:rollin: :froehlich:
Ich bin schon total auf deinen Bericht gespannt :D
Druckbare Version
Und ich will Frühling :bc:
Rabea und ich haben heute auf dem Weg zur MV ganz viele LöZa-Pflänzchen gefunden... noch winizig, aber die haben Potential :rollin:
:rollin::rollin::rollin:
Hier hat es die Tage geschneit :girl_cray2:
Hier am Donnerstag morgen auch noch. Heute war es echt angenehm. Das wird :froehlich:
Ja, supi. Da dachte ich, die Pfleglinge und ich, wir hätten uns langsam auf 'ne Menge eingepegelt, dass immer was übrig bleibt, schon erwartet mich heute morgen eine blitzblanksaubergeleckte Futterschüssel http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu8.gif - und ich werde im Lauf des Tages wohl zum Hauptbahnhof radeln dürfen um Nachschub zu besorgen, denn wenn die jetzt doch wieder mehr brauchen, reicht mein sorgsam kalkulierter Einkauf nicht bis morgen früh :girl_cray2:
So... ich habe meine Monster heute morgen erneut gewogen und festgestellt, dass mein Diätprogramm für die zwei mit Ad libitum nicht funktioniert.
Fanny nimmt weiter zu und ist jetzt bei einer Gewichtszunahme ab Ernährungsumstellung von 475 g! Gisbert hatte schon 400 g zugenommen und hat es geschafft, es in den letzten 4-6 Wochen auf 370 g zurückzuschrauben (Applaus bitte :rollin:).
Ich habe morgens und abends je einen Riesenteller mit verschiedenen Salaten, Chinakohl, Chikoree, Spinat, Stielmus, Wirsing, frischen Kräutern hingestellt, in dem dann rationiert jeweils eine halbe Möhre (je nach Größe auch weniger), 3-4 kl. Scheiben Pastinake oder Petersilienwurzel, 2-4 kl. Röschen Brokkoli, eine halbe Stange Staudensellerie (Grün gibt es hier kaum), ein Stück Paprika, ein wenig Zucchini, ein größeres Stück Gurke,.... ich glaube das war so in etwa meine Auswahl (manchmal kam halt noch anderes hinzu oder wurde nicht angeboten) ... hinzugefügt wurde. Salat, Gurke und Zucchini blieb fast immer über.
Fenchelsamen gab es ca. 2 x die Woche ein paar hingestreut (wirklich wenig). Sonnenblumenkerne haben wir anfangs 2-3 x die Woche 1-2 als Leckerchen verteilt. Gab es jetzt auch schon nicht mehr. Ansonsten gibt es nur Heu und 2 x die Woche eine Hand voll getr. Blätter.
Was soll ich tun? Was soll ich noch weglassen oder rationieren?
Ich bin echt ratlos, weil es gerade Gisbert gar nicht gut tut, noch fetter zu sein. Fanny ist auch megakompakt und die muss auch was runter bekommen.
Meine TÄ killt mich nächsten Monat, wenn ich zum impfen mit den beiden Kugeln auftauche. :bc::bc::bc:
Habt Ihr noch Tipps für mich?
LG, Annette
Ich weiß nicht, ob es mit dem Futter oder dem Frühling zusammenhängt..meine beiden sidn viiiel aktiver geworden...*g*
Hier wird auch verstärkt gefuttert im Moment.
Ich mach mich (und die Tiere) allerdings mit Wiegen nicht "bekloppt".
Ich vermute das da auch das "Zunehmproblem" liegt, weil wir meinen die Tiere sind zu dick oder dünn. Auch Tiere der gleichen Rasse, des gleichen Wurfs etc. können und haben meist unterschiedliche Gewichte. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
ich hab gestern nachmittag einen schönen Spaziergang in Gatow in Havelnähe gemacht:
Bewaffnet mit ner Gartenschere und IKEA-Tasche*g*
Ein paar frische Zweige und etwas grünes (Gras) lugte auf den Streuobstwiesen auch schon raus*g*
Bin gestern auch durch den Garten geschlichen!
Frische Zweige gibts zum Glück ja immer :froehlich: , aber die Gänseblümchen, die ich zum Teil schon reichlioch gefunden habe, sind wieder weggefrostet, Spitzwegerich war auch aufgeweicht und erfroren und die Erdbeerblätter hatten irgendwelche kleinen schwarzen Tiere am Stiel. :ohje:
Bin ich froh, wenn es endlich Frühling wird....
Hab meinen Hasen gestern auch frische Weidenzweige geräubert. :secret:
Hallo Maxi,
meine beiden wurden vor der kompletten Ernährungsumstellung recht kurz gehalten, weil Gisbert ständig Matschkot hat und das "eigentlich" immer schlimmer wurde, wenn mehr Gemüsesorten gefüttert wurden.
D. h., sie haben abends eine Portion Sellerie und Fenchel bekommen mit massig frischen Kräutern drauf. Morgens gab es getrocknete Blüten, Fenchelsamen und getrocknete Blätter. Ständig stand Kräuterheu zur Verfügung.
Also gaaanz anders als "ad libitum"!
Dann haben wir umgestellt wie oben, allerdings mit mehr Knollengemüse. Da haben sie dann extrem zugenommen und jetzt habe ich schon wie oben zu lesen mit viel Blättrigem ausgetauscht.
Gisbert war schon vor der Ernährungsumstellung dick, Fanny normalgewichtig (meiner Meinung nach).
Gesundheitliche Probleme: Fanny- häufig Blinddarmaufgasung, Gisbert - altersbedingte zeitweise Bewegungsprobleme, die sich mit Zeel bisher super beheben ließen und sein Durchfall-/Matschkotproblem.
Du Anette, der Durchfall könnte aber auch vom Kräuterheu kommen..ich mein, Taty hatte das Problem bei Missy ganz arg...schreib sie mal an*g*
Hast du auf Hefen untersuchen lassen?
Den Durchfall gibt es seit Jahren bereits! Kotproben wurden mehrmals abgegeben - immer negativ!
Kräuterheu wurde abgesetzt aufgrund von Blasenschlamm, der vor ein paar Wochen auftrat.
Es geht mir nicht um den Durchfall. Der hat sich wundersamer Weise nicht wirklich verschlimmert seit wir die Ernährung umgestellt haben. Es geht mir nur um das Gewicht!
Das mit dem Durchfall kenne ich auch von Hermann. Hatte deiner zuvor eine sehr Trofulastige Ernährung (zb beim Vorbesitzer)?
Meine Küche sieht aus wie ein Gemüse-Warenlager:rollin:
Da ich im Kühlschrank keinen Platz mehr habe, habe ich meine Ninchen-Gemüse-Einkäufe die da wären:
Riesenlanger Stangensellerie mit ganz viel Grün, ein großer und auch langer Bund Dill, ein dickes Bund Minze und 3 KG Löwenzahn hab ich jetzt grade einzeln in Eimern mit frischem, kalten Wasser gestellt.
Den Dill in einem großen Krug mit Wasser und die Minze in ner großen Tasse mit Wasser,
Die Eimer und der Krug stehen nun aufn gefliesten Fußboden vorm geöffneten Fenster in der Küche.
Möhren & co haben noch Platz im Kühlschrank gefunden
Merlin kriegt von den kalorienreichen Sachen Matschkot, sprich Topinambur und Petersilienwurzel. Da kann ich drauf warten. Dummerweise "selektieren" sie die Sachen hier auch und fressen sie zuerst. Sie prügeln sich regelrecht drum. Daher gibt's hier zumindest keinen Topinambur mehr, auch wenn's dem Prinzip widerspricht.
Hallo Annette,
wenn ich es richtig verstehe, dann ging es Deine Kaninchen vor der Umstellung auf "ad libitum" nicht schlecht(er) als jetzt. Denn Du schreibst ja "Der Durchfall hat sich wundersamer Weise nicht wirklich verschlimmert seit wir die Ernährung umgestellt haben"
Und Du schreibst, Gisbert hätte "altersbedingt zeitweise Bewegungsprobleme", da ist Übergewicht dann ja wirklich richtig schädlich.
Wären es meine Kaninchen, dann würde ich sie auch "ad libitum" ernähren .... aber mit Heu :D.
Blättriges Grün würde ich ich ihnen schon relativ großzügig geben, aber Knollengemüse gäbe es bei mir nur noch rationiert.
Bei den Pferdeleuten sagt man - trotz aller hochwissenschaftlichen Möglichkeiten der Rationsberechnung - "Das Auge des Herrn füttert das Pferd".
Was spricht denn dagegen, das bei den Kaninchen auch wieder vermehrt so zu machen?
Und Deine Kaninchen sind, wenn ich mir die Erfahrungsberichte einiger user mit der "ad libitum Fütterung" so anschaue, ja nicht die Einzigen, deren Gewicht so enorm nach oben geschossen ist.
Viele Grüße,
Ich habe die Ernährungsumstellung hauptsächlich gestartet, um das bezüglich Fannys Aufgasungen zu testen. Da die Aufgasungen hauptsächlich in den Monaten April - Oktober auftreten, konnte ich das noch nicht wirklich testen!
..ich guck lieber nich so genau, was ich ausgebe...:rollin:
Beim Spitzkohl hab ich mit den Ohren geschlackert und beim Chinakohl auch...der Spitzkohl 2,49 Euro:girl_sigh:...bis ich genauer hingesehn hab und feststellte, das das der Kilopreis nicht der Stückpreis is:froehlich:..war i-was knapp über nem Euro..zum Glück hab ich nur zwei Raupen:rollin:..wobei ich sagen muß, das ich immer ordentlich die Grüntonne bei den Supermärkten nutze um mich mit Kohlrabiblättern und ähnlichem zu "bereichern":rollin:
Ich gebe mind. jeden zweiten Tag 8-9 EUR aus für FriFu und sehr viel länger hält das auch nicht. War mit zwei Bund Dill und zwei Bund Petersilie heute schon bei 6 EUR. Aber ich hab ja auch ne Nase mehr.
ich hab mein Fri_Fu beim türk.Supermarkt gekauft, weil der in der Nähe meiner Arbeitsstelle ist.
Mach ich nie wieder. Ich sortier da so beim großen Löwenzahn rum, weil mir die obersten Bunde nicht gut genug waren ( da waren schon etliche Blätter verfault/braun.
Kommt ein Verkäufer und fragt ob er mir helfen kann.
Ja konnte er, aber nur wenn ich Bunde ohne verfaulte Blätter bekomme.
Als er weiter unten angelangt war, sah ich das da drunter ein schon vollkommen verschimmelter Bund Löwenzahn lag.
Ich wies ihn drauf hin, da meinte er, ja, ja wird abens aussortiert.
Ich: Na es ist doch schon abends, wenn sie das nicht sofort wegschmeißen, dann vergammelt ja der andere Löwenzahn auch.
Sein Kommentar: ja, ja heute abend.
Da geh ich nie wieder einkaufen, auch wenns da noch so preiswert ist und ich nirgendwo Löwenzahn bekomme.
Aber das finde ich einfach ekelig.
Ich überleg grad ob man da nicht mal nen Tipp an das Lebensmittelaufsichtsamt geben sollte
Bunny wo warst du denn genau? :umarm:
Meine Nickel werden im August drei und waren noch nicht einmal krank. Ich füttere rationiert, als sie noch jünger waren einmal am Tag, und jetzt zweimal. Aber da haben sie auch noch drinnen gelebt. Sie sind jetzt seit September letztes Jahr auf dem Balkon und ich füttere dadurch kalorienhaltiger und etwas mehr. Sie fressen alles weg haben aber auch ihre Preferenzen*g*. Aber so wie das hier geschildert wird können sie sich ja daran gewöhnen sich das Futter einzuteilen. Ehrlichgesagt hätte ich Angst davor dass sie aufgrund der Ernährungsumstellung krank werden, selbst wenn ich sie langsam dran gewöhne. Sie sind sehr zierlich und klein (1,8 und 1,5 kg). Ich bin voll berufstätig und viel unterwegs. Ich weiß nicht ob ich das hinbekäme dass sie immer genug und ausreichend da liegen haben, so dass was über bleibt. Über die Kosten mach ich mir weniger Sorgen. Ich hole mir viel "Abfälle" aus dem Supermarkt und kriege Äste und Gemüsereste von meinen Eltern. Bei allem was ich an Futter kaufe achte ich sehr auf den Preis. Und die Abwechslung bleibt trotzdem auch durch Getrocknetes und Leckerchen.
Diese Umstellung müsste ich mir nochmal gut durch den Kopf gehen lassen :girl_sigh:
wenn es danach geht: meine beiden weiber sind nun 5 und 6 und waren auch nie krank, obwohl auch ich rationiert füttere. ich denke, dass die fütterung hauptsächlich dann wirklich erstrebenswert sein SOLLTE (nicht nur "kann"), wenn ein kaninchen anfällig für zahnspitzen und verdauungsprobleme ist. so wäre wahrscheinlich hermann ein spitzenkandidat für diese fütterung, dem es zwar auch derzeit schon recht gut geht, aber sicher mit ad libitum perfekt gehen würde. nur wird das bei drei kaninchen echt teuer und nicht jeder hat die finanziellen mittel für solch eine fütterung.
Ich habe heute mal das Futter des Schlafzimmerpärchens gewogen.
Also, dass die Gruppe viel frisst war mir bewusst. Aber das Ergebnis von dem Abwiegen war echt erschreckend.
3kg Kaninchen fressen 1,4kg Frischfutter. Davon 1,1kg Blättriges und 300gramm "festes Gemüse". Bestehend aus Wirsing, Chinakohl, Kohlrabieblätter, Möhrengrün, Karotte, Petersilienwurzel, Blumenkohl, Blumenkohlblätter und Kohlrabie.
Und für die, die sich das in Zahlen nicht vorstellen können:
http://www.abload.de/img/024xhf1.jpg
http://www.abload.de/img/031qiex.jpg
Meine drei, mit zusammen 4,7 Kilo, kommen zusammen auf ca. 1,5 Kilo FriFu. Allerdings, muss ich zugeben, bleibt nicht immer hundertpro was bis zur nächsten Fütterung übrig. Das geht mir gerade ehrlich zu sehr ins Geld. :rw: Muss mich wohl nach anderen Quellen umschauen...
Hab heute aber Löwenzahn und Sauerampfer auf dem Markt bekommen und hab mich mächtig drüber gefreut. :froehlich:
Nach einiger Zeit al merke ich, dass Gustav&Amelie immer mehr aussortieren, was ihnen nicht sooo gut schmeckt. Zuerst war es Rotkohl, jetzt auch der Eisbergsalat und der Chinakohl wird auch nur noch mit spitzen Zähnen gefuttert....
Sie würden natürlich am liebsten nur Petersilie, Löwenzahn, Kohlrabiblätter & Co. fressen. Dadurch bleibt jetzt immer recht viel liegen. Wie geht ihr damit um? Füttert ihr solche Sachen dann trotzdem weiter unter dem Motto 'wer nicht will, der hat schon' oder passt ihr euch den jeweiligen Vorlieben an? Ich fürchte halt, wenn ich das tue, füttere ich bald nur noch 4 kg Petersilie pro Tag *g*
Durch die Auswahlmöglichkeiten können sie ja endlich frei entscheiden was sie jetzt lieber wollen/brauchen. Das ist ein ganz natürliches "Phänomen" der AL-Fütterung :)
Aber keine Angst, auch die jetzt ungeliebten Dinge werden wieder gefressen, wenn sie es für richtig halten. Ich biete immer alles an, allerdings vorrangig blättriges. Und wenns nicht mehr schön aussieht kommt es weg.
Also ich füttere ja seid Mitte Dezember AL und ich habe bei keinem meiner 4 Tiere eine Gewichtszunahme feststellen können.
Romoe ist etwas moppelig, aber das war er vorher auch schon, im Gegenteil finde ich bei ihm, dass er etwas abgenommen hat.
Hast Du sie auch gewogen?
Bei meinen sieht man auch nicht bei allen, dass sie zugenommen haben, aber die Waage lügt nicht :rollin: :rw: