Die Gehege sind wirklich richtig gross :good:
Jasmin, hast du nicht auch Aussenhaltung? Ich dachte mir is da was in Erinnerung ..
Druckbare Version
Die Gehege sind wirklich richtig gross :good:
Jasmin, hast du nicht auch Aussenhaltung? Ich dachte mir is da was in Erinnerung ..
Außenhaltung in dem Sinne, dass es alles nicht im Haus ist sondern draußen. Direkt Außenhaltung auf Wiese usw. habe ich (bisher) nicht. Da ist aber schon was in Planung *g*
Ich bin ganz neidisch auf deine trockenen Gehege bei dem ganzen Matsch derzeit bei mir.
Sehr lustig finden meine immer große Pappkartons mit kleinen Löchern, die man dann selber vergrößern kann. Ihre große Liebe ist der Kinder Krabbeltunnel, den ziehen sie derzeit den Pflanzringen vor.
Ja, das ist hier echt super. Hier läuft nirgendwo Wasser rein. :good: Kann ich da eigentlich auch Kartone mit Aufdruck rein stellen oder nur die, die einfach nur braun sind? Mach mir da Gedanken weil sie da ja auch dran rumknabbern, dass ihnen die Druckerfarbe nicht besonders gut bekommt....:girl_sigh:
Oh Jasmin, ich freu mich, wenn ich bald zu Besuch kommen kann :froehlich:
Allerdings hatte ich mich gerade über Fotos von Bonnie und Clyde gefreut, aber Pustekuchen. :heul: Sitzt Bonnie auch in Quarantäne oder hast Du sie in einer Gruppe?
Die Pflanzenringe haben wir auch, 2 Stück aneinander, mal schauen wie es angenommen wird.
Am 22.06. ist in Augsburg Reptilienbörse, da will ich meinen Mann hinschicken wegen einer großen Korkröhre. :rw: Er hat allerdings vor Spinnen, weiss ned ob er sich reintraut. :totl:
hast du auch den von I***? Den lieben meine auch!Zitat:
Ihre große Liebe ist der Kinder Krabbeltunnel, den ziehen sie derzeit den Pflanzringen vor.
Hallo Jasmin,
schön dass Du uns Einblick gibst in Deine Haltung und dass
Du so vielen Nasen ein schöneres Leben schenkst! :-)
Ich find die Gehege auch schön groß! Und wenn Du viell. noch ein
Aussengehege schaffst zu erstellen - wunderbar - meine lieben
ihren Garten stehen morgen sofort an der Terassentür und wollen
immer raus :-) echt süß!
Einzige Frage hätte ich noch ( nur interessehalber) ist der Steinboden den Näschen nicht zu kalt?
Liebe Grüße
Maria
Das oberste - also die umgebaute Garage - ist erhöht. Da ist ein dicker Betonboden drunter der nicht so schnell kalt wird. Und im Riesen-Gehege streue ich im Winter dann wieder komplett dick mit Stroh ein damit es ihnen nicht zu kalt wird. Bei dem kleineren Gehege neben den Meerschweinchen ist Isolierung drunter.
Komplett einstreuen ist eigentlich nicht nötig, Jasmin :umarm:
In meinen Gehegen sind auch teilweise Betonplatten.
Selbst im Winter liegen sie manchmal darauf, obwohl auch wirklich genügend Ecken oder Plätze dick eingestreut ist, sowie der Innenbereich schon mollig ist... und auch andere Teile der Gehege dick mit Erde belegt ist.
Kaninchen suchen sich schon die passenden Wohlfühlplatze aus :freun:
Erhöhte Flächen/Etagen aus Holz, Kisten mit Einstreu und dick Stroh und dicke Strohecken/Strohhaufen reichen da völlig aus.
Wenn du alles dick einstreust, pieseln und kötteln sie auch gern überall hin ;)
Klitzekleine Seitendiskussion: Zum einen brauchen Kaninchen nicht sehr viel UV-Licht, um Mangelsymptome zu vermeiden. Eine Bestrahlung von 10 Minuten dreimal die Woche auf einer Hautfläche von etwa 9 cm2 reicht aus, um Mangelerscheinungen im Knochenbau abzustellen.
Zum anderen beziehen Kaninchen ihre aktiven Vitamin D-Stoffe nicht notwendig aus dem Mechanismus "Sonnenlicht+Haut", sondern vielfach aus Pilzen in Gräsern, die ihrerseits im Zusammenspiel mit Tageslicht aktive Vitamin D-Stoffe bilden. Auch dies also ein Grund, warum Wiesenfütterung eine gute Idee ist, mit der das Supermarktgemüse aus dem spanischen Treibhaus einfach nicht mithalten kann.
BayBO Art. 45 Abs. 2 (Feb. 2010)
Aufenthaltsräume müssen ausreichend belüftet und mit Tageslicht belichtet werden können. Sie müssen Fenster mit einem Rohbaumaß der Fensteröffnungen von mindestens 1/8 der Netto Grundfläche des Raums .... haben.
Das gilt für Aufenthaltsräume nach (Art 45 Abs. 1).
Unabhängig davon würde ein Kaninchen den Begriff Aufenthaltsraum wohl anders definieren.
Würde man dies 1:1 auf Kaninchen umrechnen, könnte man pro Tier einen Fensterflächenanteil von 0,25 m² als sinnvoll erachten. Ich denke irgendwo in diesem Bereich macht es Sinn zu diskutieren. Panoramaverglasung ist für Außengehege nicht zwingend hilfreich. Für Kaninchen mag es besser sein die Hitze draußen zu halten.
Hallo Jasmin,
habe gehört, daß Klausi am Sonntag zu dir gereist ist.
Würde zu gerne Bilder sehen :D
Gruß
Kerstin
Ja, Klausi ist seit Sonntag bei mir. Er ist noch recht ängstlich aber es geht ihm gut. Fotos kann ich im Moment leider nicht einstellen weil mein Handy keine Daten mehr auf den PC übertragen lässt - keine Ahnung warum :girl_sigh: Mein Freund schaut da heute mal, was da los ist.