Ach schade. Wie geht's denn dem Clownfisch?
Druckbare Version
Ach schade. Wie geht's denn dem Clownfisch?
Ja, finde ich auch. :ohje: Aber es geht aktuell einfach nicht anders. Wobei sie bei ihrem neuen Herrchen wesentlich mehr Platz haben.
Den beiden Clownies geht es blendend. :herz: Sie dümpeln in ihrer Anemone rum und ihr freier Schwimmradius liegt maximal 10 cm von der Anemone weg. :rollin:
Unser neues 200l Becken ist gerade beim Einlaufen und demnach noch ziemlich nebelig.
Anhang 146919
Für Hasenheidi und alle, die es interessiert, hier mal ein Bild unseres fertig befüllten Aquas. Wasser ist noch etwas trüb aber das sollte sich hoffentlich bald legen. Mal gucken, ob ich mich an dieses Monstrum in unserem Flur gewöhnen kann :rollin:
Anhang 151997
Und was für Fische sollen da nun rein?
Das sieht richtig gut aus!
Edit: Den Sprudelstein würde ich raus nehmen, der bringt nichts. Zur Sauerstoffanreicherung ist die Strömung aus dem Filterauslauf an der Wasseroberfläche effektiver.
Sieht toll aus!
Ich seh da die ein oder andere Pflanze, die euch ohne CO2-Düngung eingehen wird. Speziell die rötlichen Pflanzen brauchen neben CO2 auch Eisendüngung. Am Anfang sehen alle Pflanzen immer ganz toll aus, aber ohne richtige Pflege wird das irgendwann ne graue Matschepampe und die roten lösen sich auf.
Wieviel L hats denn?
Moin!
Sehr schön! Ist das das Juwel 260? Ich bekomme auch in ein paar Wochen mein neues Aquarium :froehlich: Bei mir soll es ein Südamerikabecken mit Sand werden und vielen hohen Pflanzen im Hintergrund und Schwimmpflanzen.
Habt ihr eine schwarze Folie als Rückwand?
LG
Das ist das Juwel Vision 450 mit 450 Litern. Genau, wir haben einfach schwarze Folie als Rückwand. Diese Motivfolien mag ich nicht und diese natürlichen 3D Rückwände sind uns erstmal zu teuer (vielleicht später mal).
Wir haben für die Pflanzen teilw. einen extra-Dünger mit bekommen. Vielleicht ist das sowas?
Wie oft macht ihr bei euren Becken (gerade bei den größeren Becken) eigentlich Wasserwechsel und wie viel Wasser nehmt ihr raus?
Ich lediglich ein- oder zweimal im Jahr. Dann nehme ich von 56 Litern ca. 10 weg. Das letzte Mal Wassertausch ist wegen Nachwuchs ausgefallen, ich hatte Angst, die kleinen Babies einzusagen.
Aber mein Becken ist natürlich überhaupt kein Maßstab :rw: Vernünftige Aquarianer sind da weitaus penibler...
Da bin ich wirklich weitaus penibler: Alle drei Wochen ein Drittel des Beckeninhalts.
OK, danke :D
Seit gestern sind wir auch dabei. Bei wem darf ich denn meine Nano Cube Fragen abladen? :D
Mein Freund macht seine Fische einmal die Woche sauber. Aus dem 250l Becken nimmt er so in der Regel ca 10% raus dabei, Filter wird dann natürlich auch gesäubert. ab und an dann halt auch mal mehr.
Zusätzlich zur normalen Begrünung haben wir übrigens noch Moosbällchen drin, die sollen ja gut sein für die Wasserqualität und ich finde, die machen durchaus auch was her. :love:
Ich mach gar nix im Aquarium und die Antennenwelse vermehren sich wie Unkraut. Ich muss wohl bald welche vermitteln :rw:. Aktuell sind es das Elternpaar, 2 von April, 2 von August und jetzt mindestens 9, die noch sehr winzig sind. Und ich hab ja nur 56 Liter...
Wir wechseln bei dem 300 Liter Becken alle 1 bis 2 Wochen ca 100 Liter Wasser.
Bei den 2 Nanos a 20 Liter kommt jede Woche etwas weniger als die Hälfte raus .
Hallo zusammen,
hier ist mein 250l Becken:
https://abload.de/img/2017-09-3009.44.40fast6.jpg
Aktuell läuft noch ein 56l Becken ein.
Ich wechsle alle 2 Wochen ungefähr 40% des Wassers. Der Filter wird nur gereinigt, wenn er zusitzt.
Britta: Dein Becken ist für Antennenwelse zu klein. Die brauchen mind. die doppelte Größe. Ich hab die früher auch mal in 56l gehalten (wieso fängt man eigentlich fast jede Tierhaltung falsch an?) und die sind nicht vernünftig gewachsen. Seit mein Antennewels im großen Becken schwimmt, hat er endlich Antennen ausgebildet und eine kräftige Farbe entwickelt.
Ich finde bei vielen Fragen zur Fischhaltung die folgende Seite sehr interessant:
http://www.aquarium-guide.de/index.htm
LG