Wobei manche Tiere auch nicht einfach so genau wie bei den Menschen friedlich entschlafen, also während dem schlafen sterben, sondern es auch oft mit Qual und Kampf verbunden ist...
Druckbare Version
Wobei manche Tiere auch nicht einfach so genau wie bei den Menschen friedlich entschlafen, also während dem schlafen sterben, sondern es auch oft mit Qual und Kampf verbunden ist...
Das weiß ich. Die wenigsten sterben einfach so im Schlaf oder fallen tot um. :freun:
Aber man sollte "Qual und Kampf" nicht mit einem natürlichen Sterbeprozess verwechseln.
Da fällt es vielen Menschen schwer, das mitanzusehen, wobei das Tier seinen eigenen Weg hat, zu gehen.
Ich will hier aber keine Diskussion über "Euthanasie Für und Wider" lostreten.
Es ist und bleibt ein sehr sensibles Thema. :girl_sigh:
Und wie erkennt man den Unterschied? Zwischen "Sterbeprozess" und "Kampf und Qual"? Gibt es da besondere Symptome, damit man nichts verkehrt macht?:ohje:
Ich kann es nur an zwei Fällen schildern, die es für mich deutlich gemacht haben.
Eine Häsin bekam akut Atemnot (sie war Schnupfer), kam ins Sauerstoffzelt, ihr ging es am nächsten Tag besser. Zwei Tage später gings wieder los, ich holte sie rein, damit ich sie besser unter Kontrolle hatte. Es wurde besser, also ging ich kurz mit meinem Kleinen spazieren. Als ich zurück kam, lag sie mit dem Kopf halb im Wassernapf und rang verzweifelt nach Luft. Nicht, weil sie im Wasser lag, die Nase war frei. Ich bin nur noch zum TA gerast, um sie erlösen zu lassen.
Vor kurzem verstarb mir ein Rammler. Er saß erst apathisch draußen, ließ sich naßregnen und anfassen, das war vor allem ungewöhnlich. Mein Mann fuhr mit ihm zum TA, da ich an diesem Tag körperlich lahmgelegt war. Die TÄ machte nicht viel Hoffnung, daß er die Nacht überlebt. Trotzdem bin ich abends / nachts noch ein paarmal raus, um ihn zu päppeln. Morgens saß er in einer Ecke, nicht mehr ansprechbar, aber ganz ruhig. Da war mir klar, daß es nicht mehr lange dauern würde. War so ein Bauchgefühl. Eine halbe Stunde später lag er auf der Seite, versuchte noch, sich aufzurichten, was er aber nicht mehr schaffte. Ich ließ ihn ganz in Ruhe, beobachtete nur. Die Atmung wurde immer unregelmäßiger, dann noch zwei große Schnaufer und es war vorbei. Trotzdem hatte es etwas Friedliches an sich. Nie im Leben wäre ich mit ihm zum Einschläfern gefahren. Es war so richtiger, in in seiner vertrauten Umgebung von selbst gehen zu lassen.
Ich glaube nicht, dass es da allgemeingültige Antworten gibt, die auch von jedem akzeptiert werden.
Jedes Tier ist anders, jede Krankheit ist anders, jedes Tier geht mit seinem krankheits- und altersbedingten Zustand anders um.
Was für mich auf keinen Fall sein darf, dass das Tier zu seinem Ende hin Schmerzen hat oder zu ersticken droht.
Wobei im Einzelfall auch wieder abzuwägen ist. Es gibt Schmerzmittel und erleichtern und beistehen kann man im Extremfall immer.
Wenn ich aber, wie grad eben in einem anderen Thread lese, dass ein Tier eingeschläfert wurde, weil es gelähmt ist und sich nicht mehr am Ohr kratzen kann, könnte ich echt heulen.
Viele Menschen lassen einschläfern, weil das Tier angeblich nicht mehr "artgerecht" leben kann.
Tiere wissen sehr wohl mit ihren Einschränkungen gut umzugehen und weiterzuleben.
Ältere Tiere haben nun mal ihre Gebrechen, sie werden dünner, dösen und schlafen mehr.
Ich finde dieses Buch ganz gut, wobei es mir teilweise schon etwas zu sehr ins Esoterische geht.
http://www.amazon.de/Tiere-ihren-K%C...rper+verlassen
Aber die Sterbephasen, grad auch was das Körperliche angeht sind sehr gut beschrieben.
In der letzten Ausgabe der Rodentia war auch ein wirklich guter Artikel zu dem Thema.
Aber wie gesagt, es ist ein Thema für sich und da gibt es einfach sehr unterschiedliche Einstellungen zu. :girl_sigh:
Ähnlich erging es mir mit meiner ersten Häsin, meinem Moppelinchen.
Ich wusste, dass der Tag gekommen war, wo wir nicht mehr weiterkämpfen konnten.
Ich wollte nicht, dass sie mir erstickt. Hab' sie also auch in die Box und ab zum TA.
Es gibt vier Stufen hoch zu Eingangstür. Ich stand da mit der Box und hab' kurz inne gehalten.
Ich wollte wieder nach Hause mit ihr, so rein gefühlstechnisch.
Aber ich stand ja schon auf den Stufen. Also bin ich rein.
In dem Moment ist sie kollabiert in der Box. Die TÄ musste nur noch ihren Tod feststellen.
Vielleicht hätte ich sie doch zuhause weiter im Arm halten sollen? :ohje:
Genau das Bauchgefühl und das Gefühl für die Tiere ist wichtig. :good:
Irina, Du hast es doch und Du weißt dann was richtig ist. :kiss:
Mach' Dir nicht zuviele Gedanken um Emilia und ihren Zeitpunkt.
Es wird sich finden... :umarm:
Das finde ich irgendwie gemein, auch wenns nicht an mich persönlich gerichtet war:
Ich musste 2011 meine Blacky einschläfern lassen, weil sie in 4 Wochen Behandlungszeit keine Besserung hatte, nur noch pullern konnte wenn ich die Blase massiert hatte, querschnittsgelähmt war, Futter+Wasseraufname gestoppt hat und der Nierenwert zerstörerisch war. Und ich finde, man MUSS bedenken, dass Kaninchen Fluchttiere sind und auch einsehen, wann es tatsächlich keine Heilungschancen mehr gibt. Faint wollte nur mit Blacky kuscheln und sie ist panisch und meckernd davongerobbt! Ist dabei noch wund geworden... Man muss doch loslassen können wenn es nicht mehr gut wird! Vor allem wenn man am Verhalten schon merkt wie schlimm es für das Kaninchen selbst ist. Diese Wesensänderung... Das war ganz furchtbar. Darum finde ich es gemein, wenn dann so ein Zitat wie oben fällt...Zitat:
Wenn ich aber, wie grad eben in einem anderen Thread lese, dass ein Tier eingeschläfert wurde, weil es gelähmt ist und sich nicht mehr am Ohr kratzen kann, könnte ich echt heulen.
Viele Menschen lassen einschläfern, weil das Tier angeblich nicht mehr "artgerecht" leben kann.
Tiere wissen sehr wohl mit ihren Einschränkungen gut umzugehen und weiterzuleben.
Tut mir Leid, wenn ich was lostrete. Aber denkt doch dran wie traurig man ist, wenn man seinen Freund oder Freundin in den ewigen Schlaf schicken muss. Ich weiß, wenn man dann solche Zitate liest wird die Trauer unermesslich groß (so wie bei mir, als ich nach Blackys Tod eine neue Häsin von hier wollte und der Halter zu mir sagte "Du kriegst keins von mir weil ich bei deiner Blacky anders entschieden hätte.") Sowas schreibt man einfach nicht... Kritik hin oder her: nach dem Einschläfern schreibt man auch keine medizinischen Tipps mehr hin oder dass man was anders gemacht hätte. Das tut doch sowas von weh.
... :o(
___________________________________________________________________________________________________________
Um nicht ganz OT zu sein, ich merke einen deutlichen Unterschied bei meinen Kaninchen. Püppchen ist wahrscheinlich 9~10 Jahre alt und bei ihr ist eigentlich nur noch fressen und ausruhen angesagt. Faint, der im September 4 geworden ist, hat noch gigantischen Spaß daran überall aufzuspringen und Pflanzen anzunagen die (noch) nicht für ihn bestimmt waren. Während Püppi sich freut, dass ich ihr warme+weiche Rückzugsorte anbiete, hat Faint nichts besseres zu tun, als warm+weich kaputtzubeißen und wegzubuddeln.
Beide kuscheln aber sehr gerne und putzen sich auch im Kreis. Und Faint ist noch verfressener als Püppi. Man sieht eher ihm als ihr an, dass ich Dickmacher mit dazu füttere.
Ja, die alte Frau nimmt irgendwie nicht zu... Und optisch betrachtet finde ich, dass bei ihr auch alles mehr hängt. Sie hat so "Winkspeck" (ohne Speck) an ihren Armen, die Wangen hängen herab. Sie hat Pupillen die von außen nach innen dunkelblau->hellblau sind.
Tut mir leid, kuragari.:umarm:
Es liegt mir völlig fern, "gemein" sein zu wollen.
Jeder Fall und jedes Schicksal ist anders.
Jedes Tier ist anders, jeder Mensch ist anders und die Sichtweisen sind sehr vielfältig.
Ich hab' dieses Thema vor kurzem auch mit meiner Katze durch, die eine TÄ unbedingt einschläfern wollte, weil sie nicht mehr "artgerecht" leben konnte.
Ich möchte die drei (wirklich pflegeintensiven) Monate, die Feli anschließend noch hatte, nicht missen.
Aber es ist wirklich ein Thema für sich. :girl_sigh:
Heute war ich beim TA, da Tiger ein leicht entzündetes Auge hat. Also hab ich Emilia grade mit eingepackt und dort mal auf die Waage gesetzt. Ergebnis: 1,5 Kilo.
Man kann echt zusehen, wie sie weniger wird. :ohje: Natürlich weiß ich nicht, wie genau jetzt meine Digital-Küchenwaage von der TA-Waage abweicht, aber eigentlich sind beide Waagen recht genau.
Als ich Emilia in der Hand hatte, merkte ich, WIE dünn sie geworden ist. Sie hat mir heute morgen auch nicht so recht gefallen, sie ließ sich streicheln, was sie sonst gar nicht leiden kann. Ansonsten macht sie aber einen halbwegs munteren Eindruck, frißt gut und hoppelt auch im Auslauf rum.
Tut mir leid, wenn ich Euch so vollquatsche damit.:ohje:
Das muss Dir nicht leid tun:umarm: ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinem knapp achtjährigen Fussel der seit dem WE deutlicher als sonst abbaut... morgen ist TA-Termin, ich befürchte seit dem WE dass da evtl. auch noch mehr hintersteht....:ohje:
Hab eben mal Fotos von Emilia gemacht, zum Vergleich. Ist schon sehr krass, find ich. Man sieht, daß sie alt geworden ist.:girl_sigh:
So sah sie vor vier Jahren aus:
http://abload.de/img/emiliahbscheopu7l.jpg
Und so heute:
http://abload.de/img/img_2611amuvn.jpg
http://abload.de/img/img_26120vuk2.jpg
Grundgütiger was für ein grauer Wischmopp ^^ Die fellt obwohl es kalt ist, oder irre ich mich da?
Ja das alter sieht man schon an :( ging mir heute bei meiner Blacky nicht anders, da hab ichs mir auch gedacht. Das erkennt man nicht nur an den grauen Haaren sondern auch so irgendwie...Kann man denn nichts machen was dem Plüschi wieder ein bisschen Leben einhaucht?
Ich hab die drei gestern in den Schnee bei Sonne gesetzt, da kam Freude auf. Zwar nur 20 Minuten bis sie mich umringten weil ihnen zu kalt wurde und sie gingen anstandslos in die Transportbox (mit Heu und Fleecedecke ausgestattet) aber das wühlen, graben und springen im Schnee fanden sie toll.
Bei jungen Hüpfern hätte ich mir wohl auch das ausbreiten einer Decke sparen können, aber bei den Senioren ist das was anderes: Die kamen dankend gerne auf die Decke zurück um sich die Schneeklumpen abzubeißen und die Pfötchen zu wärmen bevor es wieder weiterging.
Solche Highlights kann man ja bieten - aber ich denke mehr kann man gegen Alterserscheinungen nicht machen :( viel Ruhe lassen, warm halten, Zuckersachen und häufiger Teeanbieten (damit sie auch gut Flüssigkeit haben wenn sie zu wenig trinken und Zucker für den Kreislauf und Fettpölsterchen zu erhalten) und halt sonst Dickmacher anbieten, wie SBK oder Karotte...
Deine Vorschläge setze ich um, schon länger.:umarm:
Sie trinkt ohnehin sehr viel, pennt fast nur noch und sie futtert auch gut. Hier gibts öfter Äpfel, ca. 1x die Woche Bananen und jeden Tag (im Winter) getreidefreies Trofu, allerdings von mir angereichert mit Sämereien. Soweit ist sie ja munter, hoppelt rum, schnuffelt hier, rupft da ein Grashälmchen... Sie ist halt mittlerweile taub, sehr langsam geworden (früher durfte ich ihr erstmal zehn Minuten hinterher wetzen, bis ich sie fangen konnte, heute hab ich sie mit einem Griff :rollin:) und ist auch nicht mehr der Schnellmerker.
Z. B. wenns Futter gibt, muß sie erstmal ihr Gehirn in Schwung bringen, bis die Augen ans Hirn den Befehl geben "Beine aktivieren und zum Futter laufen".:rollin:
Naja, so isses halt, wenn man halt wird.:girl_sigh:
Und Schnee lieben meine auch, ich glaub, da haben alle Kaninchen Spaß dran.*g*
Meiner kann immer noch mit dem Popo wackeln wenn er mich kommen sieht :D
Lotte (wird im April 9) liegt diesen Winter das erste Mal in ihrem Leben häufig unter der Heizung. Sonst war ihr eher immer zu warm und sie suchte kalte Böden auf. Ansonsten liegt sie bei Wetter von kalt auf warm und Regen mehr herum. Bei schönerem Hochdruckwetter gräbt sie fleißig das Papier aus ihrem Karton. Gerne auch mehrmals täglich :girl_haha:. Gestern abend saß sie allerdings gemütlich oben auf dem Eßtisch (da liegt ein Flokati drauf, extra deswegen) :girl_haha:. Also überall rauf und runter springen geht noch gut, wenn auch runter deutlich vorsichtiger.
Ich finde auch, daß das Fell zu groß geworden ist. Es hängt überall. Zudem ist das Fell auch deutlich länger geworden und viel dichter. Sie hatte immer ein sehr dünnes Fell, kaum Unterwolle. Jetzt hat sie massenhaft Unterwolle, obwohl sie nur drinnen lebt. Aktuell will sie es wieder abwerfen und das gelingt ihr aufgrund der Dichte des Felles viel schwerer, als früher. Ich werde sie morgen mal wieder rupfen. Sie bekommt etwas mehr Hirse. Dadurch kann sie ihr Gewicht gut halten bzw. aufbauen, wenn es mal zuwenig wird. Sie baut immer noch Fettpolster auf den Rippen auf und ich kann dann fühlen, ob noch Reserven da sind. Rückenmuskeln hatte sie schon immer nicht so breite und durch das vermehrte Rumliegen werden die auch nicht mehr. Doch wenn es ans Einfangen geht oder Jagen mit den Anderen, dann ist sie immer noch sehr schnell. Und sie ist megaschnell auf der Palme, wenns Streit gibt :girl_haha:
Heute morgen hoppelte sie mit ein wenig kürzeren Schritten. Bei dem Wetter mag sie die Arthrose vielleicht mehr spüren. Außerdem hatte sie am Sonntag plötzlich weißlichen Schnupfen und tränende Augen und hustete einige Male. Dank Echinacea comp. ist das aber fast wieder vorbei. Sie frißt sehr gut und der Matschkot geht mit BeneBac deutlich zurück. Obwohl sie kein Obst bekommt, hatte sie Hefen.
Zu den Hefen kann ich nur sagen, dass die da JEDES Kaninchen hat! Bloß wenn es zuviele werden, gibt es halt Probleme. Also das sie Hefen hat obwohl sie kein Obst ist, ist schon normal.
Ich habe hier auch ein 11jähriges Pärchen.
Sie sind deutlich ruhiger geworden als in früheren Jahren. Aber jetzt abgesehen vom Verhalten, merkt man ihnen äußerlich das Alter gar nicht an. Sie sind gut im Futter, lassen aber alles ruhiger angehen. Eben genau, wie Irina schrieb, sie brauchen schon etwas länger bis sie merken, da liegt ja Futter. :rollin:
Ich fände vielleicht mal einen Oldie-Thread ganz nett. Ich habe aber schon so lange keine Fotos mehr von meinen Nasen gemacht. :rw:
Meine Kaninchen sind 11, 11, 8 und 7 Jahre alt.
Meine Isis ist ein größeres Tier (4kg) Ist 8 Jahre da auch schon alt? Sie ist auch sehr ruhig geworden. Der aktivste ist mein 7jähriger (3,2kg)
Naja, das mit dem alt ist ja relativ. Wie bei den Menschen, der eine ist mit 65 schon ein Greis, der andere noch topfit.
Mein Tiger ist genauso alt wie Emilia und strotzt nur so vor Gesundheit, Vitalität und Lebenslust. Er schläft nicht mal mehr als früher. Gefühlt ist der erst vier Jahre alt.:herz:
Ich merk das bei meinem Linus auch mehr und mehr. Deshalb gibts am Dienstag mal eine Kontrolluntersuchung inklusive Blutbild. Im Mai wird er neun und so lange kämpft er auch schon mit chronischen Schnupfen. Mal sehen, was das so gibt.
Wobei ich sehr süß finde, dass bei ihm -warum auch immer- die Ohren erschlaffen. Mittlerweile stehen sie im 90°C Winkel, dabei war er eigentlich mal ein Stehohr. Ursache ist nicht gefunden worden, vermutlich einfach ne Muskelerschlaffung oder sowas in der Art :love:
Ab 8 Jahren sind wohl alle Kaninchen alt. Früher hieß es immer, dass Kaninchen 8-10 Jahre alt werden können. Acht ist schon ein schönes Alter für die Muckels. Die Jahre mit ihnen sind eh kostbar, aber ich finde, jetzt genieße ich jeden Tag mehr mit meinen Senioren. Einfach, weil ich weiß, dass es jeden Moment vorbei sein kann.
Je nach Quelle heißt es "6-8 Jahre" bzw. "6-10 Jahre oder auch älter "
In Fachbüchern liest man von 5-jährigen die Krebs haben etc....
Ich denke man sollte sich damit nicht verrückt machen, hauptsache die Zeit die sie leben ist geil!
Ich kann oft gar nicht sagen wie alt meine Tiere sind/geworden sind da ich ja viele Notfalltiere haben die oft bereits ausgewachsen sind. Mir ist es auch egal.
Mein aktuell ältestes Tier ist 9, da ich das Tier als Jungtier bekam kann ich es mit Sicherheit sagen.
Man sieht diesem Tier das an, die Augen werden trübe, es schläft viel....
Ich mußte aber auch schon ein 4-jähriges Tier beerdigen...
Manche Alterangaben beruhen auf reiner Phantasie: Da wurde ein Tier aus dem TH übernommen und auf irgendein x-beliebiges Alter geschätzt dazu kommt ne pauschale +5 und zack hat man 14-jährige Tiere die nicht einmal trübe Augen haben.
Mein Meerschweinchen wird ja auf 14 Jahre geschätzt. Er wurde damals auf 7 Jahre geschätzt, ist jetzt 7 Jahre bei mir. Also rein vom Befinden her passt das Alter auch. Aber zehn würde genauso gut passen. Ich nehm stark an, dass er irgendwo zwischen 10-14 Jahren hängt. Wissen ist ja auch nebensächlich. Er ist auf jeden Fall alt :love:
Nachher wird Emilia ihren letzten Weg gehen. Sie hat sich massiv verschlechtert und ich möchte nicht, daß es noch schlimmer wird.:heulh:
Meine TÄ läßt sie im Gehege einschlafen, so bleibt Emilia in ihren vertrauten Umgebung. Sch.. Tag heute.:ohje: Vaskur gehts nämlich auch seit gestern nicht gut.
Solche Tage und Entscheidungen sind immer furchtbar. Aber ich weiß, dass du mit Sicherheit im Sinne von Emilia handelst. :sad1:
Ich denk an euch. :umarm:
Hugo, Scratchy und alle anderen lieben Seelen werden sie dort oben bestimmt ganz lieb in Empfang nehmen.
Ach Irina, wie traurig....
Ich weiß genau, wie du dich fühlst....:troest1:
Seit meinem letzten Post ist es noch schlimmer geworden. Sie kann keinen geraden Schritt mehr gehen, geschweige denn hoppeln. Sie tapst wie ein Hund verwirrt im Gehege herum. Stößt manchmal irgendwo an und wirkt total dement. Es ist heute der richtige Zeitpunkt dafür.
Sie hatte ein schönes Leben hier, lebt hier, seit sie acht Wochen alt ist. 7,5 Jahre ist sie geworden. Meine Süße, sie wird hier sehr fehlen.:love:
Bei meinem Herztier Mika war es ganz genau so.
Ich wollte es lange nicht wahr haben, aber als sich dann der Zustand so ähnlich gestaltete, wie du das beschreibst,
haben wir auch einen Termin an dem Tag gemacht.
Die Zeit bis dahin hat er auf unseren Bäuchen gelegen, mein Mann ist extra nach Hause gekommen, und wir haben
mit ihm geschmust und viel gesprochen ( .... und ich habe gelitten wie Sau.)
"Danach" habe ich tagelang nix essen können und nur geweint. :girl_cray:
Aus der Ferne sende ich dir ganz viel Kraft und drücke dich herzlich!
( Sie hat ein schönes Leben gehabt und das können doch nicht viele Kaninchen sagen,
sie wurde geliebt, ....den restlichen Weg gehst du mit,
sie ist nicht allein. So haben wir es auch gemacht bei Mika, der immer allgegenwärtig ist und bleibt. ( RIP, mein Lieber) )
Irina, ich wünsch Dir viel Kraft :umarm: auch von mir der große Dank dass Du die Süße nicht leiden lässt..
Emilia, komm friedlich und gut hinter der Regenbogenbrücke an und schick Deiner Mama einen Sonnenstrahl und Vaskur Gesundheit... :sad1:
Danke für diese Info
Welche "Info" meinst Du denn?
Meinem Senior Chandler geht es wieder schlechter...
Könnte ein EC Schub sein aber er ist auch einfach alt :ohje:
Er regt sich so extrem bei der Medikamentgabe auf das ich es lieber auf das nötigste beschränke.
Zur Zeit wirkt er nicht als ob er leidet. Nur einfach müde und schlapp...
Ich denke es steht bald die Entscheidung an :ohje:
Wie alt ist er denn? :ohje: Vielleicht ist es auch nur das Wetter. Bekommt er genügend Sonnenlicht ab?
Die meinen verpennen momentan auch nur alles. Wenn die Sonne scheint sonnen sie sich bis kein Licht mehr da ist und daraufhin bleiben sie aber dann den ganzen Tag so müde. Und wenn keine Sonne scheint finden sie auch das es den Tag nicht wert ist ihn nicht zu verschlafen. Manchmal haben sie auch nur so Tage...
Und mit der Krankheit kann das natürlich schon sein, dass sich das auch aufwirkt, dass er noch schlapper ist.
Kopf hoch.
Er ist gerade 11 geworden...
Und hatte ja vor 2 Jahren die schwere EC Ersterkrankung und vor 1,5 Jahren den Rückfall.
Er wirkt heute schon etwas besser. Ich könnte den Tisch vom Gehege abrücken. Dann kriegt er mehr Sonnenlicht ins Gehege.
Nach dem Klokiste säubern gestern wirkte er fast aktiv für seine Verhältnisse.
Ich denke seine Zeit ist langsam sehr begrenzt. So lange er schmerzfrei ist darf er gerne noch bei seinem Kumpel sein...
Ich merke, dass ihnen das Sonnenlicht total gut tut. Die Mädels sind mit 7-8 Jahren ja auch schon praktisch senior und mein 11werdender liegt mit ihnen eigentlich nur in der Sonne. Wenn ich ihnen kein Heu vor das Maul servieren würde, würden sie vermutlich in der Zeit auch nichts oder weniger fressen -> MagenDarm-gefahr also.
Kannst ja sehen wie er das Sonnenlicht annimmt :) hab dann auch noch an dieser Stelle Fleecedecken ausgelegt und ein schwarzes Kissen, das wärmt nochmal doppelt. Ach sie genießen es total ^^ Snuggle Safe mögen sie aber nicht.
Den Tisch habe ich erst mal gelassen wie er ist.
Seit gerade zeigt sich doch recht deutlich ein EC-Schub. Nicht besonders schwer, aber er ist nach links schief und bewegt sich nur noch in die Richtung.
Cerebrum habe ich ihm gerade gegeben. Die Vitamin B Kapseln sind leider abgelaufen. Rufe morgen früh in der Praxis an und bestelle Medikamente vor. Mein Mann kann die dann holen und dann starten wir mal wieder eine Behandlungsrunde. Gerade jetzt ist er ruhig und stabil. Unsicher wird er erst wenn ich in das Gehege komme und ihn anfasse.
Ich hab heute einen schweren Gang vor mir, mein Digur muß eingeschläfert werden.:sad1:
Er hat schon seit ewigen Zeiten Probleme mit den Nieren und daraus resultierenden Steinen. Grade am Sonntag war ich im Notdienst mit ihm. Im Röbi zeigte sich die verkalkte Niere und ein großer Stein im Harnleiter. Trotz Infusionen und starker Medikation gehts ihm heute morgen wieder sehr, sehr schlecht. Ich will ihm das nicht länger zumuten, er ist mit 8 Jahren ja auch nicht mehr der Jüngste.
Och Irina. Du hast momentan aber auch die Serie. :ohje:
Gute Reise lieber Digur. Bald wirst du dich wieder topfit fühlen und über grüne Wiesen hoppeln. :sad1:
Och Mensch Irina, fühl Dich mal gedrückt... :umarm::umarm: und ganz viel Kraft heute!! :umarm:
Danke, dass Du auch ihn nicht leiden lässt!!!! Er wird Deine Liebe spüren!:umarm:
Irina :umarm:
Oh mann :ohje: das ist schon hart. Kleiner Mümmelmann, machs gut. Du hattest bestimmt eine schöne Zeit. :umarm: