Und wenn Du mit Heu oder Kräutern vor ihrer Nase rumtüdelst?
Futtert sie dann was davon?
Aber wenn sie tagsüber sonst auch nicht viel frisst, würde ich sie einfach nur ruhen lassen im Moment
Druckbare Version
Und wenn Du mit Heu oder Kräutern vor ihrer Nase rumtüdelst?
Futtert sie dann was davon?
Aber wenn sie tagsüber sonst auch nicht viel frisst, würde ich sie einfach nur ruhen lassen im Moment
Nein :ohje: . Heute morgen einmal wiederwillig einen Stengel Dill. Dabei wedel ich dauernd. Ich hab auch neues Heu aufgeschichtet und luftig aufbereitet - Hoppel stürzt sich drauf, Wuschel guckt kurz und läuft weiter. Frisst nicht. :ohje:
Sie hat ja jetzt noch mal Päppel-Futter bekommen. Nun warte ich bis zum frühen Abend und bereite dann alles ganz frisch mit Kräutern vor. Solange darf sie schlafen.
Aber Hoppel putzt sie den ganzen Tag und kümmert sich sehr fürsorglich - das hat er seit Monaten nicht mehr gemacht. Sie liegt jetzt ganz entspannt auf der Seite und lässt sich von oben bis unten abschlecken. Nur wenn Hoppel dann auch mal will - macht sie das nicht.
:ohje:
Vielleicht lässt Du ihr noch ein paar Stunden Zeit?
Löst sich da jetzt gerade was (wegen der Matschhaufen)?
Ich weiss leider auch nicht genau :ohje:
Hoffe so sehr, dass sich alles wieder einrenkt
ich weiss, was Du gerade durchmachst :umarm:
hat sich gerade überschnitten.....
Ja, ich lass sie auch zwischendurch nach der Medigabe mehrere Stunden in Ruhe und hab jetzt auch selbst mal geschlafen nach der kurzen Nacht.
Ach Mann, ich bin nicht mal sicher, ob das große Matschhäufchen (BDK) nicht von Hoppel war - der machte gerade noch eins. Das ist ja noch seltsamer. Wuschel hatte vorhin eine wunderschöne BDK-Kette - sah sehr normal und gesund aus. Nur richtige Köttel noch nicht - aber das kenne ich, muss ja erst wieder was nachkommen. Wie man das beobachtet, wenn sie was haben :rw: .
Jetzt ist Nachmittags-Schlafenszeit für uns drei :rw: .
Anja, gute Besserung an Wuschel! :umarm:
Hallo Anja,
habe mir gerade einmal deine Postings zusammenhängend durchgelesen.
Was mir dabei als erstes auffällt ist, dass die Kleine offensichtlich im Moment eine Unregelmäßigkeit in ihrem Calcium-Haushalt hat.
Auf der einen Seite hat sie vermehrt Sachen gefressen mit höherem Calcium Anteil ( Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Heu ) und auch ihren BDK, so wie du es beschrieben hast, auf der anderen Seite produziert sie aber nun auch vermehrt BDK.
Hast du ihr denn seit dem Klinikbesuch noch einmal so etwas angeboten ( außer Heu ) ?
Habe sowohl bei meinen als auch bei der Pflege anderer Kaninchen die Erfahrung gemacht, dass die eigentlich schon ganz gut wissen, was ihnen gut tut und auch wenn wir vielleicht denken würden Kohlrabi bei Bauchgeschichten oder gar Matschekot - na, ich weiß nicht - so ist oft gerade die feste Struktur von solchen Blätter ( Wirsing ist auch gut ) genau richtig in manchen Situationen.
Solltest du es also ( aus Angst ) bisher nicht mehr angeboten haben, wäre es meiner Meinung nach einen Versuch wert, anstatt zufüttern allemal, finde ich.
LG, Susanne
P.S. Deine Vermutung bezgl. einer Blasengeschichte ist natürlich naheliegend ... in der Regel sind Bakterien im Urin aber sehr gut nachweisbar, denn sie vermehren sich rasant, vor allem außerhalb des Körpers. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest frage doch mal bei deiner TÄ nach, ob du 1-2 Teststreifen ( + natürlich ein Behältnis zum Ablesen ) für zuhause haben kannst.
Hallo Susanne :wink1: !
Hmmm, sie hat eigentlich ihr ganz gewohnte Futter angeboten bekommen. Allerdings ist das Möhrengrün alle, das werde ich dann mal gleich nochmal holen, auch Kohlrabiblätter. Sie hat Petersilie, Dill, Basilikum, Fenchel, Möhre, Feldsalat und Salatherzen (das wird beides fast nie genommen), Brokkoli, zwei kleine Streifen Mais und ein wenig Apfel.
Heute ganz früh in der Nacht hat sie vermutlich entweder etwas Brokkoli oder Fenchel gegessen, das hab ich im Halb-Schlafen gehört. Sie frisst immer mal wieder einen Strohhalm.
Ich weiß gar nicht genau, wo viel Calcium drin ist, aber aufgefallen ist mir in den letzten Tagen, dass extrem viel Petersilie verputzt wurde, teilweise hat jeder 1 großes Bund pro Tag gefressen, das ist doppelt so viel wie sonst. Ich glaub, das ist auch viel Calcium drin? Wofür steht das Calcium denn, wenn sie davon so viel nimmt, weißt du das?
Geändert ist übrigens, dass ihre Lieblings-Tockenblüten-Mischung ausgegangen ist. Davon haben sie vorher auch reichlich gefressen, die fiel jetzt weg, aber ich hab noch einen Rest Löwenzahnblätter gehabt - auch die wurden in recht großen Mengen gefressen.
Ich biete ihr alles auch an, auch Apfel, den sie sonst sehr gerne frisst. Schön wäre es, wenn sie wieder irgendetwas von meinem Futter will. Sie darf auch alles, davor hab ich keine Angst, sie verträgt ja alles.
EDIT: Die TÄ hat den Urin ja kontrolliert und auch irgendwie aufbereitet - keine Bakterien. Daher haben wir uns auch gegen das AB entschieden. Trotzdem machen mich die vereinzelten Urinpfützchen stutzig.
Petersilie liegt vom Calcium-Gehalt so in etwas im Mittelfeld, Möhrengrün hat mehr und bei Kohlrabiblättern weiß man es nicht so genau, geht aber davon aus, dass es im ähnlichen Bereich wie Grünkohl liegt.
Hier kannst du mal vergleichen:
http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm
Wegen der Blase schicke ich Dir noch einen Link per PN, da kannst du Dich ja mal durchlesen, wenn du magst.
Könnte auch sein, dass sie sich wirklich etwas "verkühlt" hat, die Reizung, vereinfacht ausgedrückt, aber noch in der Harnröhre liegt, was für die kleine Maus reicht, dass sie das Gefühl hat ständig Pipi zu müssen ( dafür würden auch die mehreren kleinen Pfützchen sprechen ), die Entzündung aber noch nicht bis zur Blase vorgedrungen ist und deshalb auch noch nicht vermehrt Bakterien nachgewiesen wurden.
Würde vorsorglich und weil es ja nicht schadet schauen, dass sie etwas mehr Flüssigkeit zu sich nimmt, notfalls in Form von nassem Karottengrün und Kohlrabiblättern, wenn sie es Dir nimmt, hast du zwei Möglichkeiten auf einmal abgedeckt.
Danke Susanne :umarm: ! Hab jetzt alles noch mal eingekauft, gleich 2 große Bund Möhren mit Grün, und auch 1 kleines Kohlrabiblatt mitgenommen.
Wuschel hat das Kohlrabiblatt begeistert gefressen :froehlich: . Ich glaube auch nicht, dass das Blatt schuld war.
Jetzt sitzt sie im Schutzhäuschen, aber nicht so apathisch wie gestern, sondern entspannt und wach.
Die mehreren Matschhäufchen vorhin kamen von Hoppel :ohje: . So viele hat er noch nie gehabt :ohje: . Ich hoffe nicht, dass es da einen Zusammenhang zwischen den beiden gibt. Bei Hoppel vermute ich ja schon länger, dass er Kohlrabiblatt oder Mais nicht verträgt - gestern hatte er beides, weil Wuschel ja nicht mitgefressen hat und ich alles hingelegt hab. Das kann relativ wahrscheinlich damit zusammenhängen.
Ich hab sonst absolut gesunde Ninchen - irgendwie kommt grad alles zusammen :rw: .
Was ein Glück.:love::froehlich:
:kiss:
Jetzt muss sie nur so weitermachen. Wuschel kann stur sein. Vor der Kastra frass sie trotz Schmerzmittel 3 (!) Tage gar nichts. Das will ich nicht noch mal haben :ohje: .
Ich gucke dauernd ins Häuschen, ob sie auch Heu frisst ... - soll sie mal! :girl_sigh: Und ich hab extra vorhin aus einem Tierladen neue getrocknete Löwenzahnblätter gekauft, die sie so liebt. Steht alles bereit.
Ich freu mich. :froehlich:
Weiter so, Wuschel. *g*
:kiss: Danke Margit !
Na, siehste, dann bekommt Wuschel nun eben Kohlrabiblätter per Hand kredenzt, bis sie wieder fit ist, und Hoppel etwas anderes. :good:
Gute Besserung weiterhin, das wird schon wieder :taetschl: und wegen dem Matschekot von Hoppel würde ich mich nun auch nicht verrückt machen, kann auch einfach mal an den saisonbedingten Nährwertschwankungen vom FriFu liegen.
P.S. wenn ihr einen Wochenmarkt habt, da gibt es erfahrungsgemäß die knackigsten Kohlrabiblätter und meist noch umsonst. Gewaschen und "eingetuppert" bleiben sie im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Handhabe es im Winter, wenn es keine Wiese mehr gibt, immer so, gut waschen, abtropfen lassen, 1-2 Zewa auf den Boden der Schüssel, FriFu rein, Deckel drauf, ab in den Kühlschrank oder an die kühle Luft, gut ist :good:
:froehlich: Wuschel, immer schön futtern
Anja, ich drück weiter die Daumen und hoffe, Du hast ein entspanntes Wochenende :umarm:
Sie frisst seit dem Blatt nichts. :ohje:
Aber alles andere wirkt normal. Sie ruht sich gerade aus - ich warte noch. Allmählich wird es aber Zeit, sonst müsste ich doch wieder päppeln und will das nicht :ohje: . Hab schon mit Dill gewedelt, aber den nimmt sie auch nicht.
So vor einer halben Stunde hat sie wieder 1 Bissen Stroh genommen, 1/2 Halm. Das ist doch wirklich eigenartig.
Danke Susanne :umarm: !
Ich hatte nur das eine Blatt.
Hoppel habe ich schnell erst mal den Mais geklaut, wenn Wuschel weiter nicht frisst. Vorsichtshalber lasse ich den mal weg, und Kohlrabiblätter hatte Hoppel auch nicht. Das war vorhin eine längere Waschprozedur für den armen Hoppel.
Erstmal wünsche ich Wuschel gute Besserung :umarm:
Hast du auch E.C. im Hinterkopf?
Habe fast das gleiche akut mit Emily. Sie hatte mal wieder Haare im Magen. Aber die sind fast draussen, Bauch ist weich, Köttel kommen. Aber sie mag auch nicht wirklich fressen, trinken auch nicht und ist recht ruhig. Bei ihr weiß ich aber auch, dass sie E.C. hat.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm:
Na ja, im Hinterkopf schon, aber noch nicht getestet. Weiter oben kam der Tipp durch ähnliche Probleme. Sie haben es beide nie gehabt und sonst keine weiteren Symptome, keinen Kontakt zu erkrankten Tieren, ich auch nicht. Möglich ist es natürlich schon. Wenn sie morgen noch nicht selbst ausreichend frisst, muss ich ohnehin noch mal zum TA, da spreche ich das an. Stellt man das mit einer Blutprobe fest?
Ich bin ziemlich ratlos :ohje: . Hab Medis + Päppelfutter gegeben. Ich wollte nicht länger warten - 1 Stiel Dill heute früh und 1 Blatt Kohlrabi nachmittags reicht nicht :ohje: . Also gibt's im Abstand von 6 Stunden Päppelfutter.
Direkt nach dem Päppelbrei frisst sie 1 oder 2 Hälmchen Stroh. Zwischendurch, selten, auch mal. Das ist das einzige. Warum frisst sie ein ganz kleines bißchen Stroh und nichts anderes??
An der Aufgasung kann das nicht liegen - danach fressen sie sehr schnell wieder normal und vor allem frische Kräuter. Aber Frisches will sie gar nicht. Das Bäuchlein gluckert auch nicht. Schmerzen scheint sie nicht zu haben. Hab ihr zwar gerade das Novalgin noch mal gegeben, aber sie wirkte auch nach Ablauf von 8 Stunden nicht nach Schmerzen. Munter und wach ist sie auch.
Zähne waren in Ordnung, und da sie ja ab und zu etwas Stroh frisst und sich auch nicht auf die Päppelspritze stürzt, schließe ich das auch aus. Sie hat einfach keinen Hunger.
Heute Nachmittag das 1 Kohlrabiblatt und irgendwann zwischendurch 2 Cranberries und 2 SBK hat sie doch genommen. Sich aber auch nicht draufgestürzt wie sonst.
Köttel ist schwer zu beurteilen bei 2 frei laufenden Tieren - es sieht mir aber so aus, als ob sie ganz normale Köttel hat. Nicht sooo viele wie sonst, aber normal. Heute nachmittag dann der BDK, völlig normal. Urinpfützchen verteilt sie auch nicht mehr.
Warum frisst sie nicht??
Das EC hab ich schon im Kopf zum Nachfragen. Eine Kotprobe wäre vielleicht auch nicht schlecht - ich fange heute an zu sammeln. Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten? Mich irritiert sehr, dass sie ansonsten so fit und normal ist :girl_sigh: .
Man ermittelt anhand der Blutprobe den Titer.
Bei Schmusi war es mit dem ec auch so, dass sie einfach nichts oder kaum gefressen hat.
Ich drücke die Daumen.:umarm:
Hast du mal Metacam versucht? Bei uns hat Novalgin gestern auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht-abends gab es Metacam und er fraß wieder. Wir hatten heute eine Narkose und die Zähne waren Schuld an seiner Aufgasung .:girl_sigh:
Nein, ich hab kein Metacam :ohje: .
Aber das Schmerzmittel muss irgendwie wirken, weil sie direkt danach (ich spritze es, da wirkt's ja innerhalb von 5 Minuten) herumrennt und richtig "aufgedreht" wirkt. Dennoch bleibt sie munter und fit, wenn die Wirkung nachlässt, nur nicht so "aufgedreht". Und das noch nach 8 - 9 Stunden - bei der GB-Entzündung vor der Kastra hat das Schmerzmittel nicht mal 4 Stunden gewirkt, dann war ihr das deutlich anzumerken. Daher denke ich, wird sie keine Schmerzen haben, die das fehlende Futtinteresse verursachen.
Hast Du morgen die Möglichkeit auf eine Wiese zu gehen?
Dann schau mal ob Du Beifuß findest. Den mögen meine sehr gern, wenn sie mal keinen großen Appetit haben.
Gute Besserung weiterhin.:umarm:
Ich würde zur Vorsorge Vitamin b complex geben.:kiss:
Hab ich heute alles nicht hier - aber wenn sie morgen noch so komisch ist, gehe ich vormittags noch mal zum TA und lass mir das geben.
Mit Wiese kenne ich mich nicht aus - aber gibt's Beifuss nicht auch im türkischen Gemüseladen? Ich hatte den Eindruck, da mal so was gesehen zu haben, kann das sein? Das werde ich mal versuchen - kann aber sein, sie frisst es nicht, weil sie es nicht kennt.
Ich habe den Eindruck, sie wartet auf irgendetwas. Ich hab noch mal eine Cranberry hingehalten - sie nimmt sie, wenn auch recht freudlos. Dann guckt sie mich an, will sehr offensichtlich irgendetwas von mir - aber ich weiß nicht was :ohje: . Sie hat ja alles. 1 Heuhalm hat sie auch mal geknabbert.
Sie hat kein Interesse am Futter.
Sie frisst selbstständig Petersilie :froehlich: .
Das Ninchen schafft mich. Ich rühr mich gar nicht von meinem Platz, sonst flitzt sie wieder weg :girl_sigh: .
Vielleicht ist sie einfach nur genervt von dir.:girl_haha:
Ich sitz ja hier nur auf der Couch und gucke aus der Ferne :wink1: - ich lauf ihr ja nicht hinterher ... (nur alle 8 Stunden zum Medigeben schnapp ich sie mir). Aber ich hab sie ja im Wohnzimmer überall im Blick :rw: .
Sie ist genervt, weil ich sie nicht auf den Balkon lasse. Nur mal zwischendurch zum Flitzen, aber jetzt ist es zu kalt.
So peu a peu scheint es doch etwas besser zu werden?
Produzieren jetzt beide so viel BDK, Hoppel musstest Du ja waschen?
Ich hoffe auch :umarm:.
Insgesamt wird es, glaub ich, besser - aber dass sie trotz Medis nicht frisst, ist nicht normal. Jetzt das erste Mal einen recht großen Stengel Petersilie - immerhin. Mir macht Sorge, dass ich keine Ursache kenne, und die dauernde Päppelei, die trotzdem in der Menge für einen ganzen Tag nicht ausreichend ist und damit nicht genug Struktur hat. Öfter päppeln will ich aber noch nicht.
Ja, irgendwie war das mit dem BDK komisch. Ich vermute, dass beides nicht zusammenhängt: Hoppel muss ich im Herbst/Winter ja etwa alle 10 Tage mal waschen bzw. das Fell dann eher abschneiden, da bleiben immer mal Köttel kleben. Aber heute war definitiv nicht nur BDK, sondern auch Matschkot dabei - das wiederum ist ungewöhnlich. Vermutlich hat er gestern die doppelte Portion Mais verputzt oder die Kohlrabiblatt-Stücke. Ich lasse die mal jetzt komplett weg bzw. gebe sie nur Wuschel, wenn sie die wieder will. Dann hätte ich vielleicht für Hoppel eine Ursache.
Und Wuschel frisst seit gestern ungewöhnlich häufig und lange direkt ihren BDK, jedenfalls sitzt sie so in der Kiste, und heute lag er hier auch herum. Sah aber "vorbildlich" aus.
Hallo Anja,
hoffe du liegst in tiefem Schlummer und gönnst Dir und Wuschel den Schlaf, den ihr beide braucht.
Kann gut nachvollziehen wie du vermutlich mit Argusaugen jede Bewegung der kleinen Maus verfolgst, aber ich denke auch, manchmal ist weniger mehr. Auch Kaninchen haben mal Tage an denen sie nicht so großen Appetit haben - ja, ich weiß, sie müssen fressen damit es keine Magen-Darm-Probleme gibt - aber ein ansonsten gesundes Kaninchen hält es schon mal mehrere Stunden, ohne Probleme zu bekommen, aus.
Fakt, was ich aus deinen Berichten herauslesen kann, ist doch, dass sie ( bis auf eine BE ) komplett durchgecheckt wurde von einer TÄ, zu welcher du vollstes Vertrauen hast und es wurde nichts gefunden und sie frisst immer wieder, wenn auch sehr, sehr wenig noch im Moment, selbst. :good:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Kaninchen lieber Stroh fressen ( bei reichhaltiger anderer gewöhnter Auswahl ) dann weil sie es instinktiv tun und es für sie genau das richtige ist in dem Moment. Sicherlich bist du über alles froh, was in Wuschel landet, aber bedenke auch, dass die SBK und Granbeeries recht kalorienreich sind, bei vermindertem Appetit also durchaus reichen um sie "zu sättigen", aber eben nicht um den Magen-Darm-Trakt zu füllen und in Bewegung zu halten. Hat sie aber aufgrund von "Unwohlsein" das Fressen reduziert, wird sie so ( + die Päppelmenge ) auch kein Hungergefühl entwickeln.
Du hast doch den Eindruck, dass die Köttel und der Bauch gut sind, dann lass´ ihr doch einfach etwas Zeit.
Auch würde ich nicht permanent Schmerzmedis injizieren.
Du schreibst doch, dass du auch über die Wirkzeit hinaus den Eindruck hast, dass Wuschel fit, agil und schmerzfrei ist. Warum gibst du sie ihr dann ? Erstens belastet es vielleicht völlig unnötig die Nieren ( gegen momentane Appetitlosigkeit wirkt es nämlich nicht :zwink: ) und zweitens kannst du so doch auch nicht mehr realistisch beurteilen, ob sie vielleicht doch irgendwelche anderen Symptome zeigen würde und dies zur Diagnosefindung der TÄ mitteilen.
Soll kein Vorwurf sein, aber wie du ja vielleicht noch weißt, finde ich auch hier, weniger ist manchmal mehr.
So, hoffe nun erst einmal, dass es der kleinen Maus heute wieder besser geht, ansonsten würde ich noch einmal Kohlrabiblätter organisieren und etwas zuwarten ( wenn sie ansonsten fit ist ) und wenn nicht, wirst du vermutlich sowieso noch einmal in die TK gehen.
LG, Susanne
P.S. Natürlich könnte es wirklich auch in der Tat mit E.c. zu tun haben, denn diese schreckliche Erkrankung hat viele "Anfangsgesichter". Da du aber meines Wissens ein harmonisches Pärchen hast, auch sonst, laut deiner Schilderung, keinerlei Stressfaktoren gegeben waren oder andere Erkrankungen vorausgegangen sind, welche das Immunsystem hätten schwächen könnten, sehe ich im Moment keinen Grund dafür.
Solltest du aber sowieso in die TK mit ihr gehen, dann spräche ja nichts dagegen, eine Titerbestimmung anzusprechen.
Wie geht es Wuschel heute?:umarm:
Guten Morgen,
der kleinen Wuschel geht es unverändert - sie frisst nicht und hat keinerlei Interesse am Futter :ohje:. Ich hab ja nach der Petersilie-Attacke gedacht, jetzt klappt das wieder - aber leider nicht. Den einen Stengel - das war alles. Nachts nichts und auch nichts anderes.
Ich hab recht lange und mit nur einer Pause geschlafen.
Ja, Susanne, die EC-Möglichkeit halte ich theoretisch bei meinen auch nicht so wahrscheinlich. Aber hier ist vorsichtig sein besser, deshalb spreche ich die TÄ doch mal darauf an.
Normalerweise frisst Wuschel mehrmals am Tag kontinuierlich eine Viertelstunde an ihrem Frischfutter. Und als Leckerchen 2 Cranberries und manchmal 2-3 SBK. (Die Leckerchen haben übrigens eher den Hintergrund, dass ich damit "Zutraulich-Werden" übe als wegen des Futters). Wuschel ist schön schlank.
Daher halte ich für mein Kaninchen 1 Esslöffel Futter gestern mit 1 Blatt, 1 Dill und 1 Petersilie samt 1 Cranberry + 2 SBK am Tag für definitiv nicht ausreichend. Die 2 winzigen SBK können sie nicht wirkklich satt machen - die frisst sie sonst zusätzlich nebenbei. Ich schaffe auch nur höchstens ein Drittel der Minimum-Päppelmenge - auch zu wenig, weil ich lieber immer abgewartet hat, ob sie doch Hunger bekommt. Bei so wenig Nachschub kann der Magen nicht funktionieren. Die Aufgasung war ja auf dem Bild zu sehen - ich möchte da, unabhängig von der Ursache, keine Komplikationen.
Ja, Übelkeit/Unwohlsein wäre auch für mich ein wahrscheinlicher Grund, weil sie keine Schmerzen zeigt. Aber sie flitzt hier ja munter herum - das würde sie bei Unwohlsein eher nicht machen. Das passt irgendwie nicht zusammen. Das Schmerzmittel gebe ich ihr daher den 1 Tag (länger ist es ja bisher nicht), damit das auszuschließen ist, falls sie doch aus Schmerzen nicht frisst. Vorgestern abend bei der TA hatte sie ja Schmerzen.
Das einzige, was es für mich plausibel machen würde, ist doch eine Blasensache oder so was: Vielleicht flitzt sie nur zielgerichtet so schnell in die Toilette - aber sie springt ja auch sofort wieder raus und bleibt da gar nicht. Was ich vielleicht für "munter" halte, ist vielleicht eher Drang und Unwohlsein. Das ergäbe zumindest einen Sinn.
Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein äußerlich fit und munter wirkendes Kaninchen ohne Ursache einfach nichts frisst - und auch keinerlei Interesse am Futter zeigt. Da daraus ja bereits die Aufgasung entstanden war, kann ich auch nicht "einfach abwarten" und bin mit dem Futter so besorgt.
Ich laufe übrigens nicht Wuschel dauernd hinterher, ich sitze hier nur auf der Couch und mache mir Sorgen - nicht, dass da jetzt der Eindruck entsteht, ich jage und ärgere sie da dauernd :umarm: . Nee, so ist das ja nicht, das Futter steht an ihrem gewohnten Platz, aber sie geht daran immer nur vorbei. :ohje: Ich gucke nur und lasse sie stundenlang völlig in Ruhe, nehme sie nur zum Medigeben.
Diese Gleichgültigkeit ist nicht normal. Bei der GB-Entzündung trotz Schmerzmittel war es auch so - da hatte ich aber eine Ursache. Jetzt nicht :ohje: . Und ein sonst begeistert fressendes und glückliches Kaninchen jetzt ohne jedes Futterinteresse ist nicht normal.
Guten Morgen Anja,
es tut mir leid, dass Wuschel doch noch nicht wieder richtig fressen will :ohje:
Es sah ja zwischendurch ganz gut aus
Ich würde auf jeden Fall noch Kohlrabiblätter besorgen
(ich habe gerade unendlich viele hier, aber das bringt uns leider auch nicht weiter)
Leider habe ich sonst auch keine Idee.... :girl_sigh:
Guten Morgen Peanut :umarm:,
ich muss doch bei dir vorbeikommen und meine zwei mitbringen :herz: .
Ich geh jetzt in den Wald und besorge neue Zweige mit Blättern - die mögen sie ja sehr gerne. Wuschel ist begeistert auf den Balkon geflitzt, als sie wieder durfte - und fraß ein Blatt. Immerhin. Und Hoppel ist Häkchen geflogen :herz: .
Die Mini-Pfützchen sind auch überall wieder da.
Kohlrabiblätter besorg ich nachher auch noch. .
:girl_sigh:
Ich würde sie nun mal auf den Kopf stellen lassen.
Die Pfützen und das nicht Fressen sind ja defenetiv nicht normal.:ohje:
Ich hoffe, dass die Ursache bald gefunden und behoben werden können.:umarm:
Schmerzmittel würde ich weiter geben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Tiere einfach lange brauchen, um wieder Appetit zu bekommen. Das kann einen ganz verrückt machen...
Trüffelchen hatte ja neulich auch eine schlimme Überladung/ Aufgasung und brauchte über eine Woche, um wieder normal zu fressen. Obwohl ihr Bauch nach 2 Tagen wieder ganz in Ordnung war. Sie mochte einfach nicht - ganz ohne für mich erkennbare Ursache.
Ich habe sie dann auch mit allem versorgt, was ging. Und sie hat am Anfang nur Kohlrabiblätter gewollt (die gebe ich aber generell in großen Mengen, sind hiet Lieblingsfutter - also bestimmt 3-4 Blätter pro Tier, wenn ich welche bekomme). Sonst nichts. Keine Mähre, keinen Apfel, noch nicht mal Dill oder Petersilie... Ich war wirklich verzweifelt und habe mcih über jeden happs gefreut, den sie genommen hat.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich nichts vom Zwangsfüttern halte. Wenn ein Tier sich sehr wehrt gegen das Päppeln, dann wird es dafür einen Grund haben. Deshalb akzeptiere ich es weitgehend, wenn nur sehr wenig gefressen wird für einen begrenzten Zeitraum. Meist nehmen die Tiere ja trotzdem ihren BDK auf, ihr Magen ist also nicht ganz leer. Und für 2 oder 3 Tage nehme ich es dann hin, dass nur wenig gefressen wird. Bisher war das noch kein Problem (sprich: Die Tiere sind nicht aufgegast oder ähnliche - die Ködel waren halt klein) und nach ein paar Tagen hat sich die Futtermenge automatisch wieder langsam gesteigert).
Ich hoffe, dass Wuschel schnell wieder Appetit bekommt. :umarm: