Duphamox fällt weg?
Druckbare Version
Duphamox fällt weg?
Vielen Dank nin-fan!
Hab eben mit deiner Ta Praxis tel.
Sehr nett sind die dort. Es gib leider keine Möglichkeit.
Weder es über sie zu beziehen noch es legal in Dtl. zu bestellen. :heulh:
Mist :ohje:.
Ich muss jetzt mal doof fragen :rw:... ist Penstrep in D nicht zugelassen oder warum gibt es diese Probleme?
Nein es ist nicht zugelassen.
Die Einfuhr ist normal verboten. Die info hab ich von der internat. Apo gestern. Tä müssen 100te Formulare ausfüllen um eine sondergenehmigung zu bekommen.
Ich könnte ja jemand fragen der ne ganze Flasche hat und mir was abgibt...aber das ist ja nicht erlaubt :ohje: :rw: und ich kenne ja eh niemand der eine hat
Wenn es hier nicht zugelassen ist, solltest Du auch nicht öffentlich darum bitten Dir was zu "besorgen".. :rw:
@ feveline
Du solltest nicht versuchen etwas zu interpretieren wo es nicht zu interpretieren gibt.
Wenn du helfen willst gerne, aber unterlasse solche Anspielungen.
Ich verstehe nicht wieso ihr es nicht erstmal mit Convenia und Baytril versucht. Sie halten nichts davon... Aber mit welcher Begründung? Hier wurden schon wirklich einige Erfolge damit erzielt und bei meiner TÄ auch.
Hallo Nettimaus!
Ich lese es jetzt erst. Tut mir furchtbar leid :ohje:
Man kann nur beim CT feststellen, ob das Ohr kaputt ist? Das ist ja nun auch nicht die erste Untersuchung, die man durchführen lässt. Was heißt denn, dass das Ohr völlig zerstört ist? Kling ja schlimm... Mit dem richtigen AB könnten die Ausfallerscheinungen wieder aufhören?
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, hab leider keine Erfahrungen, die ich mit dir teilen könnte...
Okay das ist natürlich blöd :ohje:
Yoshi ist nicht mehr so wacklig auf den Beinen. :froehlich:
Er saust heran wenn es Futter gibt und frisst auch recht gut ...könnte besser sein ..aber er frißt von allein und kaut auch feste Dinge :froehlich:
Donnerstag kommt er noch mal in Kurznarkose zum Ohren reinigen.
Was ich vergessen hatte zu schreiben, er hatte 2 Papilliome auf und unter der Zunge.
Das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an:froehlich::froehlich::froehlich:
Freue mich mit euch, dass es wenigstens einen kleinen Fortschritt gibt. Weiter so kleiner Yoshi:umarm:
LG
Iris
Wie wird er denn jetzt behandelt, wodurch die Besserung kam? Nur so aus Interesse, falls es bei mir nochmal brodeln sollte.. :ohje:
Das freut mich total, dass es dem Süßen besser geht :froehlich:
Erst mal nur mit Marbo lt. altem Antibiogramm und Ohren reinigen nur trocken.
Bis Laborbefund kommt.
Zusätzlich Cerebrum 2x pro Woche und täglich Causticum, Apis/Levisticum II und Mercurius Heel
Na ist doch super, wenn das AB anschlägt. Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen.. auch für Missy :ohje:
Danke :umarm:.. aber anschlagen denke ich, wäre zu viel gesagt.
Ich denke es hilft etwas einzudämmen, aber in der Tiefe muss es wirken und das glaub ich nicht.
Er kratzt sich immer noch wie wild und kippt dabei um.
:ohje: Naja, vieles braucht auch einfach seine Zeit. Baytril hat über zwei Wochen gedauert, bis es bei Elaines MOE angeschlagen hat. Eindämmen ist ja auch schon mal ein Fortschritt. Vielleicht wird es nun von Tag zu Tag ein wenig besser mit seinen Symptomen. Eine Woche nach Baytril, als dann klar war, dass es die Ohren sind, habe ich zusätzlich Metacam gegeben. Ob das nun in der Kombi der Durchbruch war, weiß ich nicht genau.
Hab grad mit dem Labor tel. die Kultur ist noch am Anbrüten.
Aber die Labor Tä kann schon erkennen das es sich um massenhaft Kugelbakterien ..staphillokokken handelt.
Tendenz geht zu Cefquinom (Cobactan), Tetracyclinen, Marbo ..
Mit Penicillin macht sie mir wenig Hoffnung.
Ergebnis gibt es frühestens Freitag.
Wenn Cefquinom sensibel ist, tendiere ich dazu.
Gibt es zu Cobactan Erfahrungen? Ich hab da nix gutes gehört. Oder bezieht es sich darauf das manche es oral gegeben haben und dann die Tiere verstarben. :ohje:
Ich kenne Cobactan nur aus der Pferdehaltung. Da ist es super verträglich, wird über lange Zeit teilweise gegeben. Allerdings wird es immer gespritzt, s.c. Und bei den Pferden ist es das Mittel der Wahl bei Borreliose.
Ich habe mit Cobactan sehr gute Erfahrungen gemacht. Greta hatte es als Kombi ( Zweit-AB) zusammen mit Baytril bekommen, als ihr die unteren SZ samt Abszess , sowie ein Teil des Unterkieferknochens aufgrund des Osteosarkoms entfernt werden musste. Ich habe das beides drei ( glaube ich ) Wochen lang gespritzt. Greta hat das samt tgl. Spülens und dem ganzen Drumherum super vertragen .
Danke Birgit für deinen Bericht :freun:
Mittlerweile hängt die komplette linke Seite und er geht schief.
Langsam muss ein wirksames Ab her.
Heute ist noch mal Ohr reinigen in Narkose dran abends.
Und es wird tatsächlich 2x tgl. gespritzt?
Soweit ich weiß, nur einmal tgl.
Ich habe es auch nur einmal tgl. spritzen müssen.
Birgit könntest du mir bitte die Dosierung per PN schicken.
Die Tk hat ins E-Buch geschaut und dort steht 2x mit **mg/kg.
Bei Kaninchen haben sie es noch nicht angewendet.
@ babbi bei dir war es ja für ein Pferd? :umarm:
Kommt sofort. Muss grad in Greta' s Ordner nachsehen und raussuchen.
Danke Birgit für deine Hilfe :umarm:
Ich war gestern mit Yoshi in der TK.
Er wurde in Kurznarkose gelegt, damit die Ohren richtig eingesehen und gesäubert werden können.
Seine MOE ist völlig untypisch, zumindest wie ich sie kenne und die TÄ auch.
Er hatte links in seinem völlig zerstörtem Ohr kein Eiter bzw. nur ein mini Stippchen. Dafür viel hochentzündetes frisch blutiges Gewebe. Rechts war minimal Eiter, da ist aber das TF OK.
Für seine schlimme Schlagseite müsste das Ohr voller Eiter sein :coffee:
Wir haben gestern jetzt auch über zusätzlich e.c. nachgedacht. Auch weil die Erythrozyten im Blutbild erhöht waren.
Um ihm den Juckreiz und die Schmerzen nach der "Reinigung" zu nehmen, bekam er gestern Dexa gespritzt und metacam.
Ab heute abend soll er dann Cobactan bekommen :ohje:
Das klingt schlimm :ohje:
Außen am/unterm Ohr ist aber nix zu fühlen oder? Bei meiner Lucy war das ja scheinbar auch recht untypisch. Bei ihr war die "Entzündung" nicht IM Gehörgang, sondern außen am Gehörgang, zumindest hat man bei ihr nix gesehen beim rein gucken. Wir hatten nur den Knubbel unter dem Ohreingang. Keiner hat raus gefunden was es war, obwohl es mehrfach untersucht wurde. Auf EC haben wir zwischendrin auch behandelt - hat auch etwas geholfen. Einen Versuch ist es vlt noch wert?
Wie sah das rechte Ohr denn auf dem CT aus? War da was hinter dem TF zu sehen?
Nein nix zu fühlen, nix von außen zu sehen, auch nicht im Ohr.
Und er hat ja große Ohren :love: ...also von daher wäre es kein Problem.
Das rechte Ohr war leicht angegriffen, aber Bulla OK und TF auch.
Linkes Ohr Bulla total zerstört und TF komplett weg, bzw. man sieht jetzt mit dem Otoskop die Stelle wo es "aufgehangen" war :ohje:
:sorry:
Ich kann leider nichts beitragen, außer: :umarm:
Macht ihr Marbocyl ins Ohr?
Frisst er eigentlich selbständig?
Alles Gute dem Kleinen:umarm:
wie macht man denn marbocyl ins ohr? wäre vielleicht auch mal eine option für uns.
weiß man denn durch was das kommt: viel hochentzündetes frisch blutiges Gewebe
ich würde in jedem fall im moment auch hochdosiert metacam geben, dazu auch auf EC behandeln (AB gebt ihr ja, panacur und vitamin b).
alles gute für yoshi!!!
wir haben den knubbel, ein kaputtes TF und die bulla fast voller eiter, wenn man so ins ohr reinguckt sieht man aber auch nichts. da muss man schon ganz tief runter. wir gehen davon aus, dass knubbel und der eiter in der bulla zusammen hängen. was habt ihr denn mit dem knubbel gemacht?
Elvis bekommt erst den Ohrreiniger Otodine (oder Epibac, damit das AB hinterher besser wirken kann) ins Ohr, Ohr paar Minten festhalten damit er nicht schüttelt, schütteln lassen, das gleiche dann mit dem Marbo.
Er hat aber kein frisch entzündetes Gewebe im Ohr, im Zweifelsfall dann nur Marbo nehmen.
Ins Ohr direkt kann er nichts flüssiges bekommen. Er dreht und kugelt dann sofort. Knallt über Stunden gegen alles. :ohje:
Das war ja der Beginn von allen Symptomen, nachdem ich vom TA kam. Jetzt ist ein richtig schiefer Gang mit teils seitlich gesenktem Kopf über geblieben.
Wenn das TF OK ist oder das Innenohr nicht allzu schlimm geschädigt kann man es mit steriler Lösung versuchen aus einem Gemisch von Marbo Injekt + NACL + (ggf. minidosis Dexa).
Unsterile Ohrentropfen gehen absolut garnicht bei Yoshi
Ja er frißt wieder von allein :good:
Ein Knubbel bei meinen anderen Ohrenpatienten früher hab ich gut ausmassieren können.
wir hatten letztes jahr eine zeitlang AB augentropfen ins ohr gegeben, da caspers trommelfell ja nicht mehr ok ist. das war für ihn aber immer eine qual. er hat sofort wie verrückt geschüttelt und gekratzt und dabei sogar etwas gefiept. man sagt, dass die tropfen auch bei kaputtem TF ok wären, aber mir waren sie nicht geheuer. ob sie den eiter in schach geahlten haben, weiß ich auch nicht, in der zeit hat sich nichts verändert, sein allgemeinzustand war vorher schon wieder ok.
das ausmassieren muss ich mir mal zeigen lassen. zum glück wird der knubbel gerade nicht mehr größer.
schön, dass er frisst. :good: weiter so!!
eben hab ich das Ergebnis vom Laborbefund tel. durchgesagt bekommen..
Bei allem großen Mist ...2 "freundliche" Staphillokoken die auf Cobactan sensibel sind :froehlich:
Wir haben 2 Mal operiert (2009, 2011, gelebt hat sie noch bis 2014), versch. ABs gegeben - nix hat dauerhaft geholfen. War auch alles bei untersch. TÄ. Im Labor wurde es auch mehrfach untersucht - keiner konnte sagen was es war...
Ich drück die Daumen, dass es hilft :good:
wie genau wurde da operiert? ich frage nur, weil ich mich damit auseinander setzen muss, was wir mit dem knubbel machen, denn ich glaube, dass casper da mittlerweile einen druckschmerz hat und ihm vielleicht metacam auf dauer nicht reicht.
super netti, dann schlägt das AB hoffentlich an. wie geht es yoshi denn jetzt?
Der "Knubbel" wurde aufgemacht und das Gewebe was da drin war, wurde soweit wie möglich ausgeräumt. Also nicht diese OP, wo der Gehörgang weiter auf gemacht wird(wurde glaub ich ein paar Seiten weiter vorn erwähnt), hätte bei uns ja nix gebracht - im Gehörgang war ja nix... Danach wurde alles wieder zugemacht. Bei Lucy war ich mir nie so ganz sicher ob sie Schmerzen dadurch hat - sie hat zumindest nicht reagiert, wenn man sie dort abgetastet hat. Also am Ende hatte sie sicher welche - aber das ging ja vorher über mehrere Jahre ohne dass man ihr was angemerkt hat.