du meinst wegen des y-gt -wertes? ich habe die leberkokzidiose angesprochen, TÄ meint wohl nein....
du meinst wegen des y-gt -wertes? ich habe die leberkokzidiose angesprochen, TÄ meint wohl nein....
OmG... ich drück euch die Daumen das ihr schnell eine Diagnose erhaltet :umarm::umarm:
Man ist sooo hilflos wenn man nicht weiss was los ist...:ohje::ohje:
Bin sicher kein Spezialist, aber so ein extrem erhöhter CK-Wert hat wahrscheinlich nicht nur mit Streß etc. zu tun.
Bei EC sind die CK Werte auch oft erhöht - oder bei Herzschäden.
Triglyceride sind Neutralfette, d.h. es gibt einen massiven Abfall der Blutfettwerte, was mit der Ernährung zusammen hängt.
Die niedrigeren Lymphozyten Werte weisen darauf hin, das der Körper damit beschäftigt ist, gegen etwas anzkämpfen.
Weiß nicht, ob das irgendwas weiterhilft, find es aber unmöglich, das Dir keine genaueren Angaben von Dr. B gemacht wurden und Du nun bis Montag im Ungewissen bist!
Wünsche Dir viel Nervenkraft :umarm:
habe jetzt mal alle werte angetippt, vllt. gibt es hier ja jemanden, der noch etwas entdeckt.
aus bremen erhielt ich nur die info: arzt hat zu tun, ruft nicht zurück, auch nächste woche nicht... (tenor: "Sie nerven total mit Ihren Fragen, wir haben keine Zeit für Sie, Tier schwerkrank, gehört in TK, suchen Sie vor Ort jmd.")
Kaninchenprofil:
Harnstoff N 14.4 (13-29) mg/l
Kreatinin 0,8 (0,8-1,8) mg/l
Gesamteiweiß 5.3 (5.4-7.5) g/dl
y-GT 23 (1-13) U/l
AST (GOT) 23.4 (< 249) U/l
GLDH 5.26 U/l
Glucose 275 (75-155) mg/dl
Fruktosamin 335 (314-527) umol/l
CK 4721 (100-500) U/l
LDH 99 (34-129) U/l
Triglyceride gesamt 37 (243-390) mg/dl
Calcium 3.3 (3.1-3.9) mmol/l
anorg.Phospohat 1.7 (1.2-2.0) mmol/l
Blutbild:
Leukozyten 9.3 (6-12) G/l
Erythrozyten 5.50 (4-7) T/l
Hämoglobin 11.1 (8-15) g/dl
Hämatokrit 34 (30-50) %
MCV 61 (59-75) fl
HbE 20 (19.5-24.7) pg
MCHC 33 (31.1-34.7) g/dl
Thrombocyten 738 (115-940) G/l
Differential-Blutbild:
Basophile Gr. 0 (1-7) %
Eozinophile Gr. 0 (0-4) %
Stabkernige 0 %
Segmentkernige 72 (20-75) %
Lymphozyten 27 (30-85) %
Monocyten 1 (1-4) %
Basophile Gr. (absolut) 0 /ul
Stabkernige (absolut) 0 /ul
Segmentkernige (absolut) 6718 /ul
Lymphocyten (absolut) 2519 /ul
Monocyten (absolut) 93 /ul
atypische Zellen 0 (0)
Anisozytose + (negativ)
Polychromasis + (negativ)
ECtest ergebnis steht noch aus.
meine absolute verzweiflung kann wohl jeder nachvollziehen....:bc:
Der CK Wert ist der Muskelwert.
Der kann sich auch etwas erhöhen, einfach durch den Pieks der Spritze beim Blutnehmen.
Aber er ist eben der Muskelwert und wenn dieser erhöht und wie bei euch ziemlich erhöht ist, könnte es eine Ursache in e.c., Herzkrankheiten oder eben in allen Krankheiten die mit Muskeln zu tun haben, sein.
Alle meine Herzkranken Tiere hatten einen über das 7 fache erhöhten CK Wert. Und der Muskelabbau war enorm.
Streß erhöht nur wenig den CK Wert, eher den Glucosewert.
Warum können sie denn nicht einfach die Diagnose nennen die naheliegt? Vielleicht bietest Du an, für telefonische Beratung zu zahlen? Die müssen Dir die Ergebnisse doch irgendwie erklären... Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen fassungslos über diese Reaktion.
Aber Du sagst ja, dass Deine TÄ am MO mit ihm reden wird, das können sie ihr ja wenigstens schlecht verwehren.
Ich drück feste die Daumen :umarm:
ich habe von einer bekannten, die letzte woche auch telefonischen rat im sinne eines einfachen "ja" bzw. "nein" in dieser praxis suchte gehört, dass es u.a. auch um die abrechnung für ein beratungsgespräch ging. besonders zuvorkommend wurde sie auch nicht behandelt.
es tut mir so leid, ich kann mir vorstellen, wie hilflos du dich fühlst. :umarm:
Bei aller Besorgnis um die kleine Marple, für die ich großes Verständnis habe :umarm:, für alle besorgten Mitleser die kleine Beruhigung, dass es der Süßen momentan sehr gut geht, was hoffentlich so bleibt!
http://img535.imageshack.us/img535/3106/dsc05552qb.jpg
http://img831.imageshack.us/img831/4405/dsc05555e.jpg
Hallo Stiefelchen,
ohje die arme Miss Marpel....
für mich sind das Typische Werte eines ausgehungerten Tieres.
Wenn nicht genügend kohlehydrate aufgenommen werden, werden sie vom Körper aus der Muskelmasse gezogen( Muskelabbau) . Der ganze Fettstoffwechsel geht ja über die leber, das erklärt wiederum die schlechten Leberwerte.
Hat Marpel durch ihre Zahnfehlstellung überhaupt genügend Futter aufnehmen können?
Kann auch sein, dass sie dadurch nicht richtig das Futter zerkleinern kann und zu wenig Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen hat.
Wann wurden die Zähne das letzte mal kontrolliert?
Ich würde sie jetzt 4-5 x am tag gut päppeln und ihr auch eingeweichte Vitakuller anbieten. In diesem Zustand wird sie eine Op natürlich nicht überstehen.
Verstehe nur nicht, warum die TK dich soo abspeist, anstelle dir zu sagen , wie du vorgehen solltest.
ich drück dich mal, stiefelchen :umarm:
Alles Gute für Marpel
Hallo,
ich nochmal. Könnten es nicht auch Leberkokzidien sein?
da man die leberkokis im Kot oft nicht nachweisen kann, sollte man evtl eine Baycoxbehandlung machen.
LG Molo
sie hatte darmkokzidien und ist damals mit baycox behandelt worden.
sind die tiere dann nicht resistent gegen baycox?
ich spreche die leberkokzidiose morgen nochmal beim TA an - ich hatte es bereits getan, keine reaktion außer: kot sei ok.
ja, ich weiß... sind nur seltenst über kot nachweisbar... aber ich kann ja auch nur dem TA den hinweis geben.
aber was ich gern wüsste: werden kaninchen bzw. die koki-dinger gegen baycox resistent?
LG
Hallo,
da baycox ja auch zur Prophylaxe gegeben wird, denke ich nicht, dass es zu Resistenzen kommt.
das zum Wirkstoff
http://de.wikipedia.org/wiki/Toltrazuril
LG Molo
als bei joschi der verdacht auf leberkokzidiose bestand wurde ein ultraschall gemacht.
ich rufe morgen an und bitte um ultraschall.
sie machte in letzter zeit auch besonders stinkende köddel und am mittwoch war einmal schleim an den köddeln und im urin.
allerdings erklärt der leberkoki-verdacht nicht den viel zu hohen CK-wert und das positiv bei Anisocytose und Polychromasie....:ohje:
LG
schleim um die köttel, dann hast sich was gelöst an der magenschleimhaut nennt man das so?? war bei Blacky auch mal aber ganz wenig nur.... wenn mich richtig erinnere..
Die Eozinophile sind bei 0%, da ist kaum ein schlimmer Parasitenbefall denkbar.
Aaaaalso, der Reihe nach:
Das Röntgenbild sieht, bis auf zuviel Gas im Magen-Darm-Bereich und die Leber, soweit ganz gut aus und kann beim Jungtier wohl auch so aussehen. Siehe dazu die Leitsymptome, S. 262 (ich spreche von der 1. Auflage), da gibt es auch Röntgenbilder vom Abdomen eines Jungtieres in beiden Strahlengängen obB, auch da sieht man die Organe nicht, bzw. ebensowenig wie hier. Im Zweifel immer Ultraschall machen lassen.
Bzgl. der Blutwerte:
Die Lymphozyten sind laut Leitsymptomen noch im Rahmen, da die sonstigen Werte stimmen, sind sowohl die Lymphozyten als auch die Anisocytose und Polychromasie hier kein Problem.
Der Glucosewert ist ok, hier sollte man auf den Langzeitwert, den Fruktosaminwert, schauen, und der liegt im Rahmen, sprich das Kaninchen hatte Streß. Die Triglyceride sind sehr sehr niedrig, das Tier hat in letzter Zeit aber auch schlecht gefressen.
Nun zu den wichtigen Werten: GGT ist zu hoch, dazu Leber vergrößert. Könnte auf Leberkokzidien hinweisen, aber dann wären wahrscheinlich auch andere Leberwerte erhöht (und zwar insgesamt wohl noch stärker erhöht als ohnehin schon), außerdem hat Netti recht, die Eosinophilen sind bei Null. Wenn Parasiten im Spiel sind, steigen die normalerweise an. Um sicher zu gehen, bitte Leber schallen lassen. Sollte das Gewebe verändert/narbig sein, bitte mit Baycox behandeln lassen. Falls nicht, könnte man die Leber auch mit Hepar comp. unterstützen.
Da der CK-Wert so wahnsinnig erhöht ist, spricht hier allerdings alles für eine Herzerkrankung, siehe auch Nettis Posting. Der CK-Wert ist ein muskelspezifischer Wert. Ein Anstieg deutet auf z.B. Blasenentzündungen hin (hatten wir auch schon, Wert ist da allerdings nie über 1000 gestiegen), auf Muskeltraumen (Spritzenabszesse, dabei steigt aber der Wert nie so hoch), Myositis, Kreislaufschock und eben Herzkrankheiten. Meiner Meinung nach sollte hier dringend das Herz geschallt werden. Die Leber wird vermutlich durch eine Herzinsuffizienz gestaut sein, darum auch die Vergrößerung und der leicht erhöhte GGT-Wert.
danke linina!
die TÄ fand es sehr bedenklich dass ich in letzter zeit sehr viel weißdorn gefüttert habe - kann auch dadurch so ein hoher CKwert entstanden sein? oder kann auch die 5wöchige gabe von metacam die werte verändern?
und: mal ne ganz doofe frage: ist das tier dann nicht völlig kahlgeschoren, wenn herz und leber geschallt werden? und geht ultraschall ohne narkose?
LG
Gerne. :umarm: Weißdorn ist ja gerade gut für's Herz, also würde ich sagen: nein. Dass Futter die Werte so beeinflusst, wäre mir ebenfalls neu. Metacam wird über Leber und Nieren verstoffwechselt und kann bei geschädigter Leber noch zusätzlich schaden. Ich tippe hier aber stark auf das Herz als Hauptverdächtigen. Ob du weiter Metacam geben kannst, sollte der TA entscheiden.
US geht ohne Narkose. Das Tier wird dann nur vornerum geschoren, sprich ungefähr bis zur Rippengrenze. Außerdem wächst es ja nach. Bitte den Herz-US aber von einem TA machen lassen, der sich damit beim Kaninchen auskennt. Und ich würde mit beidem nicht allzu lange warten, auch wenn es ihr derzeit gut geht.
14tage vor der blutabnahme war die erste doppelimpfung bei marple, kann sowas die messwerte beeinflussen?
oder: gibt es auch die möglichkeit eines laborfehlers?
danke nochmal an linina, deine interpretation des blutbildes ist aufschlussreich und ich werde morgen um herz-ultraschall (hoff.kann das die praxis) und leber-ultraschall bitten.
drückt bitte die daumen für die kleine marple....:ohje:
LG
Nein und nein. Nicht in der Größenordnung. Die Lebervergrößerung bzw. -stauung kann wie gesagt vom Herzen ausgelöst worden sein. Andere Möglichkeit, bei zuvor übergewichtigen Tieren, wäre eine Fettleber, da Marple aber so dünn ist, kann man das ausschließen. Netti kann dir ja aus Erfahrung (sie hat einige herzkranke Tiere) bestätigen, dass der CK-Wert sich bei Herzkrankheiten so sehr erhöht. Das Zusammenspiel aus allen Blutwerten ergibt für mich derzeit: Herzproblem. Du weißt ja hoffentlich bald mehr.
Daumen sind gedrückt! :umarm:
meine TÄ sagt sie kann nur mit narkose ultraschall machen:ohje:
ach mensch, bitte bitte drückt der kleinen marple alle daumen....
ich hab solche angst um sie :heulh:
Bitte hör Dich noch mal um - oder frag hier nach Tierärzten, die das ohne Narkose machen können und sich gut damit auskennen - denn eine Narkose würd ich ihr nur im Notfall zumuten.
Ich drück ganz doll für sie :umarm:
:umarm::umarm::umarm: Tschakka Miss Marple, was nötig ist, schaffst du! Stiefelchen, ich denk an Euch und drücke alle Daumen.
Mia hatte schon zweimal ein HerzUS da war nie eine Narkose nötig. Sehr merkwürdig.
habe eben mit der TÄ telefoniert:
dieses kaninchen ist solch ein stresstier, da geht es nicht anders. zum blutabnehmen brauchten sie 3 versuche.
dr.B und meine TÄ haben miteinander gesprochen, er fand gar keinen wert auffällig außer glucose. ich habe die sog. kaninchenpäpstin zu rate gezogen, auch sie fand den CK-wert nicht besorgniserregend, empfahl aber eine schallung der leber.
marple bekommt ab morgen hepar comp., heute wirkte die leber kleiner beim tastbefund. bisheriger stand: leberwerte nur verändert wegen hungerns.
der spalt zwischen den zähnen hat sich zurückgebildet, die schneidezähne wurden heute behutsam gekürzt.
Marple ist weiterhin in der PS und besser als dort kann sie gar nicht versorgt werden. danke an silke *knuddel*
ich muss also abwarten.
bitte drückt weiter die daumen.
LG
Durch Hungern wird auch Muskelmasse abgebaut, somit könnte der CK Wert dadurch auch erhöht gewesen sein.
ja... wobei sie hier bis vor einer woche gut gefressen hat... aber eben nicht richtig zunahm...
ich muss jetzt einfach der TÄ vertrauen und abwarten.
baycox auf verdacht geben will sie nicht, da marple immer mal wieder ein zwei tage nicht so viel appetit hat...
LG
achja, und ich habe über meine TÄ eine empfehlung vom bremer arzt erhalten für einen zahnfachmann der näher an mir dran ist: einen dr.F aus quickborn.
aber erstmal muss marple fit werden. und so ganz beruhigt mich die lebersache-erklärung nicht....
LG
Ich habe die Schneidezähne heute gesehen, der Spalt ist tatsächlich verschwunden!
Es geht Marple heute gut, sie ist munter und futtert gut, natürlich langweilt sie sich ein bisschen.
Fotos von heute nachmittag vor dem Tierarztbesuch:
http://img822.imageshack.us/img822/4774/dsc05571j.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/1347/dsc05575q.jpg
... und nach dem Tierarztbesuch, also auch nach dem Kürzen der Schneidezähne:
AAAaalles Meins!!!
http://img852.imageshack.us/img852/1014/dsc05579l.jpg
http://img854.imageshack.us/img854/1466/dsc05580.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/8757/dsc05582c.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/4337/dsc05583t.jpg
Boah.. erst mal :girl_pinkglassesf::girl_pinkglassesf:
Also US kann man auf jeden Fall OHNE Narkose machen... ich denke das liegt auch am TA :ohje: Einige TÄ machen zB ein HUS wenn die Tiere sizen... sie müssen noch nicht einmal in Rückenlage gebracht werden. Ich hatte meine Lisa für ein US (kein HUS) in Rückenlage streichelnd auf meinem Arm, und es ging hervorragend.:love:
Wer soooo gut futtert hat doch kaum was mit den Zähnen oder??? Ich hoffe es geht nur noch BergAUF!!! Drücke die Daumen :umarm:
marple ist zäh. Warum ich das weiß?Sie sieht aus wie ein Zwilling von meiner Mia. Die ist auch zäh. Ich drück die Daumen, dassman ihr helfen kann.
Hallo Stiefelchen,
habe jetzt nich mehr alles ganz genau durchgelesen, aber vielleicht ist der folgende Hinweis der Grund dafür, dass zwei TÄ das Blutbild so gänzlich unterschiedlich interpretieren!
Also:
Mir haben zwei TÄs gesagt, Kaninchen hätten ein lympozytäres Blutbild (was immer das genau bedeutet, kann ich Dir leider nicht erklären, aber diese TÄs haben beide spezielle Forbildungen für kleine Heimtiere, also auch für Kaninchen, gemacht und kennen sich ganz gut aus. Das "normale" Blutbild von Kaninchen scheint sich also entscheidend von denen von etwa Hunden und Katzen zu unterscheiden))
In dem Buch "Zahnheilkundde bei Kaninchen und Nagern", von Böhmer, E. 2011, steht im allgemeinen Teil Folgendes, ich zitiere:
"Blutuntersuchungen sind für die unmittelbare Diagnose von Kieferabszessen selten hilfreich, da akute Entzündungen bei Kaninchen (...) zu keiner Leukozytose oder Neutrophilie führen (...)." Kaninchen "haben ein lympozytäres Blutbild und daher kaum stabkernige neutophile Granulozyten, so dass die für Infektionen typische Linksverschiebung fehlt. ..."
Auch wenn ich selber kaum verstehe, was ich Dir da schreibe ... aber ich könnte mir gut vorstellen, dass vielleicht dem einen TA bei Dir diese Besonderheit bekannt ist, und dem anderen nicht, und dass sie daher zu so extrem unterscheidlichen Bewertungen der Blutergebnisse kommen. Ich würde die TAs auf jeden Fall gezielt darauf ansprechen.
Ach ja, und US wurde bei meinen Kaninchen ebenfalls niemals in Narkose gemacht, weder ein Bauch US, noch ein Herz - US. Immer ohne Narkose.
Allses Gute fürs Marpelchen, und berichte mal, was Deine TAs sazu gesagt haben.
LG,
Und mir fällt noch was ein: Vielleicht könntest Du oder Dein(e) TA(s) das Blutbild hier hin schicken zur Beurteilung:
http://www.heimtieraerztin.de
Dr. H. war bis vor kurzem die Oberärztin an der medizinischen kleintierklinik der Uni Muc, und hat wirklich was drauf, in Sachen Kaninchen und innere Krankheiten.
LG
Lymphozyten gehören zu den Leukozyten. Leukozyten sind die weißen Blutkörperchen und sind v.a. für die Immunabwehr verantwortlich :)
Außer den Lymphozyten gehören noch andere Zellen zu den Leukos, z.B. Granulozyten.
Es unterscheidet sich von Tierart zu Tierart, welche Gruppe Zellen den größten Teil der Leukos ausmachen. Sind es die Lymphozyten, spricht man also von einem "lymphozytären Blutbild" :girl_sigh: Menschen z.B. haben ein granulozytäres Blutbild, hier machen die Granulozyten den größten Anteil der Leukozyten aus.
Ich hoffe, das war zumindest halbwegs verständlich :girl_sigh:
Hm, bei dem Blutbild von Marple macht das eigentlich keinen großen Unterschied aus - die Stabkernigen sind gar nicht bestimmt worden (die Besonderheit des Kaninchenblutbilds kennt man also wohl zumindest in dem Labor :)) und die Segmentkernigen sind in Ordnung.
Nur die Lymphos sind etwas erniedrigt, aber nicht so dramatisch, daß man da von einem sterbenskranken Tier sprechen könnte - ich denke, daß der TA da eher einen anderen Parameter meinte :)
Hallo Gloa,
Danke für die Erklärungen!
Wie geschrieben, dachte ich halt, dieser Hinweis könnte für Stiefelchen eine Hilfestellung sein, auch wenn ich nicht konkret wusste, was ein "lymphozytäres BB" ist.
LG,
Ja, sie kann das ja auf jeden Fall mal ansprechen bei ihrer TÄ :umarm:
Auch heute alles gut!
http://img851.imageshack.us/img851/8054/dsc05589x.jpg
http://img821.imageshack.us/img821/2471/dsc05593d.jpg
http://img806.imageshack.us/img806/9991/dsc05597h.jpg
Ergebnis Encephalitozoon lag heute vormittag noch nicht vor.
Encephalitozoon ist negativ.
Dennoch gibt es schlechte Nachrichten: Marple frisst seit gestern deutlich schlechter.
Ich war heute mit ihr beim TA, sie hat Backenzahnspitzen, eine Korrektur in Narkose steht an. :ohje:
Bis dahin muss sie gepäppelt werden, denn sie frisst nicht mehr genug, sie hat sogar wieder abgenommen.
Und dabei sah es in der Woche so gut aus!
ich versuche händeringend einen termin bei einem arzt zu finden - die zeit läuft davon, und weil ich vor marples zusammenbruch ja zu einem zahnspezialisten wollte, habe ich z.b. dr.L. und dr.G. befragt nd denen die röntgenbilder per mail geschickt - deren z.T. niederschmetternde diagnosen meiner TÄ weitergeschickt, und nun möchte sie die backenzähne nicht mehr machen...
WO kann ich hin in hamburg/SH ?? WO bekommt man schnell einen termin? kann jemd helfen?:bc:
bitte....
@ Stiefelchen: schreib doch bitte mal die Userin "Christina" an (heißt im Forum hier auch so), sie wohnt in HH und ich bin sicher, dass sie bei einem sehr kompetenten TA ist. Ich habe die letzten Posts nicht alle im Detail gelesen, aber wenn das Tier bei Silke ist, warum sollte die Behandlung von ihrem TA nicht ausreichen? Ich hatte immer den Eindruck, dass Silkes TA auch sehr fit ist (?).