Ich weiß, wo du wohnst :coffee: :vampire:
Druckbare Version
:rollin:
Meerschweinchen-Menschen scheinen lustige Zeitgenossen zu sein :freun:
:rollin::rollin::rollin:
Jaaaaaaa:D
Heute war Kastra-Termin.
Blicke sagen mehr als 1.000 Worte :girl_haha:
http://www.salat-killer.de/pflegems/...14_kolja04.jpg
http://www.salat-killer.de/pflegems/...14_kolja09.jpg
LG Heike
Das aaaaaarme Tier :taetschl: :umarm:
Huhu mädels:wink1:
Ich hab da ma ne Frage.
Ne Bekannte hat ein unkastr. Bock (ca 6jahre). Sie möchte ihn wegen dem Alter nicht mehr kastr. lassen und sucht deswegen ein neues Böckchen (der alte Partner ist verstorben).
Nun ist sie unentschlossen ob sie einen ganz jungen nimmt (angeblich würden die älteren die jüngeren erziehen, un das würde die VG einfacher machen?) oder einen fast gleich alten Bock (auch unkastr.).
Ich selber habe absolut keine Ahnung von Meerschweinchen un erhoffe mir einen guten Ratschlag.:flower:
Lg
Das Problem: Wenn er 6 Jahre mit seinem Kumpel gelebt hat, dann hat er selbst keine Erziehung genossen. Also kann er auch keinen Zwerg erziehen.
Wenn er gesund ist, gilt das selbe wie bei älteren Kaninchen. OP-Risiko gibt's immer, bei richtiger Narkose und fähigem Tierarzt sollte das eig. klappen.
Im Verein, wo ich bin, wurde ein älterer Bock abgegeben. Der zu krank ist für eine Kastra. Dieser lebt jetzt mit einem kastrierten Mädel zusammen in einer PS, allerdings bedrängt er sie auch nicht und sie haben viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen.
Die "sinnvollste" Sache wäre die Kastra. Gefolgt von einem älteren Partner (ob kastriert oder unkastriert ist egal, wenn es nicht klappt, dann kloppen sie sich so oder so).
Wenn sie unbedingt Jungtier will, dann 2 (einem wird es mit einem Opa langweilig) und sie braucht eben 3 qm Platz, Mindestmaß bei Bockgruppen sind halt 1 qm pro Tier...
Ich denke auch, dass die einfachste Lösung eine Kastration und dann ein ruhiges Mädel dazu ist.
Erwachsene Kerle miteinander zu vergesellschaften klappt selten dauerhaft.
Wenn er selber nicht ausreichend sozialisiert ist, dann kann er natürlich auch kein junges Tier erziehen.
Wenn sie ihren Kerl absolut nicht kastrieren lassen will, dann soll sie 2 Frühkastraten dazu packen und hoffen, dass die in der Rappelphase nicht den Alten überrennen.
Ein paar Infos sind hier:
http://www.salat-killer.de/bockgruppe/bockgruppe.html
http://www.diebrain.de/Iext-bock.html
http://www.salat-killer.de/vergesell...schaftung.html
http://www.diebrain.de/I-verges.html
LG Heike
Mir persönlich wäre in diesem Alter das Risiko bei einer Kastra zu hoch. Außerdem müsste er, wenn ein Mädel dazu soll, alleine die 6-wöchige Kastrafrist absitzen, was vielleicht sehr kontraproduktiv ist, wenn er gerade seinen Partner verloren hat und trauert/einsam ist.
Ein ganz junges Tier (oder zwei) würde ich auch nicht dazusetzen, weil es fraglich ist, inwiefern der 6-jährige Bock sozialisiert ist und den/die Kleinen erziehen kann. Zudem könnte das ruhigere ältere Tier mit Jungspunden überfordert sein und der Kleine könnte sich langweilen. Bei einem älteren Tier besteht die Gefahr, dass der Charakter schon sehr gefestigt ist, das Böckchen unbedingt seinen Rang verteidigen möchte und es zu aggressiven Kämpfen kommt.
Ich würde daher zu einem jüngeren, aber schon sozialisiertem Kastraten von etwa 6-12 Monaten raten oder zu einem Frühkastraten (Alter eigentlich egal, aber mind. 6 Monate). Diese Konstellation hat bei uns schon sehr gut geklappt. :) Es kommt aber natürlich immer auf den Charakter der einzelnen beteiligten Tiere an.
Ganz wichtig ist es aber auf jeden Fall, sehr viel Geduld bei der VG zu haben und diese sehr langsam, Schritt für Schritt durchzuführen! Dann klappt es erfahrungsgemäß sehr gut mit den Böckchen.:good: Wenn es gar nicht klappt, muss aber auf jeden Fall ein Plan B da sein. Aber das halte ich für unwahrscheinlich, wir hatten schon immer Böckchenpaare oder -gruppen (momentan eine superharmonische 3er-Gruppe aus 2 Kastraten und einem Frühkastraten) und in all den Jahren ist nur eine einzige VG gescheitert.
Es gibt da kein Patentrezept, weil es letztendlich immer auf die einzelnen Tiere ankommt, wie der Gesundheitszustand ist, und wie es langfristig weitergehen soll. Wird die Haltung weitergeführt oder soll sie auslaufen?
Eine Kastra in dem Alter würde mir auch Bauchschmerzen machen, wobei es immer auch auf den individuellen Fitnessgrad ankommt. Er kann in dem Alter schon wirklich alt sein, aber auch noch sehr fit. Wenn sein Partner gestorben ist, klingt das so, als wäre das auch ein Böckchen gewesen, somit ist er grundsätzlich zumindest bockverträglich. Ein gut sozialisierter Kastrat könnte sich also durchaus anbieten.
Ich habe seit Jahren fast nur noch Böckchenhaltung in unterschiedlichen Konstellationen, und kann nicht bestätigen, dass die Jungs so viel schwieriger wären. Wenn die zumindest mit einem anderen Böckchen zusammengelebt haben, ist eine Haltung mit einem anderen Kerl grundsätzlich auf jeden Fall denkbar. Ab da entscheidet dann eher die Sympathie.
Ich hatte auch zu Beginn meiner Haltung ein Böckchen-Trio, kastriert. War harmonischer wie die Mädels.
Aber so wie sich das in dem Fall liest, würde ich sagen, dass die beiden ihr Leben lang nur zu zweit waren. Da kann ein Neuzugang durchaus schwieriger werden...
Nunja, ich hatte heute meine VG.
Emma und Stella haben sich mit Wuscheli (Kastrat) angelegt... Emma ist wieder, wie damals bei Gretchen, doppelt so groß geworden. Hat sich dann aber wieder eingekriegt (meine Nerven...). Stella hat sich das angeschaut und fand wohl, dass man das doch auch mal probieren kann. Sie hat jetzt eine Wunde am Mund...
Aber ich denke, dass das wird.
Ein paar Bilderchen:
https://abload.de/img/img_2955dppio.jpg
https://abload.de/img/img_29573br7s.jpg
https://abload.de/img/img_2960jzpa0.jpg
https://abload.de/img/img_2961waq3l.jpg
https://abload.de/img/img_2962pxqfg.jpg
https://abload.de/img/img_2971mxqg6.jpg
https://abload.de/img/img_29724uq43.jpg
:herz: Sind die süß :herz:
Bei uns wird es so langsam ruhiger. Allerdings schreit Mulan gleich los, sobald Keks auftaucht. Er bromselt nur, will sie gar nicht besteigen. Aber Hauptsache, losschreien ....
Hach, eine goldige Bande :love:
Ich drücke die Daumen, dass sie sich schnell aneinander gewöhnen :umarm: (Auch für Mulan und Keks!)
Hach jaa, Schweine-VGs... ich erinnere mich an Zeiten, als ich bei meinen Eltern lebte und dann dreier-Ladie-VGs über Taaaage in meinem Zimmer hatte. An Schlaf war da nicht zu denken :coffee::rollin:
Ja, voll süße Fotos von den Quiekern :herz:.
Sehr süße Fotos!!!:herz::herz::herz: Welche der Schweinchen sind denn die Neuzugänge?
Neuzugänge sind Meggie (rot-schwarz, sie hat Osteodystrophie und ist daher Careling), Stella (Ridgeback-Rosette-Mix, sie wird evtl. Careling, nächsten Freitag noch mal Termin zum Röntgen. Ihr Herz ist verändert, die Augen stehen mehr hervor wie bei einem normalen Schweinchen und der eine Eierstock ist größer wie der andere...) und Wuscheli (schwarz-weiß, langhaarig).
Alle 3 sind so 2012 geboren und theoretisch ist nur Wuscheli mir.
Wuscheli ist halt sehr aufdringlich... :rw: Das gefällt halt nicht jeder.
Sehr süß allesamt! Wuscheli ist so ein Hübscher, ich liebe Coronet-Schweinchen!:herz:
Ja, süß ist er schon.
So einen aufdringlichen Kastrat hatte ich noch nicht, bin mal gespannt, ob sich das legt (als er mit Meggie noch allein saß, war er auch schon so). Meinen Damen gefällt das nämlich gar nicht.
Ich war heute nochmal mit Stella beim Tierarzt. Nochmal röntgen und ihre Wunden anschauen lassen.
Die am Mäulchen war mir ja bekannt, beim rausnehmen fiel mir auf, dass sie am Hintern verklebt ist... Die finde am Mäulchen sieht laut TÄ gut aus, die am Hintern ist leicht eitrig... :ohje: Da es mit den Ladys keinen Stress gab, kann das eig. nur Wuscheli gewesen sein.
Das Röntgenbild ist leider bescheiden... Das erste war ja am 6.3. und es hat sich verschlechtert... Die Rippen sind noch mehr verändert und das Herz sieht auch nicht so super aus.
Wenn sich das in dem Tempo weiter verschlechtert... :ohje:
Ach, das klingt nicht schön. Ich drück' der Maus die Daumen :umarm:
Ich drücke für Stella fest die Daumen! :taetschl:
Weiss eigentlich jemand etwas von Carmen P.? Sie war schon ewig nicht mehr hier.
Hab mit ihr telefoniert.
Erst blasenkranker Paulo, dann die Eltern krank und nun hat sie selber die Rüsselseuche und kröchzt vor sich hin.
Dann sind da noch Hand/Arm, die immer "einschlafen".
Ausserdem hat Tulia wieder einen Gnubbel am Kinn und wird Montag operiert. :scheiss:
Daumendrücker erwünscht...
Hm... ich glaub, nicht nur Tulia braucht Daumendrücker :rolleye:
LG Heike & die Salatkiller
Ja ,dieses Jahr ist es wirklich schlimm, mit der Rüsselseuche.Und wenn Du denkst es geht wieder, geht es wieder los.
Hier werden alle 36 Pfötchen gedrückt.
Ich habe am Donnertstag einen Termin beim TA mit meinen 3 Knubbelschweinchen.
Danke für die Info, Heike.
Hier werden allen Schweinchen und jeglichem Personal die Däumchen gedrückt.
Danke, werde ich weitergeben :flower:
LG Heike
Wir drücken auch was geht 🍀🍀��
Hier werden auch Daumen und Pfoten gedrückt!
Ich krieg noch ne Krise...
Nala ist seltsam drauf, total ruhig und braucht ne extra Einladung zum Futtern. Sie ist untenrum nass (nicht total, aber halt etwas)... Vll. Blasenentzündung?! Kann sowas durch VG ausgelöst werden? Wuscheli ist ja sehr rammelig gewesen.
Bei ihr kommt noch dazu, dass sie letztes Jahr ne TumorOP hatte. Der war bösartig... :ohje: Der war kurz vor dem Hinterbein, vll. hat er in die Blase gestreut... :ohje:
Hab ihr heute Morgen mal bisschen Schmerzmittel gegeben und gehe dann heute Abend noch oder rufe an, ob ich sie morgen Vormittag zum Hasi-Impfen mitbringen kann. Oder ich nehm nur ne Urinprobe mit und nur wenn dabei nichts raus kommt, noch mal mit ihr hin. Ach mensch...
Bist Du sicher, dass es Urin ist? Riecht es danach?
Wenn er sie ständig berammelt, dann ist es kein Wunder, wenn Nala in den Seilen hängt.
Dann könnte die "Feuchtigkeit" auch von Wuschel kommen :girl_haha:
Oder sie hat ihn abgewehrt und dabei selber etwas von ihrem eigenen Urin abgekommen.
Ich würde etwas warten und dann einfach nochmal unters Heck schauen, ob das immer noch feucht ist bzw. dran schnobern, ob es nach Urin müffelt.
Wenn sie so eine Blasenentzündung haben, dass sie sich selber einpischern, dann sollte das sogar aus Entfernung zu riechen sein. Das müffelt ziemlich streng.
LG Heike & die Saltkiller
Eigentlich bin ich mir sicher. Sie lässt er auch so ziemlich in Ruhe.
Wenn man sie hoch nimmt und "schnuppert", dann riecht es schon nach Urin...
Stella ist jetzt Careling. Wer Pate werden will, Meggie sucht, glaube ich, auch noch einen Paten :D Stella steht nur noch nicht offiziell auf der HP als Careling.
Ein Careling ist ein Dauerpflegling von Cavia Care, sie steht noch unter den Vermittlungen (allerdings reserviert, da ich sie von Anfang an haben wollte :herz:). Ich bin in dem Verein seit Mitte Dezember Pflegestelle.
Meggie ist auch ein Careling.
Stella ist eben eine kleine, große Baustelle. Sie wurde am 9.3. geröntgt und am 23.3. nochmal und in den 2 Wochen hat sich das schon verschlechtert. Sie hat bei Stress Atemgeräusche, die Rippen sind wie angefressen (Tumor oder Abzess),...
Stella und Meggie sind sozusagen dem Verein und bei mir nur Pflegekinder, die aber eben dauerhaft bleiben. Tierarzt & Medikamente werden z.B. bezahlt (deshalb sind vor allem kranke Tiere, die keine Vermittlungschance haben, Carelinge).
:bc:
Ich glaube, Nala geht...
Seit 1 Woche behandeln wir auf Blasenentzündung, Urinprobe war allerdings unmöglich. Das was raus kommt ist viel zu wenig für einen Test... Aber nach 1 Woche Behandlung müsste es bei "nur" Blasenentzündung schon besser sein... Ich werde heute Abend nochmal zum Tierarzt...
Sie "schrumpft", liegt nur noch in dem Kuschelteil und kommt nur zum Fressen raus. Abgenommen hat sie trotzdem. Ich hab ja die Befürchtung, dass der Tumor gestreut hat...
:bc: oh nein, ich denke fest an euch. Das ist so schlimm, wenn man machtlos ist und nur zusehen kann wie sie abbauen....
Ich hasse sowas...
Was ist das richtige? Wenn wir zu dem Ergebnis kommen, das der Tumor gestreut hat, direkt gehen lassen? :ohje:
Lebensfreude und Teilnahme am Gruppenleben erkenne ich nicht mehr wirklich, wenn ich objektiv bleibe. Da hatte ich schon Patienten, die gehandicapter waren (Manja z.B. die nicht mehr laufen konnte) und trotzdem am Gruppenleben teilgenommen haben.
Meine Kamera im Tierzimmer ist auf den Kuschelsack gerichtet. Sie dreht sich mal, aber sonst nichts...
Morgen wäre sie und ihre Schwester Maja 4 Jahre bei uns. Zarte 4 Wochen waren die beiden da, 300 g und passten auf eine Hand.
Ich springe mal in den Thread, habe heute eine Nachricht von einer Frau bekommen. Ihre Schwester ist Anfang März aufgrund psychischer Probleme einfach nicht mehr nachhause gekommen und hat die Schweine Zurückgelassen. Daher sucht sie dringend eine neue Bleibe für die Tiere.
Coco, 6 Jahre, männlich kastriert
Margarete ca 1 Jahr, weiblich
Bonnie ca 1 Jahr, weiblich
Standort Halle, Saale.
Anhang 164653
Anhang 164654
Anhang 164655
Bei Interesse bitte melden :wink1: