Das Buch hab ich auch und so halte ich es auch. Lediglich die Art des Futters wird verändert.
Druckbare Version
Das Buch hab ich auch und so halte ich es auch. Lediglich die Art des Futters wird verändert.
Ich probiere immer aus, worauf die Vögel so Lust haben:rw:, gerade kleine Sämereien, die oft für den Sommer
empfohlen werden, mag hier keiner. Aber Fettfutter wie Meisenknödel geht immer. Die hängen aber im Schatten und
ich verfüttere davon im Sommer weniger als im Winter. Gut finde ich auch die Fettgläser mit
Insekten drin. Der Energieverbrauch der Vögel ist jedenfalls im Frühling/Sommer, wenn es auch um die
Aufzucht der Jungen geht, wirklich hoch. Das hat mich überzeugt, ganzjährig zu füttern..
ah ok wenn Fettfutter dann auch geht, werd ich das mal antesten. Meisenknödel hab ich noch eineinhalb Eimer voll da:girl_haha:
Das Körnerfutter geht hier dank Ringeltauben auch weg wie warme Semmeln
Hehe - stimmt, kann man auch anders verstehen :rollin:
Ich fütter das ganze Jahr.
Rosinen gibts hier aus der Backabteilung - sind günstiger als die Futterrosinen, die ich bisher gesehen hab. Wenn sie geschwefelt sind, muss es wohl drauf stehen.
Ansonsten gibts hier diese Futtermischung: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-f...08/?ac=N513395 gepimpt mit geschälten Sonnenblumenkernen, Hanfsamen und Mehlwürmern. Als Streufutter auf dem Boden gibts zusätzlich noch Rosinen und Erdnussbruch für die Amseln und versch Krähen. Und Meisenknödel - einmal im Schutzkäfig, damit die großen Vögel nicht alles wegfressen, v.a. die Stare, und dann noch ein paar im einem frei zugänglichen Halter.
Meisenknödel gibts hier auch ganzjährig - und der Gesamtverbrauch ist im Sommer deutlich höher als im Winter.
Bei uns im Vogelhäuschen sitzt ab und an ein ganz komischer Vogel.....
Anhang 138141
Bei der Aufnahme leider nicht zu erkennen... lässt sich leider auch nicht vergrößern. Was soll es sein? Eichhörnchen oder Katze?
Katze.... Wir haben hier ja echt ein Freigängerproblem....
Sie sitzt dauernd drin. Wenn ich da bin scheuche ich sie.... :coffee:
Da wür ich zumindest einen Schutzring um das Haus machen... die Vögel sollen sich ja sicher vollstopfen können.
Sie braucht zum Glück recht lang bevor sie sich da reingehangelt hat, da sind die Vögel schon x-mal weg....
Hah - Knödeldieb auf frischer Tat ertappt :rollin:
Anhang 138384
Sagt mal haben Krähen jetzt schon Nachwuchs? Kurz vorher hab ich beobachtet, wie diese Krähe eine andere gefüttert hat, die andere hatte auch noch tlw graues Gefieder. Ist das nicht etwas sehr zeitig? Oder waren das einfach nur Partner, die sich gefüttert haben?
Die Frage hab ich mii auch schon gestellt, allerdings in Bezig auch Eichelhaer, hab hier mittlerweile 5 und die sehen alle so jungspundig aus
Hab mittlerweile mal nachgelesen - das auf dem Bild müsste eine Rabenkrähe sein und der 2. Vogel könnte auch eine Nebelkrähe gewesen sein. Die sind wohl sehr eng verwandt und paaren sich durchaus auch miteinander. Mal schauen ob ich sie noch mal gemeinsam sehe.
interessanter Artikel dazu: http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...-a-976806.html
dann wirds also wohl ein Paar gewesen sein. Aber nach dem Gekreische vor ein paar Tagen ist Nachwuchs wohl in Arbeit :rollin:
Ich werd dann auch mal Rosinen kaufen...und am Samstag bekomme ich dann hoffentlich auch meinen Eimer mit Meisenknödeln
ich würde auch so gerne die Vögel auf meinem Balkon füttern, möchte mir allerdings auch keinen Ärger mit meinem Vermieter einhandeln.
Wenn ich bloss wüßte wie ich die unauffällig füttern könnte.
Ich hab gestern den Knödelspender an unseren Apfelbaum gehängt, der ist mittlerweile so groß :herz: das es ohne Probleme geht. Chris hat ja immer geschimpft weil sie alles auf der Terrasse vollgeschweinert haben, war manchmal schon eine Ferkelei.
Heute war der Baum gut besucht, Spatzen, Rotkehlchen, Blaumeisen :froehlich: :herz: und solche Vögelchen die rumrennen und mit dem Schwänzchen wippen *weiß den Namen schon nicht mehr :rw:* sie sind schwarz-weiß und sowas von niedlich :herz:
Ich glaub die heißen Bachstelzen? Im Garten hab ich die noch nie gesehen....immer nur an so Straßenrändern vom Feld oder so
ich hab hier schon den ersten Jungvogel :ohn: Ein Grünfinkjüngling, der noch ganz stark an seinen Flugkünsten arbeiten muss:girl_haha: