Das hat meine TÄ die Mitarbeiterin des Herstellers auch gefragt und die Antwort lautete nein.
Druckbare Version
Das hat meine TÄ die Mitarbeiterin des Herstellers auch gefragt und die Antwort lautete nein.
Weiß jemand, wie die Dortmunder PRaxis das handhabt, ob es dort schon den neuen Impfstoff gibt??
Ich hab nächste Woche einen Termin zum Impfen und bin eh unsicher, ob ich meinen Senior noch impfen lasse.
@Annette: Frau S. meinte, wir warten mit meinem Anton, bis der neue Impfstoff da ist. Das ist jetzt schon ein paar Wochen her.
Ich habe gestern mit einer Züchterin gesprochen und die meinte das der Impfstoff nicht neu wäre und in Züchterkreisen schon seit letztem Jahr geimpft werden würde. :hä:
Jessi wurde letzten Donnerstag noch mit dem alten Impfstoff in Do geimpft.
Ich hatte früher ein Zahnkaninchen und habe es jetzt auch wieder, da werde ich die anderen auch direkt mal zwischendurch durchchecken lassen, da brauche ich nicht unbedingt alle 6 Monate einen Impftermin. :good:
Ich roll das Thema hier mal wieder kurz auf :)
Hatte meiner TA vor ein paar Wochen einen Ausdruck von der ema.europa.eu Seite gegeben und sie meinte das sie das mit dem Chef und der Person abklären muss welche die Bestellungen abfertigt.
Beim letzten Treffen erwähnte sie das sie mal nachgeschaut hat und ein neuer Impfstoff da wäre.
Er wäre wohl von der Firma/Marke "Essecs" (ich weiß grade wirklich nicht wie er geschrieben wird aber so wird er gesprochen) und diesen gäbe es dann halbjährlich.
So wie ich es aufgefasst habe also auch RHD halbjährlich?
Habe sie nur ganz kurz gesehen darum ist mir das mit RHD erst später aufgefallen.
Gibts denn sowas auch?
Oder habe ich es nun falsch verstanden und sie sprach wohl eher (was ich mir vorstellen kann) von der normalen Methode (Halbjährlich Myxo und Jährlich RHD)?!
Ha, die ethischen Gründe hat mir Herr B. 1:1 weitergegeben, als ich ihn im Juni nach dem neuen Impfstoff befragte. *g*
Zu diesem Zeitpunkt war der neue Impfstoff schon in der Praxis im Einsatz. Da ich ihn aber schlauerweise nach dem neuem Stoff erst befragte, nachdem Pascha und Nelly den alten Stoff intus hatten, wird das Thema erst im Januar 2013 wieder akut. Aber alleine aus Gründen des Tierschutzes werde ich dann auf den neuen Impfstoff umsteigen.
unsere wurden vor ca 3 wochen mit dem neuen impfstoff geimpft, alles ok
die kaninchen meiner freundin haben auf den neuen impfstoff ne leichte reaktion an der impfstelle gehabt, aber nix weiter schlimmes
hab deswegen bei meinen genau drauf geachtet, aber von meinen hatte keiner eine beule an der impfstelle bekommen...
Intervet selbst hat mittlerweile doch Meldungen von plötzlichen Todesfällen, wenige Tage nach Impfung, sowie vermehrt auftretende Impfmyxomatose. Ein TA in BS sprach mich sogar, aufgrund dessen, auf meine Erfahrung, an.
Also ich hatte noch nie eine Impfmyxo, weder mit dem neuen noch mit dem alten.
Viele TÄ sagen das es das nur bei Tieren gibt die gar nicht hätten geimpft werden dürfen.
Bei den Fällen sollte man also klären in wie weit vorab der Gesundheitszustand kontrolliert wurde, inkl. Kotprobe.
Meine TÄ hatte noch keine Impfmyxo.
Hier sind jetzt ca. 20 Tiere mit dem neuen Serum durchgeimpft, alles ohne Probleme. Impfmyxo hatten wir auch noch nie.
:rollin: ..bist du dir sicher :D
Ich stell mir grad meine mit Pocken auf der Nase vor :totl:
sorry :girl_haha: ....das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Rufus+Gracy haben die Impfung gut weggesteckt.
Anton ist jetzt bei Tag 8 und hängt bissel durch, aber er bekommt Engystol vorsorglich.
Da ich nun vermehrt PN's bekommen habe.....bitte teilt Fieber und anderweitige Nebenwirkungen nach der Impfung dem TA UND dem Hersteller mit. Ansonsten kann an der Impfung nichts verbessert werden. Eure Nebenwirkungen werden dann aufgenommen und dokumentiert.
"Da ich nun vermehrt PN's bekommen habe.....bitte teilt Fieber und anderweitige Nebenwirkungen nach der Impfung dem TA UND dem Hersteller mit. Ansonsten kann an der Impfung nichts verbessert werden. Eure Nebenwirkungen werden dann aufgenommen und dokumentiert."
hatte das gemacht, nachdem ich im märz impfen ließ: 4 tiere mit dem alten impfstoff, eins mit dem neuen. der mit dem neuen geimpft wurde, bekam eine riesige leber und einen zus.bruch, fraß wochenlang nicht richtig und nur durch wochenlange hepar und silicurgabe ging es ihm nach und nach besser. impfhersteller war sehr interessiert, nahm alle daten auf, setzte sich sogar noch mit TA praxis in verbindung. allerdings nur einmalig, nachfragen was aus dem kaninchen wurde, kamen nicht. also da muss man dann selbst am ball bleiben.
LG
Also meine wurden auch letzten Monat mit dem neuen geimpft und hatten keinerlei Probleme - keine Nebenwirkungen garnichts :nicken: