Na wenn jetzt mehr Eiter zu sehen ist könnte es daran liegen, dass der Körper es jetzt durch das AB schafft ihn abzustoßen, oder irre ich mich da? Ich hatte Emilia noch Engystol gegeben, vielleicht bringts deinem Schätzchen auch etwas.
Druckbare Version
Na wenn jetzt mehr Eiter zu sehen ist könnte es daran liegen, dass der Körper es jetzt durch das AB schafft ihn abzustoßen, oder irre ich mich da? Ich hatte Emilia noch Engystol gegeben, vielleicht bringts deinem Schätzchen auch etwas.
Ok ja dann am Freitag
Ich hoffe dann umgehend das richtige machen zu können
Homöopathisch ja sehr gerne soll ich das pulmo zusätzlich noch geben oder wird das dann Zuviel
Heute Abend habe ich ihr Die 2 ab gegeben und dimenticon Albrecht
Wenn du homöopathisch unterstützen möchtest, dann such dir ein Tierheilpraktiker in deiner Nähe und schilder den ganzen Fall. Ich könnte dir aus der Erfahrung heraus manches nennen.. Aber in dem Fall solltest du das lieber mit jemanden besprechen der sich genau in das Krankheitsbild rein fuchst. Wie oben das Engystol, ja es stärt die körpereigenen Abwehrkräfte aber eher hinsichtlich Erkältung. Ich bin ein Freund von Engystol doch ob das nun das Mittel ist was ultimativ hilft mag ich in dem Fall bezweiflen. :umarm:
Oh, ich dachte es wäre allgemein gut fürs Immunsystem. :x
Ist das das Rodicare Pulmo, von dem Du sprichst ?
Wenn ja: meiner hier verträgt das nicht.
Aber das ist ja bei jedem anders.
Maria, ich habe dir gerade gemailt. Bin aber auch ähnlicher Meinung wie die Schreiber hier.
Schade dann, dass meiner das nicht verträgt. Er hat ja was an der Lunge.
Vielleicht ist es das auch, Homöopathika können ja vielseitig eingesetzt werden. Aber deswegen sollte in den Fall vielleicht jemand beraten der die verschiedenen Eigenschaften wirklich kennt und gelernt hat :umarm:
Ich hatte auch unter anderen an Engystol gedacht. :rw: hatte dann aber in Hinterkopf das eher bei Erkältungserscheinungen eingesetzt wird.
Hepar sulfuris wäre vielleicht passender, da es gegen verschiedene Eiterprozesse angewandt wird.
@Maria du kannst Hepeel aber auch einfach anrufen oder eine Mail schreiben. Sie beraten kostenlos zu ihren Produkten und geben dir auch Dosierungen :)
Engystol ist heikel. Das wendet mein TA nur bei ganz speziellen Indikationen an, ansonsten können sich die Symtome deutlich verschlechtern. Bitte dafür immer THP oder Tierarzt fragen welches Mittel in diesem Fall helfen kann.
Wieso ist das Engystol heikel ?
Habs auch schon gegeben.
Ich hatte damals bei Eiterzahn von Gnocci bei Veracin-Gabe von meiner TÄ Hepar, Mucosa und Traumeel bekommen. Aber mit ganz genauer Dosierung, nicht alles durfte jeden Tag gegeben werden..sie hatte ein genaues Schema.
Maria, ich würde mich aber auch erstmal beraten lassen..( Heel ist gut) und auf keinen Fall herumprobieren und schon gar nicht zu viele Mittel.
Das Problem ist ja auch, dass jedes Krankheitsgeschehen etwas anders ist und anders verläuft.
Ich habe nun auch mit Mucosolvan Inhalationslösung inhaliert …. nach gestern Abend 2 mal, heute morgen das 3. Mal - ca. 20 Minuten später kam ein dicker Eiterpfropfen raus aus der Nase *g*
Vielen Dank für den Tipp!
Die bakterioogische Untersuchung ist endlich da!!
Es wird Convenia empfohlen....
Untersuchung: easyLAB, 13.12.2019 15:11, Intranasaler Abszeß
Informationen Auftragsnummer: XB 9502 0173 Anforderungsident: 30484526 Befundart: Vorläufiger Befund Auftragsbezogene Hinweise: Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Antibiotikums tierartspezifische Besonderheiten: Folgende Antibiotika ("PLACE") koennen bei kleinen Herbivoren fatale Dysbiosen mit Todesfolge hervorrufen und sollten daher nicht bei Meerschweinchen, Degus und Chinchillas angewendet werden. Bei Kaninchen nur in Ausnahmefaellen (per injektionem, nie oral): Penicilline, Lincomycin/Clindamycin, Ampicillin/Amoxicillin, Cephalosporine, Erythromycin.
Laborergebnis
Parameter Text
Grampraeparat: keine Bakterien, keine Zellen
Kultur aerob: Streptococcus ratti (vereinzelt) Resistenzbestimmung 1
Ureidopenicilline Ampi/Amoxicillin S
Amox-Clavulans. S
Cephalosporine Ceftazidim (3)* S
Cefquinom (4)* S
Erythromycin R
Azithromycin R
Tulathromycin R
Lincomycin R
Clindamycin R
Amikacin R
Gentamicin R
Neomycin R
Ciprofloxacin S
Marbofloxacin I
Enrofloxacin R
Pradofloxacin S
Tetracyclin S
Doxycyclin S
Trimeth.-Sulfameth. S
Chloramphenicol S
Florfenicol S
Streptococcus ratti 1) S=sensibel I=intermediaer R=resistent Kultur anaerob: Bisher kein Wachstum von Anaerobiern, der endgueltige Befund folgt in etwa einer Woche.
So gesehen könntest du jetzt auch mit Amoxi behandeln..
bei meinen Antibiogrammen war es so, dass beim 1. Das A. sensibel war und ca. 3-4 Wochen später resistent.
sie hat heute convenia bekommen - ich hoffe das hilft jetzt !
Ich drück dir so die Daumen es es hilft!!!
Wofür ist denn Convenia ?
Hab das schon so oft gelesen, aber weiß nicht was es ist.
Convenia ist Cefovecin, ein Langzeit-Antibiotikum.
Convenia hat mein Hugo damals auch gegen Eiter vom Zahn ausgehend bekommen. Hat geholfen, war nur für die Verdauung nicht soooo prickelnd. Vielleicht könntest Du da gleich was für geben, BeneBac vielleicht oder ein anderes Mittel in der Art.
Bist du sicher (oder ich verwechselt gerade was), aber Convenia wird doch gespritzt? Das dürfte doch keine Auswirkungen auf die Verdauung haben?
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen!!!
Ich hätte zunächst Veraflox ausprobiert (Pradofloxacin). Es wird oral gegeben und war hier bisher immer sehr verträglich.
Emeprid hab ich auch zuhause falls es ihr schlecht geht morgen
Momentan ist sie gut drauf , frisst und hoppelt im Garten.
Spritze war um 12h
Ja, es war Convenia und es wurde gespritzt. Trotzdem hat es ihm die Verdauung verhauen, sprich Bauchgluckern und Fressunlust. Kam auch erst ein paar Tage später, nicht sofort. Verschwand aber wieder, als es abgesetzt wurde. Muss ja auch nicht bei jedem passieren, vielleicht war er auch nur sehr empfindlich. Ich dachte nur, ein Probiotikum zur Vorsicht schadet nicht.
Alles Gute für Deine Kleine, Maria! :umarm:
Aber ja.
Mein Gnocci hatte ja damals das Veracin gespritzt bekommen und die Verdauung lag teilweise ganz brach.
Ist denn Convenia ein gängiges Mittel gegen Eiter ?
Ich frage nur mal, weil meine TÄ das noch nie erwähnt hat...
Hat denn einer schon Streptipen gehabt ?
Das hatte meine Kleine letztes Jahr dann als letzte Möglichkeit.
Es soll dem Veracin ähnlich sein.
Bei mir haben es bis auf ein Tier alle gut vertragen, das eine Tier hat eine schreckliche Darmstörung bekommen.
Aber nochmal: Ist es ein Mittel der ersten/zweiten Wahl ?
Habs ja oben geschrieben....warum es dann meine nicht nimmt.
Tanja B, Katharina und wer sich auskennt in der Zusammensetzung: Welche ABs /Penicilline sind sich denn ähnlich ?
Das Tier hat hier keine große Wahl. Aber auch ich hätte zuerst Veraflox gewählt.
Katharina, kannst Du mir das sagen ?
Welche da ähnlich sind ?
(habe schon gefragt)
Ähnlich kann sich nur auf die Wirkstoffgruppe beziehen. Aber auch da gibt es, wie dieses Antibiogramm zeigt, Unterschiede, da kann man nicht nach gehen. Ein Beispiel dafür, die sind aus der gleichen Gruppe:
Ich bin allerdings, wenn ich die Erregerbestimmung lese, noch nicht überzeugt dass dieser Erreger der Grund ist, denn da steht:Zitat:
Marbofloxacin I
Enrofloxacin R
Pradofloxacin S
Das könnten Umweltkeime sein, die der Tupfer vorne an der Nase mit erwischt hat.Zitat:
Grampraeparat: keine Bakterien, keine Zellen
Kultur aerob: Streptococcus ratti (vereinzelt) Resistenzbestimmung 1
Okay !
Bei meiner Fine beim 1. Antibiogramm waren 16 sensible ABs und 5 resistente...
dann waren 2 von den sensiblen plötzlich beim 2. A-Biogramm auch resistent. Inzwischen weiß ich aber von Vivian, dass Erreger auch schnell mutieren können und insofern das 2. ein anders Bild gibt.
Zurück zu Maria:
Sie schreib aber doch, dass Eiter im Kopf sitzt..
Ich verstehe es nicht.
Was heißt das denn, wenn Eiter im Kopf ist und sich keine Erreger finden ?
Woher soll er dann gekommen sein ?
Es wäre möglich, dass der Tupfer den Eiter im Kopf nicht erfasst hat. Es wäre aber auch möglich, dass die Ursache im Kopf anderes beurteilt werden müsste. Ich habe Maria den Rat gegeben, sich mit dem CT und den Röntgenbildern an Frau Dr. Bö zu wenden.
Okay, danke ! :umarm
Ich war ja bei "einer Zweitmeinung" hier in der Ecke, die wurde bei Dr. Bö ausgebildet.
Ich habe Convenia auch schon bei etlichen erfolgreich verwendet, hatte es aber auch das es bei einem Tier gänzlich in die Hose ging und es folgte ca. 20 Stunden nach der Spritze massivster Durchfall und komplette Inappetenz.
Man kommt an die Keime ja oft nicht ran, man macht daher ja Abstriche teils über Spülen.
Der hier erfolgte Abstrich scheint nicht von Erfolg da ja nicht so recht was gefunden wurde.
Bis jetzt geht es ihr noch sehr gut und ist schon über 24 std. her.... hoffentlich bleibt es … sie frisst ganz normal gut und Köttel ohne Schleim ganz anders als bei dem enrobactin….
inhaliere mit ihr 2 mal am tag mit mucosolvan….
vorhin konnte sie wieder einen dicken klebrigen eiterrotz ausniesen…. hoffentlich ist das nicht neuer Eiter sondern der der intranasal steckt und sich vielleicht löst …. das wäre natürlich super...
Hoffnung *g*
Ich lese hier still mit und drück' euch ganz fest die Daumen!
Alles war raus kommt ist gut, besser als das es drinnen bleibt. Ich drück weiter die Daumen :taetschl: