Und ich dachte, die kann/sollte man nicht mitfüttern? Oje.... :rw:
Druckbare Version
Ich habe bis jetzt alles gründlich gewaschen, wegen der Gefahr von Wurmeiern. Wie schätzt ihr das Risiko ein zum Beispiel bei Möhren, Sellerie, Möhrengrün ec?
Ich wasche alles Obst und Gemüse aus dem Supermarkt. Pestizide kann man sehr wohl zum Teil mit Wasser abwaschen: http://www.test.de/Pestizide-abwasch...cht-1371480-0/
Besser einige Pestizide abwaschen als gar keine und man weiß ja obendrein sowieso nicht, wer das Zeug vorher angefasst hat. Keime und Dreck kann man schon abwaschen.
Ich schäle ihnen das Gemüse aber in der Regel nicht. Sie bekommen sogar manchmal die Schalen, wenn ich es für mich schäle. Die kleinen Wurzelstückchen an Sellerieschale knabberten meine alten Kaninchen sogar am liebsten von der ganzen Sellerieknolle.
Ich wasche und schäle so gut wie nichts: Salat, Blätter von Kohlrabi und Kräuter werden so verfüttert, wie ich sie kaufe. Möhren wasche ich aber meistens und schnippel die Ecken ab - und Äpfel schäle ich, weil ich das schon gemacht habe, als die Ninchen noch winzig waren. Ich wollte das schon öfter abschaffen und ungeschält verfüttern - hab mich dann aber doch nicht durchringen können. Es gibt aber eigentlich keinen Grund für.
Ich wasche es nicht, weil sie in der Natur den "Dreck" ja auch futtern. Und die Pestizide sind im Gemüse genauso wie außen - meine im Supermarkt gekauften Sachen sind ja beim Verpacken schon mal abgespült worden, sonst wären sie optisch nicht so "sauber".
Ich schäle den Sellerie und wasche Gemüse o. Obst immer ab. Die äußeren Blätter vom Salat und Wirsing wasche ich auch. Möhren verfüttere ich so, schneide da aber den oberen und unteren Rand ab:rw:
Ich werfe einfach rein :rollin: Außer Möhren, die scheide ich ein oder zwei mal durch, weil zwei von meinen die immer sofort entführen und dann bliebe sonst für die anderen nichts.
Wurmeier könnten theoretisch wohl schon dran sein, aber die Gefahr ist bei frischer Wiese doch noch größer, und die wäscht doch auch (fast) keiner.
Warum soll denn abgewaschen/geschält werden? Ich persönlich sehe darin keinerlei Sinn; Wurmeier und vieles andere mehr kann man bspw. auch über die Schuhe von draußen einschleppen, Heu kommt auch von draußen und weiß man, was da alles dran ist? Und was ist mit Ästen, werden diese auch erst noch abgespült?
Kaninchen sind und bleiben Tiere, kein Wildkaninchen läuft mit dem Salat zur Pfütze, wäscht es und dann erst wird gefressen.
Nein - Biogemüse/-obst wird auch behandelt.
Von Wurmeiern, Ästen oder auch Wiese hab ich überhaupt nicht gesprochen. Ich meine das behandelte Gemüse/grün aus Supermärkten, das irgendwo in Treibhäusern wächst
Ich wasche und schäle nichts, finde es faszinierend, dass das wohl einige machen :secret: Besonders süß finde ich ja die Enden von den Möhren abzuschneiden :girl_haha: :umarm:
Ich dachte immer das man waschen/ schälen soll.
Steht doch sogar in "Die Brain" drin!
Mir gibt es ein besseres Gefühl die Sachen abzuwaschen, jedenfalls die, die ich einkaufe. Im Geschäft fassen viele Leute das Gemüse an und nehmen es doch nicht. Obst und Gemüse sind häufig gespritzt.
Gras, Wiese, Äste etc wasche ich nicht ab. Und der Tick, die Enden der Möhren abzuschneiden, ist ganz klar Vermenschlichung:rw:
Ich wasche und schäle auch nicht (mehr). Ich sehe es mittlerweile wie Hope. Nur das Innere und den Strunk vom Paprika entferne ich und Gurken werden gewaschen :rw: da bin ich (noch) komisch. Wiese kommt direkt von der Wiese ins Gehege :rollin:
So dramatisch find ich das nun wirklich nicht... wie hier auch schon gesagt wurde, wird das Gemüse sowieso gewaschen, bevor es ins Regal kommt, weil keiner komplett erdverklebte Kohlköpfe haben will. Und meistens ist das Gemüse, das ich hole, auch beim Kauf noch richtig nass.
Ansonsten kann man ja durchaus auch ohne Waschen Pestizide einsparen, indem man z.B. einfach möglichst saisonal einkauft. Wenn ich um diese Jahreszeit Sommersalat für die Kaninchen kaufen würde, würde ich den wahrscheinlich auch lieber waschen, aber lieber lass ich das dann direkt sein.
Warum? Na um um wenigstens die Hälfte der Pestizide auf der Schale abzuwaschen und noch dazu Keime und Dreck. Laut einer Studie, von der Stiftung Warentest spricht, kann man 50% der Pestizide auf der Schale mit kaltem Wasser abwaschen. Obendrein weißt du doch nicht einmal, ob die Mitarbeiter, die das Obst und Gemüse vorher verpackten oder im Supermarkt hinlegen, sich auf der Toilette die Hände abgewaschen haben. Das mag albern und pingelig klingen, aber verflixt viele Menschen tun das nämlich nicht. Selbst in der Gastronomie finden sich Fäkalkeime durch nicht abgewaschene Hände und ein Vater eines ehemaligen Mitschülers von mir, der Bastler ist, hatte sich mal den Spaß gemacht, auf seiner Gästetoilette eine Türsperre einzubauen, wenn nach der Klospülung nicht der Wasserhahn bedient wurde. Erschreckend viele hatten wohl ein peinliches Erlebnis. Und das ist nur eine Möglichkeit von Keimen...
Dass Wildkaninchen doch auch nicht abwaschen halte ich für etwas mit der rosa Brille gesehen. Was ungespritzt aus der Natur kommt, wasche ich natürlich nicht. Aber auf Feldern werden Pestizide gespritzt. Wenn Tiere das in der Natur fressen, ist es auch nicht gut für sich. Mir ist es lieber, wenn meine Tiere oder ich selbst nicht mehr Pestiziden, Keimen und Dreck ausgesetzt sind als schlecht zu vermeiden ist.
Das ist jetzt etwas lang geworden, aber es hat mich auch verblüfft, wie viele nicht abwaschen. Ich schäle ihnen das Gemüse nicht und schneide auch nichts von Möhren usw. ab es sei denn, die Stellen sehen merkwürdig aus, aber abwaschen finde ich selbstverständlich.
Was ist denn daran süß, ich mach das auch :o\\
Ich kann nicht verstehen warum sich immer über die Leute lustig gemacht wird, die Gemüse usw. waschen und schälen, ich mecker ja auch nicht rum, dass manche das nicht machen :girl_sigh:
Ich mein das jetzt nicht böse :umarm: aber jeder sollte das tun was er für richtig findet :)
Beim Gemüse soll es jeder handhaben, wie er mag. Ich halte es ebenfalls für überflüssig. Schälen entfernt übrigens die meisten Vitamine, da ist wirklich kein Sinn hinter.
Und im Sommer käme ich niemals nie auf die Idee, eine Ikeatasche voller Wiese pro Tag zu waschen. Da würd ich mich ja erschießen, wenn das nötig wäre.
Den Vergleich stelle ich mir mit meinen Ninchen gerade bildlich vor ... :D - sie könnten ihren Salat ja im Trinknapf abwaschen :D . Aber genauso sehe ich das auch. Den Hasen ist der "Dreck" völlig egal, sie leben ja in der Natur. Pestizide sind da schon problematischer als Dreck.
Aber ich bin auch wieder so pingelig, dass ich, wenn ich sehr doll erkältet bin (derzeit gerade) meinen Ninchen das Futter mit Handschuhen zubereite - damit sie sich nicht bei mir anstecken. Ist vielleicht auch übertrieben.
Mit Dreck und Ninchen bin ich entspannt. Auf der Wiese ist auch Dreck und die verfütter ich direkt nach dem Pflücken so wie sie ist. Allerdings sammle ich im Wald auch keine Zweige vom Boden, sondern nur von den Bäumen.
Hat irgendwie jeder seine "eigenen" Methoden.
Wiese gibt es keine und Heu frier ich voher ein. Wenn ich es waschen und schälen könnte würd ich das auch noch machen :girl_haha:
Ich hab vor einiges im Frühjahr im Garten anzupflanzen, Ringelblumen, Kräuter usw. ich hoffe es klappt alles so wie ich es mir vorstelle :) Waschen tu ich es dann aber trotzdem :D
Ich will noch was zu den Möhrenenden beitragen *g*
Ich finde das die oft, auch wenns Bio Möhren sind schon beim Kauf oder schnell danach an der vorderen Spitze sehr matschig, fast schon auf dem Weg zu schlecht sind, je älter sie werden, und ich meine hier 1-3 Tage wird das immer unschöner..
Und von daher schneide ich es ab.
Und Hey, will auch nicht verlacht werden von wegen ich hätte zuviel Zeit.. :-)
Meine Nins bekommen in der Regel nichts (ausser vlt. mit etwas sand dran), was ich nicht auch essen würde, wenn ich so auf Grünfutter stehen würde..:D
Paprikastrunk soll man entfernen habe ich oft gelesen, mache ich auch :-)
Du frierst Heu ein, Conny? Ernsthaft? Und meine würden mir was erzählen, wenn ich das Gemüsegrün vom Futterplan streichen würde... :rw: Das ist doch das beste dran.
Als Außenhalter sieht man das aber sicher generell gelassener. Ich hab z.B. Mäuse im Gehege, das sind bestimmt auch Keimschleudern, da spielt es dann auch keine Rolle, ob das Gemüse vor mir noch wer angefasst hat. Und dass man Wiese wäscht, erübrigt sich spätestens, wenn die Kaninchen sowieso draußen darauf rumlaufen...
Ich schneide auch immer die Enden ab *g*
Und zuviel Zeit? Nehme mir sie halt dafür um alles zu schälen und waschen.
Ja Steffi, weil du das Heu dann karamellisierst, aber gesund ist das nicht :rw:
Ich frag mich auch, ob das ernst gemeint war :rw::D
Ob Conny es ernst meinte weis ich nicht, ich schon, aber ich mache das nicht :-)
Habe mittlerweile Heu, dass sie auch so gerne fressen, ohne Kühltruhe und Ofen :D
So einen Blödsinn wie mti dem Zucker würd ich niemals anfagen, das ist ähnlich wie mit dem Apfelheu, da wollten sie damals nur die Äpfel raus haben und haben in dem Heu immer weiter nach Äpfen gesucht weil alles danach roch. Mehr Heu wurde deswegen auch nicht gegessen, sondern weniger :rollin:
Ich machs ja auch nicht, wollte nur von dem Vorschlag berichten, bezüglich was man mit Heut noch so machen kann.
Wegen dem Einfrieren habe ich nun mal etwas gegoogelt es geht dabei irgendwie um abtöten von Milben.
Wer es machen will, für mich okay, mir zuviel arbeit und ich fürchte meine Nins wollen dann das Heu nicht mehr, glaub dann ist es nicht mehr so knackig..
Ich selber sehe es auch unnötig an zu waschen.Für mich wasche ich auch so gut wie nix.
Ich weiß das eine Pferdehalterin die ich kenne das Heu nass macht wegen dem Staub.
Sehr sehr witzig :girl_sigh:
Ja, ich meine das verdammt ernst ich friere Heu und Stroh ein. Warum, weil ich mal ne ganz fiese Milbenplage hatte seitdem trau ich keinem noch so gutem Heu oder Stroh über den Weg. Holz usw. backe ich aus bevor es die Fellnasen bekommen, ich weiß auch nicht was daran so witzig ist :girl_sigh:
Das Heu ist nach dem einfrieren genauso wie vor dem einfrieren :)
Genau das meine ich, warum macht ihr euch lustig, es gibt sehr viele Menschen die Gemüse waschen, schälen, Heu einfrieren und und und nur die meisten trauen es sich nicht zu sagen, weil sie dann ausgelacht werden.
Jeder sollte doch das tun und lassen können was er möchte oder?
So und jetzt ist wieder alles gut *g*
Ich habe immer alles Grünzeug, was im Supermarkt in Plastik eingeschweißt war, gewaschen. In diesem Mikroklima gedeihen Bakterien einfach sehr gut. Und die Enden von Möhren wurden hier auch abgeschnitten, vom Salat die äußeren Blätter abgemacht...
Das halte ich aber auch für mich selbst so. Meine Mum reagiert hin und wieder auf Pestizide allergisch bei Obst. Da muss sich aber die letzten Jahre wirklich was verbessert haben, ist seltener geworden.
Also ich wasche das Gemüse zwar nicht, aber das meiste schäle ich es.
Mein eines Kaninchen Rudi hatte mal eine allergische Entzündungsreaktion in den Mundwinkeln und an der Nase. Das war richtig schlimm mit Eitern und Verkrusten usw. Am Anfang wußte ich ja gar nicht was es war. Der Tierarzt war auch ratlos.
Ich habe dann nach vielen Monaten Behandlung und dem Füttern des Ausschlussprinzipes herausgefunden, dass mein Rudi auf Möhren aus einem bestimmen Geschäft reagierte, vermutlich die Pestizide. Nach dem Schälen war alles wieder in Ordnung.