Da bräuchte ich nen extra Topf ..Ich hab den totalen Ekel vor Mehlwürmern ...ich könnte aus so einem Topf kein Essen mehr kochen :rw:
Druckbare Version
Da bräuchte ich nen extra Topf ..Ich hab den totalen Ekel vor Mehlwürmern ...ich könnte aus so einem Topf kein Essen mehr kochen :rw:
Haferflocken misch ich auch immer mit Öl allerdings kaltem. Aber das mit den mehlwurmern war mir neu. Danke:kiss:
ich hab mir jetzt ein neues vogelhaus bestellt, eine art silo. mit 6 sitzstangen...bin ja gespannt wie sie es annehmen. muss es noch lackieren, damit es länger hält als nur ein jahr. aber da könne die mit ihren füßen nicht mehr über die körner laufen, wie beim alten.
un ich hab noch 10kg sbk im keller gefunden:rw::secret:
kristin, wird das dann nicht eine pampe? oder wird es krümelig wenn durchgezogen ist?
Die Mehlwürmer kann man ja auch weglassen, wenn mans nicht mag :D
Und das wird am Ende schön locker - man muss halt genug Haferflocken ran machen und dann über Nacht stehen lassen und immer mal umrühren. Direkt nach dem Anrühren sind immer noch ein paar trockene Haferflocken drin - die saugen dann das restliche Öl auf.
ok..dann versuch ich das auch mal
Muss man die Mehlwürmer in Öl tunken oder kann man die auch getrocknet verfüttern?
Gut danke :kiss:
Ich verwende sie auch trocken. Ein paar sind halt an den geölten Haferflocken dran, aber an die endgültige Mischung kommt auch noch mal ne Ladung getrocknete ran.
Ah ok :kiss:
ich glaub für nen specht oder so ist es bestimmt zu klein.
das hier ist es, allerdings hab ichs über ebay für 20€ ohne licht ;)
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B014R4...holz+vogelhaus
bei den bewertungen bei amazon stand drin, das es nicht ganz dicht ist, durch dieses metallseil. aber mein mann macht mir 2verschlüsse an den deckel und das seil nachen wir dann mit silikon richtig dicht. aber noch so das es zu befüllen geht....ich mach dann mal noch ein bild, wenn fertig ist
danke dir:kiss: das ist zu klein ich brauch was wo auch Tauben fressen können
wie könnte ich hier die Vögel im Winter füttrn, ohne Besuch von Mardern und Waschbären zu bekomme?
Ich wohne im 1. Stock, links läuft das Fallrohr (schön zum hochklettern geeignet) und mein Balkon ist offen, an der Fassade / Wand darf ich nix bohren:
Anhang 145140
Anhang 145141
Anhang 145142
Ich würde in einer der Ecken ein Brett befestigen, auf der inneren Umrandung. Oder einfach einen großer Blumenuntersetzer, da kann man auch einfacher ein paar Löcher reinbohren - einmal zum befestigen (mit Schnur oder Draht) und damit Regen ablaufen kann. Und auf den Untersetzer würd ich so einen Schutzkäfig stellen: https://www.vivara.de/vogelfuttersys...utzkafige.html Durch den Käfig können nur Vögel ran und der Untersetzer verhindert, dass zu viel runter fällt. Und Futter würd ich auch erst mal nur geschälte SBK und Erdnüsse nehmen, evtl noch (geölte) Haferflocken, das macht erst mal am wenigsten Dreck. Für Knödel kannst du auch so eine Konstruktion bauen.
Edit: vlt findest du auch einen Käfig der zwischen die beiden Umrandungen passt? Wieviel Platz ist denn dazwischen?
Edit2: hier gibts zb auch eckige Schutzkäfige: http://www.allesfuervoegel.de/vogelf...t-schutzkaefig vlt passt da ja einer zwischen die beiden Umrandungen?
Danke Kristin
Den Zwischenraum muss ich erst mal ausmessen
Auf jeden Fall passen da nur ganz schmale Blumenkästen dazwischen und die auch nur ohne Untersetzer.
Deine Vorschläge sind toll ohne Frage, aber das Vogelfutter wird klatschnass oder schneit im Winter ein, das Futter wird doch schlecht wenns feucht wird, oder?
Ich habe dann trotzdem oder erst Recht (durch die Fütterung die Raubtiere auf dem Balkon oder?
Ich hab fa Angst wegen meiner Kanichen die wollen auch mal auf den Balkon.
ich hab noch so was hier:
http://www.blumenkaestenbalkon.de/wp...er-300x300.jpg
das kleine stitzel vorne dran hab ich abgetrennt und da einfach das vogelhaus drauf festgemacht so kannst du es super über dein geländer hängen.
Wenn du so eine Säule nimmst ist das Futter eig gut vor Nässe geschützt. Und das was runter fällt landet ja dann in dem Untersetzer - da hab ich auch immer Löcher reingebohrt, eben damit dort das Wasser abfließen kann. Alternativ kannst du auch oben drauf noch einen größeren Untersetzer befestigen, dann wirds nicht so schnell nass. Wenns bei euch Waschbären o.ä. gibt, musst du das wahrscheinlich nur alles gut festmachen, damit die nix runter schmeißen. Ans Futter kommen sie ja durch den Käfig nicht - höchstens an das was runter fällt.
Dann fällt der Dreck aber zu den Nachbarn runter - findet Bunnys Vermieter vlt nicht so toll.
Was ich grad noch entdeckt habe: https://www.vivara.de/vivara-kombi-pfahl.html
Vlt kannst du auch so einen Pfahl befestigen, Sonnenschirme hast du ja auch am Geländer. Und auf dem Pfahl kann man dann zb auch die Futtersäulen oder Schutzkäfige befestigen: https://www.vivara.de/futtersaulen-s...l#producttabs1 Passende Auffangschalen gibts auch: https://www.vivara.de/auffangschale-maxi.html
Dann musst du kaum noch was selber basteln, ist vlt einfacher
Ganz lieben Dank Dir für die Mühe und diesen tollen Tipp:umarm:
das ist natürlich am besten für meinen Balkon geeignet.
Ich hab grad mal geschaut, der pfahl besteht aus 3 Einzelteilen die zusammengesteckt werden.
Meinst Du der hält ohne auseinanderzufallen wenn ich ihn mit einem Kabelbinder am Geländer festbinde?
Mir wäre ja ein zusammenhängender Pfahl lieber.
Ich hatte nämlich auch schon überlegt ob man nicht einfach das Teil vom Sonnenschirm nimmt, aber leider ist der Durchmesser zu klein und auch der Hebel seitlich im Weg.
Hallo
Ich hätte auch gerne auf meinem Balkon eine Futterstation.
Wie ist das den mit dem Vogelkot?
Sauen die das sehr ein?
Ich häng mich hier mal rein ;-)
Letztes Jahr haben wir das erste Mal gefüttert und waren einfach nur begeistert.
Für dieses Jahr haben wir einen Futtertisch gebaut. Dazu kommen dann noch zwei Futtersäulen und einen Meisenknödelkranz.
3 m WPC- Terrassendiele, 2x 50x25 cm engmaschiges Gitter (Lochblech war im Baumarkt nicht zu bekommen), 8 kleine Winkel und Schrauben. Müssen nur noch in die Mitte, wo die beiden Gitter sich treffen, was zur Stabilisierung hin machen.
Morgen wollen wir soweit alles fertig machen, also den Futtertisch aufstellen und die anderen Sachen aufhängen.
https://abload.de/img/img_1569m8sxv.jpg
zumindest hier wird immer recht viel neben den Futterstellen gekackt. Aber eigentlich nur da wo Körnerfutter so serviert wird dass sie sich an den Teller setzen können. Bei den Hängelementen ist es anders. Vielleicht kannst du was hängendes installieren?
Ja das ist eine gute Idee
Und am besten schalenloses Futter verwenden, sonst hast du die ganzen Schalen rumfliegen...
Ich mach das mit dem Öl nach Gefühl
Welches Öl benutzt ihr?
Ich habs auch nur noch mal erwähnt, weil es ja welche nachmachen wollten :rollin: Nicht dass es dann zu ölig wird...
Ich nehm Rapsöl, aber eig geht jedes Pflanzenöl.
Danke! Probier ich jetzt auch mal!
:kiss: ich nehm Sonnenblumenöl.
Nachdem ja jetzt schon ne Woche Meisenknödel und Sonnenblumenkerne draußen hängen und zumindest die Knödel weitestgehend ignoriert werden :rollin: haben wir eben eine kleine futterstation gebaut mit futterhaus und wasserstelle. So ist nun zusätzlich noch mischfutter mit Sultaninen, Haferflocken und Erdnüsses im Angebot. Mal sehen wie die Herrschaften das nun finden :coffee:
Das dauert meist ne Weile eh die Vögel so eine neue Futterstelle annehmen - und manchmal gefällt ihnen auch der Ort nicht.
die Meisenknödel hängen aber ja direkt neben dem Häuschen mit den Sonneblumenkernen, da wird ja gefuttert, die Doofie:bc:
ich hatte die früher woanders hängen,aber die Stelle ist für mich jetzt echt besser zugänglich, weil nicht am Hang, wo ich bei Regen und Schnee echt alle paar Meter auf der Nase liege:scheiss:
Ich schicke Dir gerne meine Meisenknödelvernichter vorbei .... allerdings sind die vierbeinig.:D
Bei mir hat heute eine Kohlmeise drei Knödel verteidigt ... alles meins. Die anderen mussten warten, bis der kleine Fresssack fertig war.:coffee:
Nächste Woche werde ich dann auch anfangen Fettfutter zu kochen.
die Waschbären?