Ich hätte alles andere im Verdacht, nur nicht die natürliche Nahrung wie Spitzwegerich oder Apfelzweige.
Vllt. die Medikamente bzw. Pasten?
Druckbare Version
die Pasten gebe ich nun seit gestern nicht mehr. Gut, dass würde man natürlich heute noch nicht merken, wenn die ursächlich wären. Ich fütter ja nun seitdem Fiene da ist anders. Pino bekam vorher sehr viel Möhren. Das nun nicht mehr. Auf dem Speiseplan stehen seit zwei Wochen täglich: Chinakohl, Eisbergsalat, Chicoree, Kohlrabiblätter, Mörengrün, Stielmus (seit gestern neu dazu gekommen), Dill, Petersilie, Majoran, Thymian, Basilikum, Pfefferminze, Kerbel (seit gestern neu), eine halbe Möhre, ein Röschen Broccoli, ein kleines Stück Gurke, wenig Paprika (recht neu angefüttert). Zudem eine Schüssel Trockenkräuter (Spitzwegerich, Brennesel, Löwenzahn, Löwenzahnwurzel, grüner Hafer, Ringelblumen), frisches Heu (Sommerwiese - mit Blüten), dazu Haselnusszweige, Apfelzweige. Als Leckerchen diese Sommersträuße und Feldsträuße von JR Farm???? Dann noch Wiese - wobei ich noch keine so artenreiche Wiese hier ausfindig machen konnte.....
Die letzte Kotprobe ergab ja gering Kokzidien. Meine TA meinte ja, es sei mir überlassen zu behandeln, einen so geringen Befall müsse man nicht zwangsläufig beandeln. Zähne waren ok und die Kotprobe aus dem Labor ergab auch minimal Hefen und minimal Kokis
Laß jetzt mal wirklich konsequent Alle Pasten, Medis etc. weg.
Versuche naturnäher zu füttern, alles was irgendwie von draußen kommt, wenn uach noch nicht so artenreich, ist besser als Alles was im Supermarkt zu kaufen ist.
Kommst Du an Eichenäste ?
Eisbergsalat /Salatgurke würde ich vorerst weglassen, außerdem jetzt erstmal nichts neues wie Paprika anfüttern.
Fenchel würde ich unbedingt hinzufügen.
Ach ja, Fenchel kennen sie auch:rw: Den hatte ich vergessen. Ok Paprika und Salatgurke lasse ich nun erstmal weg. Eichenäste..... mal sehen, wo ich die her bekomme
Huhu, Pino und Fiene geht es großartig :froehlich:
Seitdem ich ihnen das Heu nicht mehr in der Raufe, sondern lose auf einem Geschirrabtropfsieb von Ikea anbiete, mümmeln sie ununterbrochen Heu. Dazu die blättrige Ernährung und die Kräuter und siehe da: Pinos Köttel sind schöner denn je:rollin:
Richtih groß und rund und gesund:good:
Hoffe, dass das so bleibt. Auf Holz klopfe
Hört sich toll an. :good:
ich hoffe wirklich sehr, dass wir es nun überstanden haben. was mich wundert ist allerdings, dass sie nun echt Heu mümmeln wie blöd. Macht das Blättrige weniger satt? Dabei gebe ich schon echt viel
Das hat nichts mit der Sättigung zu tun, sondern damit, dass Gemüsegrün einfach nicht dieselbe Struktur wie frische Wiese hat und sie dann mit dem Heu die fehlende Struktur versuchen auszugleichen.
Wenn du wieder mehr Wiese füttern kannst und dafür nur noch wenig Gemüse, wirst du merken, dass der Heukonsum auch wieder geringer wird.
ich dachte immer, dass das Blättrige eine ähnliche Struktur hat wie Wiese und daher gesünder ist als das Gemüse an sich....? Gebe nun gerade kaum mehr Möhren, Kohlrabi, Broccoli und co, sondern eben viel mehr Kräuter und Salate und sowas....
Das Blättrige ist auch "gesünder" als das feste Gemüse, da es Struktur hat, welche dem festen Gemüse fast vollkommen fehlt.
Die beste Struktur von den gekauften Sachen hätten die Topfkräuter oder das Möhrengrün, das ist dem Gras oder eine Löwenzahnblatt am ähnlichsten.
Das kann sich aber kein Mensch leisten, jeden Tag mind. 10 Kräutertöpfe zu verfüttern, daher werden die frischen Topfkräuter meist nur als Ergänzung zum blättrigen Gemüse gefüttert.
Uns so bekommen die Kaninchen wieder weniger "geeignete" Struktur über das Frischfutter.
danke für die erklärung:-)
Bitte.
Es ist also nicht schlimm, wenn die Kaninchen mehr Heu fressen, solange sie nicht ständig dazu gezwungen werden, weil sie sehr wenig anderes Futter bekommen.
Ein gute Mischung aus...
Blattgemüse, wenig Knollengemüe, Topfkräutern, Trockenkräutern, Heu, Wiese, Äste mit Blättern
...ist auch eine "relativ" gute Fütterung, wenn man nicht an sehr viel frische Wiesenkräuter herankommt.
Naja, weniger satt nicht direkt. Sie müssen aber vom Volumen her natürlich viel mehr fressen als wenn Du es z.B. mit einer Karotte vergleichst.Zitat:
Macht das Blättrige weniger satt?
Das ist ja auch genau das was man beabsichtigt....die Tiere sollen häufig kleinere Mengen fressen.
Pino und Fiene geht es prima. Allerdings haben beide noch immer
Massenweise bdk, trotz der Krauter. Ich überlege nun die Kokibehandlung doch zu machen. Was meint ihr? Meine ta mochte es mit kokzidol zu versuchen. oder sollte ich
Lieber noch eine Kotprobe machen?
ich würd erstmal gucken lassen ob überhaupt noch welche da sind
Ich sammel gerade wieder fleißig. Irgendwie glaube ich sind zumindest bei Fiene noch Hefen. Madam produziert echt ekelig viel und stinkenden Bdk
hmm stinkt er säuerlich?