Ach Edgarbärchen, nun hast du noch eine Galgenfrist die hoffentlich ein bisschen Besserung bringt 🍄🍀nächste Woche weißt du mehr :taetschl: Daumen und Pfötchen sind gedrückt 🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Druckbare Version
Ach Edgarbärchen, nun hast du noch eine Galgenfrist die hoffentlich ein bisschen Besserung bringt 🍄🍀nächste Woche weißt du mehr :taetschl: Daumen und Pfötchen sind gedrückt 🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Edgar war am Donnerstag wieder beim Tierarzt. Die Tierärztin war soweit zufrieden mit ihm, das Mäulchen ist besser. Nächste Woche ist wieder Kontroll-Termin und den werde ich übernehmen, da ich ebenfalls einen Termin in der Praxis zum Impfen für mein neues Kaninchen habe :car:.
Das ist prima, dass das Mäulchen besser ist. Weiter so, Edgar! :umarm:
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::good: Toll, Edgar-Schatz! :taetschl:
Oh das freut mich zu hören Edgarbärchen :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Ich war heute mit Edgar zum Kontroll-Termin beim Tierarzt, zur Unterstützung waren Mika und Niki zum Schneidezähne kürzen und 2 von meinen Kaninchen mit.
Edgar hatte heute keine Lust und wollte lieber in der Box bleiben, er meinte wohl es wären genug andere mit und er lässt ihnen den Vortritt. Er hat es sich dann doch überlegt, ging auch ganz schnell. Unter dem Mäulchen ist es weiter besser geworden. An einer Seite der Zähne zum alten Befund ist wieder eine Verdickung zu fühlen, diese wird weiter beobachtet. Das Futter schmeckt weiterhin gut.
Plüschpopo ans Gitter gedrückt, so nach dem Motto: "Nö, heute könnt ihr mich mal gernhaben!" :girl_haha: Aber schön, daß er trotz Verdickung an Kiefer frißt! :good::umarm:
Ich hoffe die Verdickung ist nichts schlimmes :ohje: aber solange er frisst…:taetschl:
Da Bruno immer noch schläft, erzähle ich euch die Geschichte von Halloween 🎃 (übernommen von Gisela V Isaia). Damit ihr mal wisst, warum viele Menschen heute Halloween feiern. 🎃🦇🕸️
Das schaurig-schöne Fest, das auch bei uns immer mehr Anhänger findet, hat seinen Ursprung wahrscheinlich in vorchristlichen Festen. Seine Wurzeln liegen im keltischen Raum. Von Irland über England bis hin nach Nordfrankreich. Nach der Überlieferung gehen viele Bestandteile der mit Halloween verbundenen Bräuche auf Zeremonien keltischer Druiden zurück. Sie hatten in der Vorzeit viele Feiern - unter anderem für 2 Hauptgottheiten - den Sonnengott Belenus und den Totengott Samhain. Dem Sonnengott zu Ehren wurde in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai gefeiert. Auch in anderen Regionen der Welt kennt man aus alten Zeiten diesen Tag als Feiertag. In Deutschland kennt man ihn als Walpurgisnacht.
Zu Beginn eines neuen keltischen Jahres, am 1. November, wurde dann der Totengott Samhain gefeiert.
Nach der Unterwerfung der Kelten durch die Römer behielten die Kelten ihre eigenen Bräuche bei. Papst Gregor IV. schließlich beschloss 835 n. Chr. die Bräuche der Kelten zu "christianisieren", anstatt sie unter großem Widerstand abzuschaffen. Seit damals wird der 1. November von den Christen als "Tag aller Heiligen" gefeiert.
Von diesem Feiertag leitet sich auch der Name des Festtages ab:
"Allerheiligen" heißt im Englischen "All Hallows". Der Abend davor "All Hallows Eve". Mit der Zeit wurde daraus "Halloween".
Nach der Überlieferung über die Bräuche der Druiden richtete der Totengott Samhain an diesem Abend über die Verstorbenen des Jahres. Er entschied über ihr weiteres Schicksal, indem er die bösen Seelen als Tiere und die guten Seelen als menschliche Wesen wiederkehren ließ. Zuvor gestattete Samhain allen Toten, ihre Familien noch mal zu sehen.
In der Nacht vor Allerheiligen gingen die Druiden von Haus zu Haus. Sie sammelten Getreide sowie Holz, um ein großes Feuer entzünden zu können, das die "bösen" Seelen fernhalten sollte.
Einige Quellen sehen hier den Ursprung der vor allem in den USA bekannten "Trick or Treat" Sitte, bei dem Kinder an Halloween verkleidet von Haus zu Haus gehen und um Süßigkeiten bitten.
Eine andere Annahme über die Herkunft des "Trick or Treat", stammt aus dem 9. Jahrhundert n. Chr.. Gläubige wanderten von Dorf zu Dorf, um für den Tag der Seelen am 2. November Opfergaben zu sammeln. Je mehr Opfergaben gespendet wurden, desto intensiver wurde für die verstorbenen Angehörigen gebetet, um ihnen den Weg in den Himmel zu ebnen.
Während der Hungersnot 1845-1850 in Irland wanderten Hunderttausende nach Amerika aus, und brachten den Brauch mit in das Neue Land.
Jack O´Lantern
Der Überlieferung nach war Jack ein geiziger, garstiger Hufschmied, der sogar versucht hatte den Teufel übers Ohr zu hauen.
Am Abend vor Allerheiligen erschien Jack, als er in Irland in einer Wirtschaft saß, der Teufel, der ihn mit hinab in sein Reich nehmen wollte. Doch Jack bot ihm seine Seele für einen letzten Drink an. Der Teufel willigte ein und verwandelte sich in eine Münze. Schnell steckte Jack die Münze in seinen Geldbeutel, in dem ein silbernes Kreuz lag. Somit war der Teufel gefangen.
Jack erbat seine Seele für weitere 7 Jahre. Der Teufel willigte ein und konnte sich wieder zurück verwandeln.
7 Jahre später, am Abend vor Allerheilligen, kam der Teufel zu Jack zurück. Dieser wollte einen letzten Gefallen vom Teufel erbitten: Der Teufel sollte ihm als Henkersmahlzeit einen Apfel vom Baum pflücken. Der Teufel konnte ihm den letzten Willen nicht verwehren und kletterte hinauf. Blitzschnell zog Jack ein Messer und ritzte ein Kreuz in die Rinde des Baumes. Der Teufel war wieder gefangen.
Jack handelte zum letzten Mal mit dem Teufel. Der Teufel willigte ein, Jacks Seele niemals zuholen.
Als Jack später starb, wurde ihm an der Himmelstür der Zutritt verwehrt, weil er sein Lebenlang geizig, falsch und hinterlistig gewesen war.
Daraufhin wurde er zu den Höllentoren geschickt. Der Teufel aber hielt sein Versprechen und nahm ihn nicht in die Hölle auf. Wütend warf er Jack ein Stück glühende Kohle hinterher. Jack legte die Kohle in eine ausgehöhlte Rübe, um Licht für den Weg zu haben. Seither irrt er auf der Suche nach einer Bleibe umher, und weil die Kohle aus dem Höllenfeuer kam, leuchtet sie ewig seinen Weg - bis zum Jüngsten Gericht.
Seit dieser Zeit gingen die Menschen dazu über, Gesichter in Rüben zu schnitzen, und in der Nacht zum ersten November vor dem Haus aufzubauen: Alles, um die Geister glauben zu lassen, an diesem Ort hause bereits eine verdammte Seele.
Die irischen Einwanderer verbreiteten die Geschichte von Jack dem Hufschmied in der Neuen Welt. Da in Amerika Rüben nur wenig verbreitet waren, Kürbisse aber gut und schnell fast überall angebaut werden konnten, wurde aus dem Rübengesicht bald die "Kürbislaterne" - die "Jack O´ Lantern".
Halloween wurde in Amerika nach dem Golfkrieg eingeführt, zum Ausgleich des abgesagten Karnevals, da die Läden auf ihren Waren sitzen blieben. Die Werbefirmen schlugen richtig zu und Halloween wurde ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und Kommerz.
Und aus Amerika verbreitete sich der Brauch... bis zu uns. 🎃👻🕸️🦇🎃🕷️🕸️🎃🦇
Bis bald, euer Edgar 👻🐇🎃
nette Geschichte,
tolles Bild :D
Sehr interessante Hintergründe :good:
Ja, wirklich interessant. :good: So genau habe ich das alles gar nicht gewußt. :D Und mal wieder ein klasse Foto von Dir, Edgar-Bärchen. :herz: Happy Halloween auch für Dich. :taetschl: Vielleicht magst du ja auch Kürbis? :secret: Meine fressen den nicht. :rw:
Tolle Geschichte serviert vom karottenschnutigen Edgarbärchen :herz::herz:
Edgar wünscht einen schönen Samstag. Hoffentlich scheint die Sonne bei euch auch :grinning:. Ob Lotti auch schon gemerkt hat, dass die Sonne scheint ist fraglich :schnarch:.
Lotti im Tiefschlaf, gut bewacht von Edgar. :D Hier scheint auch die Sonne...:good: Auch Euch einen schönen Samstag und Sonntag. :flower::umarm:
Das wünsche ich euch zuckersüßen Schätzchen auch :taetschl: Genießt die letzten Sonnenstrahlen, bald kommt der düstere Herbst :ohje:
Edgar war gestern wieder beim Tierarzt. Er ist gut drauf und hat wieder zugenommen *g*. Das liegt sicher an den Cunis von euch :kiss:.
Leider ist an dem entarteten Zahn eine Beule, die langsam größer wird, es wird wohl darauf hinaus laufen, dass sie irgendwann von außen geöffnet werden muss. In 2 Wochen ist wieder Kontrolle.
Armer Edgar :taetschl:
Aber interessehalber mal eine Frage: Warum wartet man, wenn man eh weiß, dass da was im Argen ist, bis die Beule größer wird? Wäre es nicht sinnvoller, die Sache gleich anzugehen?
Oje, der arme Edgar mit seinem entarteten Zahn...:ohje: Alles Gute für den tapferen Kuschelbären. :flower::taetschl:
Diese Erklärung ist natürlich in Absprache mit Silke:
Die behandelnde Tierärztin geht nun in Urlaub, zuvor war die Praxis wegen Krankheit stark unterbesetzt. Ein Tierarzt im Ort hat dieses Jahr aufgehört und leider keinen Nachfolger gefunden, diese Patienten haben sich auf die wenigen Praxen im Umkreis verteilt.
Eine Narkose ist natürlich immer ein Risiko, die Vergangenheit hat gezeigt, dass Edgar schlecht mit Narkosen zurecht kommt.
Es ist fraglich, ob er die Narkose überlebt, er ist inzwischen älter geworden und erhält ja auch schon Herzmedikamente.
Da es ihm momentan so gut geht, wird versucht diesen Termin so weit wie möglich, aber natürlich unter Beachtung seines Zustandes, hinaus zu schieben. Eins ist jedoch inzwischen schon klar, der entartete Zahn sitzt so ungünstig, dass es keine Option ist diesen zu entfernen. Ein großes Problem ist, dass Edgar viele passende Antibiotika nicht verträgt. Unsere Praxis hat vergeblich versucht Veracin zu bekommen. Wer noch etwas hat oder dieses über seine Praxis besorgen kann, meldet euch bitte.
Danke für die Erklärung. Das ist natürlich alles etwas ungünstig. :ohje:
Och nee, soviel ungünstige Fügungen auf einmal. :ohje: Ist echt alles Mist zur Zeit. :scheiss:
Mein armes Edgarbärchen :heulh:
Ich rufe gleich morgen unsere TÄ Dr. Ewrigmann an ob sie weiterhelfen kann und melde mich bei euch.
Ich schreib auch noch bisschen was dazu.
Edgar ist ja seit August wöchentlich zur Kontrolle beim Tierarzt. Stichworte Eiter in der Zehe, Herz, Lunge, Kiefer beidseitig. Auf der einen Seite des Unterkiefers Loch mit Eiter, auf der anderen im Kiefer liegender Zahn ohne Funktion.
Später Gesabber und wunde Schnute. Nachdem das Orniflox abgesetzt wurde, deutliche Besserung. Edgar nimmt auch wieder zu.
Die weiche Beule im Unterkiefer, und zwar auf der Seite, wo früher der Riesenabszess war und wo der Zahn im Kiefer liegt, wächst erst seit kurzer Zeit und ist noch nicht zu sehen. Die Tierärztin kann es fühlen, weil sie regelmäßig den Kiefer abtastet.
Die komplette Extraktion des Zahns wäre ein Rieseneingriff mit hohem Risiko, dass der Kiefer bricht und Edgar das Ganze nicht überlebt.
Da es ihm momentan gut geht, will ich dieses große Risiko nicht eingehen. Würde es ihm schlecht gehen, würde ich vermutlich einwilligen als kleine Chance. Alternative wäre Euthanasie.
Das Öffnen nach außen, wenn die Beule weiter wächst, ist ein Kompromiss. Ein Versuch, Besserung zu erzielen, ohne die eigentliche Ursache anzugehen, also ohne Extraktion des im Kiefer liegenden Zahns.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich. Fragt ansonsten gerne nach.
Danke, liebe Silke, für den ausführlichen Bericht. So lässt sich das ganze natürlich absolut nachvollziehen.
Armes Edgarbärchen. :taetschl::taetschl:
Ich habe grad mit unsere Tierarztpraxis gesprochen. Sie dürfen keine verschreibungspflichtigen Medikamente an Tiere geben, die sie nicht kennen.
Ich habe eure Situation geschildert und die Auskunft erhalten, dass Frau Dr. Ewringmann vielleicht eine Ausnahme macht wenn ihr telefonischen Kontakt aufnehmt.
Bitte wendet euch an (die sehr nette!)
Dr. Anja Ewringmann
Tel. 030/ 841 86 353
Vielleicht hilft sie weiter 🍀🍀🍀🍀🍀
Hier ist es nun kalt und nass :kalt:. Die Lösung: Edgar und Lotti kuscheln einfach noch mehr als sonst :herz:.
Hier regnet es seit gestern auch pausenlos. :scheiss: Kuscheln ist eine gute Methode, um sich warm zu halten. :freun::herz:
Edgars heutiger Tag fing mit einem Friseurbesuch an. Er wurde gründlich gebürstet, er schmeißt nämlich schon wieder sein Fell ab :ohje:.
Sehen auch beide sehr "gepflegt" aus! Und ganz gechillt. :good:*g*
Süß die beiden :herz:
:good::herz:
So ein hübscher Edgarbär! Aber er muss sich ja auch langsam das Herbstmäntelchen ausziehen und lieber den Wintermantel tragen. Zumindest bei uns wurde Regen zu Schnee. Aber seiner Lotti wird bestimmt nie kalt, wenn sie sich an ihn kuschelt.
Ach ihr beiden, ihr seht ja so goldig aus :herz::herz::herz:::herz:Edgarbärchen so plüschig in seinem wintermäntelchen und Klein-Lotti schaut auch so putzig drein :love::love:
Nun ist ja schon fast wieder die Woche rum, bleibt gesund ihr Goldschätzchen 🍀🍀🍀🍀
Edgar war letzte Woche wieder beim Tierarzt. Der Abzess wächst leider weiter :ohje:. Diese Woche ist wieder Termin, dann ist auch die Tierärztin wieder da, die Edgar überwiegend in der Behandlung hat, sie hatte Urlaub.
Mist verdammter! :scheiss: Alles Liebe und Gute für Edgar. :flower::taetschl:
Ach Edgar kleiner Schatz, hoffentlich gibt die Tierärztin noch Hoffnung auf eine gute Behandlung *schniiief* du sollst doch noch eine schöne Zeit mit deiner Lotti haben ❤️❤️❤️❤️❤️ Alle Daumen und Pfötchen sind gedrückt….
:bc::umarm: