Okay gut .. na hoffentlich werdet ihr schneller fündig als wir. Wir haben über ein Jahr gebraucht damals, weil wir nicht ganz so gute TÄ an unserer Seite hatten (6 waren es).
Druckbare Version
Okay gut .. na hoffentlich werdet ihr schneller fündig als wir. Wir haben über ein Jahr gebraucht damals, weil wir nicht ganz so gute TÄ an unserer Seite hatten (6 waren es).
So, nachdem Lotta heute morgen wieder nicht fressen wollte, habe ich ihr mal Blut abnehmen lassen. Alles in Ordnung!
Ansonsten hab ich das normale Bauchprogramm fahren lassen und zu Hause angekommen, schmatzte Lotta auch wieder ihre Kräuter weg und frisst jetzt immer noch, ich hoffe, dass das jetzt mal so bleibt. Impfen wird erstmal um 2-3 Wochen verschoben.
Habe heute eine KP von Lotta untersuchen lassen, minimale Hefen, die jedoch nicht behandlungsbedürftig sind.
Nächste Woche kann sie dann geimpft werden.
Na wenigstens etwas :umarm: Hoffentlich hat das jetzt ein Ende.
Dein Fall hier erinnert mich ein bisschen an unseren Jack.
Wir untersuchen seit einem Jahr und kein Tierarzt findet was.
Seitdem dann nach zig Kotuntersuchungen im Januar Kokzidien gefunden wurden und wir die behandelt haben, ist es bis jetzt noch nicht so schlimm wieder aufgetreten.
Ansonsten neigt er auch zu Bauchgeschichten, obwohl bei uns bzw. ihm organisch alles okay ist.
Letztendlich kann man aber bei Bauchgeschichten nicht mehr als das von dir angegebene Programm fahren. Ich finde, du hast schon alles an Medis gegeben was gut ist.
Wir geben immer Colosan und Dimeticon. Nur hat Colosan nicht jeder Arzt da.
Ich bin mittlerweile der Meinung, Jack hat irgendwo eine Vereengung im Darm, weshalb der Inhalt manchmal nicht ohne weiteres nachgeschoben wird.
Lotta hatte die letzten Wochen gut gefressen, so dass ich am Mittwoch mit ihr zum Impfen war.
Heute morgen wollte sie dann mal wieder nicht fressen:heulh:
Ich habe ihr dann Sab und Novalgin gegeben, aber leider ohne Erfolg.
Ich bin dann mit ihr zum TA, Bauch leicht aufgegast, RöBi zeigte wieder vergrößerten Magen und diesmal auch Gas:heulh:
Sie hat dann wieder das volle Bauchprogramm bekommen.
Zu Hause angekommen, hat sie etwas Dill gefuttert.
Nach dem Einkaufen habe ich sie beim Heu mümmeln ertappt, Dill gab es auch erneut, hat ihr geschmeckt. Beim Sauber machen gerade, sprang sie auch fröhlich umher und auch Fressen aufgenommen. Für heute Abend hab ich ihr extra Möhrengrün besorgt, hoffe, sie freut sich.
Morgen früh habe ich nochmal einen Termin bekommen, der TA meinte, wenn sie frisst, könnte ich den wieder absagen.
Sie hat bisher wieder von alleine gefressen, daher bin ich unschlüssig, ob ich absagen soll oder nicht.
Problem ist auch, dass ich morgen weg muss, daher würde ich, auch wenn sie selbständig fressen sollte, fast sagen, ich gehe nochmal hin.
Was meint Ihr?
Wenn du dich unsicher fühlst, fahr lieber nochmal hin. Wenn sie normal frisst, würde ich persönlich keinen Stress mehr verursachen.
Fakt ist, bei ihr stimmt irgendwas gewaltig nicht. In so kurzen Abständen immer wieder Bauchprobleme. Ich kann nur nochmal sagen, dass ich eine große KP einreichen würde :rw:
Ich hatte schon überlegt, ob es diesmal mit der Impfung zusammenhängt.
Ich verstehe es auch nicht mehr:heulh:
Die beiden Anderen fressen dasselbe und haben nichts.
Das mit der großen KP ist noch eine Idee, dass Blutbild war ja ok.
Die Impfung schlägt ja eigentlich nicht auf den Magen. Ich vermute, dass da irgendwelche Bakterien sind, die da nicht hingehören, zb E. Colis, die Kiwhy ja auch hatte. Das lässt sich nur über eine große Kotprobe feststellen und da alles andere so gut wie ausgeschlossen ist, würde ich das auch machen lassen. Das wäre für mich verdauungstechnisch auch am naheliegendsten.
Ich drück dich mal ganz fest :umarm:
Danke.
Ich werde das jetzt mal in Angriff nehmen, dass ist noch eine Idee, mir gehen die Ideen langsam aus, soll heissen, dass ich mit meinem Latein am Ende bin:heulh:
Ich denke mittlerweile, dass es doch besser ist, morgen den Termin, auch beim selbständigen Fressen, wahr zu nehmen, weil ich morgen Nachmittag auch nicht zuHause bin, und sie dann nicht beobachten kann.
Dina, ich hatte eben bei unserem Telefonat gar nicht auf dem Schirm, dass Lotto gerade erst geimpft wurde.
M.E. kann die jetzige Aufgasung schon ihren Ursprung in der Impfung haben. Eine Impfung schwächt mMn zunächst einmal den Organismus und damit können die Probleme, die ansonsten auch schon aufgetreten sind, wieder aufflackern. Von daher sehe ich auf jeden Fall einen Zusammenhang zwischen Impfung - Fressunlust - Aufgasung.
Warst Du Heute bei dem selben TA, der auch geimpft hat?
LG Susanne
In war wieder in der Tierklinik, aber der Arzt, zu dem ich immer gehe ( du weißt, wen ich meine), hatte heute und auch morgen frei, deshalb war ich bei einem Kollegen von ihm. War jetzt blöd, dass er nicht da war, da er die bisherigen Bauchgeschichten behandelt hat, und er sie auch geimpft hat.
Berta hatte vor Jahren nach einer Impfung auch eine Aufgasung, aber direkt am nächsten Tag, daher fiel mir das auch als erstes ins Gedächtnis.
Leider hat Lotta heute Morgen das Fressen wieder eingestellt. Metacam, Sab und BezoPet zeigten keine Wirkung, da war ein Besuch in der Tierklinik angesagt. Das RöBi zeigte das, was es immer zeigt, vergrößerter Magen, Untertemperatur 37,4. Sie hat dann dort Medis bekommen. Zu Hause hat sie auch erstmal gesoffen, baute aber immer mehr ab, trotz Wärmflasche. Ich habe sie jetzt statiönar aufnehmen lassen. Temperatur war wieder nur 37,5. Care Paket habe ich mitgegeben.
Meine kleine Maus kann ein paar Daumendrücker gebrauchen.
Ich drücke ganz fest :ohje::umarm:
Ach herrje.. das kann wirklich nicht wahr sein. Haben die Ärzte denn überhaupt keine Idee, was das mit dem vergrößerten Magen auf sich hat?
Daumen sind ganz feste gedrückt!
Wir hatten seit November auch immer wieder Bauchprobleme, Aufgasungen und Matschkot. Es scheint es nun aber besser zu werden. Ich gebe Mathilde seit ca. drei Wochen Schwarzkümmelflocken/-pellets und täglich eine Hand voll Gras (das was halt so da ist). Bei uns scheinen es hauptsächlich Haare zu sein, die die Bauchprobleme verursachen.
Alles Gute!
Gertrud
Das klingt ganz genau nach meinem Rammler, nur dass er immer stationär bleiben musste. Er hatte das Jahre lang immer wieder und es wurde immer schlimmer. Unter 1 Woche ging nichts mehr. Ich hatte auch Blut untersuchen lassen, auch auf E.c., aber alles o.k.
Kontraströntgen wurde gemacht. Da war ein schwarzer Fleck im Magen und der TA meinte schon, wahrscheinlich ein Tumor. Am nächsten Tag dann noch mal geröngt und er war weg, alles gut.
Als er mal wieder stationär bei meinem TA war (meistens kam es ja am WE, wo ich dann in die TK musste) und er ihn Nacht gepäppelt und noch mal Medis gegeben hatte kam es ihm so vor, als wenn er mit den Vorderbeinen bisschen komisch wackelt. Also hat er dann doch endlich mit der E.C.-Behandlung angefangen. Ich hab das dann fast 6 Wochen durchgezogen, bis die 2. Packung Panacur alle war, auch so lange B-Komplex und 3 Wochen AB.
Seitdem hatte er zwar auch 3 oder 4x Bauch, aber ca. 1/2 Stunde nach Medigabe (bei uns gibt es Nux Vomica, MCP und Novalgin. Bezo Pet hat nie geholfen, deshalb hab ich das nicht mehr nachgekauft) hat er wieder gefressen.
Allerdings hatte ich dann auch lange Zeit vorgebeugt, schon aus Angst: 1 ml Nux und 1 ml Öl. Erst 1x die Woche dann verlängert auf alle 10 Tage. Jetzt kriegt er die Leinsamen- und die Schwarzkümmelflocken und dazu paar Fenchelsamen, Anissamen und Sesam.
Und jetzt hoffe ich mal auf dauerhafte Besserung.
Deiner Kleinen auch alles Gute.
Es ist wohl ein Haarballen, der sich bisher nicht aufgelöst hat.
Lotta ist seit gestern wieder zu Hause, frisst normal und verhält sich normal.
Von mir bekommt sie jetzt noch Sab, Traumanase, Colosan und Vitamin B.
Hast du ihr denn jetzt auch die Leisnamen- und Schwarzkümmelflocken besorgt? Einen Versuch ist es wert.
Okay das ist ja Mist :ohje:
Was auch gut (abführend) wirkt ist ja Bariumsulfat und Lactulose.
Da würde ich ja doch nochmal mit der Ärztin sprechen, ob das nicht Sinn machen würde, das zusätzlich zu geben.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er sich auflöst. :ohje::umarm:
Drücke auch die Daumen für Lotta!
Ich habe Leinflocken zu Hause.
1 Tag nachdem ich ihnen geschrotete Leinsamen gegeben habe, war Lotta wieder krank, deshalb werde ich die jetzt erstmal weglassen, und es bei den Leinflocken belassen, diese bekommen meine Drei schon seit Januar.
Danke fürs Daumen drücken.
Ja gut, dann würde ich sie auch weglassen.
Durch die Gabe von Bariumsulfat und Lactulose (da war er stationär in der TK) konnten wir Kiwhy vor der OP bewahren..
Das mach ich nun bei jeder anfänglichen Magenüberladung (also Lactulose, nicht Bariumsulfat) direkt, bisher hatte er auch somit drei weitere MAgenüberladungen, ohne stationäre Aufnahme, gepackt.
Ich drück auch die Daumen!
Kann man einen Bezoar irgendwie sichtbar machen?
Bei einem von meinen wurde letztes Jahr einer entfernt, der den Darm verschlossen hatte... Ich hab ihn mitbekommen, das Teil war total hart und fest, das hätte sich nicht auflösen lassen... Und dass so was in den Darm wandert, will man ja auch nicht, denn wenn es sich da festsetzt, ist es eigentlich noch schlimmer :ohje:
Das stimmt allerdings.. es kommt natürlich auf die Größe und Beschaffenheit an. Bei uns hats bisher glücklicherweise immer funktioniert. Da musste noch nicht operiert werden. Wichtig ist natürlich, dass man weiß, wo der Bezoar sitzt und wie groß der ist. Ob da eine "Behandlung" überhaupt noch Sinn macht.
Interessant finde ich diesen Bericht: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog...dul=3&ID=18902
Ich habe gerade einen merkwürdigen Fund gemacht:
Ich habe unverdaute Leinsamen in einem weißen Schleim gefunden.
Leinsamen gab es letzte Woche nur Samstagmorgen, Sonntag ging es Lotta schlecht.
Vielleicht sind diese im Magen aufgequillt und nun erfolgreich ausgeschieden worden.
Es sah aus, wie erbrochenes, aber das kann beim Nin ja nicht sein.
Hast du ganze Leinsamen gegeben? Die Flocken sollten nicht quellen, die sind ja schon aufbereitet.
Könnte der Schleim was mit Darmschleimhaut zu tun haben? Die ist aber nicht richtig weiß, so weit ich weiß. Klingt auf jeden Fall, als wenn das die Verstopfung gewesen wäre.
Wie geht es ihr denn danach? Hast du den Eindruck, dass es besser ist?
Wenn erstmals Schleim aufgetreten ist, könnte das tatsächlich der Grund gewesen sein. Es wäre sehr schön, wenn es so wäre.
Als Kiwhy in die Klinik kam, hatte er maßenhaft Darmschleimhaut ausgeschieden. Das lag allerdings daran, dass er ebenfalls am Magenausgang verstopft war und der Darm ohne Ende produziert hat, damit die Verdauung nicht erlahmt. Wenn es der einzige Schleim bleibt, okay. Wenn sie heute vermehrt Schleim ausscheidet, ist noch nicht alles raus und das kann dann tatsächlich, wie bei Kiwhy, eine Darmentzündung hervorrufen. Dagegen hilft Bariumsulfat ebenfalls. Nachdem Kiwhy das in der Klinik bekommen hat, hörte die Schleimbildung glücklicherweise recht schnell auf und die Darmwand konnte sich erholen. Das letzte Übel, was aus ihm herauskam war ebenfalls mit Schleim versehen. Das war dann aber ganz normal.
Ich hoffe sehr, dass die Ursache nun raus ist. :umarm:
Bisher ist nichts mehr nachkommen, sie ist munter und frisst.
War schon eine größere Menge, die sie ausgeschieden hat. Medis gebe ich weiter.
Okay, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es die Leinsamen waren :ohje:. Wenn sie jetzt wieder munter ist und quasi so wie immer ist, dann würde ich ihr keine Medis mehr geben. Bei Kiwhy haben wir auch nach einem Tag dann aufgehört.
Wurden denn zusätzlich auch Haare ausgeschieden?
Ein paar Haare waren auch dabei.
Lotta hat heute morgen zum 9. Mal seit November das Fressen eingestellt.
Auffällig ist, dass es passiert, seitdem sie im Oktober erfolgreich gegen Würmer behandelt wurde, ihre Freunde wurden natürlich gleich mit behandelt, Benni und Berta fressen aber grundsätzlich.
Im November hat Lotta 2* das Fressen eingestellt, im Dezember 1*, im Januar waren keine Probleme, seit Februar 6*, zumal war sie 2*stationär (da untertemperiert, die letzten beiden Male, am 04.04. und heute habe ich sie erfolgreich behandelt, jedoch kann es so nicht weitergehen, ich bin momentan seit Februar krank zu Hause, nur ab nächsten Montag werde ich wieder eingegliedert, d. h. ich kann mir keinen Urlaub und keine Gleitzeit nehmen, falls etwas seien sollte.
Für alle, die diesen Thread noch nicht kennen: Blutbild wurde gemacht = unauffällig, kleine KP auch unauffällig.
Am Donnerstag werde ich mit ihr zu Frau Dr. Schw. nach Dortmund fahren, um mir eine 2. Meinung einzuholen.
Falls sie eine große KP machen möchte, werde ich ab heute Kot sammeln. RöBis werde ich mitnehmen.
Auf E. C. werde ich sie darauf ansprechen.
Nach dem Novalgin und dem Emeprid frisst Lotta jetzt wieder wie ein Scheunendrescher.
Hatte jemand sowas schon mal? Oder noch eine Idee?
Bisher wird sie auf Haarballen behandelt, ich gebe ihr seit ca. Wochen, Sab, Traumanase, Vitamin B, Colosan, Traumanase, Sab. Das gind 3 Wochen, bis zum 04.04.
Oh man :ohje: Ich glaube mittlerweile nicht mehr an einen Haarballen. Es sei denn, er ist nicht vernünftig rausgekommen.
Ich würde die große KP definitiv noch machen lassen.
Ansonsten könnte es natürlich auch sein, dass sie irgendwelche Darmschlingen oder sowas hat. Ich bin da ratlos.
Ich drücke die Daumen für den Termin. Hoffentlich ergibt sich endlich eine Diagnose.:umarm:
Ich tippe auf Haare.
Eine meiner Mädels hat das im Februar mehrmals gehabt und auch letztens nochmal. Sie hat einfach mit dem Fellwechsel Probleme (ich vermute eine Darmverengung oder eine gestörte Darmmotorik als Ursache). Auf Würmer reagierte sie auch schonmal mit einer Aufgasung. Die damaligen Würmer sind aber definitiv nicht die Ursache. Letztes Jahr im Frühjahr hatten wir das Problem auch schon. Bei ihr ist das normalerweise nicht dramatisch und legt sich relativ schnell, nur selten zieht sich das mal etwas länger hin.
Sollte bei euch derselbe Haarballen immer wieder schuld an den Problemen sein, glaube ich nicht, dass der sich so auflösen lässt...
Theoretisch könnte sie natürlich auch immer wieder aufs Neue durch Haare verstopfen, die sich festsetzen und dann rauswandern, und beim nächsten Mal sind neue Haare schuld. Das ist bei meiner Dame z.B. der Fall. Sie setzt immer wieder sehr dicke Köttel ab, die voller Haare sind (keine Ketten), das sehe ich bei den anderen nicht. Sie ist übrigens ganz normal kurzhaarig und ihre Partner auch.
Die Theorie mit den immer neuen Haaren klingt für mich logisch, ich hoffe, dass es zu keiner OP kommt.
An eine Darmverengung oder einen Tumor habe ich auch schon gedacht.
Haare sind echt ein riesen Problem. Das war mir bis vor einer Weile noch gar nicht so klar.
November und Dezember sind zwar nicht so die Zeiten für Fellwechselprobleme, aber im Februar hatten wir das hier auch massiv. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft. Dann war für ein paar Wochen Pause und letzte Woche hatte sie wieder einen Tag ohne Fressen dazwischen. Keki krampft/zittert dann auch, hat richtige Koliken. Wenn sich die Verstopfung löst, ist sie von einer Minute auf die andere wieder fit und haut rein.
Seitdem Lotta solche Probleme hat, haben alle 3 abends einen "Friseurtermin" ( nur kämmen).
Hast du denn Kotveränderungen festgestellt? Vermehrte Köttelketten zb kurz bevor sie wieder das Fressen eingestellt hat?
Hatten wir auch . meine sind auch Kurzhaar und trotzdem hat meiner Probs damit und immer am We:scheiss: . 4 mal in 5 Wochen , ätzend .
Ich hab nun Leinkuchenflakes und Schwarzkümmelflakes zusätzlich , mal schauen obs hilft , so richtig im Fellwechsel ist er noch nicht , hoffe das das dann besser läuft .