Mist... :ohje: Drücke fest die Daumen, dass es bald wieder besser wird Nindscha :umarm:
Druckbare Version
Mist... :ohje: Drücke fest die Daumen, dass es bald wieder besser wird Nindscha :umarm:
Um auf deine Frage zurück zu kommen, ja man kann zwei ABs gleichzeitig geben, aber nur solche, die dafür auch geeignet sind.
Beispielsweise lässt sich Baytril gut mit dem Penicillin Duphamox kombinieren.
Du schriebst, es könnte E.c. sein. Des Weiteren schriebst du, dass er zwei kleine Spondylosen hätte und dass seine Probleme daher rühren könnten.
Was aber doch sicher ist, ist seine Entzündung. Und die wird völlig außer acht gelassen...
Warum?
So wie ich das verstanden habe, hat sich die Entzündung im Blümchen durchs AB zurückgebildet... Ich rufe nachher noch mal in der Praxis an.
Hallo Zusammen,
ich habe heute noch mal mir der Ärztin gesprochen und wir haben beschlossen, dass Linus weiterhin Cortison bekommt. Und es gab auch gleich wieder den Cortison-Effekt: Nach der Eingabe ging es ihm ein wenig besser. Vorher hat er die Beinchen mitgeschleift, danach hat er sie immerhin ein bisschen benutzt. Und er wurde total agil und ist durchs Gehege gekrabbelt...
Dann gab es erst mal Essen und er hat sich den Bauch vollgeschlagen...
Was mich verwirrt: Er hat manchmal Durchfall (und macht sich dann entsprechend voll) und direkt danach kommen wohlgeformte Böbbelchen. Ist das normal?
Ach so: die Nervenentzündung schließt sie aufgrund der Abheilung des Blümchens uns den Zusatzunersuchungen aus...
Ich hab vorhin fast eine Stunde mit kuscheln, saubermachen und Medigabe zugebracht. Und irgendwie geht es mir danach immer besser, weil ich das gefühl habe, etwas getan zu haben.
Hallo Nidscha,
schön, dass sich unter Cortison Besserungen zeigen. Ich würde das auch sehr empfehlen, dass es das Kaninchen weiter bekommt. Die Nieren sind aber okay, oder? Das wäre nämlich die Voraussetzung, um Cortison geben zu können.
Ich würde eine große Kotprobe inkl. Bakterien empfehlen. Oft ist bei E.c. der Magen-Darm-Trakt angegriffen und üble Sachen können sich dort ausbreiten. :ohje:
Gute Besserung und liebe Grüße :umarm:
Margit
Ja, die Nieren sind in Ordnung. Wir haben ja letzten Montag ein großes Blutbild gemacht und alles war bestens.
Ich schaue die nächsten Tage mal, wie es sich mit dem Cortison entwickelt. Mir erscheint er "mobiler" und ich bilde mir ein, er benutzt seine Beinchen mehr. Er krabbelt durchs ganze Gehege und setzt dabei die Pfötchen immer auf und "drückt sich ab" - falls ihr versteht, was ich meine. Vorgestern saß er mehr oder weniger immer am gleichen Fleck bzw. auf dem gleichen qm, seit gestern Abend ist er unterwegs...
Kotprobe werde ich ansprechen und die tage mal abgeben...
Hallo zusammen,
heute ist es etwas schlechter... also nicht dramatisch, aber er ist weniger agil und benutzt die Hinterpfötchen nur ab und an mal beim Krabbeln... *seufz* Aber wir behandeln erst seit Donnerstag und seitdem ist es nur einmal akut schlechter geworden und seit samstag nun recht gleichbleibend... Es wurde spät erkannt, ich rechne nicht mit Heilung über Nacht... (sagt mein Kopf, Herz und Bauch sind wieder am Ende... :ohje: )
Ich hab noch ein paar Fragen: wie mache ich den kleinen Mann am besten sauber? Bisher habe ich ihn immer gebadet untenrum mit goldener schmierseife - das löst alles. aber er ist hinerher natürlich nass und ich trockne ihn zwar ab, aber Föhnen wäre wohl eher kontraproduktiv...
Und was kann ich machen, damit er nicht wund wird? Er pullert sich ja auch ein und das ist nicht so gut für die Haut... Ich möchte da keine zweite Baustelle aufmachen...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Hallo, habe vor einem Jahr fast das gleiche mit Paul durchgemacht, er hatte plötzlich auch gelähmte Hinterbeine, hier gibt es einen langen thread dazu. Musste jeden Tag baden, hab dann gefönt und gepudert. Hatte außerdem alles mit vetbeds ausgelegt. Es war eine schlimme Zeit.
Leider hat Paul nicht über lebt. Es war so schrecklich ihn wie eine kleine Meerjungfrau zu sehen. Ich hoffe von Herzen, dass es bei euch gut ausgeht und sende euch viel kraft.
LG susanne
Hallo Nindscha,
auch ich musste Lenny ja schon einmal, zum Glück bisher nur einmal :girl_impossible: , baden.
War echt erstaunt, wieviel Wasser das Fell aufsaugen kann, hatte ihn bisher ja noch nie baden/waschen müssen, aber als ob der Stressfaktor nicht schon reichen würde, musste es dann ja natürlich auch noch mit Winterfell sein :arg:
Habe ihn dann hinterher erst einmal mit einem Handtuch so gut es ging abgetrocknet, dann mit einem Berg "Zewa" das restliche Wasser so gut es ging aus dem Fell gesaugt und zum Schluß auf kleinster Stufe mit dem leisesten Fön, welcher zur Verfügung stand, trockengeföhnt. Allerdings bin ich nur mit föhnen und mit der Hand wuscheln nicht weit gekommen, da das Fell "Klumpen" gebildet hatte durch die Nässe. Habe dann eine weiche Bürste zur Unterstützung genommen, die Haare wurden dadurch geteilt und es ging besser.
Das Fönen hat meiner Ansicht nach Lenny nicht mehr gestresst als die Waschprozedur an sich. Hatte sogar das Gefühl, er mochte die Wärme. Allerdings leben unsere Kaninchen auch in Außenhaltung und sind von Anfang an Geräuche, auch mal lautere wie den Rasenmäher, gewöhnt.
LG, Susanne
Hallo,
das tut mir sehr leid... Ich lese den Thread lieber nicht... Aktuell komme ich mit negativem ende nicht gut klar... :ohje: Seine beinchen sind nicht 100% gelähmt, ab und an benutzt er sie ein bisschen. Und er zieht sie auch unter sich und kann (fast) normal sitzen..
Darf ich fragen, womit du gepudert hast? Für Menschen gibt es Cremes und ein Spray bei Inkntinenz - aber das kann ich ja schlecht bei Linus nehmen.... Habe Angst, dass es von ihm oder Paula irgenwie oral aufgenommen werden könnte...
Hallo,
ich bade nur Hinterbeinchen und Po, da wird er nicht so sehr nass. Und dann trockne ich ihn auch gründlich ab. Werde es wohl morgen mal mit föhnen probieren - heute ist er so gut wie trocken mittlerweile.
Linus ist Geräusche auch gewöhnt, aber ich mag ihn nicht stressen - er ist mittlerweile eh total genervt von der Medigabe... :secret:
Hach, wenn er doc nur schon wieder gesund wäre... *positiv denk*
Habe den Puder vom ta, schreibe es dir morgen, liege schon im Bett mit einem Kater auf den Beinen. Er schläft so schön, will ihn nicht wecken, zumal er auch so schön warm ist:herz:
als bruno die hinterbeine gelähmt hatte musste er am anfang auch oft gebadet werden. warmes wasser und waschlappen gingen gut.:taetschl:
und danach fönen und wuscheln und streicheln. also normalerweise wäre das nicht so gegangen, aber er hat das genossen.:rollin: wohl die wärme tat gut.
oder lag es daran, dass "männer" gerne den bauch und pipimann gekrault bekommen ?:rollin:
und immer schön die haare wuscheln. nachdem sie fast trocken waren hab ich sie grob gekämt.
zumal er auch ein aussenkaninchen ist und ich ihn nass nicht draußen lassen konnte
Hast Du sein Fell schon gekürzt in der Gegend? Umso kürzer, umso besser kannst Du trocknen.
Es gibt für Hunde so extra Handtücher, die sehr schnell trocknen.
z.B. so was in der Art:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...dtuecher/58850
Ich denk oft an den süßen Linus und bete, das er wieder ganz gesund wird. Viel Nerven wünsch ich Dir :umarm:
Pauls Tod von Ninawillninchen tut mir sehr leid :sad1:
Ich möchte dir mit unserer Geschichte Mut machen: mein Sam hatte vor einigen Jahren einen EC-Schub mit leicht gelähmten Hinterläufen. Er hatte kein Gleichgewicht mehr und ist umgefallen, daran hatte ich es damals gemerkt. Wir sind dann noch nachts zum TA und haben die Behandlung eingeleitet. Insgsamt hat sich seine Erkrankung mehrere Monate gezogen. In dieser Zeit lag er meistens regungslos auf meinem Kissen. Fressen wollte er auch nicht, sodass er über Wochen und Wochen von uns gepäppelt wurde. Seine Beine hatten sich nach recht kurzer Zeir wieder stabilisert, aber der Rest (Antriebslosigkeit und Appetitlosigkeit) blieben sehr lange und er magerte stark ab. Ich dachte einige Male, dass "es jetzt soweit sei", und habe viel Zeit weinend bei ihm auf dem Fußboden verbracht. Irgendwann wurde es dann wieder besser - und mittlerweile ist er neun :herz:
Bleib stark!
Hallo,
Linus mag es gar nicht, wenn ich ihn zur Seite lege und zwischen seinen Beinchen arbeite... :ohje: Das regt ihn auf und das ist ja nun eher nicht so gut... Ich werde es trotzdem heute Abend mal probieren.
Was hast du gemacht, wenn er sich vollgestrullert hat? Das bleibt ja bei gelähten Hinterbeinchen nicht aus... Er istd ann ja immer nass und ich habe - trotz Innenhaltung - panische Angst voer Madenbefall und natürlich vor ganz normalem Wndliegen.
Hallo,
Danke fürs Mutmachen! Wir haben ja spät angefangen mit der Behandlung... :ohje: Erst stand eine andere Diagnose im Raum und dadurch haben wir erst nach ein paar Tagen angefangen. Und nach wie vor KÖNNTE es auch durch die Spondylose kommen - dann kann die EC-Behandlung natürlich niht greifen... :ohje: Aber daran will ich im Moment nicht denken.
Bei Linus ist es übrigens so, dass er gerne futtert und ich fast Angst habe, dass er zulegt und noch mehr Gewicht tragen muss. Andererseits zeigt mir das, dass er Lebensmut hat. Er ist auch neugierig und putzt sich...
Wie mobil ist er aktuell, wahrscheinlich wäre auch ein Vetbed optimal für ihn? :umarm:
hmm mein kleiner mann hat sich gott sei ank gut waschen lassen.
aber ich habe alles mit badematten und bettchen ausgelegt (draußen) und dadurch wurde das pipi dann aufgesaugt.
zwischendrin wenn er nur "nass" war hab ich ihn trocken geföhnt.
ohne groß waschen. aber immer den fön mit viel abstand und kleinster stufe. und dann gestreichelt auf den stellen während dem fönen, damit es nicht heiss wird.
aber ich würde dir zu vetbed raten, die saugen auf und transportieren die flüssgkeit nach aussen/unten, somit liegt er dann trocken.
susanne hat dies so gemacht. ihr lenny liegt bereits seit 4 wochen und konnte sie garnicht bewegen. aber er hat nirgendds offene stellen. wurde aber auch stetig trocken gelegt in ein neues bettchen. schau dir mal ihren thread an, da sind bilder drin.
Mein "Problem" ist ja, dass der kleine Mann nicht gedenkt, an einer Stelle liegen zu bleiben. Sein Radius ist eingeschränkt, beträgt aber knapp 2 qm. Ich meine: Es ist ja positiv, wenn er sich bewegt. Dadurch bettet er sich auch ständig um - mal liegen die Beinchen rechts, mal links, mal hinten und mal unter ihm.
Ich schau gleich noch mal wegen Vetbeds. War am Montag schon bei Fressnapf, aber da gab es keine.
ich glaube sie hat sie damals günstig bei zoo..plus... wenn man das hier sagen darf gekauft..online
Ansonsten ganz billige Lösung, bei Textildiscountern gibt es manchmal Babykrabbeldecken die funktionieren auch ziemlich gut. V.a. wenn man eine Fliesdecke darüber legt.
Bubi konnte sich zum Teil selber putzen, wenn man ihm beim sitzen bleiben half, oder ein doofes lahmes Bein so festgehalten hat dass es nicht wegrutscht. Aber bis dieses Vertrauen zu mir aufkam dauerte es Wochen.
Wir haben im Moment ja die Lösung alter Teppich plus altes Bettlaken. Aber die Laken halten die Feuchtigkeit ganz gut - Teppich ist trocken und Linus liegt im "nassen"...
Fliesdecken lassen alles schneller durchlaufen als Bettlaken. Vorallem das Modell Hotelzimmermilbenschleuder in braun ist sehr effizient.
das ist doof :-( sowas geht ins geld, versteh dich da..... ich hab am anfang meine badezimmervorlger und fleece/wolldecken genommen. sowie badelaken....
Ich hab noch ein paar Fliesdecken und werde die wohl heute testen. Hilft eh nichts: Laken sind noch nicht wieder sauber bzw. trocken...
Der Puder heißt Chlorhexidin heilpuder und dient der pflege und dem Schutz unverletzter , infektionsgefhrdeter Haut-sowie Wundrandinfektionen.
Damit konnte ich ein Wundwerden von Pauli verhindern. ich nutze ihn auch bei meiner 13jährigen Mucki, der ich immer mal wieder den Po säubern muß.
Übrigens: war mit Paul bei einer ( angeblich) serj renommierten Klinik in Düsseldorf, als das mit den Beinchen anfing. Diagnose: Spondylose! Auf meine nachfrage: nein, auf keinen Fall E.c. Behandlung....dadruch hab ich 3 tage verloren. Ich traue keinem!!! TA mehr.Bin ein sehr unbequemner Tierhalter geworden, muss ich sagen.
Gegen wunde Stellen würde ich das Weleda Calendulaöl nehmen:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/B...laBabyoel.html
Dann perlt Urin für ne gewisse Zeit erstmal ab und wenn das Öl abgelckt wird ist es auch unschädlich.
Als Vetbed in günstig Fleecedecken (nach dem kauf auf 40° waschen, dann lassen sie Feuchtigkeit durch) und darunter Wickeltischauflagen (gibt es bei Budni, rossmann, dm.....):freun:
Hallo Nindscha,
ich habe mir, wie von roterlockenengel bereits erwähnt, diese hier bestellt.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...ergiker/247763
2 Stück in der Größe 75x50cm
Kostenpunkt 29,80€ - 5,-€ Erstbestellerrabatt durch neuen Account auf meinen Mann :rw:
Bin wirklich super zufrieden damit :good: Lenny liegt nie im Nassen, sie waschen sich super und sind schon fast trocken wenn sie aus der Maschine kommen.
Ich persönlich wechsle sie einmal täglich ( komplett frischer Karton )abends nach der Medigabe ( da Lenny da aus Protest bei der Gabe von Panacur noch mal richtig alles vollstrullert ), aber vermutlich bräuchte man das nicht einmal unbedingt bei einer größeren Fläche wie deinem Gehege.
Würde vermutlich reichen, wenn du die Handtücher/Decken unten drunter zum Aufsaugen des Urins austauschst und die Vetbeds nur alle X Tage wechselst. Dazu könnten Dir aber sicherlich auch andere mit mehreren Pflegis wie z.B. Katharina oder Silke besser Auskunft geben. Könnte mir denken, dass die auch nicht jeden Tag alle Gehege komplett frisch machen.
Bei einem Gehege von 2qm ( vermute mal 1m auf 2m ) wäre Dir mit so zweien doch schon gedient, notfalls machst du das Gehege einfach etwas kleiner.
Meinst du er würde prinzipiell eine Toilette benutzen, wenn er könnte ? Da wäre dies vielleicht auch noch eine Option:
http://www.ebay.de/itm/Pflanzwanne-A...item484670a1d4
Das werde ich mir denke ich noch bestellen, wenn Lenny mal wieder fitter ist und das Köpfchen incl. dem einen Auge nicht mehr so auf dem Boden aufliegt. Durch den niederen Rand an einer Seite ist der Einstieg dann auch erleichtert. Kostet zwar plus Versand auch 17,80€ ( den Aufsatz brauchen wir ja nicht ), aber die Waschmaschine läuft ja auch nicht für umsonst.
LG, Susanne
Ich möchte noch anmerken, dass längeres liegen/leben auf Vetbed zu wunden Stellen führen kann, da es ein Kunstprodukt ist. Es leitet super gut die Flüssigkeit weg, aber auf Dauer sollte man etwas Heu drüber legen, damit das Tier sich trotz trockenem Vetbed nicht wund liegt...
Hallo Kassandra
Weiß nun nicht genau, welche Zeitspanne du mit "länger" meinst, Lenny liegt nun knapp 4 Wochen darauf und wir haben keine Probleme bisher. Außerdem habe ich die Vetbeds damals ja vorangig bestellt, da sein eines Auge permanent auf dem Boden liegt und Bodenbeläge wie Heu, Stroh etc. deshalb schwierig sind. Auch einen Tipp, einen Kissenbezug/Bettbezug mit Heu bzw. Stroh zu füllen um so das Auge zu schonen, fand ich zunächst super, hat sich aber in der Praxis nicht bewährt, da Lenny am nächsten Morgen komplett nass war.
Kann deine Einwände wegen dem Kunstprudukt verstehen, aber ich schwöre darauf und bin froh, dass ich sie empfohlen bekommen habe ... und in der Humanpflege werden solch ähnliche ja auch verwendet :rw:
LG
Tausend Dank für diesen Tipp! Ich habe gestern die Wickelunterlagen und so ein Öl besorgt (allerdings nicht von Weleda, sondern von der Konkurrenz - aber auch rein natürlich und Bio) und beides ist super. Besonders diese Unterlagen! :good: Heute morgen war die Fleecedecke nur ganz leicht feucht und man hat nur an den Flecken gesehen, dass auch wirklich gepischert wurde. Eine tolle Sofortlösung war das...
Hallo Susanne,
Linus lebt ja mit Paula zusammen, im Moment haben sie so 4-5 qm. Paula dreht schon am Rad, weil sie noch nie auf so wenig Platz gelebt hat...:rw: Noch kleiner möchte ich es daher nicht machen - zumal Linus ja auch recht mobil ist und einen Großteil des Geheges nutzt. Ich werde aber für den Hauptliegeplatz ein größeres Vetbed bei Ebay besorgen - da gibt es sehr günstig so Reststücke, die würden die anbieten.
Die Toilette möchte er nicht benutzten, fürchte ich... :rw: Ich habe am Wochenende bei Obi diese Abtropfschale für Stiefel gekauft http://www.amazon.de/Unimet-Schuhabl...8411604&sr=8-2 (allerdings hat die bei OBI nur 3.99 Euro gekostet...) und als Toilette hergerichtet. Paula fängt langsam an, sie auch zu benutzen, aber Linus krabbelt nur hin, wenn er Stroh futtern möchte... Irgendwie mag er Stroh... Heu biete ich natürlich auch an - hab ich an verschiedenen Ecken verteilt, so dass er immer problemlos drankommt.
Insgesamt geht es ihm minimal besser. Er ist sehr aktiv, putzt seine Paula die ganze Zeit und bewegt auch die Beinchen, so gut es eben geht. Er mag es z. B. nicht, wenn sie nach Hinten liegen und zieht sie dann immer unter den Bauch. Gestern hat er sie gestreckt beim Putzen. Wie er das macht weiß ich nicht, aber ich freue mich sehr, dass er so fit ist. Und ich hoffe und bete, dass es so bleiben wird... :girl_sigh:
Hallo Kassandra,
danke für den Hinweis. Ich hoffe ja immer noch, dass wir nicht auf ewig mit Vetbeds arbeiten müssen und werde das auf jeden Fall im Auge behalten. Erstmal ist mir nur wichtig, dass er nicht im Nassen liegt... denn das führt sicherlich schneller zu wundliegen, fürchte ich...