ausgefüllt :good:
Druckbare Version
ausgefüllt :good:
erledigt. Puh, das dauert aber lange.
hab den Fragebogen auch ausgefüllt und er dauert echt lang, viiiiiieeeeell länger als 10-15 Minuten!
Was mich persönlich gestört hat, war anzugeben, ob das Tier allein lebt (meins tut dies leider aus widrigen Umständen) und dann die Aussage: Lebt zur Zeit nur ein Kaninchen bei Ihnen überspringen sie die Angaben zu dem Verhalten mit anderen Kaninchen.
Ich habs dann trotzdem ausgefüllt da mein "A-Kaninchen" sich mit allen Partnern ganz typisch verhalten hat.
Ich finde da sollte nochmal unterschieden werden zu Kaninchen lebt dauernd allein und Kaninchen lebt kurzfristig allein, zwecks der Umstände. Ich sehe aber auch ein, dass das wieder ein Sonderfall ist. *g*
Hab's auch ausgefüllt - hat bei mir aber auch deutlich länger gedauert :D
Wir wurden soeben auf eine weitere Umfrage, die sich mit diversen "exotischen" Haustieren, darunter auch das Kaninchen, befasst;
http://exopet-studie.de/
Zur definition von Exoten wurde uns folgendes gesagt:Zitat:
Ziel des Forschungsprojektes „Haltung exotischer Tiere und Wildtiere in Privathand“ ist eine aktuelle Situationsanalyse und Bewertung der Heimtierhaltung in Deutschland.
Bitte unterstützen Sie als Halter und/oder Züchter (exotischer) Heimtiere dieses Anliegen, indem Sie uns helfen, zeitgemäße Erkenntnisse zum Status quo der Heimtierhaltung zu erarbeiten. Nur so lässt sich Kritikern und Befürwortern ebenso wie den interessierten Kreisen in Politik und Gesellschaft ein realistisches Bild zur Situation der Heimtierhaltung in Deutschland mit all ihren Facetten vermitteln.
Unter exotischen Haus- und Heimtieren verstehen wir für diese Studie alle Tiere, außer Haushunde, Hauskatzen und landwirtschaftlich genutzte Tiere. Unberücksichtigt bleiben auch wirbellose Tiere.
Unsere Studie endet im April 2017. Im Anschluss an die Auswertung werden wir Sie auf der Homepage über die Ergebnisse der Studie informieren.
Ausgefüllt und nun eine halbes Jahr warten. :rollin:
Ich frage mich, wie repräsentativ die Umfrage ist, wenn viele Halter aus dem Tierschutz teilnehmen. Da es ja eine Situationsanalyse sein soll wäre ja passender, wenn z.B. Kunden von Zoomarktketten einbezogen werden könnten.
edit: Ja, vielleicht tun sie's ja auch... Wäre nur doof, wenn ein schiefes Bild bei der Geschichte rauskäme. Wenn schon die Mühe, dann soll doch was Gutes dabei rauskommen.
Da hier die Exopet-Studie verlinkt wurde, möchte ich euch den Abschlussbericht verlinken: https://service.ble.de/ptdb/index2.p...r=1#newContent
(Abschlussbericht LMU München unten in der Liste)
Im Hamsterforum wird nämlich auch darüber diskutiert, weil Aquarien und Nager-Terrarien wegen angeblich schlechter Belüftung und Wärmestau (Habe ich in vielen Jahren der Nutzung nie gehabt!) für alle Säuger ungeeignet seien. Aber der Boden eines Käfigs soll 40cm hoch sein...
Für euch interessant ist Seite 226. Da wird als positives Beispiel für die Kaninchenhaltung ein Gitterkäfig gezeigt.
Angeblich haben an der Studie Experten gearbeitet.
Gute Frage. Ein Positivbeispiel habe ich bisher nicht gefunden.
Ich finde diese ablehnende Haltung gegenüber nur oben offener Gehege Schwachsinn. Der einzige mir bekannte Nachteil ist, dass ein Hamster sich bedroht fühlen kann, wenn man von oben ins Gehege greift, aber vom gesundheitlichen Aspekt her habe ich noch nie Nachteile beobachtet. Die Hamster sind besser vor Zugluft geschützt und fühlen sich sicherer als in Käfigen. Bei gleichzeitiger Katzenhaltung sollte man auch kein anderes Gehege nutzen.