Das ist normal. Das ist Kalzium. Da er ja neuerdings Cunis bekommt, ist das ganz natürlich und sollte sich eigentlich wieder geben, ansonsten Menge etwas reduzieren *g*
Druckbare Version
Das ist normal. Das ist Kalzium. Da er ja neuerdings Cunis bekommt, ist das ganz natürlich und sollte sich eigentlich wieder geben, ansonsten Menge etwas reduzieren *g*
Ihr Lieben! Ich hätte nie gesagt, dass ich das mal sage, aber es wurde ZUM GLÜCK etwas im Kot gefunden. Paul hat Verdacht auf E. Coli Bakterien. Es wird nun ein Antibiogramm angefordert damit wir gezielt therapieren können!
Ich bin richtig glücklich, dass ich nun Gewissheit habe und man etwas machen kann!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte so Angst Paul zu verlieren!
Rolana... Schau mal auf meinen ersten Post! Ich hab doch gesagt, die zwei sind sich sehr ähnlich.
Nach der Behandlung bin ich sicher, dass auch Paul keinen Durchfall mehr haben wird, genau wie Kiwhy *g*
Ich freu mich mit dir :umarm:
Die gleiche Geschichte.. Ich glaubs nicht.
Ja, da musste ich auch schmunzeln :)
Ich hoffe, dass daher auch die Fressunlust kommt. Richtig Fressen ist nämlich immer noch nicht drin. Was er eigenständig aufnimmt sind sämtliche Kohl Sachen. Brokkoli + Blätter sowie Kohlrabiblätter sind der Hit! Da ich aber Kohl anfütter, kann ich da keine Massen geben.
Immerhin ist der Durchfall immer noch weg! Er bekommt ja auch seit paar Tagen Baytril. Hängt vllt alles ein bisschen zusammen. Man, mir ist gestern ein rieeeeesen Stein vom Herzen gefallen. Eine Diagnose zu haben ist echt eine tolle Sache!
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn es etwas neues zu berichten gibt!
Das war bei Kiwhy auch so mit der Fressunlust. Er liebt und verträgt Kohl auch am allerbesten, weshalb es hier außer Fenchel, Staudensellerie, Chicoree und Kohlrabiblätter auch nur noch Kohl gibt.
Ich weiß leider gar nicht mehr, welches Medikament wir gegen die Ecolis gegeben haben, das ist zu lange her :ohje:
Zur Not könnte ich meine TÄ aber fragen, vielleicht steht das noch in seiner Akte.
Ich hoffe, dass heute noch der Anruf meiner TÄ kommt. Paul lässt nämlich nun auch den Brokkoli liegen -.- Ich muss täglich päppeln, damit er überhaupt was im Magen hat. Ab und an mal Erbesenflocken oder Kohlrabiblatt, sonst nix. Immerhin trinkt er nun, das hatte er vorher nicht gemacht. Er nimmt auch Blinddarmkot auf. Also falls noch wer Critical Care oder Rodicare da hat und das nicht mehr braucht, ich nehme es gerne :(
Ich habe nun zusätzlich seit heute morgen Nux Vomica gegeben.
Das merkwürdigste ist immer noch, dass er sich sonst normal verhält. Er hoppelt, putzt sich etc. Mensch mensch mensch Paul.
Dass er mehr trinkt, liegt auch an den Cunis und ist ganz normal. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Statt Critical Care würde ich eher die Cunis einweichen und als Brei anbieten. Das ist wesentlich gesünder. *g*
Ich drücke die Daumen, dass sie sich jetzt noch meldet :ohje:
Hm, das werde ich morgen direkt ausprobieren!! Ich habe eh angefangen Gemüse leicht zu garen und dann mit Kräutern zu pürieren. Das habe ich dann mit ein bisschen Critical Care und Rodi Care gemischt.
Bisher kam kein Anruf :( Denke, es wird wohl erst morgen werden.
Ich frage mich die ganze Zeit, ob trotz Baytril (was ja schon ansatzweise die richtige Therapie sein könnte) der Appetit noch mehr zurück gehen kann.... Trotz Novalgin hat er nicht mehr gefressen. Ich gehe daher schon davon aus, dass es nicht an Schmerzen liegt.
Vielleicht verursachen diese Bakterien, wenn er sie denn wirklich hat, auch Übelkeit? Oder er verträgt Novalgin nicht?
Da kann es ja auch einige Ursachen für geben, dass er jetzt nicht recht fressen mag. Aber die Bakterien bringen den Verdauungstrakt schon ganz schön durcheinander. Von daher würde ich jetzt einfach mal hoffen, dass deine TÄ heute das richtige AB nennen kann und ihr mit der Behandlung loslegen könnt.
Wieso ist es denn eigentlich nur ein Verdacht? Wurden welche gefunden oder nicht?
Das wäre jetzt auch meine Frage ....wieso nur ein Verdacht ?
Ich habe jetzt nicht alles hier gelesen, aber ( und wenn es schon erwähnt wurde, entschuldige bitte ) wurde mal an EC gedacht? Gerade Verdauungsprobleme , deren Ursachen man nicht findet, hängen oft mit dem EC-Erreger zusammen. Er greift ja nicht nur Nieren und das zentrale Nervensystem usw. an sondern auch den Verdauungstrakt und führt daher oft zu Matschkot und Durchfall.
Das würde wiederum auch Fressunlust ( verursacht durch Übelkeit- Niere ) erklären.
So, hab mir mal alles durchgelesen ( auch den anderen Post ). Das mit EC steht also fest, aber irgendwie habe ich da trotz des E.coli Befundes noch das vermehrte Trinken und wenige Fressen im Kopf. :ohje:
Kann es sein, dass ich dir bei FB geschrieben habe, wegen der Krämpfe/Koliken ? :umarm:
Frisst er immer noch nicht richtig ? Ich würde da unbedingt mal ein BB machen lassen um zu gucken, ob er Leberkokzidien haben könnte ( im Kot wurden ja damals ebenfalls Kokis nachgewiesen, oder ?) und wie es um seine Nieren steht. Denn EC muß nicht unbedingt irgendwelche sichtbaren Symptome aufweisen, es kann auch einfach "nur" die Nieren schädigen. Das widerum führt zu Freßunlust und Übelkeit.
Zu den Zähnen....die Röbilder waren alle unauffällig, nicht wahr ? Sonst hätte ich jetzt einfach mal - in Absprache mit deiner TÄ- einige Tage Metacam / Rheumocam gegeben, um zu testen ob er dann besser frisst .
Er hatte keinen Kontakt zu den E.C. Tieren und vor 2,5 Monaten wurde er auf E.C. negativ getestet. Da wurde auch gleichzeitig ein großes Blutbild gemacht, alles o.b. Paul trinkt nicht viel, das war Pebbels, die kleine Maus die gestorben ist. Ich sehen ihn zwei mal am Tag trinken. Finde ich sehr normal, gut, er hatte vorher selten getrunken.
Bevor er Novalgin bekommen hatte, hat er Metacam bekommen. Da war das Bild genau so wie jetzt. Ich kann aber gerne nochmal das Schmerzmittel ab morgen wechseln.
Er frisst immer noch nicht richtig :( Aber ist dennoch gut drauf. Werde gleich mal beim TA anrufen und nachfragen.
Ja genau :D Du hattest mir geschrieben :)
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir diesen Monat eine BB nicht mehr leisten kann... ich habe durch das alles enorme TA-Kosten... Diesen Monat sind es locker 300€. Ich kann das erst nächsten Monat wieder andenken. Ich habe ja auch die Hoffnung, dass die Therapie auf den Befund anschlägt.
:rollin: Na, da habe ich wohl doch einiges durcheinander gebracht.
Und wegen des Schmerzmittel.....wenn er das schon mal bekommen hatte und keine Veränderung zu erkennen war, dann belaß es ruhig so. Ich würde das eh lieber erst mit deiner TA besprechen. :umarm:
Das mit den hohen Kosten kenne ich nur zu gut. :freun:
Wenn es sich nicht bessert nach Abschluss der Behandlung , dann behalte das mal im Hinterkopf für später, sobald finanziell etwas mehr Luft ist. :umarm:
Finde das enorm wichtig.
So, es sieht nun wie folgt aus:
-Bei Pauls Ergebnis stand E.Coli 2+ und Baytril ist laut Antibiogramm eins der ABs die helfen. Also mache ich seit einer Woche alles richtig. Das ganze soll ich dann gesamt 3 Wochen geben.
-Alles andere ist negativ.
-Meine TÄ vermutet, dass die Fressunlust auch durch das Nystatin kommen kann. Das hatte sie schon ein paar mal und zeitlich passt es perfekt! Wir sollen aber durchhalten, denn er muss es nur noch bis Freitag nehmen. Vllt hat er danach wieder Appetit.
-Meine TÄ sagte aber nochmals, dass sie vermutet, die ganze Geschichte wurde durch die Kokzidien aus dem Tierheim ausgelöst. Er wird es dort schon eine Weile gehabt haben und die haben wohl alles geschädigt. Dazu passen auch einfach die leichten Ablagerungen im Bauchraum, die sie bei der Kastra gesehen hat. Und wenn es das ist, sagte sie, dann haben wir eh verloren. (Ich selbst weiß leider nicht, was diese Ablagerungen noch sein könnten...)
-Nystatin werde ich nur noch geben, wenn ich sehe, dass Paul eine Kolik hat.
So siehts aus, desweiteren päppeln, denn er hält halbwegs das Gewicht (vor 1 Woche 1600, vor 2 Tagen 1700, heute 1667).
Ich werde es im Hinterkopf behalten. Habe meine TÄ auch darauf angesprochen und sie sagte, sie vermutet wirklich die Bauchgeschichte, wegen der Ablagerungen. Aber sie meinte auch, dass wir erstmal abwarten sollen, mehr Tests können wir nach der Therapie immer noch machen.
Ach so, und Panacur natürlich auch weiterhin, vorsichtshalber, da Pebbels ja einen hohen Titer hatte (Auch wenn sie nie Kontakt hatten)
Zum einen ist es ja schon mal gut, das das Baytril sensibel ist. So kannst du einfach weitermachen mit der Gabe. :umarm:
Was meint deine TA mit Ablagerungen ? Etwa Kalziumablagerungen ?
Und wieso habt ihr dann verloren ?:ohje:
Ja, die Fressunlust kann vom Nystatin kommen. Hatte er denn so viel Hefen , daß behandelt werden musste? Das hab ich dann wohl überlesen. :rw:. Durch das Absterben der Hefen kann es schon mal zu Bauchweh o. Übelkeit kommen.
Aber wenn er eine Kolik bekommt, dann hilft Nystatin nicht. Einmalige Gaben sind unnütz :umarm:.
Bei einer richtigen Kolik gebe ich zB. Spascuprel und Novalgin.
Frisst er denn heute schon besser ?
Ach quatsch... verschrieben! Er bekommt NOVALGIN nur bei Kolik. Man man man alles mit N :D
Sie hatte gesagt, sie hat bei der Kastra Ablagerungen gefunden, die auf eine Entzündung im Bauchraum deuten können. Der Fachbegriff fing irgendwie mit "F" an. Das kann wohl passieren durch eine schlimme Kokzidiose. Sie sagte, diese Schädigungen/Entzündungen kann man nicht behandeln. Sie hatte vor kurzem so einen Fall und das Hasi hatte auch so schlimmen Duchfall wie Paul. Es wurde dann irgendwann geöffnet und da hat man festgestellt, dass der Bauch verklebt war. (Glaube so sagte sie.)
So schlimm viele Hefen nicht, aber der Kot hat stark nach Hefen gerochen. Die Vermutung lag da nahe, dass er sensibel darauf reagiert.
Fressen tut er immer noch schlecht. Aber wir päppeln. Halt nicht zu viel, davon bin ich kein Freund, und auch seit gestern u.a. mit leicht gekochtem pürierten Gemüse.
Die Probleme hatte Kiwhy damals auch mit Nystatin. Ich war damals leider noch nicht ganz so gut tierärztlich versorgt, weshalb Kiwhy ja auch 3 Jahre unter Durchfall litt und 4 Jahre unter ständigen Bauchproblemen. Und da haben wir bestimmt 5 Nystatinkuren gemacht. Kiwhy ging es dadurch immer schlechter. Seitdem gebe ich kein Nystatin mehr, auch wenn er wieder mal erhöhte Hefen hat. Ich hungere sie immer nur noch über die Ernährung aus, da ich die Ursache ja kenne. Ich hab gar nicht mehr daran gedacht, dass du das gibst, das kann es tatsächlich sein.
Bei Koliken gebe ich meistens erstmal Sab oder bei schlimmeren Colosan. Wenn es dann nach einer halben Stunde nicht besser ist, fahr ich zum TA und lass mir Schmerzmittel zusätzlich noch mitgeben bzw. lasse nach der Ursache suchen. Bisher hatten wir ewig keine Koliken o.ä. mehr, dank den Cunis. Aber damals hatten wir das ständig.. oft half Sab oder Colosan, aber häufig mussten wir auch zum TA, weil es doch eine Magenüberladung war, die dahinter steckte. An die Zeit denke ich nicht gerne zurück. Ich hab mich immer an Zuhause gefesselt und traute mich kaum noch weg. :ohje:
Oh je... dann auch noch 5x. Das war sicher eine harte Zeit. Ich merke das ja auch bei mir. Du sprichst genau das Richtige aus. Direkt nach der Abreit heim, den ganzen Tag in der Kamera gucken und dann auch nicht mehr weg, weil man sich ums Hasi kümmert.
Bei den ersten beiden Koliken haben wir das auch gemacht. Direkt zum Nottierarzt, aber wie gesagt, nach 30Minuten war wieder alles gut. Ich prüfe auch immer Magen und Darm. Mittlerweile merke ich das schon, wenn da was komisch ist, da ich mehrfach am Tag fühle :D Sobald mir etwas merkwürdig vor kommt, bin ich aber auch direkt los.
Aber hey... gerade ist was tolles passiert. Er hat eigenständig die Möhre angerührt :D Und Nystatin muss das letzte mal Freitag morgen rein. Das schaffen wir!
Jawoll das schafft ihr :good::umarm::umarm::umarm:
Ich fühle so mit dir... so ging es mir jahrelang. Kiwhy war immer recht unbeweglich und hat selten Haken geschlagen oder so.
Seit es ihm jetzt so gut geht, hat er sich in den knapp 2 Jahren so stark verändert. Er wird jetzt 6 Jahre alt und er schlägt Haken wie ein junger Gott, ist total aktiv, nur am Rumrennen. Ich bin so happy.
Ich wünsche euch, dass es euch auch so ergehen wird :kiss:
Bei Hefen gebe ich gar keine Möhren (und Nystatin sowieso nicht, ich "hungere" die Hefen auch nur per Fütterung und Abstellung des Grundes für die Hefen aus)... :rw:
Wenn es allerdings das einzige ist was das Tier freiwillig zu sich nimmt würde ich ggf. da auch anders denken und handeln.
Huhu,
wie gehts ihm heute ?
Paul hatte gestern das erste mal seit 2,5 Tagen etwas Durchfall, aber mit Köttel. Köttel macht er eigentlich nun immer dabei! Passt aber, wir müssen ja noch ne Weile Baytril geben.
Paul geht es gut. Er ist ganz fit. Die Nacht hat er wieder 4 Bissen in einer Möhre gemacht. Cunis frisst er auch etwas. Heute morgen gibt es auch das letzte Mal Nystatin! Bin richtig gespannt, ob sich das Fressverhalten dann wieder ändert.
Zu den Möhren, du hast recht. Aber wenn ich sage er frisst Möhre, dann bedeutet das 4-5 Bissen. Mir ist es lieber, er macht diese paar Happen als gar nichts :(
Gestern waren wir bei meiner TÄ in Frechen (Frau G.) zum Fäden ziehen. Habe sie dann auf diese Bauchablagerungen angesprochen was meine TÄ aus Grevenbroich sagte. Die Ablagerungen heißen Fibrin und die Bauchentzündung nennt sich Peritonitis. Habe es mir extra aufgeschrieben. Sie konnte sich nur nicht ganz erklären wieso das bei der Kastration gefunden wurde.... sie hätte wenn eher auf Calciumablagerungen im Hodensack getippt. Aber gut. Sie sagte auch direkt, dass er vom Po her besser aussieht und fragte ob der Durchfall besser geworden sei. Das konnte ich dann direkt freudig nicken :D
Das klingt doch echt nicht schlecht. Ich bin mir relativ sicher, dass er wieder mehr Appetit haben wird, wenn die Nystatin-Kur beendet ist. Das kann aber auch nochmal 2-3 Tage dauern. Also spätestens Anfang/Mitte nächster Woche solltest du das merken.
Ich hoffe das zumindest ganz arg :umarm:
Wie lange muss das Baytril jetzt noch gegeben werden? 1,5 Wochen?
Genau, 1,5 Wochen müsste hin kommen.
Hm... jetzt fängt Moppel wieder mit Durchfall an.... langsam bekomme ich die Krise :bc: .
Er frisst seit 3 Tagen weniger... was heißt weniger. Er frisst so viel wie zu Pebbels Zeiten. Während dessen hatte er mal 3 Tage einen Schuss gemacht und super viel gegessen. Kot wurde zur gleichen Zeit wie bei Paul untersucht.... Endoparasiten, Giardien sowie Bakterien war wohl negativ. Überlege aber zur Vorsicht nochmal anzurufen. Mir ist nur aufgefallen, dass er etwas steif hinten ist, das läuft sich aber ein. Gut, seit Pebbels Tod bewegt er sich sehr wenig. Und das er öfters im Sitzen schläft. Röntgenbild hatte mal gezeigt, dass er leichte Alterserscheinungen hat mit 10Jahren. Er wird ja vorsorglich auf EC behandelt... bekommt seit 2,5 Wochen Panacur und VitB und hat nun 3 Wochen Baytril bekommen. Da war gestern allerdings das letzte mal.
Ich verzweifel gerade wirklich.... der Kot riecht halt nach Durchfall... Kann nicht sagen, dass er irgendwie besonders stinkt oder so.
Edit: gerade angerufen. Hefen waren leicht erhöht. Dort stand ++ (das heißt wohl aber nicht, dass das enorm viel ist, sagt sie. Kenne mich da leider nicht aus)
Sie meinte nun, dass wir wenn dort auch Nystatin geben sollten.
Für Hefen++ würde ich persönlich kein Nystatin geben... :rw:
Mache ich auch erstmal nicht. Habe nun Möhren und Pastinaken raus geholt. Davon bekommt er nicht viel, aber man weiß ja nie. Zusätzlich Möhrengrün, frische und getrocknete Kräuter rein.
Ich beobachte nun erstmal. Habe mir zur Not gerade das zuckerfreie Nystatin bestellt.
Nystatin würde ich auch nicht geben da es eh nichts bringt. Bei Hefen behandelt man die Ursache. Hat man diese nicht so kommen die Hefen immer wieder.
Leider habe ich keine Ahnung woher das bei Moppel kommt. Der Durchfall wechselt sich mit Köttel, Blinddarmkot und Köttel mit Flüssigkeit ab. Keine Ahnung ob die Flüssigkeit Urin ist, oder aus dem After kommt. Ich Tippe auf Grund der geringen Menge auf After. Ich glaube, ich fahre morgen nochmal zum TA. Kot wurde ja komplett untersucht.... keine Ahnung was man noch checken könnte.
Zu fressen bekommt er Endivien, Blumenkohl, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Basilikum, Dill, Thymian, Oregano, Knollen- und Stangensellerie sowie Gurke. Dazu gibt es ein bisschen Lein- und Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne und ein bisschen getrockneter Löwenzahn. Dazu frisst er gut Heu.
Paul haben wir einigermaßen im Griff... und nun Moppel auf seinen alten Tagen. Ich hoffe ja, dass er nicht einfach wie Pebbels tot im Gehege liegen wird. Gerade habe ich da echt Angst vor....
Das ist ja massig Auslandsware, würde ich mal komplett weglassen und statt dessen regionale Blattkohlsorten verfüttern.Zitat:
Endivien, Blumenkohl, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Basilikum, Dill, Thymian, Oregano, Knollen- und Stangensellerie sowie Gurke.
Gurke würde ich gar nicht geben, Knolle nur wenig bis gar nicht.
Ich beginne ja langsam Kohl anzufüttern, aber das geht ja nicht von heute auf morgen ;) Blumenkohl haben wir ja schon, wobei er momentan davon ja nichts mümmelt. Und ich füttere keine "Mengen". Also nicht viel Sellerie und Gurke. Da sind ein paar Stückchen auf dem Teller.
Nochmals zu Paul. Paul rührt immer noch nichts wirklich an.... aber lege ich ne Möhre rein, dann stürzt er sich drauf -.- Ich glaube langsam, er mag wirklich nicht so gern etwas anderes essen. Kann doch nicht sein. Möhre, Blumenkohl und Kohlrabiblätter...
Blumenkohl fällt aber ja nicht unter regional :-)
Kaninchen nehmen was sie kennen , da bist Du dann als Halter gefragt :-)Zitat:
Nochmals zu Paul. Paul rührt immer noch nichts wirklich an.... aber lege ich ne Möhre rein, dann stürzt er sich drauf -.- Ich glaube langsam, er mag wirklich nicht so gern etwas anderes essen. Kann doch nicht sein. Möhre, Blumenkohl und Kohlrabiblätter...
Nicht? Ich habe ihn hier noch bis Ende Januar geerntet, dann wurde er wegen des drohenden Frosts komplett abgeerntet und eingelagert. Vor Karneval habe ich mir noch die restlichen Blätter draußen geholt. Die Köpfe werden jetzt aus dem Kühlraum heraus abverkauft. Die Felder sind übrigens nur ein paar Kilometer von der Userin hier entfernt.
Mal ein Update.... Paul frisst immer noch nicht. Ich war am Dienstag nochmal beim Tierarzt um einfach "normal" in den Mund zu schauen. Vllt. hätte man irgendwelche Eitelflocken sehen können. Dem war aber nicht so.
Seit vorgestern bekommt er Baytril nun gespritzt und nicht mehr oral. Bisher habe ich da aber auch noch keine Änderungen gesehen. Sonst bekommt er nur noch Panacur und Gladiator plus sowie cd vet Darm aktiv zur Unterstützung. Ich biete ihm viel unterschiedliches Essen an... nix! Heute werde ich es wirklich nur mit Möhren und Sellerie versuchen, steinigt mich, aber ich päppel schon seit 2 Wochen und es kann so nicht weiter gehen.
Kommende Schritte werden sein: 1. Bauch röntgen, 2. Kopf/Zähne röntgen..... Und ich glaube dann fällt mir bis auf nochmal ein BB nichts mehr ein.
Ich habe auch nochmal überlegt wann er das Essen eingestellt hat.... es wurde weniger mit der Gabe des Nystatins. AB kam erst später. Nystatin gibt es aber seit letzten Freitag nicht mehr. Ich verzweifel langsam stark. :bc: Nichts wirkt....
Hallo Rolana,
ich weiß nicht, wie sich das mit dem Durchfall verträgt, aber frisst er nicht vllt. Saaten und die getrockneten Maiskolben und Erbsenflocken? Das ging bei uns, als MsRanger eigentl. nichts essen wollte...und getr. Mariendistel...alles Gute und viel Glück!
Die Zeiträume von Durchfall und Durchfall werden zum Glück immer länger!
Erbsenflocken und Topinambur getrocknet hatte er bis vor 4 Tagen gefressen. Jetzt aber nicht mehr. Er frisst nur ein paar Sonnenblumenkerne. An getrockneten Kräutern nimmt er nix an. Werde das mit dem Mais mal probieren. Am Wochenende werde ich mal das Päppeln einen Tag sein lassen. Ich päppel wirklich nicht viel, aber wer weiß. Vielleicht bekommt er dann doch Appetit.
Ich würde mal die ganzen medis absetzen .
Montag abend muss er das letzte mal AB nehmen. Das muss er leider noch bekommen wegen des E.Coli Bakterien. Dann sind wir durch!! Panacur ist dann auch durch!
Soll ich die Immunsachen auch weg lassen? Also Gladiator plus?
Ich würde auch komplett alles weglassen, auch das Gladiator, auch wenn das wohl eher nicht der Übeltäter ist. Auch Stress kann zu Fressunlust führen und die Medigaben sind ja nunmal auch stressig für das kleine Tier.
Frisst er denn Cunis? Versuch ihm die mehr unter die Nase zu halten. Das ist besser als die ganzen Medikamente. Es kann eine gewisse Weile dauern, bis man merkt, dass es ihm besser geht. Halte noch eine Woche nach dem Absetzen der Medikamente durch und lass ihn erstmal einfach nur in Ruhe. Wenn es ihm dann nicht besser geht oder erst wenn es ihm deutlich schlechter geht vorher, gehst du zum TA.