter säuber ich auch nur, wenn sie merklich zu sitzen, also so 2 mal im Jahr .
Die von euch, die regelmäßige Wasserwechsel machen: Wie viel tauscht ihr denn? Habe nun zwischen 10 und 75% (Nanocube 60l) alles gelesen o.O
Moin!
Da wirst du auch immer was anderes hören. In den letzten Jahren hat sich der Trend zu großzügigeren Wasserwechseln entwickelt (einmal pro Woche über 50%). Das hängt aber auch davon ab, wie empfindlich dein Besatz ist, wie groß der Besatz ist und auch wie groß das Becken ist. Dein Fütterungsverhalten ist auch entscheidend. Ein großes Ökosystem hält sich häufig stabiler als ein Nanobecken. Das gilt natürlich nicht, wenn das große Becken total überbesetzt ist. Ich würde bei deinem Nanobecken jede Woche 30% rausholen. Falls du mal für 2 Wochen in den Urlaub fahren solltest, würde ich vorher 50% wechseln.
LG
Habe mal gelesen, das Antennenwels sich prima vermehren wenn ganz selten das Wasser gewechselt wird.
Bei und gibt es Nachwuchs von Buntbarschen. Braucht jemand welchen?
Antennenwelse vermehren sich immer! Man sollte nur einen Fisch davon halten oder zwei gleichgeschlechtliche auf viel Platz. Die Kleinanzeigen sind voll und die Zoogeschäfte nehmen auch kaum noch welche an. Leider werden diese Fische häufig weiterhin in kleinen Becken gehalten (ähnlich der Kaninchenkäfighaltung... ich hab das vor ein paar Postings bereits erwähnt, doch leider wird da nicht drauf eingegangen).
Hüter, Buntbarsch ist ein weiter Begriff. Was für Tiere hast du denn abzugeben? (Nur aus Interesse, ich selber pflege Apistogramma Borelli "Opal")
Oh danke für die ausführliche Antwort :) Das hilft mir schon weiter. Kannst du auch etwas zum Besatz sagen?
Also wir haben ein 60l Dennerle Cube mit Eheim 50W Heizstab.
Aktuell sind 5 mini Marmorwelse für den Boden und 10 Neons drin.
Ich hätte (falls möglich) gerne noch 2 Nuckelfische für die Scheiben (Empfehlungen werden gerne genommen, am Besten was Kleines) und eine Hand voll Garnelen.
Wasserwerte sind aktuell:
No3 10
No2 0
GH 7
KH 6
pH 7,6
Cl2 0
Temperatur 24,x Grad
Hi Lena!
Bei Fischen ist es immer wichtig, die Fachbegriffe zu kennen, am besten die lateinischen Namen. Du hast ein Cube, wenn ich dich richtig verstehe? Das hat natürlich nicht die Schwimmfläche wie ein normales 54l Becken und ist damit schon recht grenzwertig. Der empfohlene Besatz für 60l ist bei einem Cube nicht anwendbar.
Was sind denn Mini-Marmorfische? Ich befürchte, die gibt es nicht. Welche Neonfische hast du in deinem Becken? Kleine Saugwelse würden mir nur die Otocinclus einfallen und die müsstest du in einer Gruppe halten. Auch Corydoras werden am liebsten im "Rudel" gepflegt. Ich antworte dir später noch einmal ausführlich.
LG
Also auf dem Zettel stand Neonsalmler und Marmor-Panzerwels. Mehr Infos habe ich leider nicht.
Hi Lena,
nun ausführlicher: Der Neonsalmler Paracheirodon innesi kann bereits ab 50l gepflegt werden. Ein Gruppe von 10 Fische wäre für dein Cube also okay, allerdings leben sie auf Mindestmaßen. Dein Marmorierter Panzerwels Corydoras paleatus ist erst ab 100l zu pflegen. Der wird 7cm groß! Dein Becken ist leider viel zu klein für diese Fische und du sollstest sie unbedingt abgeben. Wenn es Panzerwelse werden sollen, könntest du höchstens den Zwergpanzerwels Corydoras pygmaeus oder den Sichelfleck-Zwergpanzerwels Corydoras hastatus einsetzen und auch davon sollten es 10 werden. Dann ist das Becken allerdings auch voll. Höchstens noch Schnecken oder Zwerggarnelen wären möglich.
Bitte glaub nicht, was die dir im Zoohandel erzählen. Das ist doch das Gleiche wie beim Kaninchen, die würden dir doch auch den Meterknast mit 3 Kaninchen verkaufen.
LG
Sie sind nicht aus dem Geschäft. Sind 2nd-Hand-Fische von einer Auflösung. Habe aber eben eine Beschreibung mitbekommen und das Stand auf dem Zettel.
Was soll ich auch dazu sagen? Sie sind nunmal da, und ja, sie sind mir seinerzeit vor ein paar Jahren zu zweit in einer Zoohandlung für 56 l verkauft worden. Ich versuche, für die Babies ein Zuhause zu finden, ist aber leider nicht so einfach. In die Zoohandlung kann ich sie zurückgeben, aber das möchte ich eigentlich nicht. Nur damit ich wieder Platz im Aqua habe... Eigentlich wollte ich mit dem Aquarium eh aufhören, ich habe auch außer den Welsen nur noch einen Neon und die Garnele sowie Schnecken. Und dann kamen die Kinder... Mittlerweile wäre ich sogar (wieder) bereit, ein größeres Aqua anzuschaffen, aber wir können es definitiv nicht stellen. Von daher müssen wir da jetzt durch.
Ja, für die Panzerwelse ist dsa leider viel zu klein :ohje:
Ich halte sie auf 300 Liter , aber so ab 100 Liter is ok. Also dementsprechender Grundfläche und nicht 100Liter Cube ;)
Und immer ab 10 aufwärts!
Biete mir eine Lösung :rw:
Zuerst wäre frühzeitiges Männlein von Weiblein trennen und z.B. in Aquaristikläden abgeben gut gewesen. Könntest du immer noch machen. Biete ich zu wenig Platz? Becken vergrößern oder Tiere abgeben. Hast du aktuell Kleinanzeigen geschaltet? Bist du in Aquarienforen aktiv? Der einsame Neon gehört wieder in einen Schwarm. Ist der schon irgendwo inseriert? Den wirst du im Aquaristikforum bestimmt flott los. Bei uns in der Umgebung verkauft übrigens sogar der Hornbach mit sehr guter Beratung und bei allen Tieren ist am Becken die empfohlene Haltung erklärt. Es gibt auch gute Händler. Dort haben die Tiere auf jeden Fall die Chance auf ein artgerechtes Leben. Wie sieht deine Alternative aus? Auf ewig weiter vermehren auf engstem Raum, obwohl du kein Interesse mehr hast? Die männlichen Ancistren müssen doch auch puren Stress haben, aufgrund von Revierstreitigkeiten.
Ich hoffe, die Tipps können dir helfen und die Fische finden bald ein Heim.
Danke für deine Tipps!
Puh, Nitritpeak haben alle unbeschadet (und ohne jegliche Anzeichen) überstanden.
Trotzdem weiter täglich Wasser wechseln?
Als die Werte hochgingen habe ich jeden Tag ca 75% getauscht und jetzt langsam auf 50 und dann auf 30% reduziert.
Die Welse haben zwischendurch Eier gelegt. Und die anderen haben sie über Nacht gefressen :ohje:
Hi Lena!
Wasserwechsel würde ich nun wöchentlich durchführen. Wie geht es denn nun mit deinen Panzerwelsen weiter?
LG
Hey, ja wir wechseln jetzt wöchentlich 50-60%.
Die Welse bleiben erstmal. Habe mich noch an verschiedenen Stellen erkundigt und 9 von 10 sagen, dass 5 Welse in diesem Becken vollkommen ok gehen, solange keine weiteren Bodenbewohner einziehen. Wir haben ja nicht vor den Fischbestand aufzustocken.
Ich habe allerdings einen Notfallplatz in einem 300l Becken. Sollte ich den Eindruck gewonnen, es geht ihnen nicht gut, ziehen wie um. Dafür sind sie allerdings jetzt noch zu klein.
Ich kann es mir nicht verkeifen.... aber ich finde auch 9 von 10 Leuten, die mir sagen, dass Kaninchen im Käfig völlig okay sind :rw: Musst du wissen. Viel Erfolg mit dem Becken!