Ich würd es einfach probieren. Momentan hab ich mit homoöpathischen und alternativen Medikamenten bei Mensch und Tier bessere Erfolge als mit klassischen.
Druckbare Version
Ich würd es einfach probieren. Momentan hab ich mit homoöpathischen und alternativen Medikamenten bei Mensch und Tier bessere Erfolge als mit klassischen.
Mein Löwi wurde vor Weihnachten kastriert. Den Tumor hab ich einschicken lassen, er war bösartig :(. Freitag habe ich nun einen Termin beim anderen Tierarzt, der Homöopaty anwendet
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kosten der Heel Theraphie? Ich musste heute nur für die Beratung beim Tierarzt 15 Euro bezahlen.
Die Heel-Therapie bei meinem schnupfendem Pflegie hat in zwei Monaten gut 200 € an Medis gekostet.
Ich bestelle die Heel-Medis immer direkt im Internet, dann wird es etwas günstiger.
Jetzt lese ich auf der Heel Seite, das sie keine Theraphieberatung abieten dürfen. Also geht das doch nur über einen Tierarzt.
Doch, geht noch. Schau, hier: http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-F-d...Allgemein.html. Da meldet sich dann der passende Tierarzt zurück. Die dürfen vermutlich nur nichts direkt auf der Homepage posten.
Wie lagert ihr die Heel Ampullen? Ich habe 2 ml und 1 ml Ampullen, aber man braucht ja nicht eine auf einmal.
Ich ziehe die steril in eine 2-ml-Spritze um und von da fülle ich in die jeweilige Einzelgabe. Der Rest verbleibt in der 2-ml-Spritze.
Ich lagere sie in einem normalen Schrank, sie müssen nicht gekühlt werden. Aber offene Ampullen behalte ich nie, weil ja alles in der Spritze mit aufgesetzter Kanüle ist. Offene Ampullen können verkeimen.
Ich habe sogar 5-ml-Ampullen, da ich, wenn vorhanden, die Vet-Versionen kaufe. Die ziehe ich in 5-ml-Spritzen, die gelben Kanülen kommen auch auf den Grund der Ampulle, sie verbleiben dann als Verschluss darauf. Wichtig ist, dass man die Luft ablässt. Mit der Kanüle fülle ich dann die Tagesdosis in eine zweite Spritze um. Also Nadel voran in die nadellose Spritze.
Muss der "Therapieplan" vom TA entworfen werden und soll ich dem einfach sagen dass ich sowas möchte oder wie ist das weitere vorgehen? :ohje: (siehe Thread "Geschwür war neg. Tumor")
Ich würde bei Heel anrufen bzw. denen eine Mail schreiben (übers Kontaktformular) und ihnen die Diagnose mitteilen. Von dort wird Dir dann von den Ärzten dort ein Therapieplan zusammengestellt, viele Medis kriegst Du so in der Apotheke, sonst übern TA.
Seit gestern weiß ich, dass ich auch eine Krebspatientin mit ziemlich massiven Herzproblemen habe. Zusätzlich wird die Maus seit letzter Woche gegen eine MOE behandelt und sie ist sowieso chron. Schnupferin *fehlender-Smiley*.
Gestern nachmittag hab ich über die HP von Heel eine Nachricht geschickt mit dem von der TK festgelegten Behandlungsplan (Herzmedis + Blutdrucksenker) sowie allen vorhandenen Krankheiten/Daten und wurde gerade eben von einer sehr netten TÄ zurück gerufen. Sie hat sich viel Zeit gelassen - wir haben fast eine halbe Stunde gesprochen - und mit mir gemeinsam überlegt, was wir Lotta alles "zumuten" können.
Die TÄ hat auch darum gebeten, dass ich mich in etwa 4 Wochen - nach einem Kontroll-Herz-US - noch mal melde und berichte, wie es Lotta so geht. Evtl. wird der Behandlungsplan dann umgestellt oder erweitert.
Mein Löwi starb Montag Nacht. Ich habe von ihr noch Heel Ampullen , die sollten gegen den gebärmutter Tumor sein. Ubichinon compositum, Coenzyme sompositum und Para - Benzochinon Injeel forte Ampullen. Falls jemand daran Interesse, hat würde ich sie gerne abgeben.
Das tut mir leid:ohje:!
Das tut mir sehr leid mit Deinem Löwi :ohje: :umarm:!
Vielleicht gibt es hier im Forum PS oder Notstationen, die die Mittel im Moment gut gebrauchen könnte? Eröffne vielleicht einen Extra-Thread (keine Ahnung, wo das hinpassen würde - vielleicht im Flohmarkt?), damit das viele User sehen.
Genau, Flohmarkt - zu verschenken.
Wenn ich zusätzlich zu Coenzyme. comp. , Ubichinon. comp , Lympho. Schmerzmittel (Novalgin) gebe wieviel Zeit soll zwischen den Medis liegen? So ein gleichzeitiger Cocktail kann ja auch negativ enden....
Ach ja und wenn ihr von zweimal täglich oder einmal täglich schreibt, meint ihr das die Aufteilung so erfolgen soll, das erste nur Mo und Di, das zweite nur Mi und Do...? Oder alles nur Mo und Di zb?
Hab nochmal im Internet geschaut wegen Wechselwirkungen mit Novalgin und den anderen:
Wechselwirkungen ergeben sich vor allem mit Medikamenten, die den Wirkstoff Ciclosporin enthalten, da Novaminsulfon den Ciclosporin-Spiegel absenkt. Darüber hinaus kann durch Novaminsulfon auch die Wirksamkeit von Diuretika abgeschwächt werden. Ebenso kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Novaminsulfon und dem Wirkstoff Chlorpromazin, der zur Behandlung von psychotischen Störungen eingesetzt wird, zu einem deutlichen Abfall der Körpertemperatur kommen.
aus http://www.gesundheit.de/medizin/wir...-schmerzmittel
Auf den ersten Blick hab ich in der Zusammensetzung der vier Medikamente nichts davon gelesen. Aber will mich bei euch vergewissern ob es okay ist so etwas gleichzeitig oder zeitversetzt (?) zu geben (wenn ja wieviele Std. dazwischen?):rw:
Und es ist ja in dem Lymphomoyosot Alkohol drin aber das macht nichts oder?
Ich reiche mal den Behandlungsplan von Lotta nach, die Medis bekam sie seit dem 17.07.:
An "herkömmlichen" Medikamenten bekommt sie täglich:
- Enacard
- Dimazon
Nach Rücksprache mit Heel bekam sie folgende Therapie:
a) für das Herz - 2 x wöchentlich
- Cor-Suis comp. N
- Co-Enzyme comp.
- Ubichinum comp.
- Lymphomyosot
- Cactus comp. ad. us. vet.
b) Schnupfen/Ohren - anfänglich täglich, wurde dann langsam auf 2 x wöchentlich ausgeschlichen
- Euphorbium comp. ad. us. vet.
- Echinacea comp. S.N
Gestern war Kontroll-US. Leider musste dieser abgebrochen werden, weil die Maus sich zu sehr aufgeregt hatte und das Herz nur als zitternd-flatterndes Etwas zu sehen war :ohje:. Beim abhören vorher konnte aber immerhin festgestellt werden, dass das Herz im Ruhezustand normal schlägt und nur ab und an "stolpert".
Die Heel-Therapie wurde daher nach heutigem Telefonat wie folgt angepasst bzw. geändert:
- Cactus comp. ad. us. vet. (2 x täglich)
- Cor-Suis comp. N (1 - 2 x wöchentlich)
- Lymphomyosot (täglich)
Da das Veracin bei ihren eitrigen Ohren leider nicht angeschlagen hat und wir die Behandlung damit beendet hatten (nach Kontrolle durch TA), bekommt sie statt dessen:
- Mercurius (2 x täglich für ein paar Wochen)
- Mucosa comp. ad. us. vet. (2 Wochen alle 2 Tage, danach 2 x wöchentlich)
Kurmäßig soll ich etwa alle 3 Monate über ein paar Wochen Co-Enzyme und Ubichinum geben.
Lotta ist seit Beginn der Behandlung doch um einiges "lebendiger" und nicht mehr so matt und abgeschlagen. Sie schlägt sich wirklich sehr wacker und kann trotz der Baustellen lt. meiner TÄ und auch der TÄ von Heel noch lange damit leben - wir achten aber natürlich extrem auf unser großes Mädchen.
Hallo ihr Lieben,
wie ihr ja bestimmt gelesen habt, hat es nun auch uns sehr hart getroffen. Wo wir doch noch auf einen gut entfernbaren Gesäugetumor gehofft haben, hat sich nach der OP durch die Patho herausgestellt, dass es sich bei dem Tumor um ein Hämangiosarkom handelt. Das RöBi von Elaine war sauber, sonst hätten wir sie nicht operieren lassen.
Leider wurde schon bei der OP klar, dass nicht alles entfernt werden konnte. Sie blutete nach, was den o.g. Befund nochmal bestätigte bzw. erklärt der Befund das Nachbluten. Der Tumor saß einfach zu nah an der Lunge und es konnte daher nicht großzügig entfernt werden.
Gestern habe ich den Befund bekommen und ich war echt fassungslos, sprachlos und ich bin tief traurig. In 6 Wochen sollen wir sie nochmal röntgen lassen... aber in 6 Wochen heiraten wir und wir sind im Anschluss 3 Wochen in Flitterwochen.. ich weiß nicht, wie ich irgendwas genießen soll gerade. Ich hab solche Angst..
Ihr geht es gerade so super. Sie hat die OP sehr gut verkraftet, direkt wieder gefuttert. Heute geht´s zur Wundkontrolle.
Dumi mussten wir ja leider von ihr trennen, weil er sie mit der Wunde zu heftig gejagt hatte. Nächstes Wochenende wollte wir sie eigentlich wieder zusammenführen. Kann man ihr das mit dem Befund überhaupt noch zumuten? Noch merkt man ihr nichts an... als wäre alles wie immer.
Ich bin verzweifelt und brauche echt Hilfe. Heel habe ich schon angeschrieben. :bc:
das tut mir total leid :umarm:
ich kann zum eigentlich Thema eigentlich nichts beitragen, mir fällt nur gerade Mimi ein, von Nonick, die hat auch einen Tumor und hat noch 2 neue Partner bekommen... vielleicht kannst Du sie mal anschreiben...
Hallo kurze Wiederauflebung des Themas,
ich hab im Forum gelesen, dass ich Heel zwecks eines Behanlungsplanes anschreiben kann, ich finde diesen Beitrag mit dem Link jedoch nicht genau.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kann ich da einfach mit einem kurzen Anschreiben, dass ich weitere Informationen möchte, den pathologischen Befund/ Diagnostik hinschicken?
Den Behandlungsplan würde ich dann gerne zum nächsten Termin mitnehmen und mit meiner TA besprechen. Hat da jemand hinsichtlich dieser Vorgehensweise erfahrung?
steht in diesem thread in post #48.
Mienchen, wir haben doch wegen der Behandlung telefoniert und geschrieben.
Wenn Du nochmal mit Heel Rücksprache nehmen möchtest, schreib ihnen doch eine mail (müsste angegeben sein)..und schau mal ob sie eine Telefonnummer stehen haben-dann kannst Dus auch versuchen. Früher war das so, dass man selbst seine Nummer hingeschrieben hat und eine Zeit, in der man erreichbar ist, dann hat jemand zurück gerufen. Aber bei mir ist das lange her.
den kontakt hab ich doch schon genannt.hatte vor längerer zeit gute erfahrung damit gemacht und er hat sich nicht geändert.
https://www.vetepedia.de/kontakt-1
@Anja, okay.
Ich hab mir den Thread nicht nochmal durchgelesen, aber hab mit Mienchen gesprochen und geschrieben und ihr genau den Plan gesagt -ich hatte das ja alles durch. ..und der Fall scheint sehr ähnlich.
Ich hatte damals eine TÄ (die hatte meine Lotte zwar nicht operiert, aber vorher mitbehandelt), die selbst mit Heel in Kontakt stand, das macht es natürlich etwas leichter.
Alles gut.
:freun:
Ja ich weiss, dass du mir, das am Telefon gesagt und geschrieben hast, ich bin dir sehr dankbar.
Aber weicht das nicht auch nach Gewicht ab zwecks der Dosierung...
Ich würd einfach nochmal direkt von der Firma einen Behandlungsplan erhalten bzw. abstimmen.
Das ich auch wirklich alles richtig handhabe und richtig agiere.
Ich danke für die Info mit dem Kontakt.
Das hab ich im Thread übersehen. Ich hab mich in verschiedenen belesen und sah dann persönlich nicht mehr durch:rw:
Ich hoffe, dass geht etwas aufwärts für mich und ich kann für mein Tier und auch mein Gewissen was tun.
Dieses Bangen, Hoffen und zweifeln macht einen ganz schön fertig.
Hallo danke nochmal für die Motivation und die nochmalige Verlinkung der Kontaktdaten.
Meine Lotte hat die OP gut überstanden.:froehlich:
Ich hoffe nun, wir haben mit der Heeltherapie Erfolg und können den Verlauf begünstigen.
Mal noch eine Frage an diejenigen die über das Internet bezogen..
Für wieviel Wochen habt ihr im Voraus bestellt? Ich hab bisschen Angst mich zu verkalkulieren.
Es freut mich sehr zu lesen, dass die OP gut überstanden ist. Welche Diagnose bzw. Art von Tumor ist es denn? Das habe ich jetzt irgendwie nicht mitbekommen.
Elaine hatte einen Gefäßtumor, Hämangiosarkom und wir haben sie in April 2018 operieren lassen und danach die Heeltherapie begonnen. Erlösen lassen mussten wir sie dann im September 2018. Leider kam der Knubbel nach wenigen Wochen zurück und mit ihm immer mehr weitere, die auch echt Größe erreicht haben. Als es in unseren Augen nicht mehr lebenswert war, weil die Knubbel sie zu sehr eingeschränkt haben, haben wir sie gehen lassen. Sie war noch gut drauf, hat auch noch gefressen und ihren Partner geputzt, aber ihre Bewegungen waren eingeschränkter und der Knubbel an der Brust war schon so groß, dass sie sich immer wieder anders hinlegen musste. Als das anfing, war für mich Schluss.
Ich meine ich hätte immer so für 4-8 Wochen im Voraus was bestellt.
Ich wünsche euch alles Gute :umarm: