Weil Kjell .. Lissy's 2. große Liebe vorhin in meinen Armen gestorben ist... ich muss mich erstmal sammeln.
Ich bin so unendlich traurig... :sad1:
Druckbare Version
oh gott. .. :umarm:
:sad1:
Ja... ein Riesenschock für uns beide vorhin.
War mich dann aber doch noch ablenken eben .. und hab doch Erde geholt für die Blumenkästen und Kräuter-Samen.
Basilikum, Zitronen-melisse, Petersilie erstmal...
Argh :scheiss: wollte grad in Kasis Thread was schreiben. Also hier dann: in den letzten 1-2 Monaten wird vieles nicht mehr angerührt. Ich könnte ganze Platten machen mit Gemüse was derzeit nicht gegessen wird. Liegts am Frühling? Schmeckt das Gemüse nicht? Sind eure auch Essensunlustiger?
Ne meine fressen grad Unmengen. Gestern abend gab es eine große Handvoll wiese plus eine gehäufte Aufflaufform an Gemüse. Ich hätte ne Million verwettet, dass die das nicht alle kriegen bis heute morgen. Tja... :rolleye:
Das kommt schon mal vor, dass bestimmte Gemüsearten nicht mehr schmecken und liegenbleiben - phasenweise.
Ich mein, meine Nase ist nicht so gut und meine Augen auch nicht, ... weiß ich, wo z.B. der Salat vorher lagerte und wielange die Möhren schon irgendwo rumlagen und ob dann nicht (aus Kaninchennasensicht) schlecht riecht?
Wenn das über ein paar Tage so geht, und es ich auf bestimmte Sachen einspielen würde (also z.B. sie kauen nichts hartes) und daher fressen sie insgesamt weniger, würde ich schon mal einen erfahrenen Tierarzt die Zähne angucken lassen und den Bauch abtasten, evtl. röntgen, wegen Bauch und Blase.
Bei uns im hohen Norden ist ja noch nicht so viel von Frühling zu sehen... und ich schaffe es einfach nicht mit meinem Studentenbudget Ad-Libitum mit viel Blattgemüse zu füttern. Habt ihr noch ein paar günstige Blattgemüse Ideen mit denen ich die Zeit bis zum pflücken überbrücken kann?
Ich füttere zur Zeit Petersilie und Dill (nicht so viel weil teuer), Kohlrabiblätter, wenn ich bekomme das Grün vom Blumenkohl und Möhrengrün und Salatherzen, da die verwöhnten zwei ansonsten Salat nicht so prall finden.
Dazu kommt dann noch Gemüse und ganz wenig Obst...
Chiccoree und Chinakohl sind auch meist günstig und sehr ergiebig und wasserreich
Super danke, den letzten Chinakohl habe ich dann gegessen, aber ich kann es ja noch einmal probieren und Chicoree hatte ich noch nie :froehlich:
Es gubt Frühstück Baby :froehlich: http://i152.photobucket.com/albums/s...07/frhstck.jpg
Hach, wie süss :love:
Bei mir wird die Wiese einfach direkt in die Klos verteilt, weil v.a. Dina immer lospiselt, wenn sie Wiese unterm Hintern hat :rw: :rollin:
Im normalen Napf haben sie auch noch Futter, weil das hier ja nicht reichen würde..da wird die Wiese aber immer rausgepult und weggeschmissen..hier wird schön brav gefressen..vor allem, wenn Giersch mit dabei ist..ich muß sie regelrecht an Gras gewöhnen...Kohl schmeckt wohl besser:scheiss:
Das hatte ich die erste Zeit auch, als ich vermeht Wiese gegeben habe. Mittlerweile warten sie glaube ich schon auf die tgl. Ration.
Giersch ist aber hier nicht so der Brüller. Warum auch immer :rw:
Hier wird auch am liebsten der ganz Junge, Frische gefuttert:D
[QUOTE=Nicole B.;1725386]Das hatte ich die erste Zeit auch, als ich vermeht Wiese gegeben habe. Mittlerweile warten sie glaube ich schon auf die tgl. Ration.
Bei mir auch :rollin:
Whisky sitzt dann vor dem Gemüse und guckt mich erwartungsvoll an. Frei nach dem Motto: Was soll ich mit dem Sch..., WO ist MEINE WIESE!!:D
So ... hab mich jetzt bissl erholt... *seufz* :ohje:
...Meint ihr es ist warm genug zum auf dem Balkon anpflanzen? Hab Zitronenmelisse, Bailikum und Petersilie erstmal für den Anfang.
Meint ihr das geht schon? *g*
Das hab ich heute auch auf dem Balkon gepflanzt :D
Giersch mögen meine sehr gerne, aber Knoblauchsrauke bleibt liegen, bwz. wird als letztes gefressen.
ich wünsche Euch viel Glück mit Euren eingepflanzten Kräutern*g*.
Ich hatte schon vor 2 Wochen Gartenkräuter (nicht die nullachtfuffzehn ausn LIDL) gleich in größere Töpfe in Kräutererde gepflanzt.
Jeden Tag hab ich Wetterbericht gesehn und die nachts bei Frost ins Wohnzimmer geholt.
Seit 1 Woche stehen sie jetzt komplett aufn Balkon
Ich hoffe, das meine Kräuter aufm Balkon was werden... :D
Bei mir guckt auf dem Balkon schon der Dill und der Thymian! :froehlich:
Vom Salbei ist leider nicht nichts zu sehen! :ohje:
Aber für meinen ersten Selbstversuch find ich das schon recht gut! *g*
Habe getrockneten Löwenzahn gekauft und die Tiere werden wild und gierig dabei. :/
Wieviel kann ich denen geben am Tag? Zu wieviel Prozent gehört Trockenes zum AdLib?
Ich mag bettelnde Nins gar nicht. Wie wichtig ist Trockenes? und wieso gieren die danach?
Ich hab auch noch selbstgetrocknetes vom Vorjahr.
Das bekommen sie mal (alle paar Wochen) wenn ich länger unterwegs bin, als zusätzliches Futter, und hin und wieder mal ein paar Blättchen oder Blüten aus der Hand.
Sie sind auch ziemlich gierig danach.
Müßte das mal in einen Napf tun und daneben auf dem Boden frische Wiese mit viel Gras nehmen, ist beides etwa gleich beliebt, denke ich.
Snuggi, der 3 x überlegt, ob der Gemüse fressen, soll/ muss hat gestern erst vom Wiesenberg gefressen, dann hat er sich ein Stückchen Möhre aus dem Napf genommen
Meine lieben Taubnessel.
Und auch eigentlich alles andere der frischen Wiese.
Mannomann was die zwei Teufel im Moment verdrücken ist der Wahnsinn.
Da komme ich mit dem pflücken nicht mehr hinterher :rw:.
Wichtig sicherlich gar nicht.
Alles was man frisch bekommt, ist zig mal gesünder.Und gerade im Moment schießt der LöZa doch aus allen Löchern.
@all: Eigentlich erkenne ich Vogelmiere gut, dachte ich zumindest. Aber ich bin mir grad nicht sicher.
Blüht die im Moment weiß?
Heute sollte doch die Sonne scheinen und 22 Grad waren angesagt. :scheiss: Hier zieht ein Wolkenband nach dem anderen durch. Kein Verlass mehr auf den Wetterbericht! :D
Ich habe aber gerade auf der Wiese des Nachbarn einen großen Korb voll feinster Wiese gepflückt. Wenn es nicht regnet, sammel ich später nochmal, die Hälfte ist nämlich schon verputzt. Gierige Widder.... :rollin:
Ich weiß nicht, aber ich trau mich immer noch nicht, nasse Wiese zu geben..... :rw:
Ich war heute zum ersten Mal alleine pflücken :froehlich: Und auch wenn ich bisher dachte, dass auf der Wiese hier nur Wiese wächst habe ich heute ganz viel seltsames Blattgedöns gefunden :rollin: Und immerhin Gänseblümchen, Löwenzahn, Taubnessel und Spitzwegerich habe ich schon erkannt :D
Und Penny findet das auf jeden Fall schonmal super - mein kleiner Gierschlund:love:
http://www.abload.de/img/p1070636uj18.jpg
Puh ist erst der Meinung, dass da hoffentlich noch was richtiges zu essen kommt...
[img=http://www.abload.de/thumb/p1070637086u.jpg]
...und erbarmt sich dann doch *g*
http://www.abload.de/img/p1070639s8ps.jpg
Bald ist Penny´s Schnute dann grün :rollin:
Das Bild ist total süß :herz::herz::herz:
Und sie kann es ungeraspelt fressen :froehlich:
Meine Lutscher fressen eigentlich das meiste ungeraspelt sondern eher in feine Streifen geschnitten *g* Wenn ich das Gemüse zu fein schreddere reagiert Penny teilweise mit Hefen, also stehe ich allabendlich artig mit einem scharfen Messer in der Küche bei der Handarbeit :ohn2:
Bei uns gibts noch gar nichts schönes zum pflücken :ohje:
Seit einer Woche vergrößere ich nun die Futtermenge der Innengruppe. Inzwischen bin ich bei der doppelten Menge und was soll ich sagen - die Nins brauchen halt jeweils 15 Minuten länger aber dann ist auch das weg. Da frag ich mich: Die müssen doch vorher viel zu wenig bekommen haben??
Ich werde mal richtig Muckis vom Gemüsetellerschleppen haben :rollin:
Gestern habe ich aus dem Küchenfenster gesehen und einiges an Löwenzahn und Spitzwegerich im Vorgarten entdecken können. Giersch und die Blätter der Walderdbeeren sind schon seit einiger Zeit zu plücken.
Hallo Sarah,
hast Du auch Nichtlutscher bei den Lutschern? Ich überlege grad, wie ich das am besten mache wenn ich meine Gruppe wieder zusammenführe. Dann sind es 4 Nichtlutscher und 2 Lutscher. Bisher bin ich bei der Fütterung dabei geblieben damit den Lutschern nichts weggefressen wird. Aber wenn es nun auf ad libitum umgestellt wird, ist das ja kaum möglich.
Alles raspeln? Oder reguliert sich das durch das Dauerangebot von Futter auch selber? Das denen nicht alles weggefressen wird.
LG
Annika
Bei meinen Tieren habe ich die Erfahrung gemacht, dass dem so ist. Wenn ich füttere, interessiert das kaum, höchstens wenige Minuten. Über den Tag verteilt nimmt sich dann jedes Nin inkl. Zahnnin separat in kleinen Portionen, was es braucht, Streit gibt es nicht, weil keiner dem anderen etwas wegfrisst. Am Ende bleibt auch für alle ne Menge Futter über.