Heuandiheu 1. Schnitt ist sehr kräuterarm
Druckbare Version
Heuandiheu 1. Schnitt ist sehr kräuterarm
Geringer Calciumgehalt, optimaler Ca-/Ph-Gehalt:
http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ore=true&tab=3
Danke für die Tips und den Link für's Heu.
Nun binich selbst erstmal dank Magen-Darmans Sofa gekettet und kaufe dann bei Gelegenheit Apfelsaft und gehe pflücken.
Gute Besserung:umarm:
Ich mal wieder.. :girl_sigh:
Ich habe eben beobachtet wie Henry vorm Wasser lassen heftig zähneknirschend im Klo saß und erst dann alles "laufen ließ".
Den Apfelsaft gab ich ihm immer wieder mal, jedoch wird der so schnell schlecht, den kann er ja gar nicht austrinken.
Das heu habe ich auch zu dem empfohlenen gewechselt.
Und nun? TA? Schmerzmittel?
Und wenn TA, was macht der dann?
Sonst scheint er keine schmerzen zu haben.
Ich würd mal ne Urinprobe abgeben, vielleicht hat er ja nen akuten Harnwegsinfekt.
Und wie bekomme ich die beim Kaninchen? :rollin:
Ich hab die Hasen früher immer unter ein Käfigoberteil bzw. in einen leeren Käfig gesetzt und gewartet bis was kam. Heutzutage hätte ich damit auch ein Problem. :D
Hm, als leeren Käfig habe ich nur einen 140er im Keller stehen.. :girl_sigh::rollin:
Ich rufe mal lieber beim TA an, hoffe nur, dass sie morgens noch Zeit haben.. :girl_sigh:
ich habs wie Astrid gemacht
TA hat erst heute Nachmittag Zeit wenn ich arbeiten bin.. :scheiss:
Hab nun einen Termin für morgen früh, gebe ihm erstmal Schmerzmittel.
Das Symptom kann mit dem Sludge zusammen hängen; dann ist es zu viel geworden und er möchte Wasser lassen, kann aber nicht mehr.
Bei Calciumarmer Fütterung solltest Du beachten, dass der Calciumgehalt des Futters etwa 5g Calcium pro kg Kaninchengewicht beträgt; ansonsten bekommt das Kaninchen möglicherweise nicht genügend Calcium. Entsprechend musst Du auch auf den Phosphorgehalt achten, der darf nur etwa die Hälfte betragen, günstiger wäre noch weniger.
Falls Du kannst oder sich die Gelegenheit ergibt, lass mal die Nierenwerte überprüfen. Wenn die Niere dauerhaft oder vorübergehend nicht gut arbeitet, nützt auch der geringe Calciumanteil nur wenig.
Dazu kann man zweierlei sagen: Knapp über 120 Testpersonen, davon 60 "erfahrene", also Leute, die privat oder beruflich mit Kaninchen zu tun haben, und solche, die das nicht tun, konnten nur in 20-30% der Fälle den Schmerzzustand von 4 Kaninchen korrekt erkennen. Hauptgrund war, dass zu lange und zu oft auf das Gesicht geachtet wurde und zu wenig und gleichzeitig zu selten auf den Rücken und das Hinterteil. In ersterem würde ein Mensch nach Schmerzen suchen, in letzterem würde ein Kaninchen Schmerz ausdrücken.
Und hinsichtlich Sludge: Erst, wenn das Kaninchen Wasser lösen möchte, aber nicht mehr kann, muss man sich intensivere Gedanken machen. Unkritischer Sludge kann auch durch (temporär) massiv viel zu viel Calcium und/oder Phosphor im Futter oder temporäre Funktionsstörungen in der Niere auftreten. Geht dann aber irgendwann wieder ab.
Nun gut...sie hat auch unter Schmerzmitteln keine Veränderung des Pinkelverhaltens gezeigt. Weder Gesicht, noch Rücken, noch Hintern. Besser? :girl_sigh:
So, wieder da.
Henry hat Untertemperatur, zeigte schmerzen, wenn die Tä seine Blase abtasten wollte. Seine Blase ist insgesamt hart und klein, deswegen hat sie geröngt. Dort war nix auffälliges zu sehen, Nieren und Blase in Ordnung. Urin kam natürlich keiner.
Er bekam vor Ort eine Infusion, diese soll er heute Abend wieder bekommen, dann soll ich seine Blase ausstreichen und Schmerzmittel geben.
Dass die Blase hart ist ist erstmal normal. Dadurch, dass er ständig so drücken muss wird die wandung einfach dicker / muskelstärker. Bei Mia war das auch krass zu tasten.