Mit positiven Verknüpfungen meinte ich das Spielen, Füttern und Schmusen an der Gittertür mit beiden gleichzeitig in Sichtweite.
Druckbare Version
Mit positiven Verknüpfungen meinte ich das Spielen, Füttern und Schmusen an der Gittertür mit beiden gleichzeitig in Sichtweite.
Miezen ticken noch mal ganz anders als Kater und sind definitiv zickiger :nicken: ...
Ich weiß, wie schwer das ist ... aber versucht, ruhig zu bleiben :umarm::umarm:. Speziell Djego spürt Eure Unsicherheit sicherlich extrem und ist deswegen verunsichert.
:good: Das macht Birga Dexel auch immer :girl_haha:.
Na dann. :girl_haha:
Es wird auch im Katzen-Forum empfohlen.
Zuerst wird Djego sich darauf vielleicht nicht einlassen, dann einfach den Abstand zur Tür vergrößern und nach und nach schrittweise wieder näher ran gehen.
Beide gleichzeitig an der Gittertür schmusen wird aber schwierig..bekomm ja den Arm nicht durchs Gitter. :girl_haha:
Mein Freund und ich werden unser Dasein wohl ab jetzt getrennt von einander führen...einer drinnen, der andere draussen. *g*
Hab aber gestern schon versucht, Djegon an der tür durch schmusen zu beruhigen und versucht, selbst ganz ruhig zu sein, wusste ja nicht, ob er dann explodiert :rw:...erst ist er zusammengezuckt und dann hat er sich streicheln lassen, aber ein bisschen mulmig wars mir dabei schon....
Beruhigt hat mich dann auch, das er danach fast ganz der alte war...mit auf der Couch gechillt und auch ins Bett kam er Nachts und sich nicht total verängstigt verkrochen hat. :good:
Hab leider kein besseres Bild gefunden, aber ich denke man erkennt es ganz gut...
Anhang 150585
Ja, da muss der Freund mit ran. *g*
Ich kann ja wieder sehr Zylkene empfehlen *g* Das hat hier echt geholfen, Feliway dagegen überhaupt nicht.
Ansonsten braucht man einfach starke Nerven und viel Geduld. Katzen-VGs können Wochen und Monate dauern und hören sich meistens nach großem Drama an, aber im Gegensatz zu den blutrünstigen Kaninchen legen sie einander dabei nicht wirklich in Fetzen :rw:
Ich war damals froh, dass ich Nemesis von so weit her geholt hatte und uns die stundenlange Fahrt nicht ein zweites Mal antun wollte, sonst hätte ich sie vielleicht nach ein paar anstrengenden Wochen zurückgebracht. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich mindestens fünf Wochen lang zwei Katzen in quasi getrennten Revieren herumlaufen, die eine lebte oben im Haus und die andere unten und bei Begegnungen gab es das große Brüllen :coffee: Dazu kam noch, dass ich ja Freigänger habe und zeitweise wirklich Angst hatte, dass Filou wegen dem ganzen Stress irgendwann nicht mehr nach Hause kommt. Im Endeffekt machte es dann aber irgendwann Klick und plötzlich wurde es immer besser.
Danke Jeannette fürs Bild! :umarm: Unsere bekommt nur unten ein Loch, welches auch schon drin ist...ich denke, das wird heute fertig. :good:
Kerstin, ja, Freund muss mit ran, wir wechseln uns immer mit Zimmerservice ab. Rocky wird immer verschmuster, hat heute auch schon etwas geredet und ich hab ihn schon am Finger hängen gehabt...er spielt mit Krallen. :scheiss: Wobei, so richtig mit Dingen spielen kann er irgendwie nicht...er beobachten zwar schon die Kugelbahn und hängt auch mal am Bällchen, aber so wirklich ist er noch nicht eingestiegen.
Allerdings wird es eine logistische Meisterleistung, Rocky will raus, Djego hockt neugierig im Flur, wir sind nur am Türenschliessen und öffnen, das uns keiner entwischt. :girl_haha:
Habt ihr vielleicht noch Gehege-Elemente von den Kaninchen? Die haben wir für diese Zeit immer noch mit vor die Tür gestellt, quasi als Schleuse.
An sich eine gute Idee, dann hat er aber fast keinen Platz im Zimmer mehr. :girl_sigh:
Hattest du bei der sanften Methode dann nie Klopperei?
Der Grund, warum ich mich so eingehend mit Vergesellschaftungen befasst habe, ist, dass unsere letzte VG total misslungen ist. :rollin:
Ausgangslage: Unser Kater gestorben, unsere Katze Leia nach 15 Jahren zum ersten Mal alleine --> neue Gesellschaft im ähnlichen Alter musste her.
Über Kleinanzeigen ein 11jähriges Pärchen gefunden und den Kater total unterschätzt.
Wir sind von Anfang an mit der sanften Methode gestartet und die ersten 1 1/2 Wochen liefen echt nach Plan. Unsere Katze war anfangs stark verunsichert und taute dann immer mehr auf. Die neuen waren freundlich interessiert und auch höflich ihr gegenüber. Dann kippte es leider und wir stellten fest, dass sie vor dem Kater mehr Angst aufgebaut hat, die Katze fand sie eigentlich ganz okay. Es ging nicht mehr wirklich voran und wir haben dann die Tür geöffnet, damit sie gezwungen ist, sich mit der Situation auseinander zu setzen. Das war echt eine blöde Idee.
Der Kater war der Typus "Täterkatze", d.h. er geht schon aus Prinzip auf andere Katzen drauf, testet extrem die Grenzen aus und fühlt sich durch ängstliche Katzen nur noch mehr angestachelt. Leia ist eher ängstlich (außer bei uns im Garten, da geht sie trotz ihrer Arthrose wie eine angestochene Furie auf die Nachbarskatzen los und humpelt dann stolz zurück. :girl_devil:). Es hat ca. 10 min gedauert, da ist er auf sie losgegangen und hat sie total in die Ecke gedrängt. Sie hatte ihm nichts entgegen zu setzen und war mega geschockt. Das hatte bei ihm nichts mit Rangordnungen zu tun, er wollte sie fertig machen, einfach weil es ging (6kg geballte Muskeln gegen 3,5kg).
Wir haben bei Hauschild nachgelesen, dass von der Kombi Täterkatze & defensiv/ängstliche Katze abzuraten ist und haben die beiden schwerzen Herzens in die Vermittlung gesetzt. :ohje: Wir wollten sie nicht trennen, weil er generell schwer zu vergesellschaften gewesen wäre und sie ihr ganzes Leben schon zusammen verbracht haben.
Die Zeit bis sie ein neues Zuhause gefunden haben, haben wir weiterhin trainiert - mit ihm höfliches Verhalten und mit Leia positive Verknüpfungen ihm gegenüber - aber sie hat sich dem total entzogen und war selbst durch Lachs, Leberwurst etc. nicht zu motivieren.
Jetzt haben die beiden ein total schönes neues Zuhause gefunden, Mensch und Katzen sind sehr glücklich miteinander. Obowohl sie im Endeffekt nur zwei Monate bei uns waren, hat es mir echt das Herz zerrissen, ich hätte sie so gerne behalten. :sad1: Nun ich überlege immer noch, ob wir nicht wieder Gesellschaft für Leia suchen sollten, aber alte soziale Kätzinnen sind gar nicht so einfach zu finden.
Um Deine Frage zu beantworten: Eigentlich sollten sich die Katzen mit einem Nasenstupser begrüßen, wenn die Gittertür geöffnet wird. Leider kam es dazu bei uns nicht, weil ich nicht auf Leias Verhalten gehört habe und wir aus Versehen eine wirklich unpassende Wahl getroffen haben.
Danke für deinen umfassenden Bericht, auch wenn mir das jetzt nicht gerade Mut macht. :girl_sigh:
Ich vermute, die Tür ist heute Abend schon drin, malö sehen, wie sich Djego "schlägt". *g*
Nein nein, das wollte ich jetzt nicht auslösen. :umarm:
Ihr habt eine sehr gute Wahl getroffen und das wird schon.
Gandhi war einfach sehr speziell, der war nicht der Richtige für unsere sensible Miez.
Der hat auch bei unserer Tierärztin bleibenden Eindruck hinterlassen. :rollin: Das kommt halt dabei heraus, wenn den Kindern nicht von Anfang an Grenzen gesetzt werden. :D
Danie ich drück die Daumen:umarm:
Wir haben ja auch sehr lange gesucht um den passenden Partner zu finden und es ist definitiv eine Bereicherung für Lenny. Mia ist total verschmust und liegt eigentlich immer auf mir, Lenny kuschelt jetzt weniger mit uns und ist auch ab und zu eifersüchtig, aber glücklicher.
Gib den beiden noch ein wenig Zeit, das wird schon.
Danke euch! :umarm:
Kerstin, ich dachte halt, du hast diese Form der Vergesellschaftung schon mehrmals erfolgreich praktiziert. :girl_haha:
Rocky findet es scheinbar genauso toll, wie Djego, beim spielen nach meiner Hand zu schnappen. DA hab ich wohl jetzt 2 kleine Monster, die sich auf mich stürzen. :scheiss: Ansonsten ist er total schmusig und ein Kletterer, mein Freund hat Angst um unsere Einrichtung. :woohoo:
Das Loch in der Tür ist jetzt drin und Djego scheint neugierig, obwohl er meist faucht (das soll ich dann vermutlich nicht positiv bestärken?). Meist hockt er sich in einiger Entfernung hin und beobachtet und Rocky sitzt ruhig vorm Loch und glotzt zurück. Einmal war Djego vermutlich auch ohne großes Theater vor der Tür, allerdings hab ich das erst auf der Flucht zurück gesehen.
Schauen wir mal, wie die nächsten Tage laufen. *g*
Blythe, wenn du noch meine Handynummer hast, kannst du mir ja mal ein aktuelles Foto der 2 schicken, ich find deine irgendwie nicht mehr.
Ich drücke die Daumen, Danie :flower: Macht euch keinen Stress. So was kann echt dauern. :rollin: Rosi und Blanca sind immer noch keine BFs, und das trotz bereits 6 vergangenen Wochen.
Ich bin immer schon dankbar, wenn Rosi nicht faucht. Seit 2 Tagen sind wir komplett fauchfrei. Aber das kann morgen schon wieder anders sein. :totl:
:umarm:
Ich hoffe das pasiert,m bis mein Freund wieder nach der Winterzeit arbeiten muss, wo man allerdings nicht genau weiß, wann das sein wird. Auf evtl. blutige Kämpfe, wenn ich die Woche über ohne Auto hier hocke, hab ich echt keinen Bock. :girl_sigh:
Katzen sind meistens nicht mit solchen A...lochgenen versehen, wie Kaninchen. :rollin: Bei all meinen Katzen-VGs hat´s nie (stark) geblutet, egal ob schnelle oder sanfte Methode. Die werden sich schon nicht zerlegen. :umarm:
Und wenn es doch mal ne eiterbeule gibt heilt das viel besser als bei Kaninchen
Es ist super, wenn Djego von alleine gucken geht! Weiter so!
Nee, fauchen würde ich nicht belohnen. Auch wenn er aus Entfernung guckt, Leckerlies rein.