Würde ich in jedem Fall machen (die Zweitmeinung).
:umarm:
Druckbare Version
Würde ich in jedem Fall machen (die Zweitmeinung).
:umarm:
Also unten sind die Röntgenbilder.
Hab mit der Praxis telefoniert, ich soll mit den RöBis und den Blutwerten vorbei kommen. Einen Abstrich und antibiotigram kann direkt in der Praxis gemacht werden.
Ich werde mir dann auch gleich zeigen lassen wie man spritzt, ich will den Bauch nicht unnötig weiterbelasten.
Wie schon auf dem RöBi zu sehen ist, ist rechts die linke kopfhälfte (mit dem veränderten Innenohr).
Anhang 181797
Eine Zweitmeinung halte ich für eine gute Idee. Ich glaube mittlerweile nicht mehr so recht an EC.
Bulla links verändert würde ich sagen.
Antibiose und Metacam wäre meine Idee dazu. Traumeel alleine: nein.
Was soll ich sagen, wir haben einen neuen Lieblings Tierarzt *g*
Der Sohn des Tierarztes hat behandelt, sich die blutergebnisse und die RöBis gründlich angeschaut.
Er meinte dass das RöBi ein wenig schief und der Kopf etwas gedreht ist, aber trotzdem erkenne er eine leichte Entzündung des Innenohrs. Wahrscheinlich hat E.C da seine Finger im Spiel.
Sie bekommt Baytril gespritzt von mir, der TA hat es mir in der Praxis beigebracht.
Keine Anzeichen von Eiter oder sonstiges.
Er hat mir noch ein probiotikum gegeben und rodicare immun.
Ich soll nächste Woche nochmal kommen zur Kontrolle. Mit dem Antibiotikum sollten wir das schnell in den Griff bekommen und da ihr Allgemeinzustand immer besser wird, mache ich mir keine große Sorgen.
Erstmal prima wenn da kein Eiter ist und vor allem jetzt die richtige Behandlung erfolgt. :good:
Also, die erste Runde spritzen habe ich hinter mir :ohje:
Beim ersten Stich ist sie weggesprungen, aber beim zweiten hat‘s dann geklappt.
Ein furchtbares Gefühl, daran gewöhne ich mich wohl nie :rw:
Aber ihr gehts immer besser, heute hat sie ganz normal gespielt und sie hat sogar wieder zugenommen :love:
Eigene Tiere mag ich auch nicht spritzen :umarm:.
Bei fremden ist es kein Problem. Gute Besserung weiterhin :kiss:.
Dankesehr:flower:
Gibts eigentlich einen Trick dass man merkt wenn man durch die Haut durch ist?
Ich meine beim rausziehen gibt es ja einen kleinen Wiederstand, aber beim einstechen irgendwie nicht :denk:
Oder muss man raten ? :girl_haha:
Kein Widerstand beim Einsteichen? Doch, normalerweise merkt.man das ganz deutlich. Mein Problem ist, dass ich bei meinen eigenen Tieren da zu zaghaft bin. Sanfter Druck klappt am besten. Aber ich finde, man merkt den Einstich deutlich.
Dann bin ich wohl zu aufgeregt gewesen um was zu merken :D
Ich muss ja noch eine ganze Woche spritzen, dann hab ich den Dreh hoffentlich raus :rw:
Hey ihr Lieben, ich habe noch eine kleine Frage:
Floh und Teddy haben zugenommen, das ist echt supi, aaaber:
Sie fressen unglaublich wenig, frischfutter sowie Trockenfutter, Heu ein wenig besser.
Immer wenn ich nachtaste ist der Magen leer.
Selbst Leckerlies fressen sie nur begrenzt.
Köttel sind klein, aber von der Konsistenz her sehr gut.
Das einzigste was beide gemeinsam haben ist E.C und beide bekommen natürlich Panacur und Vitamin B.
Kann das daran liegen? Denn sonst habe ich keine Idee :denk:
EC kann dafür schon verantwortlich sein. Allerdings ist meine Gruppe (5 Tiere) aktuell auch etwas verhaltener als sonst, was das Futter angeht. Das beobachte ich aber immer, wegen der Zeitraum zur Umstellung von Gemüse auf Wiese da ist. Als hätten sie das Gemüse über.
Meine 3 essen auch grad von allem weniger. Und sie fusseln.
Dann bin ich beruhigt dass meine nicht die einzigsten mit Essproblemen sind :D
Habe ihnen heute Dill und Petersilie angeboten, dass wurde in wenigen Sekunden vernichtet:rollin:
Also gehe ich morgen los und hol tonnenweise Kräuter . Bin ich froh dass das Hamstern nicht die Gemüseabteilung betrifft *g*
Außerdem haben wir die nächste Runde spritzen hinter uns und ich muss sagen, das hat ausgezeichnet geklappt! Habe die Hautfalte dünner zwischen die Finger gezogen und habe so gemerkt wie weit ich mit der Nadel drinne bin.
So langsam geht es wohl Berg auf :rw:
Sehr schön :umarm:.
Schön wenn es aufwärts geht. Ist das denn bei Floh jetzt sicher, dass er auch E. C. hat?
Das ist eher der starke Verdacht vom TA.
Aus Erfahrung hat er erzählt, sind Partnertiere fast immer auch infiziert.
Und er verhält sich halt genau wie Teddy, das wenigere Fressen, die kleineren Köttel, und vermehrtes schlafen. Deshalb haben wir beschlossen eine Wochenkur zu machen und dann schauen ob sein Verhalten sich normalisiert.
Achso, ganz wichtig: kann mir bitte jemand per PN einen Vitamin B komplex mit Dosierung schicken? Mein Vitasprint B12 ist alle, und ich hätte das gerne in Tablettenfom. Teddy frisst aus irgend einem Grund Tabletten wie Leckerchen, aber bei dem flüssigen Vitasprint wehrt sie sich mit Bärenkräften :rw:
Nimm Kapseln von Ratiopharm. Aufmachen, das Pulver in Wasser auflösen und mittels Spritze eingeben. Ein Zuviel geht quasi nicht. Wird ausgepieschert.
Ach, du willst was als Tablette... Mh... Das Pulver kannst du auch wo einmischen.
Hast PN
Dankeschön ihr Zwei:flower:
Hey ihr, meine Schwester hat mit gerade ihren Vitamin B komplex angeboten für die Kaninchen, Bio und hochwertig :love:
Jetzt wollte ich euch mal fragen ob der Inhalt in Ordnung geht ?
Ich würde pro Kaninchen eine halbe Tablette geben, das reicht denke ich.
Hier das Döschen:
Anhang 181854
Mist, schon wieder falsch rum. Wie drehe ich denn die Bilder? Sonst müsst ihr euch ja den Kopf verrenken um das Bild anzusehen :D
Ok, jetzt hab ich Nackenstarre :rollin:.
Wüsste aber nicht, weswegen du die nicht verwenden sollen könntest.
Danke für dein Opfer:D
Das ist gut, ich habe auch gedacht dass da nichts schädliches drinne ist, aber vier Augen sehen mehr als zwei*g*
Würdest du von denen auch jeweils eine halbe Kapsel geben?
Denke die sind ein wenig höher dosiert als andere Vitamin B komplexe.
Ja, das stimmt allerdings. Habe das eben mit den Kapseln von ratiopharm verglichen. Ja, das haut dann hin :good:.
Und weitere Fragen zur Dosierung dann lieber per PN :umarm:.
Ihr Lieben, heute war der letzte TA Besuch :froehlich:
Bluttest haben wir nicht gemacht, der TÄ meint es wäre sinnlos.
Er hat sich extra für meine Kleine nochmal in das Thema eingelesen (:love:) und hat gesagt, dass laut neusten Studien der Titer noch bis zu einem halben Jahr so bleiben kann.
Also behandelt man wenn dann nur nach Symptomen.
Heute war auch noch der letzte Tag Spritzen, jetzt kann’s nur noch Berg auf gehen !
Panacur und Vitamin B geben wir natürlich zu Ende, genauso wie Zeel und Traumeel.
Ihr Lieben, ich hoffe dieser Tierarzt steht auf der Liste hier im Forum, der ist einsame Spitze.
Von der Kompetenz, als auch von der Leidenschaft her.
Ich habe für diesen Besuch nur 10 € (!!) bezahlt, er hat alles abgeklopft, abgetastet und abgehört. Ich habe bei anderen TA‘s mindestens das doppelte bezahlt, für weniger Leistungen.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende :D
Das klingt ja super und nach Leidenschaft eines Tierarztes :froehlich:
Freue mich riesig.
Ja, das ist wirklich Leidenschaft :herz:
Noch eine kleine Frage: Ist nach dem ganzen jetzt eigentlich der Impfschutz gewährt?
Ich mein jetzt mit dem E.C. und Medizin und co.....:denk:
Ich bin zwar nicht im Risikogebiet, aber man weiß ja nie wo etwas lauert .
Ganz Deutschland ist Risikogebiet!!
Wann war denn die letzte Filavac Impfung?
Ich glaub da hab ich was falsch formuliert.
Die beiden wurden natürlich vor 3 Wochen geimpft, mit Filavac und Rika-vacc Myxso :freun:
Ich wollte nur wissen, da sie ja dann zeitgleich e.c. bekommen, haben ob die Antikörper auch richtig gebildet werden konnten und ein Impfschutz besteht.
Also wenn der EC-Ausbruch zeitgleich mit der Impfung war, würde ich durchaus zeitnah nochmal nachimpfen. Aber erst, wenn beide wirklich stabil sind uns die Behandlung soweit abgeschlossen ist.
Das habe ich mir auch schon überlegt, allerdings zögere ich wegen der Aussage des Tierarztes. Er hat ja gesagt dass es durchaus möglich ist dass der Titer mehrere Monate so hoch bleibt / nur sehr langsam sinkt. Können dann überhaupt richtig Antikörper gebildet werden bei einer Nachimpfung? Oder hängt das mit dem eigentlichen Ausbruch zusammen?
Die Impfung würde ich nicht von einem hohen Titer abhängig machen, sondern ob das Tier stabil ist.
Achso, gut zu wissen.
Ihr Zustand war die ganze Zeit gut, also denke ich dass eine Nachimpfung nicht nötig sein wird :flower:
Aber jetzt was anderes:
Ich hab bei Teddy grade ne impfnekrose entdeckt, kreisförmige Wunde die ein bisschen ,rein ´ geht.
Soll man das in Ruhe lassen oder Kokosöl oder so drauf machen?
Ihr Partner Floh findet das natürlich super interessant und macht oft daran rum:coffee:
Ich würde da wohl nix draufmachen, sondern einfach nur beobachten :umarm:.
Die Wunde sieht schon ein wiiiinziges bisschen besser aus:D Nur irgendwie mega ausgetrocknet...?
Habe aber noch eine andere Frage: kann ich Traumeel, Zeel und SUC zusammen geben, oder muss ich die im Stundentakt geben :denk:
Traumeel und Zeel hast du in Flüssig? Ich hab mir das damals ein bisschen aufgeteilt und z.B. morgens das eine uns abends das andere gegen. Und das SUC reichst du zu einer Gäbe mit dazu.
Beobachte die Wunde bitte gut: solche trockenen Hautstellen könnten auch ein Zeichen von Milben- oder Pilzbefall sein. Aber du sagtest ja, das ist an der Stelle der Impfung.
Jap, ist genau die Stelle wo ich reingepiekst habe und es ist ein wund-grind :D
Ich schau mal ob sie sich morgen dazu überreden lässt ein Foto davon zu machen.
Traumeel und Zeel hab ich in Tablettenform da, beides 2x pro Tag.
Bin ja ganz froh dass SUC das einzigste Flüssige ist, sie frisst Tabletten liebend gern, aber verabscheut alles flüssige :coffee: