Hab dir dazu ne PN geschickt.
Kann sonst jemand eine TK für ne 2. Meinung empfehlen? (Falls du das möchtest) Eine die Näher ist, Wüstenrot, Schw. Hall...? Evtl. fragst du das noch in deinem Threat-Thema /Überschrift, dann schauen mehr Leute rein.
Druckbare Version
Mit etwas Glück könnte Christina H. aus Wüstenrot evtl. jemanden empfehlen.
Genau deshalb habe ich ihn das letzte Mal zwecks Super Check (unter Vollnarkose) zum TA gebracht, als ich nach 1,5 St. vor Ort hören wollte, wie weit sie sind stellte sich raus, dass sie nichts gemacht hatten, weil ja die Praxis so voll war, d.h. wenn man nicht daneben sitzt und Druck macht läuft nichts, dann haben sie mir versprochen ihn da zu behalten bis zum Abend- (die TA hat ihn mir dann nachhause gebracht)- zu untersuchen. Wieder nur eine halbe Sache, da nichts geröngt wurde und nur Blutabnahme, Tränenkanal geprüft und Zähne (besser ins Maul schauen etc.) gemacht wurden und dafür war der Arme in Narkose!!!. Die TÄ hat ihn dann bei uns aufwachen lassen ohne dabei zu bleiben und es war schrecklich (Zuckungen etc.) er musste sich danach allein von der TA Tortur erholen und alles war schweineteuer, dafür dass es nichts gebracht hat. Der TA ist übrigens in Schwäbisch Hall.
Was mich irritiert. das Auge ist mal besser mal schlimmer obwohl der TK defintiv nicht durchlässig ist, liegt das am Putzen seines lieben Bruders? ...müsste es nicht gleichbleibend schlimm sein, wenn es von der Zahnwurzel käme?
Ob ich das nächste mal zum TA gehe überlege ich jedenfalls gut, denn jetzt wo wir Päppeln geht es- bauen gerade den Stall Behindertengerecht um etc.- ihm ging es nach dem letzten TA Besuch vergleichsweise schlecht. Das mit der Arthrose glaube ich der TA schon- irgendwas muss sie schließlich aus Erfahrung wissen.
Was kann ich ihm an Freiverkäuflichem schon mal vorab geben was gut täte? Hömöopathie? Traumeel? Vitamin B? gibt es hierfür speziell Tierapotheken? Internet?
Ich will ihn erstmal vor dem nächsten Stress stabilisieren.:sad1:
Man benötigt für so eine Diagnose definitiv ein Röntgenbild! Alles andere kann man nur als Verdachtsdiagnose beschreiben.Zitat:
Das mit der Arthrose glaube ich der TA schon- irgendwas muss sie schließlich aus Erfahrung wissen.
Was Du das in der Klinik erlebt hast klingt nicht nach Kompetenz und Sorgfältigkeit. Hätten die das mit mir gemacht hätt ich denen aber mal was erzählt! Ich finde das unglaublich und würde da nie wieder hingehen!
Ich würde wirklich dringen einen kompetenten TA aufsuchen und nicht selber anfangen auf Verdacht zu therapieren. Du hast keine Zeit um abzuwarten, ich denke es sollte hier schnell gehandelt werden.
Für mich klingt es tatsächlich auch nach Zeit- und Geldverschwendung, dort weiter hinzugehen, Und für das Tier ist es natürlich unnötiger Stress und unnötige körperliche Belastung (Vollnarkose ohne RöBi und zuhause aufwachen lassen ohne Überwachung und Wärmebett --> ein absolutes NoGo!!!).
Ich würde eine andere Praxis aufsuchen, die einen Behandlungsplan verfolgt. Dann wirst du sicher auch schnell ein Vorwärtskommen bemerken und hast weniger Stress. :umarm:
...ja das Bett habe ich ihm dann gebaut, er sah aber auch am nächsten Tag noch richtig mitgenommen aus, ich habe jetzt nach einer Terminvergabe in der empfohlenen Heilbronner Klinik gefragt und zurzeit geht es ihm aber auch verhältnismäßig gut, was mich wundert, dass er so schnell rennen kann wenn es sein muss, obwohl er beim Poputzen ja umfällt, vielleicht ist es ja wirklich Arthrose und die ist ja nicht immer gleich belastend (meine ich gehört zu haben)...mal sehen was wird.
Danke nochmals an alle Ratgeber und Mitfühler!
Arthrose kann man nur durch ein Röntgenbild feststellen und wenn das der Fall ist, dann würde ich das Kaninchen mit "Medikamenten" bzw. anderen Mitteln unterstützend behandeln, damit es keine größeren Probleme dadurch gibt.Zitat:
Zitat von Muffin;2383757... und zurzeit geht es ihm aber auch verhältnismäßig gut, was mich wundert, dass er so schnell rennen kann wenn es sein muss, obwohl er beim Poputzen ja umfällt, [B
Dazu gibt es einige Möglichkeiten.:girl_sigh:
Termin?? Du hast keine Zeit zu warten!Zitat:
ich habe jetzt nach einer Terminvergabe in der empfohlenen Heilbronner Klinik gefragt
Na du weißt doch gar nicht, ob sie evtl. schon heute den Termin hat.
Außerdem muss sie leider einen Termin machen, da sie ja die Spezialistin für Nins dort in der TK braucht. Ich weiß auch dass es eilt. Aber das wird sie bei der Terminvergabe ja auch gesagt haben.
Hab auch ne PN geschickt. Lasst uns mal auf sie warten bis sie wieder hier ist und solange die Daumen drücken.
Ich denke das hier ist ein Notfall. Seit 1 Woche raten wir eine Klinik aufzusuchen, ich denke da sollte man sich nicht mit einem Termin abspeisen lassen.
Falls du nicht schon dort bist: Nimm, wenn du hast, die Unterlagen mit. Klar lässt du die TÄ erstmal ne eigene Meinung bilden, nachdem du die Vorgeschichte erzählt hast. Aber wenn sie z.b. ein Blutbild machen will dann kannst du ihr das erste zeigen. EVtl. macht sie ein zweites dann jhabt ihr Vergleichswerte.
Falls Du noch nicht dort bist mach denen die Situation klar und sage das es eilt.
Ein Indiz für Arthrose kann z.B. sein, dass Tiere am Beginn der Bewegung steif sind und sich dann langsam einlaufen. Aber wie bereits erwähnt - ohne RöBi keine Aussage. Und auch Arthrose gehört in Behandlung, wenn sie solche Auswirkungen hat.
Was Du so über die TK schilderst wirkt auf Außenstehende aber nicht wirklich kompetent und vertrauenswürdig.:ohje:
Man muss sich nicht komisch vorkommen wenn man beim Tierarzt Vermutungen äußert. Denn ich denke nicht, dass hier in diesem Forum einer darauf kommt ohne ersichtlichen Grund zu sagen "Panacur hilft bei EC recht gut" oder "Baytril schlug bei meinem Hasimausi nicht an". Der nächste Grund: Du bist Privatpatient beim Tierarzt und für den Preis finde ich sollte man schon alles was noch möglich ist, ausprobieren und aussuchen dürfen.
Aber gerade bei Lähmungen, wie ich erst Montag wieder bitter erfahren musste, muss man unbedingt abwägen ob eine Lebensqualität vorhanden ist. Nimm mir diese Aussage nicht krumm... ich beziehe das jetzt auf eine Verschlechterung, bei der dein Häschen die Beine nur noch nachzieht und sein Partnertier ihn vielleicht verjagen will.
Hallo,
Ich habe mich lange nicht gemeldet, Sorry.
Muffin hatte noch einen tollen Sommer, es ging ihm richtig gut, nachdem ich ihn nach diversen Arztbesuchen wieder aufgepäppelt hatte. Mit der Klinik hate es nicht geklappt (terminvergabe). Plötzlich, Mitte September konnte er sich wieder nicht mehr richtig bewegen. Für den Winter haben wir ihm gleich eine isolierte Hundehütte gekauft, da er in das bisherige Haus trotz Rampe nicht mehr so gut hineinkam.
Durch die Arthrose konnte er sich den Po ja nicht mehr putzen und wir haben ihm immer das Fell geschnitten und den Po sauber gehalten, weil ich panische Angst vor Schmeissfliegen hatte, Wg. Der Aussenhaltung.
Dann ging alles ganz schnell:
Ich fand ihn mittags versteckt unter einem Busch mit einem Loch im hinteren Rücken, am Tag vorher hatten wir ihn noch gesäubert und abgesucht nach Verletzungen, Problemen.
Vielleicht hat Little sein Bruder ihn in der hinteren Rücken gezwickt und diese kleine Wunde haben Fliegen zur Eiablage verwendet. Kleine Schwarze Larven bewegten sich in diesem Loch, es war schrecklich.
Beim Tierarzt haben sie entschieden ihn (wahrscheinlich wegen der gesamten Krankheitsgeschichte) einzuschläfern. Er ist 5,5 Jahre alt geworden, ich war sehr traurig, weil am Ende doch alles vergebens war. Danke für euer Interesse und eure Hilfe. Ich bin jetzt auf der Suche für eine Aussenhaltung für den kerngesunden Little, grau, kastriert, eigenbrötlerisch und auch 5,5 Jahre alt. Ihm scheint es nichts auszumachen, dass er alleine ist, aber Kaninchen sollen ja nicht alleine gehalten werden.
Er darf den ganzen Tag bei uns im Garten laufen und bisher habe ich niemanden gefunden bei dem er artgerecht gehalten würde und probiere es jetzt evtl. Mal hier. Ich würde ihn auch hinfahren, wenn jemand ihn nehmen würde. Bilder lade ich noch hoch.
Natürlich habe ich überlegt ein Kaninchen für ihn zu finden und es wäre sehr schade wegen dem Gehege, ca. 7qm, aber nach Muffin möchte ich nicht die Probleme mit Vergesellschaftung, evtl. Krankheiten oder Buddeln (das haben unsere nie gemacht und konnten tagsüber normal mit Zaun gehalten werden, lösen müssen.
Ich weiß wo meine Grenzen sind und die sind nach der langen Zeit mit Muffin erreicht. :heulh:
Es tut mir leid um Muffin. :umarm:
Wie schrecklich. :bc:
Ich hoffe, du bist gut oben angekommen, kleiner Schatz. :sad1:
Danke!
Was mir bleibt ist die schlechte Erfahrung mit Unserer Tierarztpraxis"
Deshalb würde ich Infos und Ratschläge hier aus dem Forum jedem empfehlen, die sind Gold Wert.
Ach, das tut mir so leid. :heulh:
Aber alles war nicht vergebens. Ihr hattet noch eine schöne gemeinsame Zeit. Er ist Dank Deiner Pflege noch einmal richtig aufgeblüht und konnte den Sommer geniessen. :umarm:
Ich hoffe, für Little findet sich ganz bald eine Lösung.
Du bist bestimmt gut angekommen, kleiner tapferer Muffin. :sad1:
Schlechte Erfahrungen mit TK haben wir wohl alle schon gemacht. Leider gehen die immer zu Lasten der Tiere. :bc: