Da es Anejo noch nicht wirklich gut geht und bei einem Widder ja immer auch eine Otitits als Differnzialdiagnose im Raum steht, bekommt er jetzt auch ein CT. Ich kann ihn mit Audrey und Giotto in die TK mitnehmen.
Druckbare Version
Da es Anejo noch nicht wirklich gut geht und bei einem Widder ja immer auch eine Otitits als Differnzialdiagnose im Raum steht, bekommt er jetzt auch ein CT. Ich kann ihn mit Audrey und Giotto in die TK mitnehmen.
:umarm: Alles Gute für alle drei. :taetschl::taetschl::taetschl:
Danke, Maja :umarm:
:taetschl:
:umarm:
Der Weg zur TK muss sich ja lohnen. Alles Gute für die drei. :taetschl:
Dnke, Sandy :umarm:
Anejo geht es besser, aber immer noch nicht gut. Wir sind gespannt, was sich in der TK ergibt.
Na aber immerhin ein kleiner Lichtblick :good:
:umarm::umarm::umarm:
Heute hatten Anejo und Giotto ihre CT-Termine. Da es so viele Notfälle in der Praxis gab, fehlte die Zeit, um die Bilder auszuwerten (ich erfahre das Ergebnis morgen). Eines war aber schon auf den ersten groben Blick zu erkennen - Giottos Zähne rechts oben sind schlimm.
Morgen also mehr.
oh je, dann hoffentlich nicht noch mehr zu schlechte Nachrichten morgen :ohje:
Puh, das ist nicht so toll. :ohje: Hoffentlich wirds dann nicht noch schlimmer...:umarm::flower:
Ich kann noch nichts zur Diagnose sagen. Die TÄ rief mich heute an: sie hatten so viele Notfälle, dass ihr die Zeit für das Auswerten der CTs fehlte. Also hoffe ich mal auf morgen :strick:
Beide haben das CT gut überstanden und wuseln fröhlich durch ihr Gehege. Sie sind absolut bezaubernd :herz:
Schön, daß sie das CT gut überstanden haben. :good: Dann viel Glück für die Diagnose. :flower::coffee::umarm:
So, nun endlich der Befund.
Bei Giotto ist die Ursache seines entzündeten Auges ein Rest der Zahnwurzel des gezogenen Schneidezahnes auf der rechten Seite. Dies ist in den TNK eingebrochen und hat dort zunächst eine Entzündung und eine Verengung verursacht. Durch die Stauung ist der TNK nun dilatiert und die Entzündungsprodukte, die aufgrund des Zahnrestes entstehen, können nicht über die Nase abfließen, sondern gelangen Richtung Auge. Eine schwierige OP, bei der von außen die Zahnreste entfernt werden, könnte Abhilfe schaffen. Außerdem hat er eine Entzündung der Nasengänge, weil er Schnupfer ist.
Anejo hat auch eine Entzündung der Nasengänge, gefüllte Gehörgänge, die zu einer Otitis führen könnten, eine deformierte Brustwirbelsäule und die wohl durch E.c. bedingte Kopfschiefschaltung.
Vor allem Giottos Diagnose hat uns sehr geschockt. Der Kleine wirkt immer so fröhlich, aber er muss starke Schmerzen haben. Mit seinen ganzen Baustellen, wird er wohl dauerhaft ein Intensivpatient sein. Anejo wiederum steht momentan noch verhältnismäßig gut da, ist aber eine tickende Zeitbombe und braucht aus diesem Grund eine exakte Überwachung, in der Hoffnung, Schlimmeres vermeiden zu können.
Puuh - keine schönen Diagnosen! :ohje:
Aber wenn Giotto nicht operiert werden sollte, dann wird sich das Problem durch die weiterwachsende Zahnwurzel wohl vergrößern.
Wir hatten sowas bei unserem Sniggi allerdings GsD nur im Unterkiefer, was dann "einfacher" war.
Bei den Gehörgängen von Anjeo:
Wir haben tatsächlich das Wunder erlebt, dass Marbocyl die Bulla von Eiter befreit hat - was als unmöglich eingeschätzt wurde.
Ich wünsche den beiden alles Gute und danke, dass du für sie da bist! :umarm:
Boahhhhh, die Diagnose von Giotto ist ja besonders schlimm...:ohje::heulh: Ich wünsche ihm und Anejo alles erdenklich Gute. :flower::taetschl: Es ist wirklich erstaunlich, daß Giotto bei seinen niederschmetternden Baustellen überhaupt noch Lebensfreude hat. So ein tapfperes Ninchen. :good: Man glaubt gar nicht, was diese kleinen Geschöpfe alles aushalten können. :rw:
Oh mein Gott, ich bin gerade geschockt und sprachlos. :ohje::ohje:
Habt ihr euch schon überlegt, was ihr weiter machen werdet? Sicher keine leichten Entscheidungen. :taetschl:
Die Armen. So schlimme Diagnosen. Gott sei Dank sind sie bei euch in guten Händen, wo sie super toll betreut werden. Ganz dicke Umarmung und viel Kraft :umarm:
Danke, für die lieben Worte :umarm:
Wir tendieren stark zu einer OP bei Giotto. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, dass seine Probleme ohne OP schlimmer werden und noch ist er in einem verhältnismäßig gutem Allgemeinzustand. Jedoch ist das eine wirklich große und schmerzhafte OP. Wir werden uns deshalb noch ein paar Tage Zeit nehmen, um für Giotto die beste Entscheidung zu treffen. Wir wissen, was diese OP für Folgen haben kann und damit ist eine Entscheidung dafür oder dagegen sehr schwer für uns. Gegen die OP spricht, dass der Kiefer durch die Entnahme der Wurzel brechen könnte, was mit einer großen Wahrscheinlichkeit eine Euthanasie bedeuten würde. Entsteht zwischen Wundhöhle und Maul eine Verbindung kommt es fast unwweigerlich zu einem Eindrücken von Nahrung und Bakterien, was eine Infektion der Wunde, des Kieferknochens, des TNKs und schließlich des Auges bedeuten kann.
Wir haben den kleinen Kerl und natürlich auch Anejo sehr ins Herz geschlossen und wollen weder, dass er leidet noch, dass er so schnell diese Welt verlässt.
In Anejos Ohren ist noch (!) kein Eiter, sondern nur sehr viel "Schmodder". Dies bietet zwar in Verbindung mit den Schlappohren die Vorraussetzungen für eine Otitis, ist aber jetzt noch keine. Seine Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden, in der Hoffnung einer Entzündung damit vorbeugen zu können.
Puh, wahrlich keine leichte Entscheidung. Wenn er schon älter wäre und schon ein schönes Leben gehabt hätte, würde ich bei den Risiken wahrscheinlich definitiv gegen eine OP entscheiden. Aber im Prinzip hat das Leben für den kleinen noch nicht mal richtig angefangen… :ohje::taetschl: ich möchte mit euch jetzt nicht tauschen :umarm::umarm:
Oh Mann, das ist aber wirklich schwer. :ohje: Das will gut überlegt sein...:coffee: Armer, kleiner Giotto! :bc: Ich wünsche dir ganz viel Kraft. :umarm::umarm::umarm::umarm: Wozu rät denn eigentlich der Tierarzt, wenn er diese Diagnose sieht? :rw:
Der TA rät zur OP, da so ein dauerhaftes Entzündungsgeschehen für den Körper auch nicht gut ist.
Das hört sich schlüssig an. Vor allem, wenn er eben jetzt noch recht fit ist, hat er die Chance, es wegzustecken. :umarm::taetschl:
:ohje:
Die Hefen sind jetzt bei der Kontroll-KP auf ein normales Maß zurückgegangen. Was eine gesunde Ernährung doch ausmacht.
Das hört sich toll an. :good:
Und habt ihr schon eine Entscheidung bezüglich Giotto getroffen?
Wenigstens eine gute Nachricht! :good: Ja, die richtige Ernährung der Wackelnäschen macht viel aus. *g*
Da drücke ich dem Spatz ganz ganz doll die Daumen. Er packt das bestimmt. Er weiß ja, dass er bei euch dann ganz toll gesund gepflegt wird - und er hat ja noch ein langes Leben vor sich. :umarm::umarm:
Ich gebe dem Kleinen mal einen aufmunternden Nasenstups aus der Ferne, denn auch ich bin mir sicher, daß er es packt und sein Leben genießen kann. :taetschl::umarm::umarm: :flower: Kleiner Giotto, ich denke und glaube an Dich! :good:
Der OP-Termin is erst an 23.6.. Ich möchte aber, dass er von der bestmöglichen Kaninchenexppertin operiert wird. Deshab nehne auch diesen Ternin in Kauf. Und hoffe sehr, dass ihm diese doch schwere OP hilft und er danach weinger Problene hat.
Daumen sind ganz feste gedrückt!
Unter diesen Voraussetzungen kann es nur gut werden! :taetschl:
Wir drücken ganz fest die Daumen! :umarm::umarm:
Puh, ist zwar echt noch lange hin, aber bei so einer OP verstehe ich dich - da würde ich auch auf Nummer sicher gehen und auf die Expertin warten.
Daumen sind fest gedrückt, dass bis dahin alles gut läuft und natürlich dann auch die OP optimal gelingt :taetschl::taetschl: