Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt, dich meinte ich garnicht :D
Keine Panik auf der Titanik :D Ich meinte eher Beiträge weiter oben ^^
Druckbare Version
Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt ^^
Ich wollte sagen, dass es jedem das seine ist, wie er mit seinen Tieren umgeht ...und Beschäftigungen, wie Klickertraining, als nicht artgerecht zu beschreiben, finde ich etwas blöd ... ich meine, wer hält unsere vierbeinigen Freunde schon WIRKLICH artgerecht?
ARTGERECHT ist wohl keine Tierhaltung, denn der natürliche Lebensraum eines Hundes/Kaninchens ect. ist wohl kaum im Haus oder im Garten :D und Leute, denen "zugucken" bei einem Kaninchen nicht reicht, der sll sich gerne mit den Tieren beschäftigen und als zusätzlichen positiven Bestandteil die Bindung zu dem Hasi vertiefen ... *g*
Ich habe auch einen Klicker und ein Klicker-Buch zuhause, weil ich die Sache an sich sehr interessant finde.
ABer meine beiden Monster haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht! :rollin: Fanny ist schwerhörig, nicht wirklich menschenbezogen und hat total ihren eigenen Kopf.... sie hat gar nicht auf den Klicker reagiert.
Gisbert war zum Zeitpunkt des Testes bestimmt auch schon 9 Jahre alt und eher der gemütliche Typ! Der freut sich über jedes Leckerchen und kommt auch, wenn ich mit der Leckerchendose rappel, aber das Geräusch des Klickers konnte er damit nicht in Verbindung bringen!
Es war für mich äußerst deprimierend, zu sehen, dass ich hier völlig ignoriert werde mit meinem Geklicke! :rollin::rollin::rollin:
Also.... gibt es bei uns zuhause leider kein Klickertraining, sondern nur Gerappel mit der Leckerchendose! *g*
Ich find Klickertraining für einzeln sitzende Pflegetiere ne prima Sache. Hab ich schon mehrfach hier praktiziert und hat die Tiere gut beschäftigt und davon abgehalten irgendwelche Dummheiten zu machen :good:
Und auch sonst finde ich, dass nichts dagegen spricht, Kaninchen zu clickern, wenn ihnen das Spaß macht. Gerade verfressende Kandidaten machen da bestimmt gerne mit. Und ob sie nun Männchenmachend am Hosenbein hochkrabbeln und dafür ihr "Oh, du bist soooo süüüß"-Leckerchen bekommen, oder ob man trainiert, dass sie z.B. auf einen Kartoon hüpfen, ist doch wirklich egal.
Abgesehen davon gibt es ja mittlerweile auch soviel Logizeugs für Kaninchen. Was ist denn das bitte? Auch nichts anderes. Die Kaninchen werden darauf konditioniert, dass sie ein Deckelchen hochheben und ans Leckerchen zu kommen.
Da seh ich keinen allzu großen Unterschied.
Also ich find es schön zu sehen, dass sich doch mehrere darüber Gedanken machen / gemacht haben. Und ich finde die verschiedenen Standpunkte durchaus auch verständlich und interessant.
Aber da auch ich nichts moralisch verwerfliches daran finde (so lange man es nicht als Sport oder Publikumsmagnet verwendet, wo die Tiere dann durch müssen) werde ich mit dem Training fortfahren. Gestern Abend haben wir es schon mal kurz versucht. Das Clicker-Geräusch stört Jamie nicht. Sie spitzt nur die Ohren, flüchtet bzw. erschreckt sich aber nicht davor. Sie hat sich über die Zuwendung und Leckerchen gefreut und als ich dann nach 15min beschloss, es würde für den Anfang wohl reichen, hat sie mir hinterher geschaut, als wenn sie sagen wollte "Bleib hier" Wir haben sie dann so noch ein wenig bei uns hoppeln lassen. Streicheleinheiten und Leckerchen gab es natürlich trotzdem weiter auch ohne Klickern... Und irgendwann ist sie dann in ihre Kuschelröhre gehoppelt :love:
Als ersten Anfang denke ich also schon, dass es ihr Spaß gemacht hat.
Jamie sitzt derzeit innen. Vielleicht können sich einige von euch erinnern, dass sie in der Gruppe gebissen wurde?! Nachdem nun Wundheilung und auch der Durchfall bekämpft wurde, hat sie leider (trotz geöffnetem Fenster) ihr Winterfell eingebüßt, sodass sie nun drinnen sitzt bis es warm genug ist sie wieder in die Gruppe zu bringen. Daher wollte ich mit ihr das Clickern auch anfangen. Sie hat drinnen halt kein "großes" Gehege und keine Spielpartner. Daher wollte ich mich eben auch so etwas mit ihr beschäftigen, bis sie wieder raus kann...
Ich finde Beschäftigung für Tiere (egal welche) niemals verkehrt, solange die Tiere nicht darunter leiden und sie es freiwillig machen
und OHNE Leine!
Ich gebe meinen Kaninchen auch Leckerchen wonach sie sich strecken müssen...binsch nun n Kaninchendompteur? :rw:
Heute sind mein Klicker und mein Buch gekommen :froehlich: Ich bin ja mal gespannt :girl_sigh:
:girl_haha::good:
Schön :froehlich:
Dann können wir uns ja bald austauschen, wer wie welche Fortschritte macht :rw:
Meine Plüschis bekommen auch bald eine Homepage, da wollte ich eine Art Clicker-Tagebuch führen, damit man mal sieht, wer wann was lernt und wem was besser gefällt. Bei so viel Tieren kann sich das ja keiner merken :rollin:
Oh, da freue ich mich schon auf's Lesen und Gucken!
Vielleicht übe ich dann auch wieder weiter:wink1:
Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....Zitat:
Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert.
Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.
Ich habe clickern bei Kaninchen noch nicht gemacht.Das werde ich auch nicht,weil im Moment sind sie gut mit mir beschäfftigt und hören eigentlich ,manchmal auch.
Aber schlimm finde ich clickern auch nicht.Ich denke,mal es ist so ähnlich,wie wenn ich mit der Leckerchentüte raschele, dann kommen sie ja auch an.
Was ich aber mal gemacht habe,ist Kaninchen nach Leckerlies suchen lassen, als Beschäfftigung.Die sind da echt gut drin geworden,heut mache ich das aber nur noch selten.
Liebe Grüße Sandra
Das kann ich genauso unterschreiben :good:
Es gibt durchaus Kaninchen, die es schätzen auf diese Art und Weise gefördert zu werden. Und man zwingt sie eben ja zu nichts, wenn unsere Dicke keine Lust hat, darf sie hoppeln und wird in Ruhe gelassen.
Ich mache mit ihr kein Clickertraining, aber arbeite mit ihr, indem ich zu bestimmten ihrer Verhaltensmuster immer etwas sage und sie so lernt womit ich die Worte verknüpfe. Es ist mir mal durch Zufall aufgefallen, dass sie stark darauf reagiert, wenn ich ihr zugesprochen habe. Das fing damit an, dass sie immer so ulkig den Teppich zerwühlte wenn sie sich auf die Seite schmeissen wollte, und ich ihr daraufhin mit "hinlegen" "beigebracht" habe, was sie da tut.
Und es ist doch überaus lustig wenn Kaninchen sich auf "hinlegen" zur Seite schmeißt, ich schubse sie ja nicht um :rollin:
Ok, damit ihr "Männchen" beizubringen, konditioniert man das Tier natürlich irgendwie darauf zu betteln - aber das macht man ja nicht 20x am Tag :girl_haha:
Hi,
Ich klicker mit meiner Kaninchendame (Seraphine) auch seit ca 1 Woche.
Sie ist ansich eine ganz liebe Maus, zutraulich, neugierig, lässt sich anfassen und gerne Streicheln, aber alles was mit hochnehmen zu tun hat versetzt sie abolut in Panik.
Jeder TA-Besuch, Krallenschneiden, Medigabe etc. ist ein unglaublicher Stress, sie zappelt so sehr, dass man sie kaum halten kann, schreit die halbe Praxis zusammen und ich hab jedes mal tierisch Angst, dass sie zusammenklappt und nen Kerzinfarkt bekommt.
Unser erklärtes Ziel ist es daher die Winterimpfung deutlich stressfreier zu absolvieren.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Ich habe schon mit meiner früheren Kaninchendame geklickert, ihr hat das sehr viel Spaß gemacht und sehr geholfen, die Angst vor den Zweibeinern zu verlieren.
Ich hab mir überlegt Seraphine erstmal an den Klicker und den Targeststick zu gewöhnen (bzw. das auch schon gemacht), dann ein paar einfache Spielereien zu üben und dann ans eigentliche Thema zu gehen.
Bisher macht sie ganz gut mit, es schein ihr auch Spaß zu machen. Sie lässt sich zwar sehr leicht ablenken, kommt dann aber meist wieder um noch mehr Leckerlies abzustauben.
Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie den Klicker wirklich verstanden hat. Meist kommt sie nach dem "klick" sofort her und holt sich ein Apfelstückchen ab, manchmal aber auch nicht. Wie liefen bei euch die Anfänge ab? War das ähnlich?
Also zu dem ängstlichen Kaninchen kann ich nichts sagen, denn ich probier es zum ersten Mal und mit einer Häsin die sehr sehr zutraulich ist.
Bei Jamie ist es aber glaub ich schon so, dass sie es verstanden hat. Sie geht (wenn sie Lust hat) recht zielstrebig auf den Targetstick zu oder macht Männchen, wenn ich ihn höher halte. Und sobald sie ihn anstupst, klicke ich ja. Daraufhin "sucht" sie schon nach meiner rechten Hand, die dann das Leckerchen gibt...
Also Target stick klappt auch super, dem rennt sie immer hinterher, macht Mänchen, nur das Leckerlie nach dem "Klick" vergisst sie manchmal :rollin:
Heute war sie super drauf, man hat richtig gemerkt, dass es ihr Spaß macht. Sie hat sich nicht ablenken lassen und über Hindernisse hüpfen scheint ihr total zu gefallen :girl_sigh:
Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?
Beim Clickern erarbeitet man alles schrittweise. Wenn man also möchte, dass das Kaninchen über etwas drüber springt, kann man z. B. in etwa wie folgt vorgehen:
1. Blick zum Hindernis - Klick
2. Schnuppern am Hindernis - Klick
3. Berühren des Hindernisses - Klick
4. Drüberhoppel - Klick
So in etwa könnte das aussehen. Natürlich werden nicht alle Schritte in einer Clickersession abgearbeitet. Dabei sollte man langsam vorgehen und eine Session sollte je nach Konzentrationsfähigkeit des Tieres nie länger als 5 - 10 Minuten dauern.
In deinem Fall würde ich also das Überspringen klickern, später dann das zusätzliche Berühren des Sticks.
Hm, sie ist ans Hinderniss rangelaufen (Röhre, steht sonst auch im Zimmer rum, ist also nichts neues), hat kurz dran geschnuppert und ist dann hinter dem Stick her drüber gehüpft :rw:
Nachdem wir dass dann ein paar mal gemacht haben ist sie auch ohne Stick voraus, von sich aus rüber geüpft.
Alles in einer Session (ich mach meist eher 5 min, wobei sie sich finde ich schon länger konzentrieren kann, besonders das Hinderniss heute hat sie sehr fasziniert :D)