Zitat von
muemmelmann
Ich habe Erfahrungen mit einem Kaninchen das einen Nierenstein hatte. Das äußerte sich zunächst in mäkeligen Fressen und (dadurch) nicht ausreichenden Zahnabrieb (Zahnspitzen), aber auch nach der Korrektur fraß es mäkelig, zudem trank es trotz unbegrenzter Wiesenfütterung (die meisten Kaninchen trinken dann nicht zusätzlich). Ich hatte das Kaninchen erst kurz vorher bekommen.
Er bekam 10 Tage täglich Infusionen, alles was er an Frischem fressen wollte (vor allem Löwenzahn - keine trockenen Futterarten außer Heu, das er nicht fraß wegen viel ausgeglichenen Frischfutter-Angebot), Fruchtsäfte und medizinischen Blasen- und Nierentee (zusätzlich zum Wasser) damit er mehr trinkt und Panacur weil er den e. Cuniculi Erreger hatte. Was wenig bekannt ist: Oft ist e. Cuniculi an Nierenversagen beteiligt! Obwohl offensichtlichst ein Nierenstein war, fraß er ab dem Tag, an dem er Panacur bekam, deutlich mehr und erholte sich vollständig. Als er wieder erholt war, konnte der Nierenstein operativ durch einen guten Chirurgen entfernt werden.