:good: Und Knopf ist ordentlich in die Breite gegangen. :D ... ohne Meisenknödel.
Druckbare Version
die Futterstelle wird (ausnahme die SBK wo immer mal zwei Meisen dran gehen) weiterhin ignoriert, selbst die die nahezug am gleichen Fleck ist, es sind aber auch nur wenige Vögel im Garten ganz eigenartig, selbst die Tauben sind nicht da. Woran kann das liegen?
Echt merkwürdig. :ohje: Sind Katzen in der Nähe?
Füttern jetzt vielleicht noch andere Nachbarn?
Die einen Nachbarn füttern auch jeden Winter, haben aber noch nicht angefangen, die anderen Nachbarn würden im Traum nicht dran denken, dafür Geld auszugeben.
Katzen hatten wr eigentlich schon immer, die sind aber eher weniger als mehr geworden. Das einzige ist dass der doofe Turmfalke jetzt hier immer mal fliegt.
Gestren haben zumindest ein/zwei Meisen mal das Futter getestet. Was mir echt Sorge bereitet dass Herr und Frau Schmidt unsere Ringeltauben wie vom Erdboden verschluckt sind, die waren die letzten Jahre immer da auch das ganze Jahr:ohje:
Der Turmfalke war vorher nicht da?
Meine Täubchen waren auch eine ganze Weile nicht da. Sie haben sich dann aber zurückgemeldet und mit den Meisenknödeln "geworfen". :D
Als ich heute zur Wiese gefahren bin, hab ich auf einem abgemähten Maisfeld ganz viele Kraniche gesehen :herz: und ich konnte nicht anhalten, um zu fotografieren.:ohje:
Der flog sonst andere runden, da war er schon immer hat aber unser Grundstück weitestgehend ignoriert
Dann scheint es jetzt für ihn "leider" interessant geworden zu sein. :ohje:
Hier ist der Andrang auch weniger als im Frühjahr ..
Vielleicht finden Sie noch genug?
Also bei uns ist so viel los wie immer, ich glaub sogar, es sind noch mehr Piepers da wie im Sommer, auf alle Fälle ist der Garten voll mit Vögelchen :D Hab jetzt 3 verschiedene Sorten Knödel, einmal normale, einmal mit Apfel und Rosinen und einmal mit Insekten, schmeckt ihnen alles :froehlich:
Ich denke aber auch, dass bei uns nicht so viele Leute den Vögeln Futter anbieten.
Hier sind die Eltern mitsamt ihrem gesamten Nachwuchs. Die fressen alles ratzekahl auf. Stare, Grünfinken, Meisen, Spatzen, Buchfinken :froehlich:. Nur Amseln sieht man wenige. Aber das ist um diese Jahreszeit meistens so.
Montag am späten Nachmittag als ich vom Wiese pflücken zurück kam, musste ich unterwegs noch anhalten, um diese Bilder zu machen.
Kaum zu sehen, aber sie waren nicht zu überhören.
https://abload.de/img/p1040290suj84.jpg
Alles voller Stare. :herz:
https://abload.de/img/p1040291fxjvy.jpg
Und nochmal aus der Ferne.
https://abload.de/img/p1040292x3jef.jpg
Der "Baum" hat ganz schön laut gezwitschert.:D
https://abload.de/img/p10402931jjlv.jpg
hier ist es wie ausgestorben:heulh: ich versteh nicht worans liegt:ohje:
Bei uns ist auch alles voller Stare, wie in "Die Vögel". :rw: Und auch die ganzen Autos sind voller Stareschiss.
Hier fliegen auch aktuell ständig Kranichschwärme drüber.....wunderschön trompetend. :herz:
Kraniche waren vor 2 Wochen erstmals über den Main gezogen :love:
Gerade bei weniger Amseln und Finken wäre das Usutu-Virus möglich, das dieses Jahr wieder stark auftrat, mittlerweile wohl in ganz Dtl. laut Karte. https://www.nabu.de/news/2016/10/21343.html
Hier ist es dieses Jahr nicht durchgekommen, zum Glück.
Von dem Virus habe ich auch schon gehört. Aber Finken haben wir hier jede Menge. Amseln sind wohl einige da. Aber im Spätsommer und Herbst ziehen sie sich in die angrenzenden Wälder zurück. Da haben wir hier kaum welche. Das ist immer schon so. Dort finden sie um diese Zeit vielleicht mehr Nahrung als in den Gärten. Zudem halten sie sich nicht in Schwärmen auf. Dafür sitzen gefühlte 150 Stare in unserer großen Fichte und zwitschern ein vielstimmiges Konzert. Und die zwei Krähen und die Tauben hatte ich auch noch vergessen :secret:
Ich werde morgens schon wieder beleidigt angezwitschert wenn die Fütterung der ganzen Stationen zu lange dauert...
Usutu haben wir im Norden GsD nicht, ein oder zweimal hatten wir Grünfinken mit Trichos, da gab es dann eine Zeit kein Futter und die Stationen mussten desinfiziert werden.
Seit dem wir hier ne richtige Waschbärplage und auch viele Marder hier haben, ist hier auch kaum noch ein Vogel zu hören und zu sehen.
Die holen sich ja aich kleine Vögel nachts von den Bäumen wenn sie schlafen.
Auch vor Eichhörnchen machen sie keinen Halt.
Auch Wiese finde ich hier keine mehr, alles von Waschbären und Wildschweinen umgegraben.
Es gibt in Spandau nicht ein Feld oder eine Grünfläche die nicht verwuestet ist
Diesen Kombipfahl habe ich bestellt mitsamt Futtersaeulenpaket (Fittersaeule incl. 1 kg Futter un 1 Auffangschale.
Den Pfahl werde ich mit Kabelbindern am Balkongelaender befestigen.
Die Woche hatte ich zwar eine Futtersaeule vom Bauhaus auf einem hohen Gerätstiel befestigt. Das hst aber nix getaugt. Die Futteroeffnungen waren über den Sitzstangen überdacht so hatten die Vögelchen keinen Anflugplatz um auf den Stangen landen zu können
Und warum, Bunny?
Immer mehr wird den Tieren ihr natürlicher Lebensraum genommen. Vieles wird platt gemacht und zugeplastert. Noch mehr Straßen und noch mehr Häuser, Baumalleen werden gefällt usw. Wo sollen die Tiere nun hin?:ohje:
Gegen alles wird gespritzt, da finden die Vögel weder Käfer, noch andere Insekten.
Da wo noch etwas Natur ist, wird dann achtlos der Haus- bzw. Sperrmüll entsorgt. :scheiss:
Es fragt sich, wer mehr Schaden anrichtet, die Wildtiere, oder der Mensch? :ohje:
Bei uns im Garten ist gerade sehr viel los, eben hab ich ein Rotkehlchen entdeckt, seit wir ein gescheites Vogelhäuschen *mit Dach, Sitzstangen rechts und links und einem Futterspender - Futtersilo haben, damit das Futter nicht nass wird* kommen noch mehr Piepers zu uns :herz:
Am WE ist wieder Vogelzählung: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...gel/index.html
wer macht mit? :wink1:
Wir füttern ja auch unsere Vögelchen auf dem Balkon. Haben aber bisher einfach nur nen Teller im überdachten Bereich stehen. Reicht das?
Wir haben ganz viele Rotkehlchen und Meisen. Das ist so knuffig. Und neulich war sogar ein Spatz da :love:
Ich habe eben von 11-12 Uhr gezählt.
Weiß nicht, ob das viel oder wenig ist... 2 Rotkehlchen, 4 Amseln, 5 Haussperlinge, 1 Elster, 2 Meisen und kurz vor Schluss noch 1 Krähe.
Dann fing es auch an zu schneien und keine Vögelchen mehr zu sehen.
Solange es nicht nass wird passt das schon mit dem Teller. Wasser könntest du noch hinstellen.
Ich hab mir gestern für den Garten erst mal so eine Futterstation zum in die Erde stecken gekauft und oben sind Haken zum Futter dran hängen. In der Gartenanlage gibts nämlich Ratten und ich hoffe so kommen sie nicht mehr so einfach ans Futter ran. Da kommen dann 2 Futtersilos und 2 Knödelringe dran, alles mit Auffangschale drunter. Bisher steht da nur ein selber gebautes Silo aus einem 20l Eimer, da kommen sie halt sehr einfach dran...
So, die günstige Futterstation hat grad mal 2 Wochen gehalten - dann waren 2 der Äste abgebrochen... Jetzt hab ich doch die teure Variante von Vivara bestellt - ist schwerer und wirkt deutlich stabiler. Heute aufgebaut und direkt angenommen :love:
Anhang 150946
Hab gleich noch 3 Nistkästen aus Holzbeton bestellt - muss ich nur demnächst noch im Garten verteilen.
Sieht toll aus und scheint gut zu schmecken. :umarm:
:good:
Hallo kristin83 hast Du die Stange mit den Haken auch bei vivara gekauft?
Wie heißt diese und was kostet die?
Ich hatte auch eine bestellt mit Futtersilo und Auffangsvhale, allerdings nich zum ranhaengen sondern zum schrauben.
Das gefällt mir nichtich finde deine Stange besser weil man da nicht nur ein Silo sondern noch andere Sachen befestigen kann.
Ich hatte meine Stange mit Kabelbindern am Balkongelaender befestigt.
Ich brauche noch Vogelfutter ohne Schalen, bin mir aber unschlüssig welches ich nehem soll.
Weizen und nigersamen braucht es auch nicht wird her verschmäht
Ja die hab ich bei vivara gekauft. Das ist das Exquisit Gartenpfahlsystem.
Ich hab dieses Basismodell: https://www.vivara.de/exquisit-garte...tem-basis.html
dazu so einen Kombiadapter: https://www.vivara.de/exquisit-kombi-adapter.html
Und einen 2. Doppelhaken: https://www.vivara.de/exquisit-doppelhaken.html
Wenn du schon so eine Stange hast, kannst du ja auch einfach so einen Doppelhaken bestellen - da kannst du dann 2 Sachen dran hängen. Wenn du mehr als 2 Haken willst, kannst du entweder 2 Doppelhaken um 90° versetzt aufeinander stecken oder so einen Adapter nehmen. Oder sonst gibts auch noch einiges Zubehör, dass man direkt am Pfahl befestigen kann, auch Haken.
Futter bestelle ich zum Teil hier https://www.futterbauer.de/ganzjahre...-c-44_294.html Ich bestelle dort die geschälten Sonnenblumenkerne und Erdnussbruch. Und hin und wieder die Knödel, die werden aber im Moment kaum gefressen.
Ansonsten hol ich noch Rosinen und Haferflocken im Supermarkt. Die Haferflocken misch ich mit Öl und misch dann alles zu einer Futtermischung zusammen. Ich will jetzt aber mal das Futter getrennt anbieten um rauszufinden was am besten ankommt.
Vielen Dank kristin:umarm:
Passt dein selst zusammengestelltes Futter auch in die Silos?
Weil das ja auch mit Oel vermischt ist?
Dat bleobt dovh dann drinnen hängen und rieselt nicht rivhtig durch oder?
Und was mach ich dann mit den Eichelhäern die kommen nicht an die Silos.
Ich hatte die ganze Zeit einen Blumenkastenunterdetzer mit Vogelfutter -auch Erdnussbruch von Rossmann und geschälte Sonnenblumenkerne und da drunter Rosinen gemisvht angeboten.
Das futter wird ja leider nass bei regen da mein Balkon nicht ůberdacht ist
Ich seh grad das ich zwar so eine Stange hab aber die ist nicht von Exquisit wird also der Adapter nicht passen
Du hattest doch den Pfahl auch bei vivara bestellt, oder? Dann hast du wahrscheinlich den Kombipfahl. Da gibts ja auch versch. Zubehör u.a. auch Haken oder Schalen: https://www.vivara.de/haken-kombipfahl-gruen.html https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html https://www.vivara.de/kombi-buffet-f...variation.html https://www.vivara.de/kombi-buffet-futterschale.html einfach mal durchs Sortiment klicken, da findest du sicher was was passt.
Ich biete das Futter fast nur in Silos an. Manchmal hängt das Futter tatsächlich etwas fest - deshalb will ich es jetzt mal getrennt anbieten um zu schauen ob es evtl daran liegt. Aber eigentlich wird das Öl komplett von den Haferflocken aufgesaugt und da klebt nix. Vlt sinds auch die Rosinen, da hab ich im Moment etwas mehr drin.
Wenn Futter nass wird ist das grundsätzlich erst mal nicht so schlimm - wird es in der Natur ja auch. Es darf nur nicht gammeln. Also am besten immer nur wenig anbieten und dafür regelmäßig erneuern. In Blumenkastenuntersetzer aus Kunststoff kann man zb auch Löcher bohren, dann kann das Wasser zumindest etwas abfließen.
Danke kristin83:umarm:
ich hab den Pfahl von Vivara.
Allerdings bin ich am überlegen ob ich nicht einen Futtertisch hinstelle auf meinem Balkontisch (eigentlich eher ein Campingtisch).
Was meinst Du zu diesen Tisch hier ?
https://www.vivara.de/kombinationstisch.html
Da kann ja auch das Regenwasser abfließen, allerdings habe ich keine Zeit das Teil täglich zu reinigen, wie sie es dort bei Vivara empfehlen
Hallo zusammen!
Gibt es hier bereits Empfehlungen für gute Vogelhäuser/Nistkästen/Futterstationen? Gerne auch Eigenbau. Sorry, bin zu faul, die 50 Seiten zu lesen :rw:
LG