Ungefähr 1.000. Sind 2 m mal 80, 60 hoch. Das ist eine Back-to-nature-Rückwand mit integriertem, dahinter liegenden Innenfilter. Das System ist einfach genial, finde ich.
Druckbare Version
Ungefähr 1.000. Sind 2 m mal 80, 60 hoch. Das ist eine Back-to-nature-Rückwand mit integriertem, dahinter liegenden Innenfilter. Das System ist einfach genial, finde ich.
:eeke::grosseaugen:
:rw: Ist mein Traumaquarium. Andere haben einen Schrank, wir haben halt ein Aquarium ...
Huhu
Sagtmal ist sowas was für Anfänger?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...436?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...811?ref=search
Ich sach mal so: Je kleiner das Becken, umso mehr Pflege und Wissen bedarf es, weil Du bei solch einer Pfütze keine stabilen Wasserwerte hinbekommst. Ich würde Dir raten, nicht unter 100 cm zu gucken, und es sollte ein Außenfilter dabei sein. Dann kannst Du auch guten Gewissens Fische darin halten. Wenn ich schon den einsamen Fadenfisch in diesem Winzbecken sehe ...
Ah ok...
Ich muss mich eh erstmal schlau machen was so das wichtigste ist... Welche Fische geeignet sind...
Wie oft muss das Aqua gereinigt werden? Kalt oder Warm.... was fressen die... was hat man an sonstigen Kosten etc
Ich habe als blutiger Anfänger auch seit 4 Jahren ein 56 Liter Aqua und bin froh, dass es nicht größer ist :rw: Ich finde es sehr einfach, aber ich habe wahrscheinlich auch einfach Glück, dass es so stabil läuft. Viel Pflege braucht es nicht. Nur Algen wegsammeln, Pflanzen zurückschneiden und aufpassen, dass die Blasenschnecken nicht zuviele werden. Meine größten Fische drin sind Platys (die würd ich aber nicht nochmal nehmen, sie vermehren sich hier munter :rw:). Mehr als 20 Fische in der Größenordnung von Neons würde ich in ein so kleines Aqua nicht setzen.
Heizung habe ich nicht, die Wassertemperatur läuft stabil bei ca. 24 - 26 Grad (heizt sich eh durch die Lampe auf). Futterkosten sind minimalst.
@Susanne: Wir haben uns einen NanoCube für Garnelen gekauft und ich bin mittlerweile zufrieden. Ich muss nur daran denken, dass ich die Hände wasche, wenn ich mal reinlange, damit keine Cremerückstände oder so ins Becken gelangen. Aber ansonsten läuft das Ding seit einer Weile wirklich stabil und es ist aktuell wenig Aufwand. Die Algen werden von den Garnelen gefressen. Im Grunde pflegen sie auch die Pflanzen, da sie abgestorbene Pflanzen auch fressen (keine Sorge, ich helfe, wenn es zu viele Blätter werden ^^)...und Wasser wechseln wir etwa alle zwei Wochen, wobei das nur 10l sind, also nicht wirklich viel.
Und Garnelen sind wirklich spaßig. Wenn ich eine Pflanze umsetze, dann kommen sie und setzen sich an meine Hand. Wenn ich mit der Pinzette reingehe das selbe. Es sind so neugierig, aufgeweckte kleine Tiere...und sind auch sooo futterneidisch. Ich würde behaupten, dass es die Kaninchen der Aquarien sind ;D
Heidi, das Becken ist toll. :herz:
Susanne, unter 60 Liter würde ich keinem Anfänger raten, wobei ich auch mit 30 gestartet bin. Dann kam ein 80 Liter Becken und dann ein 20 Liter Becken. Am besten ist das große Becken gelaufen, das kleinste am schlechtesten. :ohje:
Wichtig wäre zu wissen, was du in dem Becken halten willst. Danach richtet sich Mindestgröße und Einrichtung des Beckens.
Ich bin mir eigentlich noch über nichts im klaren... deswegen hätte ich ja gern schon ne Feste Besatzung :D
Was ich mich aber frage.... wohin denn mit dem Nachwuchs??? Man kann die Fischi ja nicht kastrieren
Du musst dir halt Fische holen, die sich im Heimaqua nicht vermehren, also keinesfalls Guppys oder Platys. Neons sind ganz gut, ich hatte Feuersalmler (die haben sich aber dann doch bei mir vermehrt, obwohl es eigentlich nicht geht *ggg*).
Ich finde ja Kugelfische total toll. :herz: Wenn ich noch einmal mit Süßwasser anfangen würde, dann nur mit Kugelfischen. Allerdings muss man sich da wirklich schlau machen. Die kann man nicht "einfach so" halten. Aber ich bin ja dem Meerwasser total verfallen. :rollin:
Wir haben mit einem 60L AQ angefangen, das ging schon halbwegs, aber man ist halt sehr beschränkt in den Möglichkeiten. Wir haben 20 Neons und ein paar Amanos, wahrscheinlich werden wir Ende des Jahres vergrößern, die Neons wachsen langsam aber sicher aus dem kleinen AQ raus.
Ich finde diese Seite hier ganz gut www.flowgrow.de, da kann man auch verschiedene AQ-Größen auswählen und Fische vergleichen.
Seepferdchen und Seesterne finde ich toll :love:
war ja klar :rollin::rollin::rollin::rollin::rollin:
ok dann nicht
Lies dich erst mal eine Runde durch´s www, bevor du dich für einen Besatz entscheidest. :good: Und dann kannst du überlegen, ob das zu dir "passt".
Seepferdchen gelten selbst unter Meerwasser-Aquarianern als kompliziert in Haltung und Fütterung. :rw:
Wir hatten leider mit unsrem Garnelenbestand ein paar Probleme...aber den Jungtieren (15 oder mehr) scheint es recht gut zu gehen. Die Pflanzen (außer der Wasserpest) geht es übrigens spitzenmäßig. Das wuchert alles... :D
Mittlerweile habe ich auch beim Wasserwechsel richtig Routine.
Was war denn mit den Garnelen? :ohje:
Ein Teil der Garnelen ist nach und nach "verschwunden". Wir haben auch keine Überreste gefunden, das war wirklich sehr seltsam. Der Filter ist auch durch eine Strumpfhose gesichert. Die kriechen zwar manchmal oben rein, aber da sind sie nach allen "bösen" Dingen und nagen nur die Algen von dem Schwämmchen.