ah ok, danke :freun:
ah ok, danke :freun:
so bin wieder da.
Sydney ist immer noch nicht gesund, sie macht immer noch geräusche.
So in der richtung, Nase verstopft.
Inzwischen ist aber die Lunge wieder in Ordnung.
Ende letzter Woche hat sie einmal Baytril bekommen, danach hatte sie ein totalen durchhänger erst am nächsten Tag (TAbesuch) ging es ihr um einiges besser.
Zur zeit bekommt sie Schmerzmittel+was gegen Entzündungen und sie Inhaliert.
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen das sie beim pinkels auch geräusche macht, aber ganz andere.
Anfang nächster Woche soll ich wiederkommen und dann wird ein Bluttest und ein Röntgenbild vom Kopf gemacht.
Bis jetzt wurde jedesmal als ich beim TA war die Zähne kontrolliert, da wurde aber nicht auffälliges entdeckt.
Wenn sie geröntgt wird, dann lasse doch auch den Bauch mitmachen. Falls sie Blasengries oder Blasensteine hätte, könnte man das dann erkennen. Auch wäre außer dem Bluttest eine Urinuntersuchung gut.
Hat sie tatsächlich nur einmal Baytril bekommen? Wenn AB sollte es schon so ca. 10 Tage sein.Zitat:
Ende letzter Woche hat sie einmal Baytril bekommen, danach hatte sie ein totalen durchhänger erst am nächsten Tag (TAbesuch) ging es ihr um einiges besser.
Es gibt leider noch sehr viele Tierärzte, die Antibiotika nur ein oder zwei Tage lang geben. Das reicht bei weitem nicht aus!
Ich habe es so verstanden, dass es wegen des Durchhängers sofort abgesetzt wurde. Bei meiner Luzie war das zuletzt auch so nach dem Terramycin, Baytril hingegen hat sie vertragen.
Ach so, ok, das ist dann natürlich richtig, wenn das AB nicht vertragen wurde.
warum Sydney es nicht vertragen hat ???? mitte letzten jahres hat sie Baytril bekommen als sie kastriert wurde da gab es keine probleme.
als ich erzählt habe das sie geräusche beim pinkels macht hat der TA sich nochmal gründlich das Röntgenbild vom 5 Februar angeschaut. Da war aber nichts aussergewöhnliches.
Natürlich ist es richtig, das AB abzusetzen wenn es nicht vertragen wird, fand es aber trotzdem wichtig zu erwähnen, das es normalerweise länger gegeben werden sollte.
Hat sie denn ein anderes AB bekommen?
Sie hat ja erst ein paar Tage lang ein AB bekommen, nach ein paar weiteren Tagen ein anderes AB (was die andere TÄ gegeben hat) was sie nicht vertragen hat und danach hat sie kein AB mehr bekommen.
Ich war heute nochmal hin.
Lunge hört sich immer noch gut an, geräusche macht sie aber immmer noch und ihr fressen ist seit gestern schlechter geworden.
Morgen früh bring ich Sydney hin, dann wird ein Röntgenbild von Kopf und die hinteren Backenzähne werden bei bedarf korrigiert unter Nakose.
Und ein Bluttest wird auch gemacht.
bis jetzt hat sie zwei verschiedene bekommen, das erste AB war ja am 5.2 (etwas mit T...) und das zweite Baytril. seitdem hat sie kein AB mehr bekommen.
Also, hat sie das erste AB nicht vertragen oder das Baytril nicht?
Hallo Anne,
ich kann mich nur wiederholen, es ist auch für uns bei der Beratung hilfreich den Namen der Medikamente zu kennen. Aber ganz wichtig ist es, wenn du verschiedene TÄ aufsuchen musst, z. B. beim Notdienst. Schreibe dir bitte immer die Namen und Dosierungen der Medikamente auf. :umarm:
Bei Abgabe der Medikamente ist der TA eigentlich verpflichtet diese zu beschriften und die Gabe zu vermerken.
am 5.Februar hatte mein TA Notdienst.
Baytril war das zweite AB, das hat sie nicht vertragen.
(es ist eine gemeinschaftspraxis und die andere TÄ hat Sydney Baytril gegeben)
Lunge ist ja wieder in Ordnung nur die oberen Luftwege sind irgendwie zu.
Mit Inhalieren sind bis jetzt noch keine Verbesserung eingetroffen.
Könnte es mit den Zähnen (Zahnwurzeln) zusammenhängen?
Sydney ist schon vor einiger zeit angefangen langsamer zu fressen. hat aber nicht weniger gefressen, sie war immer die erst, und die letzte die beim fressen wegging.
Unteranderen hat sie im Auge (hinten) weiße flecke. Habe schon mehrere TÄ deswegen mal gefragt was die Flecke auf sich haben. Antworten kammen wie: "Ich sehe nichts aussergewöhnliches" "Das ist der Sehnerv" und "es ist eine Ablagerung, sollte man im Auge halten ob es sich verändert"
Ich meine nur Zahnwurzel, Augen ... kann das mit schlechter Luftbekommen zu tun haben?
Weiße Flecken / Verschattungen im Auge können sehr wohl etwas bedeuten.
Hättest Du eventuell die Möglichkeit, Dein Nin mal bei einer anderen TA-Praxis gründlich durchchecken zu lassen? Das, was Du bisher schreibst, klingt für mich nicht so, als wären die TA dort besonders auf Kaninchen spezialisiert.
Und wie Katharina schon schrieb: Laß Dir bitte den Namen des ersten ABs nennen. Frag mal nach, weswegen das erste AB, obwohl es vertragen wurde, gewechselt worden ist.
Sydney hat die Nakose gut überstanden.
Bäckenzähne sind i. O.
Ansonsten gab es nichts aussergewöhnliches auf dem Röntgenbild, was mit den Atmengeräuschen zusammenhängt, TA geht davon aus das sie Polypen hat und das sie dadurch recht schwer atmet.
Lunge war auch ok. Sydney hat heute nochmal Cortison bekommen und ich meine jetzt das sie ruhiger atmet.
Ich muss morgen wieder hin und dann bekomme ich auch das Röntgenbild mit, hab es bis jetzt noch nicht gesehen ich weiss nur das was der TA mir gesagt hat als ich sie heute späten Nachmittag abgeholt habe.
Weißt du denn inzwischen, wie das erste AB hieß?
hab nachgefragt das erste AB was sie bekommen hat war Terramycin.
Hier die Röntgenbilder:
Ok, das AB wird wirklich oft nur einmalig gegeben, die Wirkung hält je nach Tier mehrere Tage an.
so, wieder da.
Internet war weg, jetzt bin ich wieder on, aber nur mit einer langsamen Verbindung.
Was gibt´s neues.
Bluttest wurde gemacht. Ergebnis: alles in Ordnung, aussage des TA: so ein gutes ergebnis hätte ich nicht bei ein 8jährigen Kaninchen erwartet.
Sydney macht andauernd geräusche, inzwischen sind die höher geworden, sie pfeifft jetzt auch.
Ich war jetzt schon bei mehreren TÄ (eine Liste, was Sydney bekommen hat und Röntgenbilder, Blutbild hab ich mitgenommen):
mein TA sagt: problem liegt im oberen bereich, letzter stand: wir probieren es mit Cortison (erstmal 3Tage lang) (mit Cortison war es besser, nach der dritten Gabe, dritter Tag, hat sie lauter mit den Zähnen geknirscht)
zweite TÄ sagt: ich sollte die Geräusche ignorieren, sie will sich nur aufmerksam machen.
dritter TA (war heute in der Tierklinik) sagt: es liegt höchstwarscheinlich am Kehlkopf (er hat sich noch mit den Kollegen beraten).
Es kann angeboren sein (Züchtung, kleiner Kopf) und wenn die älter werden dann erschlaffen die Muskeln und der Kehlkopf sackt ab und dadurch würden die dann halt die Atemnot, die geräusche bekommen.
Es reibt aneinander und es wird Wund, dadurch auch anfälliger für krankheitserreger.
Die Geräusche kommen deutlich von vorne (Kehlkopf) durfe es auch hören.
Er hat mir wenig Hoffnung gemacht.
Bei ein Pferd könnte man es operieren, beim ein Kaninchen nicht.
Man könnte noch eine Endoskopie machen um 100%ig sicher zu gehen, das es das ist, es ist aber recht sicher das es davon kommt.
Wen man eine macht und bei raus kommt das es das ist, ... man kann nichts machen dagegen.
Er hat sein Finger nur ganz leicht an den Kehlkopf gelegt und Sydney hat aufgehört zu atmen.
Ich hab heute Fluimucil mitbekommen davon soll ich Sydney zweimal täglich was geben, und sie soll weiter Inhalieren.
TA 2: Niiiiie wieder hingehen:ohje:!
Die Erklärung von TA 3 finde ich recht plausibel. Vielleicht kannst Du mit folgenden Mitteln versuchen, Sidney ein wenig Linderung zu verschaffen:
> Inhalation von Wasserdampf, welcher mit einer Kamillentinktur, Propolistinktur oder einer leichten Meersalzlösung angereichert wurde. Dazu setzt Du Sydney in eine Transportbox, stellst die Schale mit der heißen Inhalationslösung vor die geschlossene Transportboxtür und deckst die ganze TB mit einem Handtuch ab (Achtung, einige Stellen für die Frischluftzufuhr freilassen).
> Zusätzlich zum Trinkwasser kannst Du lauwarmen Salbeitee anbieten
> Folgende frische oder getrocknete Kräuter sind gut bei Kehlkopfbeschwerden: Bibernelle, Kamille, Malve, Myrte, Salbei und Thymian.
mit dem Inhalieren das mach ich so.
Sydney sitzt in der TB davor ein Topf mit Emser-Salz, Thymiantee aus der Apotheke oder auch Wasser mit Kamillenblüten, Decke drüber aber nicht bis nach ganz hinten so das sie noch frische luft atmen kann.
Kräuter biete ich seit es angefangen hat an.
Frische: Basilikum, Dill und Thymian
getrocknete: unteranderen Kamille, Thymian, und noch einige die für die Verdauung gut sind.
Heute möchte Syndey fast nichts fressen, sogar die Kräuter die sie in der Nacht immer ganz aufgefressen hat ist jetzt nur minimal weg.
Die letzten 1-2 Wochen hat sie eigentlich recht gut gefressen, hatte sogar wieder zugenommen aber jetzt, sie hat abgenommen, so leicht war sie bis jetzt noch nie.
Sie macht andauernt geräusche (anfang Februar nicht dauernt) und hat eine starke Atmung.
Langsam bin ich am überlegen, mit dem Kehlkopf wird es nicht besser, man kann es nicht Heilen, nur etwas lindern.
Vom Letzten Monat bis jetzt hat es sich trotz Behandlung um einiges verschlechtert.
TA 3 hat auch gesagt das man wenn es schlimmer wird über erlösen nachdenken sollte, ich glaube es rückt mit großen schritten näher.
Morgen fahre ich zum TA 1, da TA 3 recht weit weg ist und da ich morgen arbeiten muss, mal schauen was bei raus kommt.
War gestern beim TA.
Sie wurde erlöst. :bc:
Sie ist ganz friedlich in meinen Händen eingeschlafen.
Es wurde schlimmer, sehr starke Atmung zwischendurch luftschnapen und seit 3-4 Tagen wollt sie auch nicht mehr fressen, es gab keine Heilung man könnte es nur etwas lindern.
Ich vermisse Dich.
Das tut mir sehr Leid. :ohje::umarm: Komm gut an Süße. :sad1::sad1:
:bc::bc: :sad1::sad1::sad1: :umarm::umarm:
:sad1: das tut mir leid. lebe wohl süße maus
:umarm:
Oh nein, das tut mir furchtbar leid!