Wir haben Babykleiebad benutzt, damit geht der Urin aber nicht gut raus, sondern nur verklebter Kot.
Wir haben nun das Babyshampoo von Hipp, das rein natürlich und sehr verträglich ist.
Es funktioniert prima gegen Urin.
Druckbare Version
Wir haben Babykleiebad benutzt, damit geht der Urin aber nicht gut raus, sondern nur verklebter Kot.
Wir haben nun das Babyshampoo von Hipp, das rein natürlich und sehr verträglich ist.
Es funktioniert prima gegen Urin.
Achso gut, ich gehe eh Sab.
Elvis gehts jetzt besser, er hat seit eben wieder guten Appetit. ich hoffe das bleibt so.
Ich drück die Daumen :umarm:
Mann, hier ist ja was los :umarm:
Du kochst also auch regelmäßig Gehege ab?
Ich lausche jetzt mal hier mit, um zu erfahren, wie es mit Amprolium läuft, Baycox heißt bei mir jetzt nur noch Teufelszeug :girl_sigh:
Ich drück Dir die Daumen :umarm:
Ja jeden zweiten Tag den Boden, das kleine Klo täglich, das große alle zwei.
Bambi hat heute Nacht wieder ordentlich Durchfall gehabt. Und jetzt grad hab ich Kotwasser gefunden :bc:
Das kann doch nicht mehr davon kommen
Die Temperatur ist wieder nur bei 37,8 und sie nimmt weiter ab obwohl ich sie päppel :bc:
Angewärmte Infusionen, Coffea, Crataegus, das fällt mir gerade dazu ein.
Und dann ganz dringend Mucosa oral geben und notfalls auch Bene bac.
Danke. Coffea und Benebac hab ich noch. Bin jetzt aber auf der Arbeit. Ich habe gerade mit meiner TÄin gesprochen. Sie meint auch, dass es nicht normal ist, dass der Durchfall immer noch von den Kokzidien oder Baycox kommt. Jetzt soll der Kot auf Bakterien untersucht werden.
Wenn ich ihren Bauch massiere, dann gluckerts immer noch und der Magen ist meistens immer noch etwas dick. Ich soll Bambi heut Abend nochmal mitbringen.
Kannst du nicht eher gehen? Nicht dass die Temperatur weiter fällt, ich finde die jetzt schon grenzwertig ohne warme Infusion.
Hab meiner Mutter schon gesagt, sie soll versuchen sie aufs Klo zu locken, damit man ihr Rotlicht anmachen kann. Ich hab die letzten 2 Tage die Temperatur nicht gemessen, weil sie einen besseren Eindruck machte. Eben hat sie etwas Möhre und etwas vom Kohlrabiblatt gefressen.
Glaube ich werde gleich im Mittag einfach nach Hause fahren und die Temperatur messen. Ich bin hier eh alleine. Dann bin ich halt eben zur Post :rw:
Kokz und Kotwasser ...da ist ecoli nicht weit und das kann u.U. lebensgefährlich sein.
So schnell wie möglich eine frische KP ins Labor und ich würde bereits mit Ab anfangen ..sprech bitte mit deiner TÄ darüber, u.U. könnte der Darm kippen.
Boah bloß nicht wieder ecoli. Die wurden bei ihr schon zwei mal in geringer Menge nachgewiesen, als sie jahrelang ihre mysteriösen Bauchschmerzen hatte. Da gabs aber keine sichtbaren Symptome.
Hab mich grad abgehetzt bei dieser Hitze und hab noch auf den letzten Drücker die Kotprobe abgegeben, damit sie heute noch ins Labor geht.
Ihre Temperatur ist bei 38,1 und sie hat auch warme Ohren. Jetzt muss ich hier erstmal den Berg von Akten abarbeiten :schnarchhasi:
Ja klar, nach Antibiogramm wurde behandelt. Hab sogar drauf bestanden, eine 3 wöchige AB Behandlung durchzuziehen
Vielleicht sind die Kokis nur die Folge einer bakteriellen Infektion... warum sonst kamen die Kokis zurück :ohje:
Ich soll ihr jetzt Planta Ferm geben, das ist ein Pulver zum Anrühren, was den Durchfall stoppen soll und den Kot dicker macht. Kennt das jemand?
Morgen gehts zur Kontrolle und Donnerstag ist das Ergebnis der Kotprobe da. Vielleicht schon ehr ein Teilbericht.
Temperatur war eben beim TA 37,4 (aber sie hat dabei auch gezappelt). Grad hab ich nochmal gemessen, da waren es 38,1 oder 2.
Ich sollte aber noch kein AB geben, sondern das Ergebnis abwarten.
Wenn ich an ihrem Bauch hinten an einer Stelle drücke und massiere, dann gluckert es jedes Mal.
Der Magen war aber jetzt weicher. Die Tage war der mal richtig hart :ohje:
Sie hat noch was gespritzt bekommen, einmal so was ähnliches wie Buscopan, damit der Verdauung beruhigt wird. Und das andere hab ich vergessen (da stand eine Falsche Catosal, wahrscheinlich das)
Ach ja, eben kamen normale Köttel. ich hoffe, dass diesmal auch so bleiben und nicht wieder Durchfall kommt
Die Zusammensetzung von Planta Ferm
Zitat:
Zusammensetzung
Karotten 27%, Kräuter-Trockengrünfutter, Süßwurzelholz 23,5%, Malzkeime, Hefe, Weizengrießkleie, Mariendistelsamen 0,3%
Achja, sie sagte auch noch, dass das Cortison den Durchfall verschlimmern kann :ohje:
Ich soll morgen früh mal nichts geben, erst wieder übermorgen um zu gucken, ob es dann besser wird.
Achja und ich könnte ihr Infusionen gehen, was ich auch eben schon mal gemacht hab,
Diese Magenkugel fühlt man jetzt gar nicht mehr, da ist momentan alles normal. Aber sie mag kaum noch was selbständig essen, das wurde heute Mittag schlimmer. Sie kommt auch nicht mehr für Erbenflocken angerannt :ohje:
Ihre Temperatur war eben bei 37,4 ist aber jetzt wieder bei 37,8. Sie saß grad eine ganze Zeit unter Rotlicht und ich hab ihr den Bauch und den ganzen Rücken und Kopf massiert. Hab mal irgenwo gelesen, dass soll die Durchblutung fördern und bei Untertemperatur helfen.
Das wird wohl heut eine schlaflose Nacht...
Oh mann, bei euch ist aber auch immer was los :umarm: Wie ist denn jetzt der Stand?
Ich drücke ganz fest die Daumen und schicke mal ein bisschen gedankliche Wärme, damit die Temperatur oben bleibt!
In diesem gerade aktuellen Thread geht es auch um das Thema Temperatur, vielleicht findest du da ja auch noch ein paar Tipps?
http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=77696&page=2
Bitte besorge dir dringend Mucosa und Nux.
Das hast du ja nun schon von mehreren Usern empfohlen bekommen.
Das Plantaferm KT hatte ich früher mal gegeben. Aber es war mir zu heikel, da es ja den Kot binden soll und gerade bei Kaninchen und bei der Zusammensetzung war ich mir da nicht mehr ganz sicher ob das nicht auch nach hinten losgehen kann und das Tier dann eine Verstopfung hat.
In akuten Durchfallsituationen gibt es für meine Tiere eine einmalige Mischspritze mit CC und Lactogel.
Aber ich nach wie vor der Meinung, bei euch spielen Bakterien eine Rolle, sonst würde der Darm nicht so stark kippen.
Ich pump sie schon eh so voll mit Medikamenten... Nicht, dass wenn ich noch mehr geb, das nach hinten los geht.
Sie kriegt Sab, Colosan, BeneBac, dann muss sie ja das Dimazon und Prilium bekommen, (heute Cortsion einmal aussetzen), Infusionen, Coffea, dann läuft momentan die zweite Behandlungsrunde der Heel Therapie, da kriegt sie ja auch täglich dieses Lymphomyosot.
Aber ich hab das Mucosa jetzt bestellt.
Das Planta Ferm hab ich ihr gestern Abend nur ganz bisschen mit VIEL Wasser verdünnt gegeben, weil ich die selben Befürchtungen hab. Solange sie nicht köttelt, gebe ich ihr das auch keinen Fall nochmal.
Sie hatte seit gestern Morgen kein Durchfall mehr, ca. 2 normal Köttel kamen Abends und ein paar kleine Matschköttel. Ob sie aufs Klo gegangen ist, weiß ich nicht. Ich denke nicht.
Ihre Temperatur hat sich heut Nacht gebessert. Alle paar Stunden hab ich sie unter Rotlicht gesetzt. Heut Morgen war die Temperatur bei 38,4 ohne Rotlicht. Sie fühlt sich jetzt auch besser und sitzt nicht mehr so da wie ein Schluck in der Kurve. Ein bisschen hat sie auch selbständig gefressen. Ich hoff sie köttelt endlich
Huhu,
zum Thema Temperatur halten. Hast Du es mal mit einem Snuggle Safe probiert? Das hält über mehrere Stunden schön warm und manche Tiere kuscheln sich schön dran.
Coffea und Prilium ....das geht doch nicht.
Prilium senkt den Blutdruck und Coffea regt ihn an.
Wer hat dir denn die Kombi empfohlen?
Und Colosan hat viele äth. Öle, die ich bei Durchfall nicht geben würde. Nur bei Blähungen oder ähnlichem.
Coffea hatte ich gestern etwas zum Appetitanregen gegeben. Oder war es doch Elvis. Ich komm schon ganz durcheinander.
Sie hat nun mal Blähungen und es gluckert seit Tagen im Bauch an der selben Stelle beim Massieren.
Erst empfehlt ihr mir hier alles und dann sagt der nächste es ist Mist
edit: auf einer Naturheilkundeseite werden sogar äth. Öle bei Durchfall empfohlen!
Das zeigt wieder, dass für Empfehlungen alle gleichzeitig gegebenen Medikamente aufgeführt werden müssen. Ich sehe jetzt auch keinen Widerspruch in den Empfehlungen, denn wenn ich nicht weiß dass Prilium gegeben wird, rate ich bei Untertemperatur und Apathie immer zu Coffea oder Crataegus. Letzteres kann auch zusammen mit ACE-Hemmern gegeben werden.
Zu Mucosa wurde dir schon mehrfach geraten und ich halte es für besser als bene bac.
Du kannst aber auch jederzeit hier die Suchfunktion benutzen und dir selber die Infos heraussuchen. Auch im web findet man gute Infos, z. B. im Forum der LMU.
Sie bekommt ja schon seit Mai das Prilium. Das Coffea hatte ich noch vom letzten Mal, ich weiß nicht mehr ob ich es wg. Elvis oder wg. Bambi mitbekommen hatte. Müsste ich in der Rechnung nachgucken.
Ihr ging es ja in der Baycox Pause jeden Tag etwas besser, kam schon manchmal angerannt, war ganz gierig nach Erbstenflocken. Elvis gings Freitag Abend und Samstag Abend ja auch erst besser. Daher hatte ich es nicht zwingend für notwenig gehalten, das Mucosa doch noch zu holen, da ich BeneBac hatte. Dass es dann doch wieder schlechter wird, konnt ich ja auch nicht erahnen. :ohje:
Ich kenne kein LMU Forum und weiß auch nicht was damit gemeint sein soll. (die Uni in München?)
So, ich trau mich noch nicht, die Überschrift zu ändern:rw:. Aber ihr geht es seit gestern Abend weiterhin besser und man sieht sie immer öfters selbständig fressen. Ihre Temperatur ist wieder normal, heute Morgen sogar 39,1 !
Sie bekommt weiterhin BeneBac, Sab, Mucosa gebe ich ihr jetzt 2x tgl. und ihre Herz/Tumor Medikamente.
Morgen soll das Ergebnis der Kotuntersuchung da sein ...
Jetzt hat sie blutige Köttel :bc:
:ohje: sch....
Oh man...:ohje:
Es kommt wohl daher, dass der Darm gereizt ist, weil ja wahrscheinlich was entzündet ist
Wenn es mehr wird oder wenn es ihr schlechter geht, soll ich meine Täin nochmal anrufen. Ich hoffe das wird nicht schlimmer
http://www.abload.de/thumb/img_6091-wnz1e.png http://www.abload.de/thumb/img_6087-xwuwr.png
Ich drücke, so fest ich kann :umarm:
Warum wird sie nicht mit Ab abgedeckt?
Wie lange wollt ihr denn noch auf eine akute Darmentzündung warten?
Ich hatte es angesprochen die Tage, es sollte das Ergebnis wegen dem Antibiogramm abgewartet werden und nicht einfach auf Verdacht irgendwas gegeben werden.
Da Bambi eben auf einmal nicht mehr essen wollte und wieder ganz kleine Augen hatte und wie die Tage nur ins Leere guckte, bin ich doch nochmal hin mit dem Kot. Wenn man einen Köttel zerdrückt kommt Blut raus.
Sie muss nun Retardon nehmen (was gut verträglich für die Verdauung wär) in der Hoffnung, dass es das richtige AB ist. Und es muss bis morgen aufhören. Sie darf auch jetzt wg dem Blut kein Cortison mehr nehmen.
Novalin hat sie noch gespritzt bekommen. Grad hat sie sich selbständig Kräuter genommen und fing an an einer Möhre zu knabbern. Das Zeug ist toll...
Ich hoffe jetzt echt, dass da was gefunden wird.
Weil wenn nicht, könnte vielleicht auch das Cortison schuld sein. Kokzidien macht auch blutigen Kot, aber eigentlich nur, wenn die Tiere voll mit Kokis sind.
Am wahrscheinlichsten ist aber wohl ein Bakterienbefund. Ach man :girl_sigh:
Ich möchte gerade nicht mit dir tauschen. :ohje: Fühl dich mal gedrückt. :umarm: Und deine drei Süßen drücke ich gleich mit. :umarm:
Ist das mit den Bakterien denn besonders schlimm? Ich kenne mich mit sowas nicht aus :ohje: