Wieso ist da oben in meinem Beitrag jetzt der traurige Smiley? Bitte ignorieren *g*
Druckbare Version
Wieso ist da oben in meinem Beitrag jetzt der traurige Smiley? Bitte ignorieren *g*
zu dem rotlicht kann ich nichts sagen. da meine rotlichtlampe kaputt ist und die am gehege auch schwer anzubringen ist, habe ich lilly in die transportbox gesetzt, eine mini-wärmflasche drinnen, eine größere und wärme draußen an den rand gelehnt und ne decke drum. da war es allerdings auch noch kühler als momentan.
Ich denke schon, dass Rotlicht auch durch das Fell dringt. Zumindest habe ich unter Rotlich immer einen Tmperaturanstieg messen können.
In diesem Fall würde ich es so halten: Wärme von oben und unten.
Gute Besserung für dein Hasi, liebe Kiwi :umarm:
Lt. meiner TÄ wird das Rotlicht auf dem Fell zu heiß, bevor es die Körpertemp. erhöhen kann.
Von daher schwören die auf Wärmematten und warme Infusionen.
Allerdings zu viel Infusionen können den Kreislauf auch wieder stark belasten.
Bei einem Nin hat die Gabe von Effortil Leben gerettet, der Kreislauf kam in Schwung und die Temp. ging hoch. Anders wäre sie gestorben bei einer Aufgasung.
Frag mal in der TK ob du das geben darfst.
Körperwarme Flüssigkeit kann man auch eingeben, vermischt mit ein wenig Traubenzucker und dazu sanfte Körpermassagen, das regt auch an:umarm:
Vielen Dank für eure Tipps! :umarm:
Die Krankenstation ist jetzt hier eröffnet. Sie ist jetzt wieder da, muss sich aber von der Fahrt anscheinend sehr erholen. Sie liegt in einer Ecke. Dort ist sie sehr unbeholfen hingelaufen, es sah für mich so aus, wie ich es von anderen Situationen kenne, in denen die Narkose gerade ein paar Stunden her ist.
Es war übrigens tatsächlich Novalgin, das jetzt abgesetzt wurde.
Rotlicht hat sie natürlich, allerdings würde ich sie am liebsten auf etwas warmes legen. Das Snugglesafe ist vielleicht ein bisschen klein, ich versuche es aber mal, denn die Wärmflasche ist ja leider zu instabil, um sie drauf zu legen.
Salat wird bisher verweigert. Gepäppelt wird später.
Sie trägt noch so einen Schutzanzug. Was passiert denn mit dem Kot und Urin, wenn sie muss? Vielleicht sollte ich ihr den Anzug später ausziehen?
Woher bekommt man denn das Effortil? Ist das allgemein geeignet für Kaninchen?
Montag soll sie wieder hin. Jetzt, wo ich sie sehe, denke ich, dass sie einfach bis Montag hätte da bleiben sollen...
Mach ein Loch in den Body, und wenn er nass ist, zieh ihn unter Aufsicht aus und trockne ihn:umarm:
Gib ihr ruhig warmen Fencheltee (körperwarm) mit ein wenig Traubenzucker oder normalem Zucker, das regt den Kreislauf an und ist auch gut für die Verdauung:umarm:
Das Gebräu wird angesetzt *g* Muss eben noch Kamillentee nehmen, da ich keinen Fencheltee habe, der wird dann später noch gekauft. Traubenzucker war aber erfreulicherweise da.
Kamillentee ist auch gut, wenn Du Fenchelsamen da hast, kannst Du die auch mit überbrühen:good: Sie soll es sich gut schmecken lassen:wink1:
Ja gibt es. Aber selbst dann ist die Temp. nicht unter 37.8Grad
Wenn sie JETZT noch weniger als 36,1 hat ist das höchstgradig Lebensbedrohlich.
Sie sollte umgehend stationär aufgenommen und versorgt werden. Natürlich geht eine Rotlichtlampe durch das Fell.....was ist denn das schon wieder für ein Myhtos?
Sie wird 2fach Schmerzmedikamente benötigt, eine Glukose Infusion, Coffea und Effortil für den Kreislauf.
Sicher das sie nicht nach innen blutet?
Wurde sie durchgehend gepäppelt in der Praxis? Und war sie dort schon so untertemperiert?
So, die erste Ladung Tee und Päppelbrei ist drin!
Ja, sie wurde in der Praxis seit der OP gepäppelt und hatte die Untertemperatur ja auch schon vor der OP...
In so einem Zustand hätte das Tier gar nicht heraus gegeben werden dürfen!
Welche Medis, und wie oft, bekam sie denn in der Praxis? Sie sollte in einen Käfig oder Kleines Gehege wo sie der Wärme ausweichen, sich aber nicht so weit entfernen kann. TB fände ich nicht optimal dafür.
Ich habe gerade nochmal in der Praxis angerufen und auch gesagt, dass ich sie so direkt dagelssan hätte. Im Prinzip liegt da ja jetzt auch keine Zeit dazwischen zwischen Montag (Nachkontrolle) und heute, sodass kurzzeitig hintereinander die Fahrerei und somit Stress gegeben ist.
Die Sprechstundenhilfe hat mir gesagt, dass sie dort die ganze Zeit gesessen hat. Das wäre mir jetzt auch lieber, denn in den letzten drei Stunden hat sie hier nur gelegen mit den beiden Vorderbeinen seitlich weggestreckt (wie eine Grätsche). Sie sagte mir, dass sie so in der Praxis nicht gewesen wäre, was ich ihr auch glaube. Von daher finde ich es gerade schwer zu beurteilen, wie viel Stress da jetzt vielleicht "einfach" noch drin steckt. Mache mir natürlich auch Gedanken, wie sie jetzt eine erneute Fahrt weggestecken würde.
Die Atmung ist nicht ganz ruhig, aber auch nicht vergleichbar mit der schnellen Atmung Dienstag Nacht.
Die Ärztin ist gerade noch in einer OP und ruft mich gleich nochmal zurück. Dann werde ich mit ihr auch über Effortil bzw. eine Rückgabe und die Nachtbetreuung sprechen.
In der Praxis hat sie Colosan (2x tägl.), Baytril (1x tälg.), Metacam und Novalgin (täglich, aber wie oft weiß ich nicht), Infusionen (tägl.) und Päppelbrei und Heu bekommen.
Naja, am Wochenende und nachts ist in der Praxis auch nicht immer einer da. Wie lange hast du denn zu fahren?
Ca. 25min. ...
Ich drück euch ganz arg die Daumen.
:umarm::kiss:
Wir sind auf dem Weg in die Praxis,bitte drückt weiter!
Daumen sind gedrückt!:umarm::umarm: