Das ist Schafgarbe. die darfst du liebend gerne verfüttern.
Druckbare Version
gut....ich dachte mir das es das ist...aber wollte ganz sicher gehen.
Auf dem ersten Bild sehe ich viel zu viel Trockenfutter.
das kommt nun noch weg. bin ja grade am aufräumen
Mach Dir keine Sorgen :umarm: auch Zahnnins bekommen ein Zuhause :taetschl:
Und Bruno ist wunderschön :herz:
Wenn ich könnte würd ich ihn sofort nehmen :herz:
sooooo trofu ist komplett weg. klar den teppich konnte ich nicht komplett befreien...also ein paar stückchenliegen noch auf dem boden.aber sie habenja eh nicht viel davon gegessen. lediglich die luzernenkringel, bananenchip und rote beete würfel haben sie gegessen.
da ich es gerade mit meiner freundin darüber hatte, vll macht es dir etwas mut
meine freundin hat vor 1 1/2 jahren zwei kaninchen aufgenommen, ein pärchen, das weibchen hat ne zahnfehlstellung. sie hat es aufgenommen obwohl das bekannt war
die vorbesitzerin meinte man müsse all 4 wochen zum zähne machen
anfangs musste sie alle 8 wochen und mittlerweile, einfach nur durch eine ausgewogene ernährung hat sie die abstände extrem vergrößern können. morgen muss sie wieder, das letzte mal war sie ende november!
also selbst bei ausgewachsenen tieren kann man da in manchen fällen allein mit gesunder ernährung viel rausholen
und sie kann auch keine/kaum wiese füttern, da sie mitten in münchen wohnt...füttert eben hauptanteilig viel verschiedenes blättriges und kräuter (was ja auch für nicht zahnis wichtig ist)
aber je mehr vond raußen (wiese, äste mit blättern) du zusätzlich zusammen kriegst umso besser natürlich
Hast du gut gemacht laurinchen. :umarm: Jetzt ist der Anfang getätigt.
Meine Babys aus Notfällen wurden vorher meistens mit pelletiertem Futter oder Abfällen ernährt, also auch Brot, Kartoffelschalen etc. Ich habe, wenn nur eben möglich, mit Wiese angefangen.
Außerdem dann Dill, Basilikum, Kerbel, Minze, Petersilie. An Salaten beginne ich gerne mit Endivie und gehe dann zu Lollo, Frisée usw. über. Kopfsalat kommt erst ganz zum Schluss.
Bei Kohl bevorzuge ich anfangs Spitzkohl, Wirsing und wenn die Zeit ist natürlich Grünkohl.
Kohlrabi gebe ich Knolle und Blätter, denn sie mögen die total gerne.
Mit allem was sie nicht kennen solltest du in ganz kleinen Mengen anfüttern, Ausnahme ist die Wiese.
@feuerkind: das macht mir echt mut.
der arme kleine mann. er springt da rum, schlägt haken, stürzt sich aufs futter und knabbert seine löwenzahnwurzel und seinen ast *g*
sorry falls es schon geschrieben wurde, aber warum sollten die zähne nicht abgepetzt werden?
Wenn mit abpetzen (kenne das Wort noch gar nicht *g*) das abknipsen der Zähne gemeint ist kann es passieren dass die Zähne splittern und brüchig werden bzw. sich feine Risse bilden die dann wiederum zu schlimmen Entzündungen im Mundebreich führen können. Außerdem bleiben durch das abknipsen meist scharfe Kanten u.ä. bestehen. Das richtet also meist nur noch mehr Schaden an.
Falls mit abpetzen was anderes gemeint ist musst du mir das Wort nochmal näher erklären *grins*
Ich habe bezüglich derr Tierklinik in Zweibrücken eine Antwort von Irina.
Leider kann sie dazu nichts Genaues sagen, weil sie noch kein Zahnnin mit massiven Problemen hatte.
Ich hatte auch schon nach dem Begriff gefragt. :rw: Hier wird genau erklärt wie es richtig gemacht wird: http://www.vet-dent-lazarz.de/zahn5.htm
Also unsere Janne ist jetzt fast 5 Monate alt und hat vorne auch eine Zahnfehlstellung. Das letzte Mal richtig gemacht worden ist ca. vor 2 Monaten. Die TA letzte Woche meinte das sich das richtig gut entwickelt hat und wir erst bei der nächsten Impfung wieder gucken wie die aussehen. Bei uns gibt es aktuell auch hauptsächlich.Wiese, Äste und Heu und man sieht ja wie sich das dann positiv entwickeln kann. :-)
Demnach mach dich nicht zu verrückt. Auch er wird trotz allem ein schönes Zuhause finden!
so ich komm eben von TA nummer 2.
heute morgen hab ich meinen TA gefragt was man machen soll und er meinte er knippst nur ab.
hab gesagt das ich schon viel schlechtes davon gehört hab, dann grinste er mich an und meinte: sie sind groß genug, das müssen sie entscheiden *g*
also bin ich mit einer arbeitskollegin zu ihrem TA.
er schaute sich brunos gebiss an und kam gleich auf den punkt. er erklärte mir das es sich hier niemals wieder richten wird wenn man abknipst, denn brunos vorderkiefer steht weiter vor :(
er meinte das es bei diesem fall nur ein elösung gibt, und zwar die schneidezähne rauszunehmen, denn abknipsen würde keinen erfolg bringen. er sagte mir auch, dass er da nun momentan nix machen kann, weil abknipsen macht er nicht, weil da die zähne brechen können. also machten wir gleich einen termin aus. nächste woche mittwoch kommen die zähnchen raus.
ich bat ihn gleich mir den preis zu nennen und machte mich auf das schlimmste gefasst. dann kam er total relaxt und meinste: joooa so zwischen 30 und 40€ mit narkose und allem drum und dran.
ich hatte echt mit viel mehr gerechnet.
zu dem beruhigte er mich und sagte das er diese OP schon bestimmt 50 mal durchgeführt hat und das die kaninchen super damit klar kommen. er meinte wiese sei eben richtig gut für so ein kaninchen und meinte dann gleich: wenn ich keine wiese hätte, dürfte ich gerne bei ihm vorbeikommen *g*
ich bin nun endlich erleichtert, denn er hat sich mal den ganzen kiefer angeschaut wie der gewachsen ist, und nicht nur die zähne.
so nun geh ich gleich den kleinen filou abholen, der heute morgen kastriert wurde.
LG
Das darf doch nicht wahr sein! :grrr:
Zähneziehen ist die allerletzte Notlösung. Man sollte erstmal probieren, in welchem Rhythmus die Zähne gekürzt werden müssen.
Glaubst du, dass man ein Kaninchen ohne Schneidezähne besser vermitteln kann???
er hat mir alles ausführlich geklärt und es ist bei ihm die einzige lösung.
ich wusste doch das es die notfalllösung ist, hab ihn deswegen auch gefragt und er hat mir erklärt das es bei ihm einfach nur die möglichkeit gibt.
Laurinchen,
ich bin gerade etwas entsetzt muss ich zugeben.
Ich habe das Thema nun eine Weile mitverfolgt, muss allerdings nochmal nachfragen, da ich nicht mehr alles im Kopf habe.
Ist das Tier geröntgt worden?
Besteht eine medizinische Begründung für das Zahnziehen? (Entzündungen, Eiter, das Tier kann überhaupt nichts selbständig fressen)
Ich habe das Gefühl, dass du da nicht an einen kompetenten TA geraten bist.
Zahnziehen sollte immer die letzte Möglichkeit darstellen.
Solange das Tier selbständig Nahrung aufnimmt und "nur" zum Zähneschleifen muss, besteht in meinen Augen keinen Grund für solch eine drastische Maßnahme.
Ich würde das ganze nicht überstürzen. Das ganze - so Leid es mit tut - hört sich für mich nach einer kopflosen Überlegung an.
Ich würde mir ehrlichgesagt einen TA suchen, der die Schneidezähne abschleift und dann schauen, wie das funktioniert, denn Ziehen kann man die Zähne immer noch. Ich würde keinesfalls die Zähne einfach so ziehen lassen, ohne vorher das Abschleifen und eine Futterumstellung auf Wiese versucht zu haben.
Der zieht anscheinend gerne Zähne, wenn er damit "angibt", dass er es schon so oft gemacht hat.:girl_sigh:
Sorry, aber ich verstehe das auch nicht wirklich. :girl_sigh:
Laurinchen, du hattest doch geschrieben, dass er ganz normal fressen damit kann, oder irre ich da?
Wo ist dann eigentlich das Problem? Weil ab und zu etwas Grün hängen bleibt? Oder weil der zukünftige Besitzer mit de regelmäigen schleifen mehr arbeit hat? Hier haben doch eigentlich viele geschrieben, dass dies meist gar kein Problem ist. :secret:
Für meinen Tierarzt ist ziehen auch nur die letzte Möglichkeit und solange Carlo die Zähne nutzen kann und keine weiteren Probleme entstehen, lass ich ihm seine Zähnchen. :good:
Schade das er so groß wird,sonst könnte er zu mir in meine Innengruppe.Ich hatte ja schon mehrer Zahnis und fahre mit ihnen immer zu Dr. L. nach Duisburg.
Laurinchen, ich schicke dir Mal die Adresse einer Zahnspezialistin per PN. Sie ist zwar leider eine Stunde von dir entfernt, aber für solch' eine große Entscheidung lohnt es sich m.E., die Strecke auf sich zu nehmen. Ich würde mir vor solch einer OP unbedingt die Meinung eines Spezialisten einholen :umarm:
nein ihm bleibt das frischfutter immer hängen und an gurke z.b. kann er nicht richtig abbeißen.
er hat es begründet weil sein unterkiefer vorsteht. es wäre nicht anders möglich. normal schleift er immer erst ab, aber bei ihm sieht er da ein großes problem wegen dem unterkiefer. wenn er den mund zu macht, liegen die zähne falsch.
ja leute.....versetzt euch mal in meine lage. da geht man zum einen TA, der will abknippsen....dann gibt es da was auszusetzen. dann geht man zu einem anderen, der stellt fest das der unterkiefer falsch gewachsen ist und erklärt einem alles ganz genau...er machte einen sehr kompetenten eindruck und dann das....
ich kann doch da nix dazu...
Das sagt doch auch keiner:umarm:
Du machst das toll! Und hängst dich richtig rein:good:
anscheinend bezweifeln das aber ein paar hier...
Geh doch bitte zu dem Spezialisten den Simone empfiehlt.
Hat der scheinbar kompetente TA Dir auch gesagt das bei ziehen der Schneidezähne der Kiefer brechen kann und das es das dann war mit dem Kaninchen ? Das ist ein Risiko dieser OP was man nicht unterschätzen sollte.
Bedenke auch das Stück Lebensqualität was dem Tier genommen wird.
Ich finde dich auch sehr engagiert und man merkt, dass du nur das Beste für das Tier möchtest!
Ich habe vor einem Jahr ein Tier aufgenommen, dem irgendwann einmal die Schneidezähne gezogen wurden. Leider kam er durch zwei Hände zu mir, wodurch ich keinerlei Infos dazu mehr bekam.
Ohne den ganzen Hintergrund zu kennen, hätte ich es lieber gehabt ihn regelmäßig zum kürzen zu schicken. Ich muss ihm alles kleinraspeln (das hat schon mehrere Küchenmaschinen das Leben gekostet :rw:) und da ihm zusätzlich auch mittlerweile fast alle Backenzähne fehlen, frisst er keine Wiese, keine Kräuter (nur wenn ich die mit in die Küchenmaschine schmeiße)... dadurch ist natürlich seine Verdauung auch nicht so doll (zumal er 6 Jahre vorher nur TroFu bekam).
Was ich damit sagen will: Hol dir auf jeden Fall eine zweite Meinung von einem hier empfohlenen Tierarzt ein, denn schaden kann es nicht!
ich finde auch du kümmerst dich ganz dolle um die kleinen :kiss:man merkt das du nur das beste willst
laurinchen :umarm: Nimm es doch nicht so schnell persönlich :umarm: Wenn du hier im Forum liest dann weißt du doch dass ein wirklich kompetenter TA ein Sechser im Lotto ist.
Er hat also einen Unterbiss. Kannst du davon mal ein Foto für uns machen?
Es gibt wirklich Fälle, wo nur das Ziehen der Zähne dauerhafte Abhilfe schafft. Bei mir sitzen derzeit 4 solche Tiere. Aber sie waren alle ausgewachsen, so lange würde ich damit warten.
Eine OP in deiner Preisklasse wage ich aber anzuzweifeln. Es müssen 6 Zähne gezogen werden, die 4 SZ und oben 2 Stiftzähne. Gerade letztere haben Miniwurzeln und es müssen alle Keime entfernt werden damit nicht wieder etwas nachwächst, denn sonst ist die nächste OP vorprogrammiert. Eine solche OP dauert ca. 1,5 Stunden, da benötigt es eine Menge Narkosemittel und vor allem einen erfahrenen TA.
Bitte warte noch eine Zeit mit der OP, zeige hier mal ein Foto und wir überlegen, ob er vielleicht doch in ein paar Wochen wo anders hinziehen könnte, zumindest für die OP.
Alexandra, meinst du nicht ein Großer könnte auch innen wohnen? Ist doch gar nicht so selten.
Ich finde Deinen Einsatz auch toll laurinchen.:kiss:
Ich kann mich Mareens Meinung nur anschließen eine 2. Meinung
von einem empfohlenen Zahn-TA einzuholen.
Nicht jeder Zahn TA ist auch ein Spezialist, aber
Simone hat Dir ja einen empfohlen.
Ich selber nehme dafür auch immer über eine Std (einfacher Weg) in Kauf, aber ich habe es noch nie bereut, im Gegenteil.:umarm::umarm:
bild ist leider unmöglich zu machen. er zappelt immer wie verrückt.
mir wäre es fast lieber er würde zu einem von euch ziehen....das soll nicht falsch verstanden werden bitte. nur ich habe wirklich 0 erfahrung mit, will nur das beste für ihn. und wenn er dann zu jemanden könnte, wo ein guter TA in der nähe ist und ein neuer besitzer mit erfahrung wäre das schon toll.
das soll nicht heißen das ich darum drücke. es geht mir hierbei nur darum das er vielleicht wo anders besser aufgehoben wäre?
also normal liegen ja die oberen schneidezähne über den unteren. und bei ihm ist es eben andersrum.
zu dem preis muss ich dazusagen das er das zugunsten des tierschutzes so günstig macht. machen hier alle TÄ
Laurinchen, ich finde jetzt nicht dass es eilt. Gib uns ein wenig Zeit und wir finden eine PS für ihn.
Bis dahin lässt du ihm die Zähne mit einer rotierenden Scheibe oder diesem speziellen Gerät kürzen, wie es im von mir geposteten Link von Dr. L steht. Abzwicken ist nicht erlaubt!
Du kannst dann entweder zu der TÄ nach Hassloch fahren oder vorher dich telefonisch bei anderen TÄ erkundigen, ob sie auf diese Art Zähne kürzen. :umarm:
So lange kann er noch bei seinen Geschwistern bleiben und sich für die OP erholen.