Ist das jetzt schon gelöst? :hä:
Wenn nicht tipp ich auf capsella bursa-pastoris! *g*
Druckbare Version
:rollin:
Da hatte ich ja Glück, ich hab die Wegwarte auf einer Verkehrsinsel in einem verkehrsberuhigten Zonen gesehen, hab dann auf dem Rückweg Bilder gemacht ... und war über die Blätter überrascht.
Ein schönes Bild ist dabei:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rte_blute2.jpg
Vielleicht eine Flockenblume?
Oder ein Ziest?
Ich hab das gleiche "Probleme" mit einer Autobahnabfahrt, wo wohl Huftlattich wächst und ich kann nicht anhalten.
nein, war nicht nicht gelöst, ... *g*, aber dein´s ist die Auflösung!
Hirtentäschelkraut!
Wenn man eine Geländ hat, wo genug Platz ist, wo der Boden stimmt und wo man den Hirtentäschel in Ruhe läßt, ist er richtig knackig und saftig und nicht nur dürre Halme mit ein paar Herzchen dran, die schon eingetrocknet sind.
Eben, ging mir auch lange so.
Dann hab ich eine Wiese gefunden, ob riesige Mengen Erde aufgeschüttet waren und die teilweise wieder abgetragen wurden (Straßenbau oder so), da waren riesige Hirtentäschelpflanzen.
Kurz drauf würde eine Wiese bei Julia´s Schule kpl. aufgerissen, dann ca ein halbes Jahr in Ruhe gelassen und dann wieder umgepflügt, dann fingen sie an, da noch mehr Erde aufzuschütten.
Da waren dann die Hirtentäschel noch größer und saftiger, ... besonders, wenn sie morgens um 8.00 da sammelt, wenn Töchterchen nebenan die Schulbank drückt und noch alles voller Tau ist.
*g*
Auch bei dem Hirtentäschel auf dem Bild ist es wieder eine Wiese bzw. verwilderter Garten, der aufgerissen, umgepflügt und dann in Ruhe gelassen wurde.
Da wachsen Pflanzen ... und immer find ich neue ... herrlich
Wiesensalbei wird das auch sein, was auf den Randstreifen von der einen Straße hier wächst, da kann man aber auch nicht anhalten, ich muss da mal mit dem Fahrrad hin, nehm ich mir schon seit einem halben Jahr vor :rw:
Letztes Jahr stand der da auch schon, da würde noch regelmäßig gemäht, mittlerweile mähen die nur die Rasenflächen, da wo der Salbei wächst, bleibt stehen. .. Da scheint ein Pflanzenliebhaber beim Straßendienst zu arbeiten :rollin:
aber wie erkenne ich den ohne Blüte
da gibt es ja so viele die zum verwechseln ähnlich aussehen
weiß ich auch nicht, ich suche auch immer nach der Blüte und gucke dann an der Blüte runter, was da noch kommt.
Die Blätter vom Hirtentäschel hab ich als bisschen "weicher" in Erinnerung, die Zacken sind ähnlich, aber doch bisschen anders.
:yeah: Manches bleibt also doch hängen, auch wenn ichs nur auf dem zweiten Bild an den vermuteten "Herzchen" erkannt habe und den Namen googlen musste! *g*
Wir haben auch hin und wieder mal ein Pflänzchen im Garten, häufiger seh ichs leider nur auf einer Heimwegwiese, die leider von Hunden besucht wird. :o(
Ich habe was zum Rätseln:rw:. Leider haben die alle keine Blüten zum bestimmen
http://img541.imageshack.us/img541/6894/p1000782j.jpg
http://img836.imageshack.us/img836/5783/p1000783z.jpg
http://img691.imageshack.us/img691/8217/p1000784i.jpg
Wisst Ihr was das ist? Wir widmen uns so lange mal unserer gewohnten Wiese.
http://img214.imageshack.us/img214/7047/p1000786p.jpg
[QUOTE=Annika;1445386]Ich habe was zum Rätseln:rw:. Leider haben die alle keine Blüten zum bestimmen[QUOTE]
http://img541.imageshack.us/img541/6894/p1000782j.jpg
Wieviele Pflanzen sind denn das?
Da ist auf jeden Fall ein Labkraut dabei und rechts könnte Nelkenwurz sein.
Links ist Hahnenfuss und evtl. noch mal Hahnenfuss oder eine gefaltetes Blatt von einer Sumpfkresse.
http://img836.imageshack.us/img836/5783/p1000783z.jpg
in der Hand hast du da das Labkraut, Waldmeister hat auch so quirligständige Blätter, da hab ich aber bewust noch keinen gesehen, aber ich schätze da sind die Blätter größer, als beim Labkraut ... ähh, Wiesenlabkraut dürfte das sein.
Rechts ... da schätze ich mal das ist Nelkenwurz, kann aber auch was anderes sein, müßte ich auf der Wiese sehen und mehr Infos sagen.
http://img691.imageshack.us/img691/8217/p1000784i.jpg
ein Hahnenfussblatt in den Fingern und rechts .. ist das was anderes?
Labkraut ist verfütterbar?
Hahnenfuss nicht, oder? Bist Du sicher, dass es ein Hahnenfussblatt ist, war keine Pflanze davon in der Nähe- Lilly meinte mal was von Ruprechtskaut?
Zu Nelkwurz:
Leider habe ich auch da keine Blüte. Diese Blätter wachsen auf der Wiese im "Unterholz". Immer einzeln. Es ist eine relativ feuchte Wiese. In der Nähe ist jede Menge Bärenklau.
Nelkenwurz wächst als Rosette.
Ruprechtskraut/Storchschnabel sieht anders aus.
Das rechts neben "Hahnenfuß in der Hand" sieht aus wie Vogelmiere?
Labkraut bin ich auch für ;-)
Ich nehme den Apparat mal mit auf die Wiee. Aber Labkraut und Hahnenfuss ist es schon mal. Danke!
http://up.picr.de/5071752.jpg
nochmal
http://s1.up.picr.de/5071753.jpg
Wächst an der Seite meiner Wiese.Sind das Gräser.Höhe ca.1,20m.
@ claudia, waldmeisterblätter sind nicht wesentlich größer als die vom labkraut.
waldmeister wächst eher gerne im schatten, wo es auch feucht ist. auf trockenen wiesen wird man ihn nicht finden. waldmeister bildet polster, labkraut lange ausläufer. auf dem foto ist labkraut.
ich halte es immer für gewagt anhand eines blattes eine pflanze bestimmen zu wollen.( hier hahnenfuß)
@ alexandra, das gras wächst bei mir auch, würde gerne wissen was das ist. gruß lori
Auf alle Fälle ist Alexandras "Gras" irgendeine Hirse.
Hühnerhirse, ist hier einer der Favoriten, bei meinen Nins.
Allerdings sind die Blätter und das untere, ganz saftige von den Stängeln das leckere nicht die oberen Samenstände, wie mir meine beiden verraten haben.
Hühnerhirse gab´s gestern hier auch, die Begeisterung ist immer riesig :D
Danke, das sah schon immer auf den Bildern so aus.
Aber wenn man dann eine Pflanze in echt sieht, sieht sie manchmal ganz anders aus.
Das gilt auch für die Vermutung mit dem Hahnenfuss:
Manchmal reicht auch ein Blatt, wie beim Labkraut.
Allerdings ist es dann auch manchmal schwer, weil der Größenvergleich fehlt. bei Fingern auf dem Bild ist der dann da *g*
Aber es gibt auch Pflanzen, wo man noch mehr Info´s braucht, manchmal unterscheiden sie sich nur in einem Detail von einer anderen, sehr ähnlichen Pflanze und alle Pflanzen kann man warscheinlich nicht kennen, als "Laie"
nochmal zu Annika´s Bildern
zum Vergleich Bilder von einer meiner Sammelwiesen,wo an den Wiesenrändern Schabockskraut, Nelkenwurz und Hahnenfuss wächst
Pflanze 1 von Annika das Blatt rechts
http://img836.imageshack.us/img836/5783/p1000783z.jpg
Pflanze 1 von mir - meinte , ... das Schabockskraut :rw:
http://www.bildercache.de/bild/20100827-181003-618.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das in der Hand ist aber eins von den größeren Blättern:
http://www.bildercache.de/bild/20100827-181409-454.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
von unten nochmal
http://www.bildercache.de/bild/20100827-181504-702.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://img691.imageshack.us/img691/8217/p1000784i.jpg
Nelkenwurz? .. das ist ein Bild aus Juni/Juli, da waren noch Blüten am Nelkenwurz
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_nelkenwurz.jpg
ich finde, da sind die Blattränder anders, als bei Annika´s Blatt
Nelkenwurz bildet sie Art Ranken, überirdisch und da müßten dann auch Knöllchen, Bällchen ... also so Früchte sein.
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kenwurz_23.jpg
daher tippe ich da auf Hahnenfuss:
http://www.bildercache.de/bild/20100827-181724-566.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hahnenfuss, links im Bild - rechts ist ein Madefuss-Blatt, wieder etwas anders von der Blattform und vorallem von der Blattanordnung und vom Stängel her.
Dein Madefuss soll doch bestimmt Mädesüss heißen? :D
Ist Schabockskraut verfütterbar?
Wie gesagt, morgen nehme ich die Kamera endlich mal mit.
Oh man - natürlich :D
Ich verfütterte weder Scharbockskraut, noch Nelkenwurz noch Hahnenfuss, aber Madesüß gibt´s und das mögen sie jetzt auch ganz gern, aber da warte ich auch ab, bis zum Sommer, da kann es es gut unterscheiden und das blüht ja auch unübersehbar in weiß und duftend.
Hab eben noch mal bei mir nachgeblättert, das Scharbockskraut hat eine spezielles Toxin, dass die Haut reizt (reizen kann) und bei Verzehr Durchfall, Schwindelanfälle, Lähmungserscheinungen, also besser kein Blatt davon im Futter.
nelkenwurz hab ich bewusst noch nie gesehen, könnte ihn garnicht identifizieren.
scharbockskraut soll essbar sein, aber nur im frühjahr bis es blüht. ansonsten wäre ich da auch skeptisch, es gehört ja zu den hahnenfußgewächsen und die haben es ja bekanntlich in sich.
und beim eigentlichen hahnenfuß fängt das dilemma an, welche art ist es? bei mir im garten wächst der harmlose kriechende hahnenfuß und im frühjahr fraß ihn meine isa mit heißhunger, warum auch immer.
jetzt rührt sie ihn nicht mehr an. gruß lori
Nelkenwurz kannte ich aus dem Norden auch nicht, bis ich ihn hier im Garten zu tausenden vorfand, immer fein selbst ausgesät und nie weggerupft :ohn2:
Ranken hab ich allerdings noch nicht gesehen, weil ich ihn vorher auskriege*g
Mädesüß hab ich letzt hier mal riechen wollen und ich finde, die Blüten haben nicht (mehr?) gerochen, das Kraut dafür penetrant nach Omas DDD-Salbe :rollin:
mädesüß hab ich bisher auch nur im alpenraum gesehen . hier wächst nur in massen wilde möhre, taumelkälberkropf, giersch. scharbockskraut ist sehr selten. gruß lori
DDD Salbe :rollin:
Die Blätter hab ich nie zerrieben, die Blüten riechen riechen intensiv süß, wenn sie richtig plüschig sind
http://file1.npage.de/006033/06/bild...desussglas.jpg
Ein neues Quiz *g*
Ein Korbblüter-Blüten-Raten:
http://www.bildercache.de/bild/20100831-155908-808.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sind alles Blüten von einer Wiese, was sind das wohl für Pflanzen und was würdet ihr verfüttern?
:D
Es sind 6 Pfanzen zu den Blüten
- links die gelben Blüten
- links daneben, die größeren weißen Blüten
- in der Mitte oben, die gelbe Blüte
- vorne links und mitte- die weißen Blüten
- rechts oben, die weißen Blüten
- rechts unten die gelbe Blüte
ich seh Kamille und Gänseblümchen
dat wars dann aber auch schon :rollin:
Kamille sind mehrere Arten auf dem Bild
Gänseblümchen sind nicht dabei
Habichtskraut in orange und gelb?
7 Pflanzen sind´s :rw:
Kamille in mehreren Arten
- links die gelben Blüten - ?
- links daneben, die größeren weißen Blüten - ?
- in der Mitte oben, die gelbe Blüte - ?
- vorne links und mitte- die weißen Blüten -?
- rechts mitte, orange Blüte, Habichtskraut - wegen der Blätter kann ich sagen:Mäuseohr-Habichtskraut
- rechts oben, die weißen Blüten - ?
- rechts unten die gelbe Blüte - ?
nochmal eine andere Ansicht, allerdings ohne die gelben Blüten, die auf dem ersten Bild ganz links sind und ohne rechts oben, die weißen Blüten, vom ersten Bild
http://www.bildercache.de/bild/20100831-203102-646.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Huhu,
ich war endlich mit Camera auf der Wiese:froehlich:
Jetzt habe ich ganz viele Fragen:rw:
1.http://img835.imageshack.us/img835/201/p1000793.jpg
2.http://img831.imageshack.us/img831/7513/p1000806eb.jpg
3.http://img840.imageshack.us/img840/6204/p1000810d.jpg
4.http://img96.imageshack.us/img96/559/p1000812p.jpg
5.http://img716.imageshack.us/img716/174/p1000815y.jpg
6.http://img194.imageshack.us/img194/6977/p1000816lz.jpg
Was ist das und was wäre verfütterbar?
Gibt es etwas Giftiges, das aussieht wie Labkraut?
7. http://img689.imageshack.us/img689/3080/p1000817e.jpg
8.http://img266.imageshack.us/img266/743/p1000819.jpg
9.http://img844.imageshack.us/img844/6527/p1000825t.jpg
10.Weide oder nicht?[IMG]http://img820.imageshack.us/img820
/7128/p1000826b.jpg[/IMG]
http://img339.imageshack.us/img339/9569/p1000828s.jpg
11.http://img826.imageshack.us/img826/7382/p1000836.jpg
12.http://img534.imageshack.us/img534/7730/p1000837c.jpg
13.http://img227.imageshack.us/img227/7129/p1000840r.jpg
14.http://img3.imageshack.us/img3/9523/p1000839o.jpg
1.
2.
3.
4. wirklich Labkraut, welches???
5.
6.
7.
8.
9.
10. Weide???
11. irgendeine Wicke???
12. eine andere Wicke???
13.
14.