Novalgin habe ich da, wegen dem AB werde ich ihn ansprechen.:freun: Wäre Metacam da besser?
Druckbare Version
Novalgin habe ich da, wegen dem AB werde ich ihn ansprechen.:freun: Wäre Metacam da besser?
Erfahrungsgemäß ist Metacam bei Blasenschmerzen besser, muss aber nicht bei jedem Kaninchen so sein. Bei unseren beiden allerdings schon. *g*
Die Steine werden halt, solange sie in der Blase sind, bzw. beim Auspieseln auch, die Blasenschleimhäute oder die Harnröhre reizen, da wäre AB schon besser. Wobei das Methionin im Allrodin auch keimtötende Wirkung hat, sogar so starke, dass der Hemmstoffnachweis positiv ausfällt bei dreimal täglicher Gabe. (falls ihr demnächst nochmal Urin untersuchen lassen wollt...)
Mh, da bin ich dann etwas ratlos - lieber darauf vertrauen oder u.U. 6 Wochen AB geben? Das dürfte ja dauern, bis die Steine ausgeschieden werden :ohje:
Unter entsprechender Infusionstherapie ging das bei uns innerhalb von zwei Wochen. Bei euch kam ja der Urlaub hinzu, aber was spricht denn, nach vorherigem Abklären mit dem TA, gegen weitere zehn Tage AB plus Infusionen? Gut, AB ist nie das beste für die Darmflora, aber die Alternative wäre möglicherweise wieder Blut im Urin. Die Leitsymptome empfehlen übrigens auch die Gabe von AB.
Bzgl. Methionin haben wir folgende Erfahrung gemacht: Toulouse hatte gerne mal Blasenprobleme (längere Geschichte, darum hier Kurzversion), trotz Allrodin-Gabe. Also beim TA angerufen wg. Urinprobe, vorher infundiert und, da Birke usw. im Allrodin harntreibend sind, kurz vor unserem Termin noch eine Allrodin gegeben. Ergebnis: Hemmstoff positiv, Bakterien zwar vorhanden, aber kein Antibiogramm möglich. Das ist uns mehrfach passiert, wir hatten nach und nach auch alle möglicherweise eventuell vorliegenden Fehlerquellen eliminiert, bis ich dann mal die Inhaltsstoffe von Allrodin gegooglet hab. Das Methionin wirkt u.a. auch keimtötend. Fraglich ist, wie lange die Wirkung nun anhält, bzw. ob der Methionin-Wirkspiegel über Stunden konstant bleibt, bei uns lag zwischen Gabe und Urinprobe ja nur max. eine halbe Stunde. Langer Rede, kurzer Sinn: Allrodin ist gut, AB meiner Meinung nach besser.
Von meiner Seite aus spricht da nichts gegen, 2 Wochen sind ja auch noch im grünen Bereich. Er ist da leider nicht so flexibel, was das Verschreiben von AB's anbelangt, da es schnell zu Darmproblemen führen könne. Dass das in der Praxis (bei meinen Tieren) bisher immer anders aussah, werde ich ihm vmtl. nochmal vermitteln müssen :rw:
Er nutzt leider nicht die Leitsymptome, sondern einen Wälzer über (kleine?) Heimtiere, ich glaube, die werde ich dann auch mal ganz beiläufig erwähnen :pfeif:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ob man die entsprechenden Seiten über Google Books angezeigt bekommt, leider Fehlanzeige. :(
Die "Leitsymptome" sind halt wirklich das Nachschlagewerk schlechthin für Kaninchenkrankheiten, und auch für Laien gut verständlich mMn. :good:
Ich glaube ich weiß, was ich morgen bestelle :rollin:
gute Idee :rollin::umarm:
Nun ja, du wirst sicherlich über den KS-Link bestellt haben, das ist natürlich umso besser. :good::umarm:
ooooooooooooooooooooooooooooooops
:weg:
Heute hat Fipps eines Auge angefangen zu eitern, Zahnprobleme können ausgeschlossen werden und die obere Bindehaut ist stark gerötet.
Ich geh dann mal wieder 2x täglich salben :ohje:
Mauserls Auge sieht schon besser aus :love:
Schön :umarm:
Cremen, cremen, cremen
oh je, hier kommts ja auch von einem zu anderen....
Gute Besserung :umarm:
Seit letzter Woche sind Fipps und Geenos Augen (bei ihm nur sehr leicht) wieder am Eitern, Fipps atmet noch verschärfter.
Wir sind zu GB's, sie erhalten jetzt beide AB-haltige Tropfen, Fipps Duphomax zusätzlich und es wurde ein Blutbild gemacht. Ihre Augen wurden auch gespült.
Die Lunge war auf dem letzten Röntgen verändert, sie ist von der Atmung her aber komplett frei, die verschärfte Atmung rührt von einer völlig verstopften Nase.
Abstriche waren ergebnislos, aufs Blutbild bei Fipps warten wir noch.
Am Montag ist Kontrollbesuch mit Augen spülen.
Ich habe jetzt gestern endlich den Pariboy geliefert bekommen, sie soll mit Genta und Kortison inhalieren.
Ich habe nur eine Frage - was, wenn es doch am Schimmel lag? Ich habe beim Umzug Schimmel an Sachen gefunde, das wollt Ihr gar nicht wissen :ohje:
kann durch eine Inhalation mit Genta/ Kortison der Schimmelbefall explodieren, so sie denn einen hat? Bei Leander wurden die Symptome unter Inhalation mit den genannten Mitteln schlechter :ohje::heulh:
EDIT;: Am Montag werden Buddha und Fipps auch geröntgt werden.
Ich drücke feste die Daumen, dass es besser wird mit Inhalieren!! Aber es hatte doch kein Schimmelpilz nachgewiesen werden können bei Deinen Kaninchen? Das ist aber auch so schwierig leider :umarm:
Hoffe, ihr selbst hattet beim Umzug Mundschutz an!!! Na ja, das sagt jemand, der letztens ohne Schutz Akten mit einem alten Wasserschaden in einem an sich trockenen Keller gesichtet hat. Wir hatten Tupferproben genommen und wider Erwarten war der Schimmel noch aktiv :ohn2:
NE hatten wir nicht.. und so langsam wird meine nase wie4der frei..
wir hatten Unterwäsche in Weidenkörben im Kleiderschrank. Beim Auspacken vor ein paar Tagen sahen wir dann, dass die Körbe auf der Rückseite verschimmelt waren. Sie waren getrennt durch eine folierte Spanplatte, Rückwand des Kleiderschranks, dort hatte man nichts gesehen. Auch beim Einpacken schien alles in Ordnung zu sein..
Der Wäschekeller unserer Nachbarn liegt neben unserem Keller, unser Keller liegt direkt unter dem Ex-Gästezimmer. Wir haben dann im Keller völlig verschimmelte Leder-Motorrad-Klamotten gefunden.
Leider sind Nasenabstriche nicht 100% zuverlässig. Bei meinen vermutlichen Schnupfis wurden keine Erreger gefunden. Sicherheit hätte man dann wohl eher in Narkose. Nur möchte ich ein Tier mit Problemen bei der Atmung ungern in Narkose geben :heulh:
Wir haben recht gute Nachrichten erhalten.
Buddha hat zwar jetzt auch eine Bindehautentzundung., dafür ist Geenos Auge abgeheilt.
Buddhas Röntgen ergab zwar eine beginnende Arthrose, dafür jedoch keine Blasensteine. Die beiden Kalkflecken liegen nicht in der Blase, sondern lassen eher auf Eierstocke schließen, allerdings ist sie kastriert. Von daher brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, es scheinen Lymphknoten an der Darmschlinge verkalkt zu sein.
Fipps BW sind von den Organen her sehr gut. Einzig die Leukozyten sind verschoben, was aber zu ihrem Befinden passt. Es gibt recht gut sichtbare Verschattungen auf der Lunge, diese ist auch uberbläht. Wasser und Tumore können aber ausgeschlossen werden. Es scheint sich, wenn ich es richtig verstanden habe, um Bindegewebszubildungen zu handeln, da die Lunge durch die verstopfte Nase nicht ausreichend belûftet wird.
Die vergangenen 10 Tage unter Duphomax haben aber bereits Besserung in der Atmung verschafft. Gestern haben wir dann zum ersten Mal mit AB und Kortison inhaliert. Es war sehr anstrengend für uns, gegen Ende hat sie dann aber etwas an Angst verloren. Nils hatte sie wegen unserer Baustelle an der Küche seit vorgestern Nacht nicht mehr gesehen und meinen Eindruck heute morgen bestätigt:
Ihre Atmung wirkt seit der Inhalation gestern zu 90% normal. Ich hoffe so sehr, dass wir ihr jetzt endlich helfen können.
Hoffentlich geht es weiter bergauf.
Schön, dass es auch mal gute Nachrichten gab
Ich war auch mega erleichtert :rw:
Hört sich ja endlich mal positiv an:freun:
Ich drücke die Daumen, dass es weiter aufwärts geht. :umarm:
Ohje, da ist das Wartezimmer bestimmt geplatzt, wenn ihr noch Röntgen usw. hattet. Du musstest doch auch schon warten, hattest du einen Termin? Ich war jedenfalls seit 15:30 Uhr im Behandlungszimmer und doll gedreht, als ich herauskam. Im ersten Moment habe ich gar nicht verstanden, wer mich da so anstrahlt. :umarm: Und das ganze Wartezimmer so voll, dass die Leute schon standen. :ohje:
Ja, das war echt übel, ich hatte den Termin für 16:30, um 17:15 oder so waren wir dran, wobei das relativ fix ging. Ok, 45 Minuten hat da schon gedauert, aber wir wwaren immerhin mit Röntgen angekündigt :rollin:
Die taten mir gestern alle nur noch leid dort :ohje:
Kathi, ich hatte mich schon gewundert, was los ist :D:umarm:
Ja, es war 17:15 Uhr, ich war da fast 2 Stunden drin und war total durch den Wind. Ich schaue dann auch immer mit in die Wunden, habe Hoden aus dem Bauchi drücken gelernt :rollin:, wenn ich dann zurück ins Wartezimmer komme, sehe ich nur Leute, ohne einzelne Personen wahr zu nehmen. Tut mir leid. :umarm:
Braucht Dir doch nicht leid zu tun :kiss:
Ich habe gestern meine erste eingefahrene Nickhaut und meinen ersten TNK gesehen :totl:
Freut mich zu lesen, dass die Atmung bei Fipps schon besser ist, es sich "nur" um ne ansteckende Bindehautentzündung handelt usw.!! Das kriegt ihr sicher hin und jetzt in der neuen Wohnung kann eh alles nur besser werden :D
:umarm:
Ich bin ja soooooooo dankbar :umarm:
Ich freu mich auf den Urlaub.. werd dann endlich mal Fotos von den Knutschkugeln im neuen Gehege machen, dann seht ihr mal, wer uns hier ständig auf Trab hält :rw:
Ein ganz großes Danke an Euch alle für die lieben Worte :flower::umarm:
hm, wie schnell sollten die Inhalationen anschlagen? Es ging vorwärts, im Moment habe ich fast wieder das Gefühl, dass es schlechter geworden ist :ohje:
Niemand?:rw:
Mit was inhalierst du?
Normalerweise merkt man schon nach etwa zehn Minuten einen besserung. Jedenfalls bei Kindern. (Bin da ja ncoh unerfahren)
Aber beim zweiten / dritten mal denke ich schon das man etwas merken sollte.
Lg Flo
Mit AB und Kortison. Sie rotzt nicht, vielmehr scheint ihre Nase geschwollen zu sein, so dass die Atmung eben verschärft ist. Zudem hat sie den TNK so zugeeitert, dass er undurchlässig ist.
Es ist eine Kaltinhalation mit einem Vernebler (Pariboy), von daher ist eine Besserung nach 10 Minuten wohl eher unwahrscheinlich.
Also ich kann ja nur von dem reden was ich bei meinen Kindern festgestellt habe.:rw:
Da haben wir auch nur mit Paribpy gearbeitet.
Wieviel Kochsalzlösung nimmst du den? AB und Kortison helfen halt nicht wirklich wenn es nirgends hinkommt.:ohje:
ob man das bei Nins machen kann weis ich nicht. Aber hast du es schonmal mit einer Kamillendampfinhalation probiert.
Also heises Wasser und Kamille(aus der Apotheke,getrocknet) + Kochsalz (normales speisesalz). In der TB müsste das doch machbar sein ohne das es für das Nin zu warm wird.
Also nur vorne ein handtuch drüber so das der Dampf durch die TB ziehen kann.
Kamille heil gut bei entzünungen und lässt die schleimhäute etwas trocknen. Was den heilungsprozess begünstigt.
Und das Kochsalz löst den schleim an bzw hilft in kombination mit Kamille das die Schleimhäute nicht austrocknen.
Da sollte dann allerdings kein AB oder Kortison mit rein.
So haben wir das Infektasthma von meinem Kleinen in den Griff bekommen.
Lg Flo
9 ml NaCl + die beiden Medis, damit ist der Tank auch schon etwas zu voll...:rw:
Das glaube ich ungesehen.*g*
Wie oft Inhalierst du?
(bin ja noch relativ neu hier) hast du Aussen- oder Innenhaltung?
Du könntest ja beide Inhalationsarten kombinieren. Also mal das eine und dann das andere.
Las dich :umarm:. Das wird schon.
Aber für heute muss ich ins Bett. Gute Nacht. Aber morgen bin ich wieder voll da. Versprochen :coffee:
Lg Flo
Innenhaltung, 1x täglich.
Die Inhalationen sind extremer Stress für sie, sie regt sich wahnsinnig dabei auf, pumpt währenddessen und unmittelbar danach bis zu 2 Stunden sehr heftig.
Ich weiß manchmal nicht, was schlimmer ist..
:heulh:
Schimmel, Tumor, Abszess?
Die Veränderungen der Lungen auf dem Röntgen deuten wohl auf Bindegewebszubildung durch schlechte Belüftung hin. Doch diese rührt wohl von der Nase her. Die Lunge an sich hört sich wohl frei an.
Also hilft das Inhalieren nicht an der Nase?
Macht jetzt ein Kopfröntgen Sinn?
Ich hab Angst :ohje: