:wink1:
Auch ich kann jetzt wieder richtig mit Wiese anfangen - kann mir jemand sagen, was das für eine Pflanze ist?
Anhang 181875
Anhang 181876
Anhang 181877
Druckbare Version
:wink1:
Auch ich kann jetzt wieder richtig mit Wiese anfangen - kann mir jemand sagen, was das für eine Pflanze ist?
Anhang 181875
Anhang 181876
Anhang 181877
Für mich sieht es nach Jakobskreuzkraut aus, wobei ich das so früh im Jahr noch nie so hoch gesehen habe.
Hätte auch JKK gesagt. Hier schießt das auch schon ziemlich, und vielleicht steht das da besonders schön sonnig und warm?
Hi ihr lieben, ich hoffe ich bin hier richtig auch wenn ich keine ausgefallenen Kräuter sammle :rw:
Aber ich habe von meiner letzten Wiesensammelrunde ein paar Fragen mitgebracht. Und zwar habe ich verschiedene Labkräuter (denke ich) gefunden und frage mich was das für welche sind, ob sie alle ungiftig sind und woran man das "echte" erkennt.
Nr1
Anhang 182696
Nr2 Die Pflanze hat so kleine Haare mit denen sie überall dran klettet/hängen bleibt. Ist nicht sehr angenehm beim anfassen
Anhang 182697
Nr3 hat nicht die typischen nadelformigen Blätter und wächst vorallem im Schatten
Anhang 182698
Und dann habe ich noch diese Pflanze gepflückt, ich war mir sicher es ist Knoblauchsrauke aber sie riecht gar nicht. Also wirklich überhaupt nicht. Hab ich mich geirrt?
Anhang 182699
Und dann ist mir noch dieses kleine Kerlchen am Wegesrand aufgefallen. Was ist es?
Anhang 182700
1. vermutlich Wiesenlabkraut
2. Klettenlabkraut
3. Waldmeister
4. Knoblauchsrauke
5. vermutlich Ehrenpreis
Ich bekomme die Bilder leider nicht sehr groß, daher bin ich mir bei 1 und 5 nicht sicher.
Stimme Tanja zu, bis auf 1). Das kann man echt schwer erkennen.
Stimmt auch zu.
Bei 1. hätte ich auf jeden Fall Labkraut gesagt und wäre bei 5. unsicher.
Vielen vielen Dank :umarm:
Da bin ich doch gar nicht ganz so falsch :rw:
Und alles für Kaninchen geeignet, richtig?
Naja Waldmeister in maßen :)
Ja, kann alles gefüttert werden.
Stimme euch zu. 5 ist auf jeden Fall Ehrenpreis. Wird hier gern gefressen. Knoblauchrauke mögen meine nicht, aber mein Sohn und ich.:girl_haha:
Danke schon mal.
Das ist Witwenblume, fütterbar.
Ich kenn das unter Wiesenflockenblume. Die Blätter mögen sie.
Ich kenne es als Skabiose und füttere die Blätter.
Laut " Was blüht denn da?" unterschied man früher nicht zwischen Skabiosen und Witwenblumen. Es wird wohl eine Wiesenwitwenblume sein. ( Wenn man es ganz eng sehen will.:rw:)
Gut erkennbar ist Witwenblume durch den unterschiedlichen Blattwuchs mit vollen und den "gezackten" Blättern. Flockenblume, auch fressbar, sieht anders aus.
Danke, dann werde ich es künftig anbieten
Weiß jemand von euch, wie diese Pflanzen heißen ?
Anhang 182800Anhang 182799
Das untere Bild steht leider auf dem Kopf, kann es nicht drehen.:rw:
Ich tippe beim ersten auf eine Nesselblättrige Glockenblume, beim zweiten auf eine Wegrauke: Sind die Blätter vorne stumpf?