hatte auch ein weißes Tier und man sah nichts, seitdem habe ich eine Lupe-:girl_sigh:
Druckbare Version
Ja.
Vor Jahren hatte mal unser Uralt-Rammler (damals noch Einzelhaltung :rw:) einen Befall. Kurz darauf ist er gestorben, allerdings eher an Altersschwäche als an dem Befall. Es waren nicht so viele und 3 Stunden vorher hatte er noch gar nichts gehabt. Auch wenn die Viecher fies sind, aber in 3 Stunden töten sie nicht von jetzt auf gleich ein Kaninchen.
Allerdings kann es dennoch, je nach Schweregrad, recht fix gehen.
Ich bin jetzt nicht hyperpenibel beim Gehege, aber rumliegende Köttel werden 1x täglich entfernt, Klos maximal alle 2 Tage gesäubert, regelmäßig alle 2-3 Wochen mit Essig alles gewischt und schwer zugängliche Ecken, wo sich viel ansammelt, ausgesaugt.
Die dicken schwarzen Spinnen, Kellerasseln und Co. dürfen bei mir im Außenbereich und außen am Gehege leben - die sind sehr nützlich, kann ich nur empfehlen, sich an die Tierchen zu gewöhnen, die fangen viel weg :good: Meine mutter gruselt sich zwar, aber irgendwann gewöhnt man sich an die tausend Spinnennetze am Gehege. Nur im Gartenhaus brauch ich die nicht.
Da bin ich jetzt froh, dass du das auch so machst. Ist ja mein 1. Außensommer und ich hab auch bissi Angst, dass Nino Fliegen abkriegt. Er ist ja so plüschig und am Po nicht immer ganz sauber durch das viele Fell. Aber ich kontrolliere auch morgens und abends und mache bei Bedarf sauber. Einstreu im Klo wechsel ich 1-2x täglich und wasche sie 1x wöchentlich mit kochendem Wasser aus (tötet auch so ziemlich alles andere) und das Gehege fege ich alle 2 Tage, da auch dort teilweise Böbbels liegen. :scheiss:
Naja, und die fetten Spinnen... :panic: Ich weiß aber mittlerweile, wo die immer sitzen und winke dann einmal in die Ecke... Normalerweise würd ich diese Viecher nicht dulden, aber eben aus dem Fliegengrund lass ich sie hocken (mal abgesehen davon, dass ich auch viel zu feige wäre, die kaputt zu machen, das gibt ja 'nen riesigen Fleck).
Ich habe eine Spinnen fobie :ohje:Aber den ninis zuliebe lass ich die jetzt alle am leben früher hatte ich alle Platt gemacht:rw:
Oh Gott jetzt ist mir übel und ich habe Angst das meine auch irgendwann mal maroden haben:ohje:Wobei ich ja jeden Tag morgens und abends sauber mache die Gehege und das klöchen bei dem Wetter jeden tag
Hallo,
mein Zahnkaninchen Rita hatte auch ab und an mal Fliegen auf sich sitzen, zum Glück noch keine Eier. ich bekam von meiner TÄ ein Spray womit ich das Fell am Po einsprühte, das Mittel ist eigentlich für Pferde. Ich kann mal fragen wie es heißt.
Rita hatte eine zeitlang Durchfall durch Hefen, weil sie ihr Futter nicht mehr richtig zerkleinern konnte.
Jetzt bekommt sie alle 3 Wochen die Zähne geschliffen, und sie hat keine Fliegen mehr auf sich sitzen.
Ganz wichtig: Geschlechtsecken immer sauber halten!
Die stinken nämlich auch gut und könnte die Fliegen auch anlocken.
Gruss
zazi
So ich war gerade hier bei mir auf Arbeit in einem zooladen und habe mir 2 Proben geben lassen von beaphar ( geruchstopp)das Zeug soll das Risiko mindern von Ungeziefer Bildung
leben eure tiere alle draußen?
Ich werde auch gerade ein bißchen panisch. Meine vier kommen ja nur ab und an mal raus (jeden zweiten Tag für 2-3 Stunden/ je nachdem wie ich schichte).
So extrem gründliche Kontrollen habe ich noch nie vorgenommen.
Aber wenn man das hier so liest wird einem ja ganz anders :ohje:
Mal ne blöde Frage, legen eigentlich alle Fliegenarten diese Eier ab? Ich hatte mal gehört, dass es nur diese großen Fliegen (Name ist mir grad entfallen) sind.
es sind diese ekelfliegen, die müssen nicht so gross sein aber die haben meist so eine grünblaufärbung...
Die Geschlechtsecken muss man säubern, die Kaninchen können das nicht.
Gruss
zazi
Danke euch, genau die Fliegen meinte ich.
Ich hab zwar Innenhaltung aber man sollte nicht glauben wieviele Fliegen sich dort hin verirren.
sobald ich das geräusch eines brummers bzw. einer schmeißfliege höre, wird das zimmer, in welches es sich befindet, hermetisch abgeriegelt bis ich das viech finde um es zu ermorden :D
hierzu zitiere ich mal aus einem rechtsmedizinischem fachbuch :
zum thema fliegenmaden an sich ...ich zitiere mal aus dem medizinischem fachbuch "gerichtliche medizin "
"unter enstsprechenden bedingungen können fliegen schon unmittelbar nach dem eintreten des todes ihre eier ablegen.
vor allem sind es zunächst , die bekannte stubenfliege (musca domestica) und die sogenannten brummer (calliphora).
nach eintritt der fäulnis auch die schmeißfliege (lucilia caesar), die ihre eier in solchen massen ablegen das die ...... "den rest erspar ich euch .
hier wird zwar eigentlich von leichen gesprochen, aber unreinheit, krankgeruch, kotreste etc macht wohl keinen gravierenden unterschied, zumal die schmeißfliege an letzter stelle steht .
Ich war mit ihm beim TA. Es sind keine Eier mehr im Fell.
Er wird gleich mit einem ganz ekelig stinkendem Mittel gebadet, damit behandeln wir die Milben die er hat und das wirkt wohl auch gegen evtl noch vorhandene Fliegeneier.
Als er gestern auf der Wiese unterwegs war habe ich gesehen wie sich Fliegen auf seinen Rücken setzten und habe dann direkt nachgeschaut.
Zudem möchte ich anmerken daß mein Gehege sauber ist, auch um den Klos schwirren keine Fliegen!!!!
Währen sie dreckig, würden die Fliegen durch den Gestank mit Sicherheit den Eingang ins Gehege finden und es sich dort gemütlich machen!!
Ich habe letzten Monat einiges an Geld in das Gehege gesteckt damit ich es besser sauber halten kann (falls jetzt wieder Fragen kommen... Trinenhase bekommt regelmäßig Geld bzw Heu von mir!!)
Ich höre mich jetzt mal um wo ich Spooky für die zwei Wochen unterbringen kann.
mag sein , ich hab das so wies steht ausm fachbuch abgeschrieben *g*
wahrscheinlich sind da nur minimale unterschiede zwischen den beiden arten , die allein für rechtsmediziner von wichtigkeit sind :D
mein haus ist hermetisch abgeriegelt ...ich hab kein problem mit fliegen udn das obwohls hier trillionen und abertrillionen gibt
edit ...jetzt hab ich gegooglet :rollin: calliphora ist die blaue schmeißfliege , lucilia caesar ist die grünlich goldene ...aha sehr interessant ...
ja sind denk ich einfach unterarten:umarm:, wie hast du dein haus gesichert? ich hab hier an den fenstern die ich zum lüften nehme fliegengitter dran(fehlt nur noch die terassentür) aber an der haustür hab ich nix, da muss ich ja auch städnig rein und raus und gerade da sitzen immer viele fliegen weils die sonnenseite ist und die blöden viecher sich dort aufwärmen an der hauswand:scheiss:
wie machst du das?
eigentlich genau wie du*g*
fliegengitter an den fenstern
fliegentür an der terasse
und an der einganstür ist auch nochmal ne fliegentür
ich leb ja hier aufm land, allein durch die ganzen bauernhöfe gibts hier massig fliegen .
wenn sich mal eine ins haus verliert ...bekommt sie nen leichten klatsch , das ist sie leicht bedeppert udn ich kann sie fangen uns raustragen
und ich hab spinnen im haus und die werden penibelst beschützt :D
Wie vermehren sich Fliegen denn sonst? Ich dachte immer über Eier. :rw:
Tammy, wenn dein Tier auch Milben hat, ist es immungeschwächt. Hat es eine chronische Krankheit? Könnte diese Ursache behoben oder verbessert werden? Sonst bleibt es nämlich immer anfällig für einen Fliegenangriff.
Ich könnte ein BB machen lassen um feststellen zu können was er hat.
Ich kann nicht verstehen, wie man das gleiche 3x mitmacht, das Tier jedes Mal etliche Schutzengel hat und man es dann immer noch draussen hält. Egal ob Fliegenschutznetz ums Gehege o.ä.
Das Tier muss rein ins Haus in einen geschützten Raum mit Fliegennetzen vorm Fenster.
Das hier ist doch Russisch Roulette. :ohje:
Ich habe das jetzt mal in den Bereich "Haltung" verschoben.
Ích würde auch auch nicht riskieren, ihn weiter draußen zu halten. Irgendwann habt ihr kein so großes Glück mehr wie bisher
@ Katharina
Du kennst doch die TÄ hier....
Er hat den Hintern kurz geschnitten bekommen und wir sollen ihn alle paar Tage mit dieser Lösung baden.
Sie ist nicht auf die Idee gekommen daß mit ihm was nicht stimmen könnte und daß man weitere Untersuchungen machen sollte.
Spooky trauert immer noch seiner Sophie hinterher, vielleicht liegt es auch daran? Aber ich werde ein BB machen lassen.
BB?
BB = Blutbild.
Nein, er frißt normal, hat große Köttel, er ist auch nicht ruhiger geworden. Wenn man mit ihm kuschelt drückt er sein Köpchen immer an, alles normal.
Ich hab dieses Jahr auch viele Fliegen in der Wohnung :kotz: Aber "nur" die kleinen Stubenfliegen. Die dicken Schmeissfliegen werden direkt gekillt, was ich aber bisher nur 1x machen musste. Die kleinen werden eingesaugt oder gehen an Gift ein, welches ich in Form von Ködern ans Fenster geklebt habe.
Trotzdem guck ich regelmässig die Tiere an, ob da was ist...
Aber was ich eigentlich schreiben wollte... die Eiablage geht innerhalb von wenigen Minuten. Habs bis jetzt 2x erlebt, das die Schmeissfliegen ihre Eier auf Fleisch gelegt haben (1x vor Jahren beim Auftauen direkt auf rohes und vor 2 Wochen auf gegrilltes Fleisch). Vorallem das vor 2 Wochen ging fix. Ich hab die Fliege reinfliegen sehen, bin dann 2-3 Minuten später in den Sozialraum und da wars schon geschehen *bäh* Es waren ungefähr 20-30 Eier, die am Rand des Fleisches abgelegt waren... einfach nur ekelhaft.
Daher mach ichs wie NicoleK. undverfolg die Viecher so lange, bis ich sie hab :rw:
Ist zwar fies, aber ich würde im Aussengehe die Klebefallen aufhängen, wenn da viele Fliegen sind. Man guckt ja sowie so mehrmals täglich nach den Hoppels und kann die festgeklebten Fliegen dann gleich "erlösen" :rw: