Ich hoffe alles verheilt gut..aber dass alle drei schon fressen ist ja ein gutes Zeichen :good:
Druckbare Version
Ich hoffe alles verheilt gut..aber dass alle drei schon fressen ist ja ein gutes Zeichen :good:
Das mit dem futtern ist leider noch recht mäkelig. sie war zwar gestern am Grünen, aber seit dem habe ich sie nicht mehr am futtern gesehen. wobei die Nacht lang ist und man ja nicht jede Minute an der Kamera hängt. Da werden wir wieder regelmäßig das Gewicht kontrollieren. Aber zumindest ist sie agil und wird verwöhnt.
EDIT: Gerade eben ist sie an der Raufe und futtert. :froehlich:
:good::umarm::froehlich:
Ich danke Euch! Ich hoffe sie bleibt weiterhin so gut drauf. Meine größte Sorge ist ja, dass sich wieder was entzündet. Auch wenn meine TÄ dies eigentlich ausgeschlossen hat. :rw:
:froehlich: Tapferes Mädel - das wird bestimmt! :umarm:
Da drücke ich mal die Daumen
:froehlich:
Und sie futtert weiter! :froehlich:
Der Papa ist zwar auf Diät, aber Mäuschen darf gerne futtern. :rollin:
:froehlich:
Sehr gut :good:
Ich drück die Daumen für dein Schnuckelchen, das mit den eitrigen Zähnen ist nicht ohne!
Dem Mäuschen geht es weiterhin gut und sie futtert recht gut. Sie hat zwar 70 Gramm abgenommen, aber das ist über einen Zeitraum von über 3 Wochen voll in der Toleranz. Meine Tierärztin hat vorgestern nochmal Wundpflege gemacht und meinte auch es sieht sehr gut aus. Sie bekommt weiterhin AB und Metacam.
Da ich nun nach 15 Jahren zum erstenmal ein Nuffel mit gezogenen Schneidezähnen habe, mal so die eine oder andere Frage in den Raum geworfen (Grünes von der Wiese hat Mäuschen ohne Probleme gefuttert, aber es wird ja Winter): Möhren etc. werden ja nun geraspelt, aber muss ich Blättriges wie Kohl dann auch zupfen oder kann man das auch durch den Schredder jagen? Oder im Ganzen anbieten? Gibt es eine Empfehlung für ein Schredder? Ich habe so ein Billigteil, aber da bleibt ganz schnell mal was hängen und dann steht die ganze Maschine. :rw:
Wie sieht es mit Strukturfutter aus? einmal durch den Thermomix oder in Scheiben schneiden? :rollin: Wie biete ich denn sowas an?
Ich hatte mit meiner TÄ gesprochen wegen der oberen Schneidezähne. Die sind ja noch takko, müssen nun aber regelmäßig gekürzt werden. Machen Eure TÄ das auch grundsätzlich ohne Narkose und wie wird dann gekürzt? Auch so, dass die Zähne angeschrägt werden? Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Mir fallen bei Zeiten bestimmt noch mehr Fragen ein? :rollin:
Also ich freu mich total, dass es deiner Maus so gut geht :froehlich:, aber zu dem Rest kann ich mal gar nichts sagen. Ich sage jetzt mal Gott sei Dank
Kohl geht einigermaßen im Schredder, weil er eben härter als Salat ist. Probier es aus und schau, ob es für die Maus ok ist. Wenn ich krautsalat mache, nehme ich meine Aufschnittmaschine (alles Schneider) schön klein stellen.
Ohne Frontzähne hatte ich bisher noch nie. Ich drücke die Däumchen und hole mir erforderlichenfalls dann Tipps bei Dir.
Frontschneidezähnekürzen wird bei mir immer ohne Narkose gemacht.
Ich zerschneide im Winter immer alles mit einer Schere.
Danke Euch! :kiss:
:froehlich::umarm:
Da ich nun nach 15 Jahren zum erstenmal ein Nuffel mit gezogenen Schneidezähnen habe, mal so die eine oder andere Frage in den Raum geworfen (Grünes von der Wiese hat Mäuschen ohne Probleme gefuttert, aber es wird ja Winter): Möhren etc. werden ja nun geraspelt, aber muss ich Blättriges wie Kohl dann auch zupfen oder kann man das auch durch den Schredder jagen?
-Bei meinem Kaninchen habe ich alles in Streifen geschnitten (mit einem langen scharfen Messer). Was sie dann nicht mochte, wurde abgekaut und liegen gelassen. Alles was länglich ist, konnte sie fressen.
Oder im Ganzen anbieten?
- Es kann passieren, wenn sie gefrustet ist weil sie es nicht fressen kann, dass sie aufgibt. Also lieber immer im Streifen.
Feste Sachen (Möhre) habe ich in mundgerechte Teile geschnitten (kl. Würfel)
Wie sieht es mit Strukturfutter aus? einmal durch den Thermomix oder in Scheiben schneiden? Wie biete ich denn sowas an?
-Solange es länglich ist, ist alles Gut. Wenn etwas zu klein ist, kann sie es auch nicht aufnehmen, dazu fehlten dann die Vorderzähne.
Ich hatte mit meiner TÄ gesprochen wegen der oberen Schneidezähne. Die sind ja noch takko, müssen nun aber regelmäßig gekürzt werden. Machen Eure TÄ das auch grundsätzlich ohne Narkose und wie wird dann gekürzt?
- Mit einer Flex Tatsächlich mit einer Trennscheibe ohne Narkose, ohne anzuschrägen, denn abbeißen kann sie ja nicht mehr.
- Da du das Kaninchen nicht einzeln hälst und alle anderen Kaninchen mitfressen werden. Darfst du das Futter nun für deine ganze Gruppe so vorbereiten. (Man gewöhnt sich dran)
Vielen Dank Marion! :kiss:
Ich habe hier 3 ohne Schneidezähne. Schneide alles in Streifen und gut ist. Das Problem ist ja nur, dass sie die Sachen greifen und reinziehen müssen.
Ich fand Streifen schneiden für 2 Riesen tatsächlich sehr zeitaufwändig, und habe irgendwann alles in den Multi-Zerkleinerer geworfen und für 1 bis 2 Sekunden gehäckselt. Dann ist es noch kein Brei, und wurde gut gefuttert.
Dann gewinnst du durch Streifen schneiden wohl nichts, wenn Zeitaufwand dein Kriterium ist. Wobei - keine Ahnung, wie aufwändig deine Maschine in der Reinigung ist. Bei meiner geht das ganz schnell ... oder meine Methode mit dem Sparschäler war die Falsche :D
*g*
Maddox ohne SZ frass alles geraspelt, bzw.in Streifen. Aber letztlich isses wurscht, Hauptsache es lässt sich gut einziehen.
Grobe Sachen, wie z.b. Petersilie konnte er so reinziehen. Er hat auch seinen Weg gefunden.
Ich muss mit Jean-Claude alle 2,5-3 Wochen zur Kürzung.
Da er die Schneidezähne aber noch benutzt zum Reißen und 'Schaufeln' (die unteren wachsen ziemlich waagerecht nach vorn) steht eine Entfernung nicht zur Debatte.
Meine TÄ weiß mittlerweile, wie sie ihn nehmen muss (er ist manchmal nicht ungedingt geneigt, da widerstandlos mitzumachen) und es dauert nur einen kurzen Augenblick.
Anfang August musste ich zu einer anderen, kaninchenerfahrenen TÄ, da meine TÄ abwesend war.
Dummerweise war diese aber auch im Urlaub und so legte ihr Praxispartner los - wohl relativ 'frisch' von der TiHo.
Letzendlich habe ich das ganze Procedere nach kurzer Zeit abbrechen lassen, da ich Angst hatte, dass Jean-Claude beim Kürzen der oberen Zähne durch den Dremel ernsthaft verletzt oder ihm der Kiefer gebrochen wird.
Der kleine Bock war nicht sehr kooperativ und hielt nicht so richtig still.
Streifen gehen sicher hervorragend mit dem allesschneider, ist ja quasi ein rundes Messer, dass schön schmal schneiden könnte.
Ich danke euch auch für die Streifen statt stiftel Tipps. Ist ja logisch, wenn ich euch so lese.
Im Moment bin ich beim stifteln. Das klappt sowit ganz gut. Wobei es im Moent noch genügend Gras draußen gibt. Das kann sie gut einziehen und dann mit den hinteren Zähnen zerkleinern. Krause Petersielie klappt auch hervorragend. Wo sie Probleme hat sind Blätter. Die kann sie halt nicht abbeißen und sowird das Blatt zwar hinten durchlöchert, aber wenn sie feritg ist, zieht sich das Blatt wieder aus dem Mäulchen raus. :rw:
Was ich aber erleichtert sagen kann:Sie nimmt nciht ab und ist putzmunter. Derzeit ist sie jeden Tag zur Wundnachbehandlung, da doch noch immer Eiter aus der Wunde kommt. Es gibt weiter AB und auch Metacam. Ich denke ich werde wohl alle 3 - 4 Wochen zum Zähnchenschleifen müssen. Die wachsen doch recht schnell.
Aber danke an alle, für die Tipps und Hinweise.
Hast Du es mal mit den länglichen Weidenblättern versucht?
Davon könnte ich ein paar zur Verfügung stellen, unsere Weide im Garten ist dieses Jahr förmlich „explodiert“ und muss zum Herbst eh ganz runtergeschnitten werden.
Da könnte ich ein paar voll beblätterte Zweige locker verschicken….:freun:
Danke Feiveline :kiss:, aber Weiden habe ich hier quasi in Griffweite. :rollin:
Weide habe ich auch schon angeboten, aber da war es ähnlich. Das Blatt hat sie auch in Gänze wieder rausgezogen. Aber ich denke a) ist das alles für sie noch sehr nue und ungewohnt und b) liegt es wohl in der Hauptsache daran, dass sie nichts mehr abbeißen kann. Sprich, ich muss die Blätter künftig vom Ast abmachen und hinlegen. Mache ich natürlich gerne, aber die anderen beiden Strategen werden sich mit dem Gedanken endlich einen eigenen Hauassklaven zu haben, auch drauf stürzen. :rollin:
Ich werde das die Tage mal beobachten, ob lose Blätter besser gefuttert werden.
LG
Ralf
alias Haussklave der Rabauekn:rollin:
:D Jupp
Jetzt, wo Du es sagst! :rollin:
Aber mal ehrlich, jetzt wo ich erstmal gestifteltes Gemüse anbiete, stürzen die sich da drauf wie eine Bande hungriger Löwen. Die paar Stücken Möhre, die ich so reingelegt habe, werden erstmal komplett ignoriert. So, als wenn die Herrschaften das noch nie gesehen haben, was da im Gehege liegt. :rw::rollin: Ich sehe schon wie mir die Bande nach dem böbbeln den Poppes zum abwischen hinhält. :rollin: