Da hab ich dann wohl Weicheier. :rollin:
Druckbare Version
Seleeeektion, alles ausgeklügelte Selektioooooooon :secret:
Bestimmt. Betty hat heute nacht Linoleum selektiert, das Aas.:sad1:
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ich Lola ein ganz wniziges Bisschen zu sehr verwöhnt habe...
von den gräsern bleiben die Stängel liegen
von den Löwenzahnblüten wird nur das gelbe abgefuttert
von den löwenzahnblättern werden nur die zarten oberen Teile ohnde dicken Strunk gefressen
Spitzwegerichblätter sind nur lecker, wenn sie gaaaanz jung sind
von der Knoblauchrauke werden nur die oberen Blättchen und die Blüten gefressen
...
Ach ja: Und Stängel von Küchenkräutern kann man schonmal gar nicht fressen!
Wenn man nach der Literatur oder Beobachtungen an Wild- und Hauskaninchen geht, sind die zarten, jungen Triebe, Blattspitzen, Sprossen und Knospen die bevorzugte Nahrung. Das sind die "wertvolleren" Bestandteile einer Pflanze, weil sie energiereicher sind. "Verholzte" Stängel werden daher von vielen Tieren meist eher aussortiert, wenn das Angebot stimmt. Wenn die Tiere mehr Fasern brauchen (z.B. um Haare abzutransportieren, Verstopfungen vorzubeugen o.ä.), nehmen sie wiederum auch bevorzugt Gröberes.
Lola verhält sich also "wissenschaftlich korrekt" (:rollin:), wenn sie die Stängel der teuren Küchenkräuter aussortiert, sei gefälligst stolz auf sie :rollin: :sarcastic_hand:
Bin ich auch! Die Reste verwerte ich ja im Hundefutter und muss ncihts wegwerfen. Bin nur froh, dass ich so nen vierbeinigen Müllschlucker zu Hause habe, sonst würde mich das verdammt wurmen, glaube ich...
:rollin:
Klar! Der bravste und beste von allen!:herz:
Uiiih! Ich hab also ein intelligentes Kaninchen! *stolz*
Hier bleibt grad der Wegerich am längsten liegen, Löwenzahnblüten werden elegant kurz vor dem Betreten des Maules abgeknipst (gegen Ende)
Live wirkte es viel gieriger :D
http://www.youtube.com/watch?v=5si55RZfve8
:totl:
Wie sie sich um die Blüte streitenn :rollin:
So schnell futtern meine beiden nicht, ... außer vielleicht wenn´s viel Hirtentäschel gibt
aber voll süß
Kann man auch den rasen nehmen wenn er gemäht wurde ? :rw:
Nein, das kann u.a. zu Aufgasungen führen :umarm:
Betty frißt gerade bevozugt die Blütenstände / Rispen der Gräser und die anderen beiden gieren wie immer nach Löwenzahn, Wegerich und Co.. Ausserdem hat Mia eine Gräsersorte entdeckt, von der sie auch die Stengel mitfrißt, weiß nur nicht, wie das heißt. :rw:
evtl. ein weichgehaartes "fast plüschiges" Gras mit einer weichen Ähre, die von grünlich bis ins rötliche schimmert?
Da der Rasen durch den Mäher nicht geschnitten oder gepflückt, sondern mit dem Messer quasi abgeschlagen wird, werden die Zellwände der Gräser beschädigt also zermatscht. Durch diese Matschpampe wird sofort ein Gärprozess in Gang gesetzt, der im Darm des Kaninchens verheerende Folgen hat. Gemähter Rasen wird auf einem Haufen SOFORT heiß. Daran kann man sehen wie schnell so eine Gärung in Gang gesetzt wird. das passiert bei gepflücktem Rasen nicht. Bei gepflücktem Rasen tritt die Gärung erst ein, wenn die Zellwände von selbst in sich zerfallen und zu Matsch werden. Da müsste der Rasen VIEL länger auf einem Haufen liegen bis dass er so gärt. Bis dahin ist das Gras schon verdaut und auf dem Weg ein Böbbel zu werden. Mit einer scharfen Schere kann man ihn abschneiden oder besser noch mit der Hand pflücken. Bei großen Mengen geht auch eine Sense, obwohl das nicht so einfach ist damit umzugehen. Ich musste einige Übungsstunden bei meinem Schwiegervater machen um ein paar Grashalme damit zu schneiden.:D
L.G. Moni