Was gibst du denn sonst an Medikamenten?
Druckbare Version
Drückt er beim Liegen etwas den Rücken durch? Es hört sich für mich aktuell nach einer Bauchproblematik an. Wie fühlt sich der Bauch denn an un wann hat er zuletzt Kot abgesetzt?
Wurden die Zähne schon mal untersucht?
Die Körpertemperatur könnte mittlerweile natürlich abgenommen haben, wenn er Schmerzen hat. Bitte biete ihm zusätzlich Rotlicht und/ oder eine Wärmflasche an.
Bekommt er kein B-Komplex? Das halte ich bei ec für wesentlich wichtiger als das Panacur...
Doch er bekommt Vitamin B.
Köttel macht er. Aber die sind klein und hart.
Bauch ist weich.
Er liegt oder sitzt mit krummen Rücken.
Ich hätte auch gern eine Diagnose ohne blind daran herum zu doktern.
Er bekommt:
Panacur
Dimeticon
Metacam
Colosan
Vitamin B
Ich bin mal gespannt, wie man mir mein nicht Troll sein nachweist. Ich gebe euch gern die Adressen bei den Tierärzten, bei denen ich war. Da könnt ihr dann anrufen und nach mir fragen, damit ich nachweisen kann, dass meine Tiere auch real existieren und es mich und die Tiere mit dem beschriebenen Problem wirklich gibt und ich mir nichts ausdenke. :rw:
Zurück zum Thema.
Ich werde dann mal päppeln.
Das Dimeticon kannst du sehr häufig geben, ich meine sogar jede Std. oder alle 2 Std :good:
Dass er köddelt, ist schon mal gut. Trotzdem würde ich wirklich nur sehr dünnflüssig zufüttern.
Die Zähne wurden untersucht? Da wäre auch ein RöBi des Kiefers wichtig.
Ich hatte vorher gar nicht im Kpof, dass bereits so viele Sachne untersucht wurden. Ich würde das mit dem EC doch noch im Hinterkopf behalten, denn EC kann sich durch so vieles äußern. Habt ihr die Nierenwerte im Blut auch bestimmen lassen?
Dieses Hinlegen kenne ich sowohl von EC als auch von Bauchproblemen. Massierst du den Bauch? Ist er weich?
Es ist immer so ein hin und Her. Einerseits würde ich sagen: gib jede Stunde Sab und massierre den Bauch. Und päppel, wenn er nicht frisst. Andererseits kann sichd er Stress, den du gerade hast, auch auf ihn auswirken und dann wäre es besser, du würdest ihn einfach mal 4-6 STunden in Ruhe lassen. Diese Zeit kann aber wiederum schon reichen, um einer ordentliche Aufgasung zu produzieren... Mach es nach Bauchgefühl, wir sehen das Tier nicht...
Was fuetterst du? Wenn er zaehneknirscht vllt. Das futter klein reiben? Er hat es dann leivhter. Z.b. apfel reiben und karotte. Probier das mal aus. Falls er zahnschmerzenhat hilft ihm das.
Der Bauch ist weich und wir haben die Nierenwerte im großen Blutbild checken lassen. Das gesamte Blutbild war okay.
(bis aufs ec)
Die Zähne wurden untersucht. Allerdings ist das Röntgenbild der Zähne von Dezember. Ich hatte drauf bestanden, aber sie wollte kein neues machen.
Die Ärztin meinte er soll das Dimeticon nur 3 Mal pro Tag bekommen.
Er knirscht nicht weil er was klein reibt, sondern eher nach Schmerzen.
Nicht mal den Dill mag er. :ohje:
Ich dachte ja bis heute Nachmittag wirklich, es ist der Stress. Mittlerweile fange ich aber an diese These zu verwerfen. Das ist mir zu lange. Irgendwas hat er. Selbst wenn es ein ec Schub ist. Irgendwie geht es ihm nicht gut.
:ohje:
du kannst das Dimeticon laut Beipackzettel 6mal tgl, also alle 4 Std geben. Aber meien TA sagte, dass man auch mehr geben könne, man muss halt den Stressfaktor abwägen. Bei Bauchsachen finde ich Bauchmassagen das A und O. Und Warmhalten!
Edit: Gibst du gerade Novalgin oder Metacam? Meine vertägt Metacam gar nicht und liegt dann nur noch schlapp und zitternd in der Gegend. Zudem würde Novalgin bei Bauch besser helfen.
Meiner ist das Gegenteil. Hier wird Metacam gut vertragen und Novalgin nicht.
Ich gebe Metacam.
Das Dimeticon wird gern genommen. Das schmeckt ihm anscheinend. War das gleiche wie mit Nystatin was er mal bekommen hat. Beides von Albrecht.
Also die kleinen harten Böbbel hat er ja nun schon länger, wenn ich mich recht erinnere. Also stimmt mit dem Bauch was nicht. Mein Ta würde da sicher sagen, ich soll weiterhin so alle 3-4 Stunden Nux Vomica geben und auch noch mal MCP, damit das alles wieder in Gang kommt. Und wenn es Bauch ist, dann wird immer Novalgin gegeben. Glaube nicht, dass da Metacam hilft.
Und päppeln, päppeln, päppeln. Es muss Rohfaser rein, sonst geht nichts weiter. Meine nehmen den Brei leichter, wenn ich mit Möhre Babybrei anrühre statt mit Wasser.
Und zum AB: so viel ich weiß, muss bei E.c. Behandlung die ersten beiden Wochen AB dazu gegeben werden. Ob da 2 Wochen AB vor der Behandlung noch wirken, weiß ich leider nicht.
Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung.
Es ist nicht wirklich besser geworden. Er frisst immer noch nicht und ist sehr matt.
Die Ärztin hat ihm heute nochmal Cortison gespritzt.
Antibiotikum soll ich nicht geben, sondern Cortison und Panacur auch nicht mehr. Mh...
Herrjemine... ich lese die ganze Zeit still mit, aber weshalb bekommt dein Kaninchen nun auch noch Cortison ohne jegliche Diagnose die den Einsatz eines so umstrittenen und mit Vorsicht zu genießenden Medikaments rechtfertigen würde? Wie hat die TÄ das begründet?
Cortison unterdrückt natürlich erstmal schön alles (inkl. Dem Immunystem), aber eine Ursache bekämpft es sicher nicht, wenn es denn eine plausible medizinische Ursache gäbe.
Sie begründet es mit dem hohen ec Titer und damit dass sie auch nicht weiter wusste.
Ich bin darüber auch nicht froh.
Aber das war schon eine der besten Ärztinnen, die mir hier im Forum empfohlen wurde.
Mehr kann ich aus meiner Situation heraus nicht machen.
Wenn hier jemand einen guten Tierheilpraktiker kennt wäre ich übrigens dankbar.
Naja, nur aufgrund eines hohen EC Titers gut "man" normalerweise kein Cortison. "nicht weiter zu wissen" ist natürlich auch echt ein schlechtes Argument.
Ich kann schon verstehen, dass du irgendwo verzweifelt bist (wenn das alles so stimmt, was ich aber nicht beurteilen werde), aber ich stimme den meisten anderen zu: vielleicht wird da grade auch ZU viel gemacht. Klar, wenn ein Kaninchen längere Zeit nicht isst, muss man Zufüttern, aber alles andere würde ich persönlich sein lassen, wenn keine akute Erkrankung vorliegt. Vitamin B Komplex kann nicht schaden, das würde ich auch ruhig geben, aber der Rest... Naja :-/
Das Problem ist ja diese Ohnmacht.
Du siehst, wie es deinem Tier schlecht geht, es nur noch liegt und auch nichts zu sich nimmt.
Da kannst du dich nicht nichts tun und es nur zwangsernähren.
Da muss man doch handeln.
Schlimmer wurde es irgendwie seit gestern. Vielleicht ist auch das Zähne schleifen am Montag Schuld . Ich weiß es nicht.
Er liegt schon länger nur rum. Da hat er aber noch gefressen.
Ich hab nochmal eine Kotprobe abgegeben. Vielleicht ergibt die ja etwas
Ich soll später nochmal anrufen und wenn es nicht besser wird hat sie mich morgen nochmal hinbestellt.
Am liebsten hätte sie ihn ja in der Praxis betreut. Aber ich halte das bei seiner Empfindlichkeit für Kontraproduktiv ihn 2 Nächste in der kleinen Box einzusperren und bei Fremden zwangszupäpeln. Da stirbt er mir gleich.
Wurde der Bauch mal geröngt? Das würde ich mal machen lassen, um genau zu sehen, was los ist.
Ansonsten kann ich noch Coffea empfehlen, das bringt den Kreislauf gut in Schwung. Wie ist denn seine Temperatur?
Sie hat die Temperatur nicht nochmal gecheckt und auch nicht geröntgt obwohl ich gefragt hatte.
:ohje:
Ich habe darauf bestanden. Aber sie wollte nicht. Der Bauch wäre laut Tastbefund weich.
Eigentlich wollte ich Freitag in die Tierklinik, aber die Ärztin, die ihn sonst behandelt hat Urlaub :ohje:
Wo kriege ich Coffea her?
Also wenn es E.c. wäre, warum wird dann diese Behandlung wieder abgebrochen? Die muss man doch voll durchziehen, damit sie wirkt.
Ich weiß es doch auch nicht.
:negative:
Ich finde es auch unlogisch
Ich hoffe so sehr dass er was im Kot hat, woraufhin wir dann eine Diagnose hätten.
Wie ist es denn mit Cortison? Kann mir da jemand näheres sagen?
Nochwas: Diese Frau Dr. ***** ist hier doch die Kaninchenexpertin auf dem Gebiet. Kann man die auch mal anrufen? Hat sie so etwas wie eine Telefonsprechstunde?
Ich lese hier gerade, dass Cortison echt gefährlich sein kann.
Und sowas hat sie meinem Tier gegeben?????:girl_impossible:
Ich bin echt am hadern, ob ich da morgen nochmal hin sollte. Das ist doch Teufelszeug.
Cortison ist umstritten ja, wird aber in besonders schweren Fällen gerne angewandt, eben wenn es quasi schon um hop oder top geht.
Tja, ich kann sonst nur zu Vechelde raten.
Das Problem ist einfach, dass Cortison ganz arg den Körper angreift. Und das verabreicht man allerhöchstens, wenn der EC-Schub so stark ist, dass das Tier gar nicht mehr aus dem Rollen rauskommt und wo es tatsächlich überhaupt gar keine andere Chance mehr gibt und die Alternative Erlösen wäre. Das ist bei dir aber nicht der Fall, im Gegenteil. Dein Kaninchen rollt ja gar nicht und ein schiefer Kopf ist auch nicht ersichtlich. Natürlich sind das nur die Standardsymptome und EC kann auch auf Nieren und Verdauung gehen, aber da ist Cortison in meinen Augen sinnlos.
Eine Ec-Behandlung dauert über Wochen und auch erst nach Wochen kann man eine Besserung feststellen, wenn überhaupt.
Daher wäre hier eine "normale" EC-Behandlung und Geduld anzuraten. Wenn alles andere ausgeschlossen ist. Mehr würde ich da überhaupt nicht machen und dann wirklich 10-14 Tage gehirngängiges AB, mindestens 28 Tage Panacur und über mindestens 4-6 Wochen täglich Vitamin B Complex.
Ich bin grad schockiert.
Eben trudelte die Rechnung vom Tierarzt ein und was sehe ich? Am 21. 2. wurde ihm bereits Hexamethason gespritzt :huch:
Das war der Tag, an dem er als wir vom Tierarzt kamen erstmals nichts mehr fressen wollte. Und ich habe mich noch gewundert und gedacht es käme vom Stress.
Danach lag er verstärkt nur noch rum.
Der Tierarzt hat mir KEIN Wort davon gesagt, dass er an diesem Tag Cortison gespritzt hat.
Es wurde ohne mein Wissen hingegeben.
Ich bin stinksauer. Vermutlich ist das Tier intoxikiert, ohne das mir bescheid gesagt wurde.
Seitdem lag er nämlich wieder verstärkt rum. Davor gings ihm gut.
:ohje:
Hexamethason gibt es aber nicht als Wirkstoff.
Ich würde beim TA anrufen und fragen. Ich habe noch nie einen TA erlebt, der einfach Cortison gibt zumal kein Anlass dafür bestand.
Hier ist vermutlich Dexamethason gemeint!Zitat:
Hexamethason gibt es aber nicht als Wirkstoff.
Entshuldigung, da steht Hexadreson.
Ich war durcheinander.
Jedenfalls bin ich sehr sauer, dass es ohne mein Wissen gespritzt wurde.
Das erklärte auch die Fressunlust an diesem Tag. Und ich hab auch noch Metacam hingegeben, weil ich davon nichts wusste. :ohje:
Vermutlich wurde dadurch alles nur schlimmer.
Meistens fördert Cortison eher den Appetit.
Hier nicht. Es wird nach wie vor kaum was gefressen.
Nur sehr wenig.
Was bietest du denn an? Wenn Dill nicht gefressen wird, stimmt was mit dem Dill nicht, oder die Kaninchen haben hier was...
Ich würde unbedingt paar Sachen von draußen ausprobieren. Die geliebten Brombeerblätter, vielleicht etwas Gras, oder wenn du an Bambus rankommst...Äste, Haselzweige mit Bömmelchen, Weidenästchen mit Kätzchen, Apfelbaumäste...
Dann würde ich aromatische Kräuter anbieten. Allein der Duft wirkt oft anregend. Basilikum, Oregano, Kerbel, Koriander, was du kriegst...
Außerdem wird ich bei so einer Antriebslosigkeit echt mal Gladiator Plus ausprobieren.
Hier wirkt das immer Wunder...
Gelangweilte Hasies werden wieder aktiv...
Alles Gute...
Ich habe verstärkt Dill und andere Kräuter angeboten. Wollte er nicht wirklich. Ich päppele jetzt.
Gladiator Plus? Wo bekomme ich das? Was ist das?
Das Tolle an der Praxis in Vechelde ist übrigens, dass die auch samstags geöffnet hat. Da kann dein Freund dich dann ja hinfahren, wenn er am Wochenende zuhause ist. *g*
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104178
Kannst du dir ja mal durchlesen...
Ich hab keine Ahnung, ob das Mittel nur Symptome verdeckt oder heilt, aber auf jeden Fall sind meine Kaninchen schon nach einer Gabe anders, viel aktiver...Letztes Jahr ging davon sogar der Schnupfen weg.
GladiatorPlus will erreichen, daß der Darm geheilt wird und so das Immunsystem sehr gestärkt wird. Das tolle daran ist, daß die Inhaltsstoffe, wie Ginseng und besonders Propolis z.B. wasserlöslich gemacht wurden, sodaß die Bioverfügbarkeit sehr hoch ist, und dadurch das Futter auch viel besser verwertet werden kann.
Außerdem werden die Tiere davon ausgeglichener und nicht so stressanfällig.
Letztes Jahr hatten die Kaninchen nach der Kur so viel Fell wie noch nie. Ich hab so Plüschies, da sah man das extrem.
Die bekommen eine unglaubliche Vitalität davon.
Allerdings kamen dann Probleme in der Gruppe auf, weil die Kaninchen neue Rangordnungen wollten, glaube ich, da sie einfach fitter wurden...
Wie auch immer, manche würden nie Propolis oder Pollen geben, da sie hochallergen sind. Ist immer so eine Sache mit Mittelchen. Es gibt auch keine Studien über die Langzeiteinnahme bei Kaninchen.
Da sich das Wohlbefinden unter Gladiator Plus bei meinen Kaninchen so steigert, ist GladiatorPlus für mich kein "Mittelchen" mehr...Meine haben kein gutes Immunsystem und ich werde die Kuren weiterhin machen. Und es evtl. den chronischen Schnupfern dauerhaft geben.
Dazu gehört natürlich auch eine gute Ernährung der Kaninchen.
Gibt´s bei Gladiator Plus...
Das Mittel klingt in der Tat sehr gut.
Also das Cortison scheint etwas anzuschlagen. Die Frage ist bei dem eben nur wie lange.
Die Ärztin sagte mir auch manchmal ist es hinterher wieder genauso schlimm.
Nur die Tatsache, dass es anschlägt heißt doch, dass da irgendwo ein entzündlicher Prozess ist.
Na, ja liegen tut er immer noch sehr viel.
Gladiator Plus wirkt ja auch entgiftend durch die Mariendistel. Die machen eh grad ne Kur, allerdings werden bei meiner Häsin, die gestern leider kastriert werden mußte, die Giftstoffe aus Narkose und dem AB besser und schneller ausgeleitet. Und der Darm wird nicht so angegriffen.
Das find ich auch sehr positiv...
Sonja, das ist ja ein toller Tipp. Kann man das auch gesunden Kaninchen geben oder ist das eher rausgeschmissenes Geld? :rw:
Also bei mir war es leider eher rausgeschmissenes Geld... :rw:
@feiveline
Wogegen oder wofür hast du es denn verabreicht?
@Katharina
Wenn sie gesund sind, warum willst du es denn dann geben?
Auf jeden Fall könnte es sein, daß deine Truppe Stress besser verarbeiten kann. Sensible Tiere werden selbstbewußter, und wenn der Darm so gestärkt wird, dann haben auch Parasiten, Kokis, Pilz usw. nicht mehr so viel Freude...
Wenn deine Tiere ein gutes Immunsystem haben, dann könnte sich aber eine Kur im Frühjahr und Herbst schon lohnen, da alleine der Fellwechsel viel schneller über die Bühne geht, und die Tiere gestärkt und entgiftet werden, nach dem Winter. Im Herbst, ist ja auch so ne blöde Übergangszeit, werden sie halt für den Winter fit. Außerdem wird der Darm ja so reguliert, daß die wichtigen Stoffe aus dem Futter auch wirklich aufgenommen werden. Das ist ja oft das Problem, weil der Darm nicht richtig funktioniert.
Außerdem kann man es akut in Stresssituationen geben oder eben während einer Medikamentengabe um die Giftstoffe besser loszuwerden.
Alleine das deutlich gesteigerte Wohlbefinden/bessere Laune bei meinen 4 Kaninchen ist es mir Wert, Gladiator zu geben. Ich würde das alles gerne natürlicher, sprich durch Futterpflanzen machen, aber das kann ich nicht, und die Zeit läuft nunmal auch.
Deswegen find ich das klasse!