Wobei ich denke, dass der Impfstoff umso "stärker" sein muss, wenn er jetzt statt 6 Monate gleich 12 Monate halten soll.:girl_sigh:
Druckbare Version
Wir wären eh erst wieder im Herbst mit Myxo dran, haben erst mit dem alten Wirkstoff Myxo und RHD geimpft, ich warte mal ab wie es bis dahin den Kaninchen geht die mit dem neuen Impfstoff geimpft worden sind... :girl_sigh:
Hi,
gute Diskussion!!!
Ich werde auch den neuen Impfstoff nehmen nachdem mir mein TA aufgezeigt hat, wie der althergebrachte Impfstoff gewonnen wird :ohje:. Ich war vielleicht geschockt, dass da gesunde Kaninchen absichtlich infiziert werden und aus den dann infizierten Hasis der Impfstoff gewonnen wurde. Man nimmt billigend in Kauf, dass die Hasis alle sterben nachdem sie infiziert wurden ...... Oh Gott wie furchtbar :bc:.
Ich denke, dass das eine super Alternative zum herkömmlichen Impfung ist, außerdem müssen dan die Nasen nur noch einmal im Jahr zum Impfen *g*
Liebe Grüße
Birgit
ich denke, dass es bei gesunden Tieren kein Problem geben wird. Bei geschwächten und sehr alten Tieren würde ich auch noch recherchieren und ggf. weitere Meinungen einholen.
Ich hatte das mit dem neuen Impfstoff erst letzte Woche erfahren als ich Melissa von der Kastra und Amy von der Zahn-OP abholte, weil ich meinen TA fragte, wie lange ich nach Mellis Kastra noch mit dem Impfen warten muss. Er meinte aber sie ist gesund und ich muss nur die normale Wartezeit von mindestens einer Woche abwarten. Da die Hasis aber noch bis Mai umfassenden Schutz haben werde ich erst im Mai zur "neuen Impfung" gehen und davon berichten. Denke, dass alle meine Hasis fit genug sind, auch Senior Moppel, mit seinen 8 Jahren.
Liebe Grüße
Birgit
So ich war impfen.
Leider war ich beim Ehemann der TA.Er hat mir nicht gesagt warum,aber sie haben sich erst mal GEGEN den neuen Impfstoff entschieden.
Auf der einen Seite war ich froh,aber im Hinblick darauf das andere Kaninchen sterben müssen finde ich es auch wieder schlimm.:heulh:
ich konnte es jetzt aber auch nicht ändern.:heulh:
Hallo
Ist denn sicher, dass der neue Impfstoff in der Herstellung tierfreundlicher ist? (mal ganz abgesehen davon, dass eine Neuentwicklung sehr viele Versuchstiere braucht)
Ich kann es mir gut vorstellen, denn schliesslich reduziert man die Anzahl Impfungen um einen Faktor 3, aber ich wüsste es gerne genauer.
Das veraltete Infizieren von Kaninchen mit RHD scheint wirklich zu entfallen :good:, aber es werden doch weiterhin lebende Myxomatoseviren gebraucht. Und soweit ich weiss, werden die zwar im Reagenzglas vermehrt, aber es braucht meines Wissens dazu Kaninchengewebe. Viren kann man nunmal nicht einfach so vermehren.
Und die Tiere haben, bevor sie geschlachtet werden um ihre Nieren als Zuchtgewebe zu gebrauchen, bestimmt auch kein schönes Leben. Ich weiss es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man da keine Nieren von Schlachtkaninchen nimmt, sondern dass eigens Tiere möglichst "steril" gehalten werden :rw: .
:umarm: so wild ist es auch nicht. Es sterben nicht Kaninchen, sondern nur ein winziger Bruchteil eines Kaninchens.Zitat:
,aber im Hinblick darauf das andere Kaninchen sterben müssen finde ich es auch wieder schlimm.
Ich finde es zwar auch alles andere als toll, dass man Kaninchen extra mit RHD ansteckt, die armen Tiere leiden darunter bestimmt sehr und das länger als einen Tag (damit auch ja genug Viren produziert werden). Aber auch einem so erkrankten Kaninchen werden immerhin ganze 30 000 Impfdosen hergestellt. So ein furchtbarer Kaninchenquäler ist man also sicher nicht, wenn man den alten Impfstoff nimmt.
Liebe Grüsse
Lina
Ich habe meine Pixie auch mit der neuen Imfpung impfen lassen - alles tip top.
Mich würde noch mal interessieren, was ihr so gezahlt habt :rw:
Spotty hat ne Impf-Myxo davon bekommen.
Auch wenn es die ja offiziell nicht gibt...
...und das am Sammelimpftag :girl_sigh:
Und mussten Flo und Kimiko beide RHD/Myxo haben?
Ich frage, weil Fluse ja eigentlich nur Myxo braucht :rw: