Kam das so streitbar rüber? Dann sorry, auch an april. :kiss: Sollte nicht so sein. War nur kurz und knapp meine Meinung. :freun:
Das unterschreibe ich zu 100%
LG
Ralf
Druckbare Version
Also meiner einer wohnt definitiv nicht im Myxo GEbiet. Trotzdem machen mich diese Viechers ganz fisselig. Mal ganz abgesehen davon, dass ich z.Zt. auch nur mit Autanvollschutz für längere Zeit mit zu den Muckels kann. Diese komischen Klebestreifen, die man vor 50 Jahren in die gute Stube gebaumelt hat, bringen auch nichts oder? :girl_sigh:
LG
Ralf
Denke nicht, da die ja eher für Stubenfliegen und Schmeißfliegen ausgelegt sind. Käme aber auf einen Versuch an. :rollin: Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:
Weiß nicht wie april es aufgefasst hat, wollte einfach nur einlenken bevor wieder eine Grundsatzdiskussion aus dem Boden gestampft wird, das hatten wir in der letzten Zeit oft genug :freun:
Danke :umarm: War heute den ganzen Tag im Garten Rasenmähen und rund um die Hasienda jegliche "Biotope" beseitigen, welche sich durch die lange Regenzeit möglicherweise gebildet haben. Hätte heute Abend auch noch Mr. Google befragt, aber das hast du ja jetzt schon für mich getan :freun:
Biotope haben wir ehier eigentlich garnicht, nur wohnen wir direkt in der Pampa. Kurz vorm Wald und da schwirrt es nur so vor Mücken. Ich wundere mich nur, dass es den Muckels irgendwie garnichts ausmacht. Gut, ab und an schütteln sie sich mal. Aber im Großen und Ganzen ignorieren sie die Mücken komplett.
Mein Gott, bei den großen Ohren muss sich doch so eine surrende Mücke bombastisch anhören. :rollin:
LG
Ralf
Das wäre auch ein Ansatz: Das Kaninchen gleich drin einwickeln, dann kann es sich nicht mehr verfangen und die Mücken kommen auch nicht 'ran. :girl_sigh:
Ich meinte, wen Du meinst, und der arme Tropf in der Ecke tut mir leid. Der ist natürlich hochgradig verunsichert, das ist ja klar.
Biotop habe ich geschrieben, weil wir das Hasi-Areal extra dort errichtet haben, wo am meisten Schatten ist bedingt durch alten Baum-, Hecken- und Sträucherbestand. Kaum Sonne bedeutet aber auch, dass die Erde länger feucht bleibt und bei dem vielen Regen in der letzten Zeit, war unter den Hecken und Sträuchern alles noch klitschenass. Nun habe ich alles zurückgeschnitten, damit die Erde mal gut durchtrocknen kann. Hoffe es hilft ein bisschen.
Aber vielleicht sollten wir nun aufhören den Thread OT in die Länge zu ziehen, sonst hat wieder niemand Lust sich durchzulesen und wir bekommen gar keine Tipps mehr :ohje:
:taetschl: :)
:curtsey:
Ich hab heute ardnap gekauft, mal schauen , ob es die Mücken und anderes Viehzeug abhält
Und für uns gab es anti brumm :rollin:
Hallo Catharina,
würde mich freuen, wenn du berichten würdest :freun: habe es bisher nämlich noch nicht gekauft ...
LG, Susanne