Schön, dass es ihr ein bißchen besser geht!
Druckbare Version
:umarm: arme maus, hoffe es geht weiter bergauf
Ich drücke weiter die Daumen.:kiss:
Wie gehts ihr denn? :umarm:
wie gehts heute?
Ich hoffe doch besser!? Drücke jedenfalls die Daumen! :good:
Schön, dass ihr nachfragt :umarm: Es geht ihr viel besser. Sie frisst wieder wie vorher und macht auch einen viel fitteren Gesamteindruck. Der Fuß scheint wieder in Ordnung zu sein, zumindest ist mir nichts mehr aufgefallen.
Nur das Auge wird wohl trüb bleiben aber das stört sie nicht.
Morgen ist Kontrolltermin. Mal gucken, ob der Augeninnendruck zurück gegangen ist.
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Das hört sich doch soweit um längen besser an :froehlich:
:froehlich::froehlich: das freut mich
So, der Augeninnendruck von Hasels krankem Auge ist seit letzter Woche von 29 auf 14 zurück gegangen, alles wieder normal :froehlich:
Ich soll die Tropfen noch eine Woche weitergeben und die EC Behandlung weiter machen, dann sollte es gut sein.
:froehlich:
Das freut mich total! :froehlich:
Super gemacht! :umarm:
:froehlich:
:froehlich::umarm::froehlich:
Wie schön :froehlich:
Wie es mir der TA vorausgesagt hatte, ist Hasels anderes Auge ist nun auch noch eingetrübt. Zwar nicht ganz so doll aber eben auch.
Die EC Behandlung ist fast durch und die Behandlung mit den Augentropfen im zuerst betroffenen Auge ist schon länger abgeschlossen. Es geht ihr gut aber sie ist sehr unsicher geworden. Kommt immer als letzte zum Futter und der Gang ist langsamer, fast schleichend geworden. Ich habe beobachtet, dass sie ihre Ohren quasi als "Antennen" benutzt, deshalb stehen die auch immer waagerecht, bzw. nach vorne.
Sie futtert aber gut und geht z.B. auch mit nach draußen in den Auslauf. Sie grenzt sich auch nicht von den anderen ab, sondern ist immer dabei (das war ja, als es damals anfing, nicht so) von daher beobachte ich das Ganze jetzt erstmal weiter.
Ach je, armes Mäuschen. Jetzt kommt allmählich wohl doch das Alter bei Deinen "Kleinen" durch :kiss:
Ja, sieht ganz so aus :girl_sigh: Naja, so lange es ihr sonst gut geht, ist es OK.
:umarm: Schade, dass sie nun doch beidseitig blind geworden ist.
Hasel kommt aber damit scheinbar gut klar, wie auch meine beiden Blinden. :froehlich: Ich glaube, dass es schlimmer wäre, wenn das Augenlich von einem auf den anderen Tag weg wäre, aber wenn sie sich Stück für Stück an schlechteres Sehen und irgendwann mal gar kein Sehen mehr gewöhnen, scheint das gut zu klappen.
Mein Leo war ja auch durchs EC erblindet, genauso wie Spotty zum Schluss.
Sie haben sich immer an den Partnertieren orientiert, sind natürlich vorsichtiger und langsamer geworden, aber auch gut zurechtgekommen in gewohnter Umgebung. :umarm:
Ich hoffe, dass sie sich gut mit der Situation arrangieren kann. Ich hatte ja auch schon blinde Tiere und die sind eigentlich sehr gut mit ihrer Behinderung zurecht gekommen.
Hasel packt das auch! :umarm:
Ja, es geht echt ganz gut. Ich weiß auch nicht, ob sie komplett blind ist oder halt nur verschwommen sieht. Christoph und ich wollen das Gehege dieses Wochenende ein wenig behindertengerechter gestalten. Mal gucken, ob wir das hinkriegen, ohne dass die anderen 5 zu kurz kommen :rw:
Dank euch :umarm:
Merlin hat lange Zeit noch Bewegungen und hell / dunkel wahrnehmen können trotz eingetrübter Augen.
Dieses E.c. ist so ätzend. Selbst wenn der Verlauf erstmal gut ist kommt irgendwie immer noch was nach und die Tiere sind peu à peu eingeschränkter. :(
Ich hatte drei Geschwister, die gesund zur Welt kamen aber nach 4 Wochen auf einmal Ausflockungen in den Augen bekamen. Das ließ sich leider durch keine Sorte von Tropfen aufhalten.
Jondy und Brin (s.unten) waren zeitlebens dominant in der Gruppe. Sie orientierten sich Problemlos und bestraften das kleinste Fehlverhalten ihrer Artgenossen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1349623585
Ihr Bruder Blindi hingegen schien vollkommen blind zu sein. Er trottete ab seinem 2. Lebensjahr beim Gartenauslauf nur noch seinem Vater hinterher. Verlor er den Riechkontakt hatte man eine lange Suche vor sich. Er lief auch regelmäßig mit Anlauf gegen die Eichen. :ohje:
Augenspezilisten mit tollen Linsen hätten den Unterschied im Grad der Erblindung wohl erkannt. Der normale TA hielt alle drei für vollkommen blind.
An sich hat jeder der Drei seinen Lebensentwurf gefunden um mit der Krankheit zurecht zu kommen.
Ja, das habe ich bei meinen Blindies Chico und Merlin auch festgestelt, dass sie sich unheimlich am Geruch orientiert haben. Chico klebte damals der Emmy förmlich im Fell mit der Nase und hat sich sehr an ihr orientiert.
Ich finde wenn man die Hasen kennt kriegt man auch schnell raus, ob sie noch Dinge wahrnehmen oder eben nicht.
Also, Hasel ist ganz sicher blind oder so gut wie. Ich hab vorhin das Gehege sauber gemacht und die Tiere waren im Auslauf. Schwattschnut wollte Hasel rammeln, Hasel rennt weg und knallt direkt mit der Nase gegen einen Gehegebalken :ohje: Ist zum Glück nichts passiert. Das wäre ihr früher nie passiert.
:ohje::umarm: